Archiv der Kategorie: FanEdition

News, Infos zur PRFZ FanEdition

Die neue Fan-Edition der Perry Rhodan Fan Zentrale

Auf den PERRY RHODAN Tagen in Osnabrück erschien die neue Fan-Edition der PRFZ. In den nächsten Tagen wird sie auch über den Space-Shop auf der Homepage der PRFZ zu bestellen sein.

Unter der Herrschaft der Cantaro – FanEdition 21 erschienen!

»Sternen-Gambit« wurde von Michael Mühlehner verfasst und handelt von der interstellaren Flucht des jungen Finn durch die große und gefährliche Verwerfung.

Cover Fan-Edition 21 Sternen Gambit

 

Zum Inhalt: 

»So wahr es die Kosmische Katastrophe gab, so wahr existiert auch Leben außerhalb der Milchstraße. Nur – wie soll man es beweisen? Selbst NATHAN weigert sich, diese Wahrheit anzuerkennen. Es gibt daher nur eine einzige Möglichkeit, die endgültig Klärung schafft. Stürmt die Wälle!«

(Captain Ahab auf dem Planeten Regis. 735 NGZ)

Mit dem DORIFER-Schock brach das Äon der Dunklen Jahrhunderte in der Milchstraße an. Im Jahre 740 NGZ steht die Erde und das Solsystem für Unterdrückung und Gewalt.

Auf einem kleinen Planeten am Rand der Galaxis bahnen sich Ereignisse an, die großen Einfluss auf die herrschenden Gegebenheiten nehmen könnten.

Besonders dem jungen Finn und seinem geheimnisvollen Onkel Barsmann Calm kommt dabei eine entscheidende Bedeutung zu. Doch das Terror-Regime hat bereits seine Hände nach den beiden ausgestreckt, einzig und allein der Pirat Captain Ahab steht zwischen ihnen und den Schergen Galbraith Deightons.

Die neue Fan-Edition der Perry Rhodan Fan Zentrale weiterlesen

PRFZ-Newsletter 29 erschienen

PRFZ-Newsletter 29, erste Seite

Liza Grimm, Lucy Guth, Bernd Perplies plaudern über ihre Werke im Perryversum (»Wenn ich das preisgebe, stehen morgen vermutlich Klaus Frick und Icho Tolot bei mir vor der Tür – und es wird kein Höflichkeitsbesuch sein.«)

Sabine Kropp, Uschi Zietsch aka Susan Schwartz und Klaus N. Frick schwelgen dagegen in der Vergangenheit: über die Arbeit hinter den Kulissen, einen Freund und Kollegen und über die Anfänge der PRFZ. Die STELLARIS hat den 500-Jahre-Sprung ebenfalls gut überstanden. Wie es weitergeht, berichtet Olaf Brill.

Auch die Fans kommen nicht zu kurz. Während Michael Mühlehner zu Recht stolz auf seine Buchveröffentlichung als FanEd 21 ist, sorgen andere für nettes Beisammensein auf dem Gut-Con (der TCE) und dem JahresCon des Atlan Club Deutschlands.

Christina Hacker ist wie immer mit ihrer Kolumne »Neulich im NEOversum« am Start und Martin Ingenhoven macht Lust auf einen neuen Podcast zu eben jenem NEOversum.

Auf die Interviewreihe Roman Schleifers zu jedem neuen Band der Erstauflage seit Band 3000 kann man nicht oft genug hinweisen.

Der Newsletter erscheint alle zwei Monate und wird (digital) kostenlos per E-Mail an alle Abonnent*innen versandt. Auf der Website der PERRY RHODAN FanZentrale können sich Interessierte zum Newsletter anmelden.

Voraussetzung für den kostenlosen Erhalt ist eine Mitgliedschaft in der PRFZ. Informationen dazu gibt es auf der Website der PRFZ.

Demnächst: FanEdition Nr. 20

Michael Tinnefeld & Gerhard Huber
DIE HEILERIN VON HANGAY
Perry Rhodan FanEdition 20
Perry Rhodan FanZentrale e.V., September 2018, Paperback, 96 Seiten DIN A5

http://www.beckinsale.de/ressources/2018/prfz20cover500.jpg

1384 NGZ, knapp vier Jahrzehnte nach dem Abzug der Terminalen Kolonne TRAITOR und der Retroversion Hangays herrschen immer noch Chaos und Leid in weiten Teilen der Galaxie. Die politischen Verhältnisse sind weitgehend instabil. Funktionierende Infrastruktur und gesicherten Handel gibt es nur eingeschränkt. Marodeure und Piraten bedrohen zudem die Verkehrswege. Trotz der Wiederherstellung des Psionischen Netzes halten sich vor allem im Zentrum der Sterneninsel noch vereinzelte Vibra-Psi-Enklaven. Eine berühmte Kartanin, die in der gesamten Galaxie als Heilerin von Hangay bekannt ist, und ihr Medo-Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, medizinische Hilfe zu leisten, wo es nur geht. Hangays Kernregion ist besonders von Not und Chaos betroffen. Kaum jemand wagt es, dorthin zu reisen. Die Heilerin und ihr Team wagen den Vorstoß.

Die Umschlagabbildungen stammen von Uli Bendick.

Titelbilder zum Download
http://www.beckinsale.de/ressources/2018/prfz20cover.jpg
http://www.beckinsale.de/ressources/2018/prfz20cover250.jpg
http://www.beckinsale.de/ressources/2018/prfz20cover500.jpg
http://www.beckinsale.de/ressources/2018/prfz20cover1000.jpg

Paradise 102 mit DORGON Schwerpunkt

Ende Februar soll die 102. Ausgabe der Paradise, dem Fanzine des Terranischen Club EdeN, erscheinen. Joe Kutzner verriet bereits einiges über den Inhalt. Schwerpunkt, was den PROC / PRFZ sehr freut, ist die Fanserie DORGON.

