Fragen an Alfred Kelsner

Alfred Kelnser, der Dienstälteste bei PERRY RHODAN beantwortet die Fragen von Roman Schleifer, gestellt bei einem Besuch von Björn B. von der https://www.soulprayer.de Homepage.

Alfred, was war dein schwierigstes Titelbild?

Mein schwierigstes Titelbild war mit Sicherheit nicht mein schönstes, zumindest nicht für mich. Das war der Fußballspieler auf Band 2020 »Die Lichtgestalt«, weil ich kein Fußballfan bin und ich das Motiv deshalb nicht gern gemalt habe. Die Fußballfans unter den RHODAN-Lesern mögen mir das verzeihen.

 

Ein aufwendiges und schwieriges Titelbild war Band 2100 »Das Sternenfenster« mit Ascari da vivo, das ich jedoch dennoch gern gemalt habe. Es war kompliziert, weil es gab keine Vorlage und ich habe Ascari frei entworfen. Auch die Raumstation war schwierig, weil ich sehr ins Detail gegangen bin.

War Band 1800 »Zeitraffer« zu Ehren von Johnny Bruck nicht schwieriger?

Es war schwierig, denn es sollte absolut authentisch sein. Also habe ich getrickst. Die Redaktion hat mir ein Foto von ihm geschickt, das ich in mein Bild eingesetzt und retuschiert, also übermalt habe. Genaugenommen habe ich wie er gearbeitet.

Welche Vorgaben von den Autoren bereiten dir die meisten Schwierigkeiten?

Grundsätzlich ist es hilfreich, wenn Autoren mir am Telefon Vorschläge machen, denn ich freue mich, mit ihnen zu telefonieren, denn ihre Vorschläge erleichtern mir die Arbeit.

Herausfordernd wird es, wenn sie zu sehr ins Detail gehen. Ich erinnere mich an ein Telefonat mit Arnd Ellmer, der mir detailreich einen Turm mit elf Kilometer Höhe beschrieben hat, um dessen Spitze Arbeitsroboter schwirren.

 Versuch mal, einen elf km hohen Turm zu zeichnen, um den noch Arbeitsroboter schwirren. Da müsste das Bild mindestens zehn Meter groß sein.

Was ist dein Lieblingsmotiv? (Raumschiffe, Menschen, Allfotoos?)

Am liebstens, ohne Menschen, denn Menschen kann man gut fotografieren, warum sie dann noch malen?

Schön ist, wenn ich Weltraumszenen und Raumschiffe malen kann. Also Technologie, Natur, Weltraum, das ist die schönste Kombination überhaupt.

Dein nächstes Motiv kommt in zwei Wochen mit Band 3027 »Zurück nach Arkon«, darauf ist ein kleiner Gleiter vor einem Doppelrumpfkeilraumschiff zu sehen. Erzähl uns mehr darüber.

Nun, eigentlich ist in der Szene eine Raumschlacht im Gange. Da ich Pazifist bin und nach Möglichkeit keine Raumschlachten mehr malen will, habe ich die Szenerie abgemildert. Der kleine Raumer flieht vor den Raumstahlen des großen Raumers. Das habe ich gern gemalt, denn da konnte ich ins Detail gehen.

Du malst überhaupt nie am Computer?

Doch, doch. Ich habe auch Computergrafiken gemacht, allerdings mit dem einfachsten Programm, nämlich Paint von Windows XP. Es ist zwar eine Zitterpartie mit der Maus, aber ich habe es hinbekommen. Das sind aber keine Bilder, die ich kommerziell verwerte.

D.h. du weichst in Zukunft nicht auf den PC aus?

Auf keinen Fall. Ich konzentriere mich sogar mehr auf Pinsel und Farbe zu malen. Ich steige auf gar keinen Fall auf den Rechner oder auf Grafikprogramme um.

Wie eng sprichst du dich mit den Risszeichnern ab?

Gar nicht. Ich habe RZ nur für die Revell-Modelle verwendet. Da habe ich wie Johnny Bruck früher gearbeitet. Alles abfotografiert, ausgeschnitten, draufgeklebt, Collage und Hintergrund gemalt und noch mal über das Raumschiff gemalt.

Welches Titelbild würdest du gern mal umsetzen?

Das ist eine schwere Fragen, denn ich habe schon fast alles gemalt.

Was mir bei RHODAN fehlt und ich aber gern male würde, sind gestrandete Raumschiffe in ganz abstrakten, fantastischen außerirdischen Landschaften, wie »Ikarus« im den Zeitsplitter-Roman oder »Havarie«.

 

Sprechen sich Titelbildzeichner und Innenillustrationszeichner gegenseitig ab?

Nein, das ist gar nicht üblich, weil es sich nicht überschneidet. Das ist fast schon magisch.
Es ist äußert selten, dass man die selbe Szene malt. Und selbst wenn das vorkommt, dann stellen wir nachträglich fest, dass jeder eine andere Perspektive genommen hat.

Hast du Titelbilder auf Halde, die du bei Zeitnot einsetzen kannst, also keinen Bezug zum Heft hat?

Das ist kaum passiert. Einmal, ganz am Anfang, als Verlag viel mit Taschenbüchern gemacht hat, wurde »Havarie« aus Zeitsplitter genommen. Aber in Summe ist das in alle den Jahrzehnten vier oder fünf Mal passiert.

