Folge 11 der Kurzreisen ins Chaos DORGON-Kurzgeschichten ist im 55. Newsletter der PRFZ erschienen. Sie stammt von Roland Triankowski und trägt den Titel “Der Temporale Tsunami”. Die Story entführt die Leser ins Jahr 2017 NGZ nach M100 Dorgon. Die Ereignisse in der Kurzgeschichte werden relevant für den Tiefe des Chaos Zyklus sein.
Triankowski, der nun schon drei Fan-Editionen der PRFZ veröffentlicht hat, schreibt derzeit an Band 130. Auch dort wird es sich um die Fraktion der Takhal Gud Looter aus Dorgon drehen.
Die PERRY RHODAN-FanFiktion Serie DORGON durfte sich in Braunschweig am Sonntag auf der großen Bühne präsentieren. Nils Hiseland, Alexandra Trinley, Gerhard Huber, Markus Regler und Mark Kammerbauer plauderten über die Fanserie und die neuen Romane.
So erzählte Gerhard Huber über seinen Zusammenarbeit mit dem neuen PERRY RHODAN Neo Autoren Michael Tinnefeld. Beide schrieben eine Kurzgeschichte – dieselbe Handlung, nur jeder mit unterschiedlichen Protagonisten.
Mark Kammerbauer und Markus Regler schrieben auch Kurzgeschichten für den Newsletter und arbeiten nun an DORGON Romanen aus dem Tiefe des Chaos Zyklus.
Der Tiefe des Chaos Zyklus beginnt mit Band 120, der nächstes Jahr erscheinen wird. Mark Kammerbauer hat Band 131 geschrieben, während Makrus Regler am Doppelroman 132 und 133 arbeitet. Alexandra Trinley ist die gefürchtete Lektorin. Dabei stellte sich heraus, dass sie doch ganz nett ist, aber der Serie eine professionelle Qualität verleiht. Trinley steuerte auch schon eine Kurzgeschichte ins Chaos bei und hat das Lektorat für den neuen Zyklus in die Hände von Norbert Fiks größtenteils abgegeben, um selber mehr Zeit fürs Schreiben zu haben. Trinley arbeitet nun an Nummer 134 / 135. Die ersten zehn Hefte stammen von Nils Hirseland, ehe Roland Triankowski mit Band 130 die Hefte für neue Autoren eröffnet.
Die Tiefe des Chaos beginnt im 21. Jahrhundert NGZ in der cairanischen Epoche. Atlan, Reginald Bull und Gucky werden als PERRY RHODAN Figuren ihre regelmäßigen Gastauftritte haben. Ab Band 125 wird ein Zeitchaos ausbrechen, welches die Protagonisten in andere Zeitlinien schleudern wird und die PERRY RHODAN Zeitlinie ordentlich durcheinander bringen wird. So wird auch Thora verstört auf den Kugelraumer THORA blicken.
Mit Markus Regler und Mark Kammerbauer verstärken auch zwei Autoren das Team, die einen wissenschaftlichen Hintergrund haben und die Liebe zur PERRY RHODAN Serie teilen. Markus ergänzte die wissenschaftlichen Datenblätter für das Raumschiff CASSIOPEIA und
Markus führte als Moderator zum Beispiel durch das Panel mit Ben Calvin Hary und war auch Teil der großen PERRY RHODAN Runde als Moderator mit Roman Schleifer am Sonntag. Er kam durch ein Interview für Radio Freies Ertrus mit Nils Hirseland auf die DORGON-Serie.
Mark Kammerbauer wurde von Alexandra Trinley zu einem Beitrag für die Kurzreisen ins Chaos angesprochen. Da er sich besonders wohl mit der Beschreibung von schrägen Charakteren fühlt, passte DORGON von sofort an. Kammerbauer moderierte übrigens das Panel „Bringt es was mich an einen Kugelraumer zu kleben – Umweltschutz bei PERRY RHODAN“ mit Michelle Stern und Claudia Hagedorn.
DORGON geht mit der Hauptserie definitiv 2025 weiter. Es ist und bleibt eine Fanserie, weshalb sie ihre Zeit braucht, insbesondere, da die PRFZ viel Wert auf Lektorat, Korrekturlesen und ordentliche Formate legt. Jeder hat einen Hauptjob abseits der Arbeit bei der PRFZ – deshalb kann es dann doch mal länger dauern. Aber es geht weiter und die Verstärkung durch neue Autoren und Mitarbeiter belebt die Serie gerade richtig.
