Schlagwort-Archive: Leo Lukas

Neun Fragen an Leo Lukas zu seinem Band 3098

Leo Lukas verrät im Interview mit Roman Schleifer seine ersten Gedanken, nachdem er das Expo zu 3098 gelesen hat und seine Highlights des »Mythos«-Zyklus.

Leo, was waren deine ersten Gedanken, als du das Expo gelesen hast?

Ich habe mich sehr gefreut, dass ich Gucky »klassisch« in Aktion zeigen und sogar die ganze Real-Handlungsebene aus seiner Perspektive schildern konnte. Quasi als Wiedergutmachung für 3072.

Es gibt eine Legende, die vom Ende allen Lebens im Kosmos spricht, sollte TRAITOR fallen.
Hm … das müsste die Chaotarchen doch freuen?

Die vielleicht schon, aber nicht ihre im Zitat erwähnten Hilfsvölker. Darüber werden wir im kommenden Zyklus wohl mehr erfahren.

Du als RHODAN-Fan, den du dir trotz deines Autorenseins bewahrt hast: Wie gefällt dir, dass das Expoteam die Serienhistorie aufgreift und ergänzt? Immerhin gab es zum Zeitpunkt von Atlans Weg hinter die Materiequellen keine Mu Sargai.

Ich finde, dass Wim und Christian (zusammen mit Verena und Klaus, deren Beiträge man nicht unterschätzen sollte) das großartig machen. Für meinen Geschmack stimmt die Mischung zwischen Serientradition und ganz neuen Ideen perfekt. Und selbstverständlich gab es damals schon Mu Sargai, sie wurde bloß nicht erwähnt, weil Atlan sich ja nicht erinnert hat …  ;o)

Im Heft relativiert Mu Sargai die Legende, dass die Sterne erlöschen, wenn der letzte Ritter der Tiefe, also Atlan, gestorben ist. Was ist der Grund, dass ihr mit dieser Legende aufgeräumt habt?

Ich würde sagen, wir haben sie ein wenig zurechtgerückt. Ich war sehr froh, endlich folgenden Dialog mit Argumenten, die mir schon lang auf der Zunge lagen, schreiben zu können: »Sonst wären die Kosmokraten geradezu sträflich leichtsinnig, nicht wahr?« – »Das habe ich mir auch schon oft gedacht. Eigentlich müssten sie mich längst isoliert, ja konserviert haben, um dieses Ereignis nicht eintreten zu lassen.« – »Richtig. Wäre dem so, hätten sie dich als vermeintlich letzten Ritter sofort und für immer aus der kausal orientierten Raumzeit entnommen und an einen sicheren, raumzeitlosen Ort verbracht. Dass dies nicht erfolgt ist, sollte deine Frage beantworten …«

Noch ein Zitat: »Der Mensch, der Terraner namens Perry Rhodan ist ein anderes Kaliber als du. Sicherlich, ihr wurdet beide auserwählt. Aber an ihm hängt mehr als an dir.«
Hm … Perry hat ja nicht mal mehr die Ritteraura. Was genau hängt an ihm?

Steht doch da: mehr.

Mu Sargai meint, dass die Cairaner ihrem Auftrag gerade nachkommen, die letzten Artefakte von verstorbenen Superintelligenzen zu entsorgen.
Äh … habe ich das was verpasst? Die Cairaner sind hilflos und brauchen Unterstützung von Perry. Wie können sie da ihrem Auftrag nachkommen?

Ob sie es alleine oder mit Perrys Hilfe schaffen, dürfte einer Kosmokratin ziemlich egal sein. Es zeigt wieder mal, in welch unterschiedlichem Zeitrahmen und Abstand zum Fußvolk die Hohen Mächte planen und operieren.

Der Zyklus endet in einem Heft. Wenn du den »Mythos«-Zyklus Revue passieren lasst, was waren deine Highlights?