Ich habe zwar Bilder auf Halde, aber die passen nicht zu RHODAN. Ich müsste sie ändern oder etwas einfügen. Nein, da mache ich es lieber neu. Ich lese die Expos und will das einigermaßen passend hinkriegen.

Verfolgst du die Arbeiten deiner Kollegen?

Ich kriege regelmäßig die Hefte und gucke mir immer die Tibis immer ganz genau an..

Gibt es eine Kunstfertigkeit bei den Bildern, das du an den anderen Tibi-Zeichner beneidest?

Die Detailgenauigkeit bei den Großraumschiffen, die man mit einem guten Computerprogramm noch viel extremer ausfertigen kann, als ich mit Pinsel und Farbe. Damit ich solche Details malen kann, müsste die Bilder ein paar Meter groß sein.

Ich beneide die Kollegen um die Möglichkeiten des Computerprogramms, Raumschiffstaffeln zu malen. Sie können ein Raumschiff zeichnen und davon ganz viele Raumschiffe im Kleinformat als riesige Armada darstellen. Mit Pinsel und Farbe wäre das unendlich aufwendig und würde nicht mehr mit dem Honorar übereinstimmen.

Worauf bist du bei den anderen Zeichnern neidisch.

Also, alle vier Zeichner (ich inkludiere Ralph Voltz) sind für die RHODAN-Serie gut gewesen, alle einwandfrei.

Swen Papenbrock ist ein super guter Porträtmaler. Ich bewundere die Bilder, die er mit Pinsel und Farbe gemalt hat und finde es schade, dass er nur mehr am PC malt. Die Erinnerungsbilder für die verstorbenen Autoren habe ich alle bewundert. Obwohl ich selbst nicht so gern, Zeichnungen von Menschen male, finde ich, dass er Menschen so gut malt, dass ich sie schon wieder spitzenmäßig finde.

Arndt Drechsler ist auch sehr gut, nur ich kenne ich von Arndt Drechsler keine Bilder mit Pinsel und Farbe und auf die konzentriere ich mich ja immer auf die »altmeisterlich« gemalten Bilder. Man kann das alles ganz toll im Computer machen, aber ich bevorzuge da immer das Original.

Dirk Schulz hatte anfangs einen comicartigen Stil, aber das war für mich okay. Dirk ist mit Sicherheit ein super guter Zeichner, der nun auch nur mehr am PC malt.

Ich finde es schade, dass die drei nur noch am PC malen.

Sprecht ihr euch in Bezug auf die Inhalte des Covers ab oder koordiniert das alleinige die Redaktion?

Das macht nur die Redaktion. Jeder kriegt sein Expo und danach malen wir.

Und wie verhindert ihr, dass ihr unabhängig voneinander nacheinander auf dem Tibi dasselbe Motiv nehmt? Raumschiffe dreimal hintereinander?

Gar nicht. Das ist das paradoxe, dass es ohne Absprache funktioniert. Selbst, wenn ein andere das gleiche Motiv malt, dann malt er es aus anderen Sichtweise und Perspektive. Ein und die selbe Szene kannst du tausendfach verschieden malen und du hast immer ein unabhängiges Bild vom anderen.

Wie motivierst du dich als Dienstältester?

Wenn die Malerei zur Routine wird, ist ein wenig vom Reiz weg. Ich verdiene mein Geld damit und es ist eine Motivation,vom Zeichnen zu leben. Das ist nämlich eine schöne Sache.

Alfred, danke für deine Zeit.

Zwölf Fragen an Hartmut Kasper zu Band 3025

Trotz Urlaub findet Hartmut Kasper Zeit für die Fragen von Roman Schleifer. Er verrät dabei, ob ES sterben könnte und was die RAS TSCHUBAI im Galaxien-Geviert sucht.

Schreibst du für dich selbst ein »normales« Expo wie für alle anderen Autoren auch oder genügen dir ein paar Stichworte?

Es ist ein normales Expo.

Welche Anweisungen hat der Expokrat in dir dem Autor für Band 3025 gegeben?

Keine.

Bei einem Roman eines Exposè-Autors erwarten sich die Leser eine Enthüllung, einen Meilenstein des Zyklus. Wenn du dich selbstkritisch hinterfragst: Inwieweit bist du dem mit Band 3025 gerecht geworden?

Solche Erwartungen wecke ich nicht. Mein Expo ist ein normales Expo und muss es sein, da es ja passieren könnte, dass ich als Autor des Romans ausfalle und eine Kollegin oder ein Kollege einspringen muss.

Im Roman wird ein Hilfsvolk einer Superintelligenz von einem Hilfsvolk einer anderen Superintelligenz aus einer anderen Galaxis über den Tisch gezogen. Ist das wirklich schon ein kosmisches Komplott, wie es im Untertitel und im Roman geschrieben steht? Was steckt da wirklich dahinter?

Man wird sehen.

Ist die Gabe der Thesanit, in die Zukunft zu blicken, angeboren?

Wird man sehen.

Die Superintelligenz VECU kann frei entscheiden, ob sie einen Auftrag der Kosmokraten annimmt. Seit wann lassen die Kosmokraten die freie Wahl?

Wir kennen weder die Anzahl der Kosmokarten/Chaotarchen noch die der Superintelligenzen, geschweige denn dass wir wüssten, wie sich deren Beziehungen zueinander gestalten. Ich denke, jedes kosmokratische Subjekt verfolgt eine eigene subjektive Agenda; und diese Agenda verfolgt es, wenn es die Kooperation mit SI sucht, mit jeder SI auf je eigene Weise.