01.06.2024 – Im aktuellen Newsletter der PRFZ ist Folge 9 der Kurzgeschichtenreihe „Kurzreisen ins Chaos“ der PERRY RHODAN Fan-Fiktion Serie DORGON erschienen. Sie stammt von dem Autoren Markus Arnold und stellt seinen Einstieg ins DORGON-Universum dar. Der Titel der berührenden Geschichte ist „Der Huckup“ und die Grafik dazu stammt von Roland Wolf.
Mitglieder der PRFZ erhalten den Newsletter alle zwei Monate kostenlos, wenn sie ihn abonnieren. Mehr Infos findest Du auf der Homepage der PRFZ. Noch kein Mitglied bei der PRFZ? Dann schließe Dich knapp 1.000 PERRY RHODAN-Fans an und tritt bei.
Mark Kammerbauer präsentiert mit „Der Barde und der Zwerg“ die 8. Folge der DORGON Kurzgeschichtenreihe „Kurzreisen ins Chaos“. Die Grafik dazu stammt vom PERRY RHODAN Risszeichner Jürgen Rudig.
Die Grafik dazu stammt vom PERRY RHODAN Risszeichner Jürgen Rudig. Es ist der Debutroman des Müncheners, der auch mindestens einen Roman in der DORGON-Hauptserie schreiben wird und gerade daran arbeitet. Kammerbauer schildert die Begegnung eines ophalischen Kolonisten und eines zu klein geratenen Haluters im 21. Jahrhundert NGZ. Genauer gesagt noch während der cairanischen Epoche. Beide haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind Gauner.
Nils Hirseland präsentiert im aktuellen Newsletter Nummer 52 Folge 7 der DORGON-Kurzgeschichtenreihe „Kurzeisen ins Chaos“. Sie trägt den Titel „Seltsame Weihnachten“ und dreht sich um Weihnachten 2045 NGZ in der Milchstraße, aber auch fernab in dem interdimensionalen Raum „Tiefe des Chaos“.
Der Leser wird die bekannte DORGON-Figur Aurec wiedersehen und mehr über die neuen Hauptfiguren Nathaniel Creen und Hunter lesen.
Die Grafiken stammen von Gaby Hylla und Thomas Röhrs.
16.11.2023 – Markus Regler präsentiert mit „Das letzte Tessma“ Folge 6 der „Kurzreisen ins Chaos“ Kurzgeschichten-Serie der PERRY RHODAN-FanFiktion Serie DORGON.
Die Geschichte dreht sich um den Kemeten Anubis, der als Träger einer Kosmogenen Chronik in der Cairanischen Epoche auf der Welt Mashratan landet und eine folgenschwere Endscheidung treffen muss.
Mitglieder der PRFZ erhalten den Newsletter alle zwei Monate kostenlos, wenn sie ihn abonnieren. Mehr Infos findest Du auf der Homepage der PRFZ. Noch kein Mitglied bei der PRFZ? Dann schließe Dich knapp 1.000 PERRY RHODAN-Fans an und tritt bei.
Folgen 4 und 5 zu Kurzreisen ins Chaos im Newsletter erschienen
20.10.2023 – Der 50. Newsletter der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. präsentiert sogleich zwei Geschichten aus der DORGON-Kurzgeschichten-Reihe.
Mit “Die Flucht des Pawl Erfos” schildert Michael Tinnefeld in seinem Debut-Roman für DORGON die Ereignisse des späteren Rhodanjägers Hunter, nachdem dessen Familie bei einem gescheiterten Putschversuch von Vetris-Molaud hingerichtet wurden. Wir lernen einen einerseits fanatischen Gegner der Ansicht, dass Terra existierte kennen, aber auch jemand, der verängstigt ist, weil seine Familie ausgelöscht wurde.
Gerhard Huber schreibt in seinem Roman “Der Abschied des Jevran Wigth” ebenfalls dieselbe Szene, doch aus der Perspektive des späteren Terraforschers, dem Tefroder Jevran Wigth. Wigth selber hatte eine Verbindung zu der Familie Erfos und ist nicht unschuldig an deren Exekution.
Für beide Storys hat Roland Wolf Bilder gemacht. Sie zeigen Pawl Erfos und Jevran Wigth in jüngeren Jahren. Roland Wolf feiert damit auch seine Rückkehr zu DORGON. Wolf hatte bereits in den Anfängen der Special-Edition eine Vielzahl toller Grafiken gemacht.
In den nächsten Newslettern erscheinen Storys von Markus Regler und Mark Kammerbauer. Weitere Storys sind ebenfalls geplant.