Ich hatte große Sorgen, wie es nach 2999 weitergehen würde. Wir konnten ja nicht gleich wieder so einen gewaltigen Bogen aufspannen wie den eben abgeschlossenen. Andererseits musste es interessant genug sein, dass die Leser nicht sagten: »Ach, eigentlich reicht’s mir mit 3000 Heften.«
Ich finde, das ist uns mit dem Zeitsprung und Perrys Rückkehr in eine stark veränderte Milchstraße recht gut gelungen. Und trotzdem war Mythos ein relativ »kleiner« Zyklus, der auch, glaube ich, mit 3099 zufriedenstellend abgeschlossen wird, sauber und doch ohne »Total-Reset«. Zemina Paath hat gehalten, was sie im Auftaktband versprochen hat, und mit Iwan/Iwá Mulholland werden wir hoffentlich noch viel Freude haben – um nur zwei neue Hauptfiguren dieses Zyklus zu nennen, die IMHO gut funktioniert haben.

Die Interviewserie endet mit 3099. Wie erleichtert bist du, dass du vor mir jetzt Ruhe hast?

Ich kann’s irgendwie noch gar nicht recht glauben … Vielleicht lässt du dich ja doch zu einer Fortsetzung breitschlagen.

Leo Lukas hat seinen ersten Krimi »Mörder Quoten« veröffentlicht, den ich mit vergnügen gelesen habe. Das Interview dazu gibt es hier:
https://www.proc.org/interview-mit-leo-lukas-zu-seinem-krimi-moerder-quoten/

Leo, danke für deine Zeit.

Hier geht’s zum ebook, zur Lese- und Hörprobe:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783845360980/perry-rhodan-3098-letzte-rast-bei-mu-sargai-von-leo-lukas-e-book-epub

Hier zum Heft:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9999900005820/perry-rhodan-3098-letzte-rast-bei-mu-sargai-von-leo-lukas-heft

Hier zur Handlungszusammenfassung in der Perrypedia:
https://www.perrypedia.de/wiki/Quelle:PR3098

Hier zur Diskussion im Galaktischen Forum:
https://forum.perry-rhodan.net/viewtopic.php?f=4&t=12600

 

Interview mit Leo Lukas zu seinem krimi „Mörder Quoten“

Leo Lukas verrät im Interview mit Roman Schleifer, warum die RHODAN-Leser seinen Krimi lieben werden und wie viel autobiografisches in einem der Haupthelden steckt.

Leo, die Ausgangslage deines ersten Krimis »Mörder Quoten« ist, dass ein Auftragskiller einen anderen Mörder jagt, der ihm bei einem Job zuvorgekommen ist. Als wäre das allein nicht genug Spannung, stolpert der Lebenskünstler Peter Szily in die Handlung und muss dem Auftragskiller bei der Jagd helfen. Beschreib doch diese zwei Helden in jeweils maximal drei Sätzen.

Am Anfang stand die Idee des Rollentauschs: Der Killer wird unfreiwillig zum Detektiv. Recht bald stellte sich heraus, dass der Bravo – das ist eine alte italienische Bezeichnung für Meuchelmörder – wie jeder Sherlock einen Watson braucht. Und das sollte natürlich ein möglichst gegensätzlicher Charakter sein. Der eine redet stets nur das Nötigste, der andere häufig zu viel. Der eine scheut das Licht der Öffentlichkeit, der andere genießt es. Der eine ist ein durch und durch paranoider Soziopath, der andere ein vertrauensseliger, oft unbesonnener Spaßvogel. Und so weiter.

Gab es diese Paarung in der Literatur schon einmal?

In dieser Form meines Wissens nicht. Mittlerweile habe ich erfahren, dass bei Haruki Murakami in »IQ84« eine Killerin vorkommt, die über eine ähnliche Unauffälligkeit verfügt wie der Bravo und eine Beziehung zu einem Schriftsteller entwickelt. Aber das ist trotzdem eine ganz andere Geschichte.

Könnte man deinen Krimi auch als Buddy-Story bezeichnen?

Absolut. Einer meiner Alltime-Lieblingsfilme ist ja »Buddy Buddy«, in dem Walter Matthau einen ultracoolen Killer spielt, der es mit dem nervigen, lebensmüden Jack Lemmon zu tun bekommt. Für die kabarettistische Lesung aus »Mörder Quoten« habe ich eine Art Filmmusik komponiert, die stilistisch sogar jene von Lalo Schifrin für »Buddy Buddy« zitiert. Ich hoffe, damit in diesem Jahr öfter auftreten zu können als 2020, also wenigstens dreimal …

Wenn ich mit den beiden Abendessen ginge, wer würde welches Gericht bestellen?

Der Bravo geht mit niemandem essen. Pezi würde zuerst abchecken, ob eh du bezahlst, und dann die teuerste Speise auf der Karte ordern, mit dem teuersten Wein; zwei Flaschen.

In einem Interview hast du gesagt, du bist aufgewacht und hattest den Gedanken »Man braucht einen Dieb, um einen Dieb zu fangen«. Wie hast du dann die Story für »Mörder Quoten« entwickelt?

Dabei hat mir Michael Marcus Thurner geholfen, vor allem beim Verwerfen der anfänglich noch sehr unausgegorenen Ideen bezüglich erstem Mordopfer, Tatort, Rolle der Polizei et cetera. Aber die Grundkonstellation hatte Bestand.

Ein Teil des Lesespaßes, den ich mit dem Buch hatte, kam aus der ungewöhnlichen Paarung der Haupthelden. Da der schräge Peter, dort der fast gefühlslose Auftragskiller. Wie leicht war es für dich, von einer zur anderen Figur zu switchen?

Das fiel mir nicht sonderlich schwer. Dank meiner bald hundert Perry Rhodan-Romane habe ich mit wechselnden Perspektiven doch eine gewisse Erfahrung. Außerdem heben sich die Kapitel auch dadurch voneinander ab, dass Pez in Mitvergangenheit und Ich-Form erzählt, während die Bravo-Ebene stets in dritter Person und Präsens geschildert wird. Und meine Lektorin Marina Hofinger hat noch zusätzlich aufgepasst, dass sich die Stile nicht vermischen.

Stand Monkey Pate für den Auftragskiller? Welcher RHODAN-Figur ist Pez am ähnlichsten? Ein bisschen erinnert er mich an Brazos Surfat oder Walty Klackton. Sollten wir solche Figuren wieder in RHODAN lesen?

Monkey ist zwar auch keine Stimmungskanone, aber ansonsten doch ein ganz anderer Typ. Pez ist ein Großmaul und Stolperheld, wie wir schon einige in der Serie hatten, und wenn’s wieder mal passt, werde ich gern einen solchen Charakter einbringen. Allerdings wohl eher keinen kettenrauchenden Alkoholiker wie Surfat …

Auf einer Skala von 1 bis 10, wie groß ist der autobiografische Anteil an deinem Haupthelden (10 wäre deckungsgleich mit dir)?

3,5. Peter Szily ist eher Comedian als Kabarettist und deutlich jünger, während ich z.B. nur ein ziemlich schleißiger Stimmenimitator bin. Er schreibt keine Raketenheft-Romane; ich wiederum stehe der Welt, hoffe ich, nicht ganz so unbekümmert-leichtsinnig gegenüber. Außerdem stammt er nicht aus Köflach, sondern aus Eibiswald. Dazwischen liegen immerhin rund 60 Kilometer.

Der Krimi spielt im Wett-Milieu. Was war der Grund, dass du dich diesem Thema gewidmet hast?

Der Titel. Weitere Vorschläge an den Verlag waren »Mörder Hitze« »Mörder Tempo« und »Mörder Wuchteln«, da wäre es jeweils um was anderes gegangen. Naja, ich kokettiere, ehrlich gesagt, eh mit einer Fortsetzung.

Durch den Roman habe ich sehr viel Geschichtliches über Wien und Österreich gelernt. Weißt du das alles? Verzeih, wenn ich mir diese Wuchtel (aka Pointe) nicht verkneifen kann: Das Buch ist im Ueberreuter-Sachbuch-Verlag erschienen – war das der Grund?

Nein, Ueberreuter hat seit einigen Jahren eine Krimi-Linie (Thomas Stipsits bricht mit seinen zwei Stinatz-Roman gerade alle Rekorde). Aber ich recherchiere sehr gerne, weil ich dabei immer wieder was dazulerne. Umgekehrt als Leser schätze ich Krimis mit gut ausgestaltetem realem Hintergrund, wie sie etwa Donna Leon über Venedig, Ian Rankin über Schottland oder Jörg Maurer über Garmisch-Partenkirchen liefern. Mit zweien von denen habe ich übrigens bereits mehr als bloß ein Bierchen gehoben.

Was werden die PR-Leser an deinem Krimi lieben?

Nun, ich glaube, die Mischung aus Spannung und meinem berüchti… ähem, dezenten Humor, wie sie das ja auch aus meinen Beiträgen zum Perryversum kennen.

PERRY RHODAN kommt kein einziges Mal vor (ganz im Gegensatz zu Christoph Ditterts »Fallender Stern«). War es schwer, dir den Seitenhieb zu verkneifen?

Meine Lektorin hat die Zahl der Insiderwitze streng limitiert. Aber in etwaigen Fortsetzungen werde ich sicher was in diese Richtung unterbringen. Z.B. bei »Mörder Tempo« drängt sich die Überlichtgeschwindigkeit ja förmlich auf.

Mich hat das Buch köstlich unterhalten, ich hätte daher gern auch abseits von RHODAN mehr Lesestoff von dir. Welche Pläne hast du für dein nächstes Buch?

Falls die Verkaufszahlen passen – momentan schaut’s recht gut aus –, werde ich dem Verlag für Frühjahr 2022 »Mörder Wuchteln« vorschlagen. Da tötet jemand Kabarettisten, in schöner Regelmäßigkeit, und Peter Szily glaubt zu wissen, wer der Killer ist. Auch Chefinspektorin Karin Fux hat einen Verdacht …

Leo, danke für deine Zeit

Natürlich ist das Buch auch im RHODAN-Shop erhältlich:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783800090020/morder-quoten-von-leo-lukas-paperback

Das ebook selbstverständlich ebenso:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783800099023/morder-quoten-von-leo-lukas-e-book-epub

Acht Fragen an Leo Lukas zu seinem Band 3072

Leo Lukas verrät im Interview mit Roman Schleifer, wie er sich fühlt, als Gucky-Mörder in die RHODAN-Geschichte einzugehen, und wieso er Teile des Heftes mit ironischem Unterton geschrieben hat.

Leo, ich bin fassungslos und schwanke zwischen »Ich kündige dir die Freundschaft auf«, »Ich beende meine RHODAN-Lesereise nach 37 Jahren« und »Das ist ein Fake, also wie werdet ihr das auflösen?«
In welche Richtung soll ich tendieren?

Um unsere Freundschaft wäre mir sehr leid, und nach 37 Jahren mit Perry zu brechen, hielte ich für etwas, ähem, überhastet.
Zum Thema Fake: Nun, es ist jedenfalls nicht so, dass das alles nur ein Traum gewesen wäre und Gucky auf einmal putzmunter aus der (Zell-)Dusche kommt.

Guckys Tod hat bereits am Erscheinungstag einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Selbst, wenn ihr ihn – wie auch immer – wieder auferstehen lasst, könnte die Serie massiv Leser verlieren, die nicht wieder zurückkommen, weil abgewendet heißt auch, die Handlung nicht mehr zu kennen. Wie viele Verluste würde die Serie verkraften?

Das musst du die Verlagsleitung und den Chefredakteur fragen. Letzterer, also Klaus Frick, hat gemeint, das stehen wir durch.

Was hast du dir gedacht, als du das Exposé erhalten und gewusst hast, als Gucky-Mörder in die RHODAN-Annalen einzugehen?

Ich wurde vorab gefragt und habe begeistert zugesagt.
Ich meine, K. H. Scheer wollte Gucky killen und durfte nicht, Ernst Vlcek wollte das und durfte nicht, Robert Corvus wollte das und durfte nicht …
Als ich dann aber das Exposé bekommen habe, ist mir schon mulmig geworden, und ich habe mich gefragt: »Okay – du darfst. Aber willst du das wirklich?«

Für mich hat der Band durch Fligglirt einen ironischen Touch. So sehr ich Ironie mag, finde ich sie in Guckys Todesband nicht angebracht. Was war der Grund, dass du dich dafür entschieden hast?

Mir war klar, dass 3072 ab seinem Erscheinen »der Band, in dem Gucky stirbt« sein wird. Darum habe ich das auch schon im Prolog klar gemacht. Als Kontrast zu diesem wahrlich kosmischen Ereignis und zu Atlans (und später Bullys) Schmerz und Trauer wollte ich eine nette, kleine, ganz und gar unbedeutende Liebesgeschichte haben. Und ja, natürlich habe ich mich dafür bei »Romeo & Julia« bedient, aber auch bei einigen anderen »Klassikern«.