Zitat: »Ist der Wanderer tot?«
Wäre das für die RHODAN-Serie denkbar? ES tot?

Aus der Tatsache, dass man vom Tod vieler Superintelligenzen weiß, folgt deren Sterblichkeit. Auch ES war bereits in seiner Existenz bedroht gewesen (Suprahet, Schwarm). Für die Kollegen Scheer, Voltz und andere war dies also denkbar. Und wir stehen in ihrer Tradition.

Zitat: »Superintelligenzen leben nicht. Wie sollten sie da sterben?«
Was meint der Cairaner damit. Wieso leben Superintelligenzen nicht?

Wer weiß? Möglicherweise meint er, dass SI nicht im biologischen Sinn leben.

Gucky möchte die Landschaft der Schmerzteleportation erforschen. Ist das ein Versprechen? Werden wir die Hintergründe der Landschaft der Schmerzteleportation bis 3099 gelöst sehen? Oder ist das einer jener Punkte, die ihr jetzt schon für den nächsten Zyklus einschlägt?

Man wird sehen.

 

Hartmut Kasper auf den 3. PERRY RHODAN Tagen in Osnabrück 2019
copyright Jörg Ritter

Atlan erwähnt die Ladhonen und die Shenpadi, in ihrer Rolle als tollpatschige, aber achtbare Forscher. Ich frage mich grade, wie oft die Shenpadi bislang schon vorgekommen sind. Ich kann mich nämlich nicht an sie erinnern. (Was natürlich nicht aussagekräftig ist …)

Die Bedeutung einer Figur oder eines Volkes hängt meiner Einschätzung nach nicht von der Anzahl der Auftritte ab.

Peter Glasmacher stellt auf Facebook eine interessante Frage: »Sind die Cairaner nun Leichenfledderer oder Tatortreiniger?«
Wie siehst du das?

Die Cairaner bereinigen das Universum von womöglich gefährlichen Hinterlassenschaften.

Rhodan samt der RAS TSCHUBAI bricht in das Galaxien-Geviert auf. Wozu? Es gibt dort nur zerstörtes Gebiet. Was hofft er, dort zu finden?

Eine Spur zur Erde. Und Spuren lassen sich auch in zerstörten Gebieten finden – sonst wäre Archäologie ein unsinniges Unterfangen.

Danke für deine Zeit und noch einen schönen Urlaub.

Zehn Fragen an Verena Themsen zu Band 3024

Verena Themen stellte sich den Fragen von Roman Schleifer und verrät unter anderem, ob sie die Figur Perry Rhodan nervt  und wie Perry damit umgeht, dass sein Name unbekannt ist.

 

Verena in Band 3024 bedienst du die Technikfans mit einigen neuen Technologien. Wie schwer ist es, im Perryversum die Technik weiter zu entwickeln? Woran orientierst du dich?

 

Erstaunlicherweise kommt man trotz der Fülle an Vorhandenem immer noch gelegentlich auf neue Ideen – die muss man halt notfalls dann festhalten, wenn man sie hat, zur späteren Verwendung. Inspirationen kommen teilweise von den Exposé-Autoren, aber oft auch aus dem Kreis meiner Technik-Helfer (vor allem Holger Logemann und Gregor Paulmann mit gelegentlicher Schützenhilfe von Michel Van, mit dem Holger oft zusammenarbeitet). Ohne diese Jungs würde ich gnadenlos untergehen (schon alleine das Zusammenschreiben unserer Ideen kostet mich manchmal eine Unmenge Zeit). Aber ehe es jetzt Anfragen regnet – schon bei drei Leuten auf einen Konsens zu kommen ist manchmal schwer, dieser Kreis wird daher nicht mehr erweitert. Hinweise nehmen wir aber natürlich trotzdem gerne mal entgegen.

Rhodan sinniert darüber, dass es einen noch verborgenen Antagonisten gibt. Ich stimme ihm da überein, auch weil in MMTs Roman dieser Saessbekker  vorgekommen ist. Die Vorschau auf die nächsten Hefte lässt darauf schließen, dass dieser Antagonist erst nach Band 3030 auftauchen wird. Warum so spät?

 

Weil wir noch andere Schauplätze zu bedienen haben, und der Leser sicher auch noch von ein paar weiteren alten Bekannten, Institutionen und Reichen wissen möchte, was aus ihnen geworden ist. Auch sollten wir den bekannten Antagonisten „Cairaner“ nicht aus dem Blick verlieren …

Wenn die Cairaner nur die Nutznießer des Raptus Terrae sind, was wollten die wirklichen Verursacher damit bezwecken? Warum nutzen sie die Situation in der Milchstraße, die sie verursacht  haben, nicht aus?


Wolltest du diese Frage nicht eher einem der Exposé-Autoren stellen? Du glaubst doch nicht, dass wir anderen bereits in diese Dinge eingeweiht sind?

War der Raub vielleicht kein Raub, sondern eine Rettung?


Wer weiß? Es wird sich zeigen … irgendwann!

Auch in deinem Roman wird über die negative Prägung von Bullys ZAC spekuliert. Atlans ZAC stammt immerhin von THEZ – wieso gab es da nie Überlegungen, dass Atlan manipuliert sein könnte?