Mitglieder der PRFZ erhalten den Newsletter alle zwei Monate kostenlos, wenn sie ihn abonnieren. Mehr Infos findest Du auf der Homepage der PRFZ. Noch kein Mitglied bei der PRFZ? Dann schließe Dich knapp 1.000 PERRY RHODAN-Fans an und tritt bei.
Der 49. Newsletter der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. beinhaltet die dritte Folge der DORGON-Kurzgeschichtenreihe “Kurzreisen ins Chaos”. Autor der Story “Begegnung” ist Alexander Kaiser, der seinen zweiten Beitrag für DORGON damit abgeliefert hat. Kaiser schrieb bereits den Roman Nummer 52 “Nyrrak”.
In dieser Geschichte trifft Alaska Saedeleare aus dem 21. Jahrhundert NGZ auf Thora aus dem 21. Jahrhundert n.Chr – eine Begegnung, die durch eine Temporale Anomalie ermöglicht wird. Beide landen in der Tiefe des Chaos und finden eine Terra-Station mit dem eigentümlichen Roboter Mister Terrania.
Band 11 der PERRY RHODAN-FanFiction-Serie DORGON ist ab Juni 2023 erhältlich. Die Abenteuer in der Galaxie Cartwheel gehen weiter.
Im Jahre 1297 NGZ hat sich bereits viel in der jungen Föderation in Cartwheel verändert. Der Saggittone Aurec gilt als tot und auch der Ritter der Tiefe Gal’Arn ist seit dem Angriff des SONNENHAMMERS im Xamour-Sonnensystem verschwunden. Neue Bündnisse bilden sich in der Sterneninsel Cartwheel.
Der große politische Gewinner der Kolonisierung ist der alte Terraner Don Philippe de la Siniestro. Der Marquês de la Siniestro ist der gewählte Anführer des Terrablocks und baut seine Macht mit zwielichtigen Methoden aus.
Überraschend und gänzlich unerwartet erhält er ungewöhnlichen Familienzuwachs und leitet damit eine neue Ära in Cartwheel ein: die Herrschaft der de la Siniestros.
Die in dem Taschenbuch enthaltenen Heftromane sind Band 43 »Die Siniestros«, Band 44 »Mutantenkrise«, Band 45 »Rijon der Supermutant«, Band 46 »Schicksal des Spaniers« und Band 47 »Krisenfall Lingus«, geschrieben von Jens und Nils Hirseland, Ralf König, Tobias Schäfer und Roman Schleifer. Die Heftromane wurden 2015 im Rahmen der Special Edition veröffentlicht.
Die Titelgrafik wurde gezeichnet von Roland Wolf, die Grafik der Rückseite von Heiko Popp. Die Innenillustrationen stammen von Gaby Hylla, Klaus G. Schimanski und Stefan Wepil. Das Lektorat wurde von Daniela Hesse besorgt, das Layout und die Umschlaggestaltung von René Spreer.
Das Buch wird es auch auf dem PERRY RHODAN-Con in Garching am Sand der PERRY RHODAN-FanZentrale zum Kauf geben.
DORGON Nr. 11 »Die de la Siniestros«
Paperback mit 483 Seiten
EUR 15,00 Normalpreis
EUR 10,00 für Mitglieder der PRFZ
Zzgl. Versandkosten
Der neue Newsletter beinhaltet die zweite Folge der DORGON-Kurzgeschichtenreihe „Kurzreisen ins Chaos“. Autorin der Story „Larida“ ist Alexandra Trinley, die seit vielen Jahren das Lektorat für die FanFikion Serie macht. Nun präsentiert Alexandra auch ihre erste Story für DORGON.
Sie schildert die Rhodanmystikerin Larida Yoon in ihren jungen Jahren und schreibt über ein Schlüsselerlebnis in ihrer Schulzeit. Die Grafiken stammen von Mathias Rohlfs.
Drei weitere DORGON- Kurzgeschichten sind bereits fertig. In den nächsten Newslettern erscheinen Storys von Alexander Kaiser, Gerhard Huber und Michael Tinnefeld. Weitere Storys sind geplant.
Mitglieder der PRFZ erhalten den Newsletter alle zwei Monate kostenlos, wenn sie ihn abonnieren. Mehr Infos findest Du auf der Homepage der PRFZ. Noch kein Mitglied bei der PRFZ? Dann schließe Dich über 1.000 PERRY RHODAN-Fans an und tritt bei.
Die Perry Rhodan Online Gemeinschaft
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK