Alle Beiträge von atlan

Guten Start ins Jahr 2025 mit dem neuen Newsletter

Die Nummer 57 des Newsletters der PRFZ wurde heute Morgen an die Abonnenten versendet. 

Alexandra Trinley schreibt in ihrem Editorial: 

Liebe PERRY RHODAN Freunde,
die PRFZ wünscht euch einen gelungenen Jahreswechsel nach 2025, und dass eure Wünsche und guten Vorsätze so in Erfüllung gehen, wie ihr sie euch vorgestellt habt.
Jürgen Rudig hat mit seiner siganesenbetriebenen Feuerwerksrakete die passende Pyrotechnik beigesteuert. Ihr findet eine größere Abbildung der Risszeichnung im Innenteil.
Nils Hirseland informiert über die Vorbereitung der 2026 stattfindenden 6. PERRY RHODAN TAGE in Braunschweig und die weiteren Arbeiten an der FanFiction-Serie DORGON. Unsere Mitgliederverwaltung hat die jährliche Statistik zur Mit-
gliederentwicklung der PRFZ aufgestellt. Christina Hacker bespricht NEO.
Wer in der kalten Jahreszeit die Cons vermisst, freut sich hoffentlich über das Interview mit Roger Murmann über die »Bücherrettung« und das muntere Gespräch mit Alex und Christoph vom Radio Freies Ertrus. Darüber hinaus gelang es uns, von Michael Marcus Thurner ein paar Aussagen zur für 2025 geplanten Miniserie zu erhaschen
Daniela Hesse berichtet vom Online-Abend zu PR 3300 mit Ben Calvin Hary, und wir haben zahlreiche Links zu Aufzeichnungen. Arndt Büssing stellt das MAD-DRAX-Hörspielprojekt EARDRAX vor, bei dem man auch mitmachen kann. Vielleicht möchtet ihr auch die dreibändige Werkausgabe von Uschi Zietsch lesen?
Die DORGON-Kurzgeschichte ist wie immer in der Cairanischen Epoche angesiedelt. Sie stammt diesmal von Christian Jäkel und trägt den Titel »Die temporale Anomalie«.
Diesmal nur 16 Seiten. Feiertage! Trotzdem viel Spaß beim Lesen!
Eure Alexandra Trinley

Wir wünschen einen guten Rutsch und einen guten Start ins neue Jahr – Die PRFZ

Frohe Weihnachten

Der Vorstand der PRFZ bedankt sich für die Hilfe und Unterstützung in diesem Jahr und wünscht allen Mitgliedern und PERRY RHODAN-Freunden ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2025.

Ad Astra

Nils Hirseland, Christina Hacker, Leonhard Beyrle, Norbert Fiks, Alexandra Trinley und Andre Boyens

Science-Fiction und PERRY RHODAN-Fans im Raum Braunschweig aufgepasst

Der Braunschweiger Science Fiction-Club Phantastica e. V. sucht Verstärkung aus dem Großraum Braunschweig und darüber hinaus!
Einige von Euch werden den Phantastica als Hausherren der letzten beiden Fanzentrale-Cons in Braunschweig in der Jugendmühle kennen.
 
Nun sucht der Club unter anderem für den dritten Con der PERRY RHODAN-Fanzentrale in Braunschweig, aber auch für andere Projekte des Clubs Man-, und Womanpower.
 
 
Dafür müsst ihr kein Mitglied werden. Mitarbeit beim Con oder bei anderen Projekten des Clubs sind auch ohne Mitgliedschaft möglich. Wer also gerne helfen möchte, oder eigene Ideen hat, die er in den Club einbringen will, oder bestehende Projekte stützen will, ist herzlich eingeladen, unseren kleinen, feinen Club zu kontaktieren.
Wer trotzdem beitreten will, darf das aber natürlich auch.

Wer Interesse hat oder mal anschnuppern möchte: Jeden zweiten Donnerstag im Monat findet in Braunschweig der Phantastica-Stammtisch statt, und zwar im Momo in der Cammanstraße. Wir stellen uns da gerne Interessierten in gemütlicher Runde vor.
Kontakt bekommt ihr bei den beiden Vorsitzenden Uwe Lammers und Claudia Hagedorn, oder bei mir, Alexander Kaiser

Adressenliste: 

Tiff26@Gmx.de

Über ein gewisses Interesse würden wir uns freuen. Uns ist klar, dass das Fandom gerade etwas inaktiv ist, deshalb freuen wir uns auch über Hilfe von außerhalb des Fandoms oder vom Nachwuchs.