Selbst wenn – Thez hat sich als eine im Kern positive Kraft entpuppt. Ich denke, deshalb macht sich darüber niemand so richtig Sorgen, obwohl es natürlich im Bereich des Möglichen wäre. Andererseits hat Thez sich freiwillig aus dieser Realität zurückgezogen – welches Interesse an Manipulation sollte es also noch haben?

Die Chaotarchen dagegen … sind eben die Chaotarchen.

Zitat: »Vermutlich förderte die Anwesenheit von potentiell Unsterblichen die Neigung zu Konservativismus.«
Wie siehst du das?


Ich bin der Meinung, dass Alter nicht mit steifer Haltung im Kopf korreliert – ich habe schon sehr progressive Senioren und sehr verknöcherte Jugendliche erlebt ^^
Und wenn unsere ZA-Träger Leute gewesen wären, die zu Konservativismus neigen, wären sie vermutlich nie ZA-Träger geworden. Allerdings können sie natürlich eher abschätzen, bei welchen Themen sich Umstürze lohnen und wo man die Dinge besser langsam angehen lässt. Dass Stillstand Rückschritt ist, dürfte ihnen dagegen klarer sein als den meisten anderen Menschen ohne diese „Langzeitperspektive“.

Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass das Umfeld der ZA-Träger manchmal – bewusst oder unbewusst – glaubt, mit einer konservativen Haltung bei ihnen mehr zu punkten.

Verena Themsen am Austria Con 2016
copyright Martin Steiner
Sabru vermutet aufgrund von Rhodans Aussehen, dass er von einem rückständigen Planeten stammt.  Perry Rhodan ist ja bekanntlich für einen Autor einen schwierig zu handhabende Figur. Freust du dich, wenn du Perry verbal eine »reinwürgen« kannst? Wie sehr nervt dich Perry als Figur?


Das war nicht Rhodan, den sie in dem Moment angeschaut hat, sondern Klavs Herm Luetyens, der Sicherheitschef der RAS TSCHUBAI, bekannt aus PR 2903. Es gibt gewisse Ähnlichkeiten, mit denen ich in dem Moment durchaus gespielt habe, aber er hat blaue Augen, nicht graue, und er hat diese Neigung zu Allergien.

Nerven tut Perry mich kein Stück, immerhin war er der Held meiner Jugend, bis Atlan daherkam. Trotzdem schaue ich auch immer noch gerne in seine stahlgrauen Augen und schreibe ihn so, wie ich ihn damals empfunden habe, nicht als Zauderer, sondern als Mann der – wenn auch durchaus gut überlegten – Tat. Am liebsten aber aus der Außenperspektive, wie eigentlich bei allen Unsterblichen.

Sabru unterstellt Atlan, dass er und Sichu ein Paar sind. Würde die Serie gewinnen, wenn Atlan Perry die Frau ausspannt? Immerhin hatten wir so einen Konflikt zwischen den „Jungs“ noch nie.


Doch. Perry hat Atlan Gesil ausgespannt.
(Anm: Äh … daran kann ich mich gar nicht erinnern. Also, ich halte das für einen Mythos … :-D)

Aber nein – auch hier spiele ich zwar gerne mit Andeutungen, aber in meiner Gedankenwelt wissen Sichu und Atlan ganz genau, wo sie stehen; sie sind ein gutes Team, haben eine ähnliche Wellenlänge in manchen Dingen, aber mehr ist es auch nicht und wird es auch nicht werden, wenn es nach mir geht. Allerdings hatte ich auch nicht mit einer festen Bindung zwischen Sichu und Perry gerechnet, insofern … am Ende liegt es in der Hand der Exposé-Autoren.

Perry, Atlan und Sichu schwärmen über die Kochkünste eines Naats an Brod der Station. Gibt es auf der RT keine guten Köche?


Doch, sicherlich. Aber auch unsere oberen Zehntausend haben sicher erstklassige Köche an Bord und gehen trotzdem gerne auch mal zu einem anderen Starkoch und loben dessen Essen. Und ob an Bord der RAS jetzt gerade Starköche ständig das Essen zubereiten, bezweifle ich auch.

Perry Rhodan lüftet seine Identität, in dem er im letzten Drittel seinen richtigen Namen sagt, nur wirkt der nicht mehr. Hat der Sofortumschalter immer noch nicht begriffen, dass er vergessen wurde? Wie sehr schmerzt ihn, dass er nach fast 4000 Jahren wieder ein normaler Mensch ist?


Manche erinnern sich ja durchaus noch – es gibt ja auf Rudyn das Terraneum zum Zweck der Erinnerung; da wird Perry sicher eine prominente Rolle spielen. Aber das Odium hat eben auch gewisse Nebenwirkungen wie die, dass man auch die zu Zeiten Terras prominenten Personen ins Reich der Mythen verweist. Und wenn dir dann jemand gegenübersteht und sagt „Ich bin Rapunzel“, wirst du sicher nicht gleich denken „OK, das ist DIE Rapunzel!“ – selbst, wenn sie tolles langes Haar hat 🙂

Ich bezweifle im übrigen, dass es ihn schmerzt, ein normaler Mensch zu sein. Es gab immer wieder Zeiten, da hat er sich genau das gewünscht, und ich denke, er genießt es eher, in gewissem Maß wieder von vorne beginnen zu können – all die Erwartungen, die früher in ihn gesetzt wurden, sind weg, er kann mit deutlich weniger Druck agieren; dem unterliegt jetzt Bully :).
Mag sein, dass manches auch schwieriger ist, weil der Name „Perry Rhodan“ nicht mehr so zieht wie früher (oder auch nur mit Verzögerung), aber meist schafft er es ja doch, aufgrund seiner Ausstrahlung auch da Verbündete zu gewinnen, wo die Dinge schwierig aussehen.

Verena, danke für deine Zeit.

Die 95. Ausgabe der SOL kommt

Cover: Raimund Peter

Die Ausgabe ist vollgepackt mit Rückblicken auf die 3. PERRY RHODAN-Tage Osnabrück. Neben drei Con-Berichten erhalten die Daheimgebliebenen mittels Zusammenfassungen der Programmpunkte einen Einblick in die Gespräche, die auf der Con-Bühne geführt worden sind, und in denen die Autoren sowie Chefredakteur Klaus N. Frick überraschend offen argumentierten. Sicherlich wecken die Texte und die Fotos von der Veranstaltung bei dem einen oder anderen Con-Besucher Erinnerungen.

Der zweite Schwerpunkt des Heftes liegt auf der aktuellen PERRY RHODAN-Miniserie »Mission SOL«. Wir haben nicht nur Exposé-Autor Kai Hirdt, sondern auch die Autoren der Bände 2-5 zu einem Statement überreden können, und das auf ganz unterschiedlicher Art und Weise.

Spannend ist das Interview, das wir mit dem PERRY RHODAN-Marketing geführt haben. Klaus Bollhöfener und Katrin Weil sprechen über die Aktionen, die im Jahr der Jubiläumsbände von Erstauflage und NEO geplant sind. Außerdem verraten sie die Hintergründe zum nicht stattgefundenen WeltCon zu Band 3000.

Mark Kammerbauer veröffentlichte unlängst im englischsprachigen Architektur-Magazin »Topos« einen Artikel zu den Städten im Perryversum. Wir freuen uns, dass er exklusiv für die SOL seinen Text ins Deutsche übersetzt hat.

Die Modellbauer kommen bei einem Werkstattbericht zu einem Risszeichnungsmodell in 3D auf ihre Kosten. Außerdem im Heft wie gewohnt die Rezensionen zur Erstauflage und zu NEO, sowie die Fortsetzungsgeschichte von Jörg Isenberg. Das Cover gestaltete Raimund Peter und zeigt einen Ausschnitt aus seinem Con-Opener von Osnabrück.

So viele Artikel sind für die SOL 95 zusammengekommen, dass das Heft mit 68 Seiten umfangreicher geworden ist, wie gewohnt. Selbstverständlich erscheint auch diese Ausgabe wieder komplett vierfarbig.

Das Heft wird vorrausichtlich in der 32. Kalenderwoche an die Mitglieder der PRFZ verschickt.

Ein Brühlotarch im Interview

Der BrühlCon am 14. September  wirft seine Schatten voraus. Aus diesem Anlass interviewte die Redaktion des Newsletters der PRFZ den Brühlotarchen Ralf Entz und erfuhr etwas über die familiären Verwicklungen bei der Erstellung des Conbuchs und was es mit der Twitterbande auf sich hat.

Normalerweise exklusiv für Mitglieder der PRFZ und Abonnenten des Newsletters, wurde dieses Interview mit freundlicher Genehmigung auf der Website der Brühlotarchen veröffentlicht.

Weitere Informationen zum Newsletter #30 gibt es auf proc.org.

Im Gespräch mit Ben Calvin Hary zu PERRY RHODAN MISSION SOL Band 4

Ben Calvin Hary
PERRY RHODAN
Mission SOL, Band 4
Welt des ewigen Todes

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 26. Juli 2019, 68 Seiten, € 2,40, Titelbild: Dirk Schulz

 

Ben Calvin Hary, geboren 1980 in Saarbrücken, schreibt für MADDRAX und PERRY RHODAN. Sein Roman »Koshkin und die Kommunisten aus dem Kosmos« wurde 2019 für den Deutschen Science Fiction-Preis (DSFP) nominiert. »Welt des ewigen Todes« ist sein vierzehntes kommerziell veröffentlichtes Werk.

Alexandra Trinley: Ben, du hast bereits in einer früheren PERRY RHODAN-Miniserie mitgeschrieben.
Ben Calvin Hary: Richtig. Band 3 von PERRY RHODAN-Arkon, »Die Kristallzwillinge«, war mein erster professionell verlegter Roman und mein »Sprung ins Profilager«, wie man das nennt. Im Gespräch mit Ben Calvin Hary zu PERRY RHODAN MISSION SOL Band 4 weiterlesen

Zehn Fragen an Michael Marcus Thurner zu Band 3023

Michael Marcus Thurner stellte sich den Fragen von Roman Schleifer und beantwortet unter anderem, was ihm in dem Manuskript nicht zu 100 % gelungen ist und wer zu Gucky niciht »Kleiner« sagen darf.

In Band 3023 drehst du den Spieß um: Statt Atlan schilderst du seinen onyronischen Gegenspieler aus der Ich-Perspektive (und das noch ziemlich erfrischend und lebensecht). Was war deine Überlegung, den Roman so anzulegen?

Ich hab mit dem onryonischen Piraten zu schreiben begonnen. Dessen Aufgeblasenheit hat richtiggehend danach geschrieen, ihn aus der Ich-Perspektive zu schildern, also hab ich das mal versucht – und ich hab das Ergebnis der ersten ein, zwei Arbeitstage gemocht. Also blieb für Atlan bloß die »normale« Er-Perspektive.
Siehe auch meinen Blogeintrag:
https://mmthurner.wordpress.com/2019/07/24/einige-worte-zu-perry-rhodan-3023

In diesem Blogeintrag steht auch, dass dir manches in dem Manuskript nicht zu 100 % gelungen ist. Nenn uns ein Beispiel. Und welches Manuskript ist dir zu 100 % gelungen?

Die Schilderung Aurelias hab ich nicht sonderlich gut angelegt. Da hatte ich einen strukturellen Fehler drin, auf den mich Klaus N. Frick später aufmerksam gemacht hat. Ich war ziemlich angefressen auf mich deswegen. Und bevor Du nachfragst, was ich damit meine: Ich habe sie zu früh aus dem Rennen genommen. Ich hätte ihr Schicksal weiter hinten im Text auflösen müssen.
100prozentige Zufriedenheit kann’s wohl nie geben. Aber es gibt Texte, die ich für gelungener halte als andere. Die Kurzgeschichte »Die Leben des Blaise O’Donnell« zum Beispiel hab ich irrsinnig gemocht. Die hab ich locker-flockig in einer sehr schlechten privaten und beruflichen Phase geschrieben – und sie hat einfach geklappt. Obwohl ich da ohne viel nachzudenken drauflos geschrieben hab, ist sie in meinen Augen sehr rund geworden.

Auf der RAS TSCHUBAI sollte sich doch nur qualifiziertes Personal
befinden – immerhin haben diese Leute sehenden Auges den Untergang riskiert, um den Weltenbrand aufzuhalten und haben es mit einem Zeitsprung gebüßt. Und jetzt haben einige Bordmitglieder Angst vor einem Piraten und wollen klein beigegeben?

Natürlich sind da irrsinnig kompetente Fachkräfte mit an Bord des Schiffs, die nur wenige Gefahren scheuen. Ich denke aber, daß es bei unterschiedlichen Bedrohungsszenarien unterschiedliche Reaktionen geben kann.

Gucky bezeichnet sich als »größter Mutant des bekannten Universums«. Wird er bescheiden? (Und eigentlich ist er ja kein Mutant …)

Gucky ist bescheiden, wann auch immer ER es will. Oder willst Du mit ihm darüber diskutieren? Nein, er ist kein Mutant, aber er war ja auch Mitglied des Mutantenkorps. Das ist halt alles Definitionssache.

Atlan nennt Gucky oftmals »Kleiner«. Ist das eine adäquate Anrede für den größten Mutanten des bekannten Universums?

Atlan darf das. Punkt. Bully und Perry dürfen das. Punkt. Monkey darf das nicht. Punkt.
(Anmerkung: Dann freue ich mich schon, wenn du ein Manuskript mit Monkey und Gucky kriegst und diesen Dialog einbaust …)

MMT am Austria Con 2010
copyright Martin Steiner

Zitat: »Wir bleiben situationselastisch.« Ist das eine Anspielung an
einen ehemaligen österreichischen Minister?

Aber ganz sicher ist es das! »Situationselastisch« war bei uns in Österreich ja auch Wort des Jahres (2013), und das muß schon anständig gewürdigt werden.

Gucky ist in deinem Band reichlich nervös. Kann ein Mehrtausendjähriger überhaupt noch nervös sein?

Da bin ich mir absolut sicher. Klar hat er schon jede gefährliche Situation x-mal durchgemacht, aber ich denke, daß er gegen körperliche Reaktionen wie einen Adrenalinschub nicht ankommt.

Atlans Extrasinn spekuliert, dass die Cairaner die Ladhonen gar nicht unter Kontrolle bringen wollen. Arbeiten sie vielleicht wirklich
zusammen, damit die Cairaner eine Legitimation haben?

Das soll ich Dir jetzt beantworten? Ernsthaft? Soll ich Dir vielleicht auch gleich verraten, wie die Serie ausgeht? 🙂
(Anmerkung: Wie die Serie ausgeht, habe ich schon auf dem PR-Tag in München im Feburar auf der Bühne erfragt und erfahren …)

Köstlich fand ich Guckys Spruch. »Ich bin nicht dicklich, sondern
lediglich für den Winter gerüstet.« Ist er von dir oder vom Lektor?

Ich hatte eine etwas andere Wortwahl, aber prinzipiell wollte ich diesen Text so stehen haben.

Bis jetzt haben sich alle Sorgen um Bullys ZAC gemacht. Wieso wird ausgeblendet, dass Atlan auch einen neuen ZAC in sich trägt? Schließlich weiß niemand, wie sich der THEZ-ZAC auswirken könnte. Ist das Thema bei den Autoren/Expokraten?

Klar denken wir an solche Sachen.

Du lässt übrigens nach, Roman. Ist Dir denn wirklich nicht aufgefallen, dass es in Ogygia an Bord der RAS TSCHUBAI einen Eissalon und einen Eismacher namens »Tichy« gibt? Auf Twitter hat mich ein österreichischer PERRY-FAN bereits drauf angesprochen …
Zur Erklärung für Nicht-Wiener: Der »Eissalon Tichy« ist einer der bekanntesten in ganz Wien. Wer jemals seine Eismarillenknödel gegessen hat, will nie mehr wieder aus Wien wegziehen.
(Anmerkung: Schleichwerbung unterstütze ich nur, wenn ich bezahlt werde.)