Cover der Paradise 102
(C) TCE
THEMA AUTOR
Inhaltsverzeichnis  
Commanders Place / Das Wort zum Tag Kurt / Joe
EdeN unterwegs  
Lost in Fantasy – ein Tagebuch-Bericht über den BuCon 2017 Vivian v. Avalon
Phantastische News / Termine Joe
Der Einwurf von außen  
Der lautlose Krieg – Autoren zwischen den Fronten der
E-Book-Plattformen (Gastbeitrag)
Tobias Tantius
S E R I E N  
PERRY RHODAN  
Vorschau: Andromeda-Giant (Bd. 6 der TCE-Fanserie) Tyll Leyden
DORGON – ein Porträt der Fanserie des PROC  
Nils Hirseland über DORGON (Interview)                                         Roman Schleifer
»Schwarze Seele« (DORGON 101)                                                   Erich Herbst

(Interview mit Roman Schleifer)

Leseprobe aus DORGON 101                                      Roman Schleifer
Lektorieren bei DORGON Toloceste
Leute, die Konzentrationslager bauen …
über DORGON 90 »Objursha«
Toloceste
Science  
Science-Fiction wird wahr – Was hat die Microsoft kinect v2 mit den Woolverzwillingen aus dem PR-MdI-Zyklus zu tun? C’t 18/2014
Story  
Die Spektralkrieger (Teil 2) Uwe
Rezension  
Herbert Häußler, der erste deutsche SF-Fan (Andromeda 148) Uwe
Nordische Mythen und Sagen (Neil Geiman) MartinM
Breakthrough (Michael Grumley) Tamrat
Sachliches  
Österreichische Heftserien d. Jahre 1945-1965 – Kapitän Grant’s Weltabenteuer Hapi
Astromanten Max
Futuristische Fonts –Science-Fiction-Filme und ihre Schriften Teil 1: EUROSTILE Joe the Nighthawk

Übrigens:
An Paradise 102 wird erprobt, wie machbar eine E-book-Version des Paradise sein wird und welcher Aufwand dafür nötig ist.
Aber darüber reden wir erst richtig dann, wenn es soweit ist, in einem „Making of“.

Gespräche über Terminus ist jetzt online

Titelbild zu Gespräche über Terminus (C) Raimund Peter
Titelbild zu Gespräche über Terminus
(C) Raimund Peter

Es ist endlich soweit. Lange hat es gedauert und es wurde viel an dieser Sonderpublikation zur Perry Rhodan Miniserie TERMINUS gewerkelt. Nun ist sie endlich online.

Gespräche über Terminus umfasst 14 Interviews und zwei Werkstattberichte. Die Publikation gibt es als kostenlosen PDF und eBook Download.

Als besonderen Bonus findet ihr auf unserer Homepage eine exklusive Galerie zur Perry Rhodan Terminus. Raimund Peter hat mit über 60 Grafiken die Romane der Serie visualisiert. Stefan Wepil steuerte Landschaftsbilder und Planetenkarten der Handlungsorte bei.

Hier geht es zum Download und der Galerie von Gespräche über Terminus.

Gespräche über Terminus

Die Sonderpublikation „Gespräche über Terminus“ steht kurz vor der Vollendung und soll Mitte November auf den Seiten des PROC und der PRFZ als kostenloser digitaler Download erscheinen.

Dazu wird es eine Galerie von Fan-Grafiken geben, die Raimund Peter zur PERRY RHODAN Miniserie entworfen hat.

Atlan reist in das Kreuz der Galaxien

Im neuesten DORGON-Roman schreibt Jens Hirseland über die weiteren Abenteuer von Atlan, Alaska Saedelaere, Icho Tolot und Denise Joorn im geheimnisvollen „Grünen Universum“. Nachdem klar wurde, dass sich die Zellaktivatorträger und ihre Begleiter in einer finsteren Zukunft der Menschheit befinden, in der Perry Rhodan längst tot und die Menschheit degeneriert ist, scheinen sie langsam Licht in das Dunkel zu bringen. Die Spur von Monos, jenem, der für all das verantwortlich zu sein scheint, führt nach Trokan und zur Brücke in die Unendlichkeit…

Das Kreuz der Galaxien

Sie folgen der Order DORGONs
Autor: Jens Hirseland
Zeichner: John Buurman
Erscheinungsdatum:  07.11.2016
Digitale Formate: René Speer
Download: 
—   EPUB
—   Mobipocket
—   PDF
—   HTML
—   Online

Mehr über den Roman

DORGON 76 online

DORGON Cover Band 76
Cover Band 76 von Heiko Popp

Mit Heft 76 der Special-Edition der DORGON-Serie von Nils Hirseland beginnt der intergalaktische Krieg zwischen den Galaxien Cartwheel, Dorgon und Siom Som. „Beginn des Krieges“ ist der Titel des Romans.

Nach der Invasion von Siom Som durch das Sternenreiche Dorgon im Frühjahr 1305 NGZ eilte zunächst die USO zu Hilfe, ehe der saggittonische Kanzler Aurec sich ebenso dazu entschied, den Estarten zu helfen. Doch das ruft nun das Quarterium auf den Plan, die ihren Beistandspakt mit Dorgon erfüllen. Und so kommt es im Sommer des Jahres 1305 NGZ zum Krieg zwischen den intergalaktischen Völkern – ein Brand, der noch mehr Galaxien umfassen wird.

Mehr zu Band 76 inklusive Download.