Reiner Krauss ist tot

Die PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. hat die traurige Aufgabe über das viel zu frühe Ableben von Reiner Wisser alias Reiner Krauss zu berichten.

Wir erhielten heute die schockierende Nachricht. Reiner war aktives Mitglied der PRFZ und produzierte 15 Podcast-Folgen unter dem Titel ›Ad Astra‹.

Reiner starb nach einer kurzen, schweren Krankheit am 29.  September 2024. Unser Beileid gilt seinen Angehörigen.

Ganz im Sinne seines Podcast geht er nun zu den Sternen in eine andere Welt.

Wir danken Dir, lieber Reiner, für dein Engagement für das Science-Fiction und PERRY RHODAN-Fandom

Ad
Astra
Der Vorstand der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V.

Quelle: https://saarbruecker-zeitung.trauer.de/traueranzeige/reiner-wisser
Seine Podcasts: https://www.proc.org/fan-publikationen/ad-astra-der-phantastische-podcast/

DORGON: Kurzreisen ins Chaos Folge 11

Folge 11 der Kurzreisen ins Chaos DORGON-Kurzgeschichten ist im 55. Newsletter der PRFZ erschienen. Sie stammt von Roland Triankowski und trägt den Titel “Der Temporale Tsunami”.  Die Story entführt die Leser ins Jahr 2017 NGZ nach M100 Dorgon.  Die Ereignisse in der Kurzgeschichte werden relevant für den Tiefe des Chaos Zyklus sein.

Kurush und Garrentus beobacten den Temporalen Tsunami über Hesophia. (C) Gaby Hylla

Triankowski, der nun schon drei Fan-Editionen der PRFZ veröffentlicht hat, schreibt derzeit an Band 130. Auch dort wird es sich um die Fraktion der Takhal Gud Looter aus Dorgon drehen.

Die Grafiken stammten von Gaby Hylla.

Kurush, der Zyklop ist Rhetor Scentia eines Klans der Takhal Gud Looter (C) Gaby Hylla

Der 56. Newsletter der PRFZ

Der 56. Newsletter der PRFZ wurde an die Mitglieder versandt. Wir berichten über jede Menge Veranstaltungen, wie das SF-Treffen in Speyer, den ElsterCon und den BuCon.

Alexandra Trinley interviewt Stefan Friedrich zum Fandom und dem GarchingCon.

Roland Triankowski debütiert mit seiner Kurzreisen ins Chaos Geschichte „Der Temporale Tsunami“ bei DORGON.

 

 

PERRY RHODAN Online Abend zu Band 3300

 

 

Liebe PERRY RHODAN-Freunde.

Die PERRY RHODAN Fanzentrale veranstaltet am 21. November 2024 den PERRY RHODAN Online Abend (PROA) zur Veröffentlichung von Band 3300 „Terra muss fallen“ und zum Zyklus PHOENIX mit Genehmigung der PERRY RHODAN-Redaktion.

Der neue Exposé-Autor Ben Calvin Hary gibt erste Einblicke in den neuen Zyklus und spricht über die Arbeit an Band 3300.

 

 

Zur Teilnahme an der Videokonferenz benötigt ihr entweder einen Laptop, ein Netbook, ein Tablet, ein Handy oder einen PC. Videokamera wird für die passive Teilnahme nicht benötigt. Wer im Anschluss an das Gespräch mit Roman Schleifer aktiv Fragen an den Exposé-Autor stellen möchte, benötigt zumindest ein Headset oder nutzt Mikrofon und Lautsprecher seines Computers.

Da die Teilnehmeranzahl auf 500 Fans begrenzt ist, empfiehlt sich eine zeitnahe Anmeldung.  Nach der Anmeldung gilt es aus Sicherheitsgründen eine Frage aus dem Perryversum per Mail zu beantworten,

Alle Teilnehmer erhalten circa eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn am 21. November 2024 den Einstiegslink.

Die Teilnahme ist gratis.  Hier geht es zur Anmeldung: https://www.proc.org/proa-3300/