Newsletter Nummer 30 der Perry Rhodan Fan Zentrale versendet

Der neue Newsletter der PRFZ wurde versendet und bietet wieder viele News und Informationen über den Verein und die PERRY RHODAN Serie.

Es ist schon der 30. Newsletter der PRFZ und diesmal präsentieren wir wieder eine Mischung aus News zur PERRY RHODAN Serie, des Vereins und des Fandoms.

Die PERRY RHODAN Tage in Osnabrück werden angerissen, es wird über die Jahreshauptversammlung der PRFZ berichtet und über den aktuellen Festplattentausch bei der Perrypedia.

  • Alexandra Trinley interviewt Oliver Plaschka zu seinem aktuellen PR-Neo Roman.
  • Klaus N. Frick verrät ein wenig über Atlans Rolle im aktuellen Zyklus der Erstauflage.
  • Die Spoilerschreiber aus dem Galaktischen Forum stellen sich vor.
  • René Spreer und Norbert Mertens schreiben über Robert Corvus Lesung zum zweiten Dunkelwelten-Roman.
  • u.v.m

Wer neugierig geworden ist: Mitglieder der Perry Rhodan Fan Zentrale können den Newsletter exklusiv abonnieren. Besucht dazu einfach diese Seite und registriert euch für den Newsletter: https://www.prfz.de/login.html

Interview mit Dominic Beyeler

Der Titelbildzeichner von Band 3015 stellte sich den Fragen von Roman Schleifer. Unter anderem verrät er, wie es zur Zusammenarbeit kam und was er künstlerisch an seinen Kollegen schätzt.

 

Dominic, wie kam es bei Band 3015 zur Zusammenarbeit?

Ich lernte damals im Rahmen der PR-Action Innenillustrationen Klaus Bollhöfener kennen. Nun beinahe zehn Jahre später meldete er sich und fragte, ob ich Bock hätte wieder einmal etwas für PERRY RHODAN zu zeichnen. Band 3015 war sozusagen nochmals ein herantasten und gucken, ob ich geeignet wäre.

3015 war ein Schlüsselroman in dem Zyklus. Wusstest du davon? Warst du nervös?

Ich hatte keine Ahnung davon. Nervös war ich trotzdem genug.

Wie oft hast du am Tibi gefeilt, bevor du es abgeschickt hast?

Recht lange. Es hat mich gefreut, dass es ohne Korrekturwünsche durch gewunken wurde.

Wie hast du das Motiv ausgewählt?

Klaus N. Frick hat mir eine ziemlich genaue Beschreibung gegeben. Mit Ausschnitt aus dem Exposé und sogar Moodbildern. Das hat mir den Einstieg erleichtert.

Du hast bei PR-Action insgesamt zwölf Innenillus gemacht. Wie war damals die Arbeit daran? Kamen die Vorschläge von den Autoren, dem Expokraten oder der Redaktion? Oder hast du selbst nach Lesen der Manuskripte ausgewählt.

Ich habe die Innenillus für PR-Action vor zirka zehn Jahren machen dürfen. Es war ein Test um zu sehen, wie ich mich schlage und ob ich als TitelbildZeichner überhaupt in Frage käme. Die Sujets durfte ich selber auswählen. Soweit ich mich erinnere hatte ich jedoch hier und da Vorschläge von der Redaktion für die Bilder, musste mich jedoch nicht daran halten. Das heißt, ich durfte die fertigen Romane vor allen anderen lesen.
Das war auch das erste mal, dass ich mich richtig mit dem Perryversum auseinander gesetzt habe und ich war begeistert. Zum malen hörte ich mir die Hörbücher der allerersten Folgen an und recherchierte auf der Perrypedia. Als großer Comicfan kam ich natürlich auch nicht um die vielen Bildergeschichten herum. Für die Aligatorfarm habe ich später für »Perry unser Mann im All« zwei Kurzgeschichten gezeichnet. Dann ging jedoch lange nichts mehr mit PERRY RHODAN bei mir. bis mich vor ein paar Monaten Klaus anrief und fragte, ob ich noch interessiert sei, Tibis zu gestalten.

Auf welches Innenillus von PR-Action bist du stolz?

Die Innenillu für PRA 13 mit Tanisha Khabir wie sie auf  den Geysiren reitet, ist wahrscheinlich meine liebste.

 

Was ist dein Lieblingsmotiv? (Raumschiffe, Menschen, Komos-Zeichnungen?)

Ich male am liebsten Menschen.

Arbeitest du analog oder digital?

Die PR-Tibis male ich komplett digital. Teils auf dem iPad, teils auf am Computer mit Wacombildschirm. Ansonsten arbeite ich jedoch immer noch sehr viel und gerne analog. 

Was gefällt dir an Swen Pappenbrocks Titelbildern?

Er schafft es den Retro-Charme der älteren PR Titelbildern beizubehalten und trotzdem moderne, ansprechende Illustrationen zu machen. Es steckt viel handwerkliches Können und Liebe zum Detail in den Bildern.

Was gefällt dir an Arndt Drechslers Titelbildern?

Er kreiert in einem sehr modernen und technischen Stil extrem schöne Lichtstimmungen. Auf seine Raumschiffe bin ich aus künstlerischer Sicht echt etwas neidisch.

Was gefällt dir an Dirk Schulz’s Titelbildern?

Die spektakulären Perspektiven und die oft leicht verzerrten Proportionen gefallen mir sehr. Die Covers wirken oft wie Filmstils und erzählen Geschichten.

Was fällt dir leichter? Tibis oder Innenillus?

Beides macht Spaß und keins fällt wirklich leicht.

Hand aufs Herz: Liest du seit 3000 auch die Romane? Oder liest du die PR-Romane ohnehin?

Ich habe gerade länger keine mehr gelesen. Ich bin vor kurzem zum zweiten mal Vater geworden und auch sonst lief so viel, dass ich den Faden total verloren habe. Ich hoffe da aber bald mal wieder den Anschluss zu finden. Vielleicht wieder über die Hörbücher während dem Zeichnen.

Wann dürfen wir wieder mit einem Tibi von dir rechnen?

Das weiß ich leider noch nicht.

Danke für deine Zeit.

Homepage des Schweizer Autors. https://dominicbeyeler.com/

 

Acht Fragen an Michael Marcus Thurner zu Band 3022

Michael Marcus Thurner verrät unter anderem, ob es eine Vorlage für Bulls Spiel gab und welchen Szenen er sich leichter schreibt. 

 

Die Cairanerin Lehumun sagt zu Zunurudse, dass die Cairaner nicht viel über die offensiven und defensiven Waffensysteme der THORA wissen. In Band 3014 schildert Michelle jedoch, dass es in der THORA von Cairanischen Agenten nur so wimmelt. Da müssten die doch eigentlich mehr herausgefunden haben …
 
Wie wir mittlerweile wissen bzw. trefflich spekulieren können, sind die Cairaner kein homogenes Volk. Nicht jeder weiß alles. 

Warum will Zurundse eigentlich nicht wissen, warum Lehumun zu dem Treffen mit Bull mitwill? Immerhin ist Lehumun eine Zivilistin …
 
… und sie ist eine der Gefährtinnen seines Vorgesetzten. Will er sich denn wirklich mit ihr anlegen und damit um seine Karriere bangen?

Bull lamentiert, dass er sich wünscht, er hätte mehr Zeit für Fitness.
Tagtäglich wolle er trainieren und seinen Körper in Form bringen.
Wie autobiografisch sind diese Sätze?
 
Wenn Du mich damit meinst, dann jammere ich natürlich gern darüber, viel zu viel sitzen zu müssen und zu wenig Zeit für Bewegung zu finden. (Großer Seufzer.) Was Bully betrifft, so hatte der ja immer schon Probleme mit seiner Figur. 
 

Bull fragt den TARA-Psi ob er ausgeruht sei. Äh … der TARA-Psi ist
doch ein Roboter, wieso fragt Bull ihn, ob er ausgeruht ist.
 
Das ist ein Scherz, Du Blitzgneißer!!!
(Hatten wir nicht bei einem anderen Interview kürzlich das Thema „Humor“? Daß ihn nicht jeder und immer verstehen würde? – Quod erat demonstrandum.)

Wieso verstößt Bully gegen das Grundprinzip der Verhandlungen, der Verhandlungs-Entscheider ist nicht der Verhandlungsführer?
 
Weißt Du denn, wie Verhandlungsprinzipien 3.500 Jahre in der Zukunft aussehen? Weißt Du, wie es ist, mit Aliens zu diskutieren? Hast Du diplomatische Erfahrungen, die über ein paar Jahrtausende reichen?  

Gibt es ein Vorbild für das Spiel, das Bull und Zurundse spielen?
 
Jein. Ich hab vage Angaben von der Expokratur dazu erhalten. Ich persönlich habe leider sehr, sehr intensiv an das Duell zwischen Sean Connery und Klaus Maria Brandauer im (nichtkanonischen) James Bond-Film „Sag niemals nie“ denken müssen. Da spielen die beiden auch in einer Art Holo um das Schicksal der Welt. 
Ich hab mich bemüht, möglichst weit weg von diesem Bild zu kommen.

Die Aktion von Spin und dem TARA-PSI zu den Daten der Cairaner zu kommen, erinnert mich an den Firesale in Die Hard IV. Stand der Film Pate?
 
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich kann mich an diesen Film nicht erinnern.  

Die Hälfte der Handlung des Romans spielt in einem Zelt – und dennoch ist es spannend. Was ist leichter? Eine »statische« Szenerie oder Weitläufigkeit?
 
Entscheidend ist ja nicht das Zelt, entscheidend sind die beiden Figuren. Die sind ganz und gar nicht statisch. Das war für mich der Reiz an der Sache. Hier konnte ich viel dialogisieren, ein bißl ein Psychospiel aufziehen, diesen einen Cairaner definieren und mich auch wieder mal mit Bull beschäftigen. 
Ich könnte nicht sagen, ob ich mich mit Weitläufigkeit oder mit einer statische Szenerien besser zurecht finde. Es kommt immer auf das Figurenensemble an. Auf den Spannungsaufbau. Darauf, was aus einem Charakter rauszuholen ist.
Wäre Rhodan hier mit einem Cairaner im Zelt gesessen, wären die Szenen ganz anders geworden, davon bin ich überzeugt. Bulls vermeintliche Impulsivität ist wirklich ein schönes Element, mit dem ich spielen konnte.



 

Die Perry Rhodan Online Gemeinschaft