Wäre ein Tränendrüsen-Roman nicht adäquater gewesen?

Das macht teilweise Michael im Nachfolgeband.

In dem Band bringst du im Verhältnis viel Techniküberlegungen.

Ich mache das eigentlich immer, weil ich das sehr mag. Schließlich schreiben wir SF. Und einige der geschilderten Technologien sind für die Handlung (und deren Fortsetzung) durchaus von Bedeutung.

Grundsätzliches zum Ablauf der letzten Hefte. Die Tomopaten entführen Gucky, geben ihn den Cairanern, damit sie ihn verwahren, und die finden ihn dann nicht auf der Ausweglosen Straße? Äh … ?????

Tja, da könnte man glatt misstrauisch werden, gell?

Und zum Abschluss noch die naheliegendste Frage: Wann lasst ihr Gucky wieder auferstehen?

Jetzt wart einmal ab, ob unsere Leser und Leserinnen das überhaupt wollen …

Leo, danke für deine Zeit.

Hier geht’s zum E-Book, zur Lese- und Hörprobe:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783845360720/perry-rhodan-3072-der-ilt-muss-sterben-von-leo-lukas-e-book-epub

Hier geht’s zum Heft:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9999900005561/perry-rhodan-3072-der-ilt-muss-sterben-von-leo-lukas-heft

Hier zur Handlungszusammenfassung in der Perrypedia:
https://www.perrypedia.de/wiki/Der_Ilt_muss_sterben!

Hier zur Diskussion im Galaktischen Forum:
https://forum.perry-rhodan.net/viewtopic.php?f=4&t=12208

PS:

Die Anmeldung zur  PERRY RHODAN ONLINE WOCHE    ist auf den jewiligen Einzelprogrammseiten möglich.

Petition »Rettet Gucky« unter:  https://www.proc.org/perry-rhodan-online-woche/rettet-gucky/

Achtzehn Fragen an Leo Lukas zu seinem Roman 3059

Leo Lukas verrät im Interviesw mit Roman Schleifer, was sich für ihn seit seinem Einstieg mit Band 2059 verändert hat und wie die Orion-Kriege abgehandelt werden könnten. 

Leo, Band 3059 ist genau 1.000 Hefte nach deinem ersten PR-Band 2059 erschienen. Wie hat sich für dich RHODAN verändert, seit du PR-Autor geworden bist?

Einerseits ganz extrem, andererseits fast überhaupt nicht. Selbst tausend Wochen später bekomme ich manchmal noch eine Gänsehaut, wenn ich den Namen Gucky, Atlan oder Rhodan eintippe. Aber die Arbeitsbedingungen sind mittlerweile komplett andere. Dank Email, billiger Telefonie, Skype etc. können wir uns wesentlich mehr austauschen und die Romane besser aufeinander abstimmen. Ich empfinde das schon als eine Qualitätssteigerung.

Welche Figur hat dich als am meisten überrascht, als du sie als Autor gelenkt hast und weswegen?

Das waren eher Nebenfiguren, die sich von der ursprünglich geplanten Funktion emanzipiert und zu Hauptrollen aufgeschwungen haben. Zum Beispiel das Specter, das sich dann über etliche Romane hinweg immer weiter entwickelt hat.

Zu Band 3059 – wieso wird die PR-Kosmologie derart erweitert und das nur in einem einzigen Roman?

Das musst du die Expokraten fragen … Ich glaube zwar eine Ahnung zu haben, aber die möchte ich nicht spoilern.

Und der Konduktor sollte ja in die Synchronie führen. Wieso ist der dann transuniversell? War das von THEZ immer schon so geplant?

Siehe vorige Frage.

Die Biohistorische Fraktion hat nur bewusstseinslose Universen markiert … Wieso haben sie nichts dagegen, dass die Galaktiker sich in ihrem Universum ansiedeln? Das ist doch ein Widerspruch … hm …

Nein, das wird recht deutlich ausgesagt:
»Würden die Fraktion und das Totum es denn dulden, wenn wir hier blieben?«, wollte Shea Halpern wissen. »Im Hyperionsystem, insbesondere auf Ithaka?«
»Natürlich. Dem Totum sind alle Aggressionen fremd; auch das Konzept der Lüge, oft in Verbindung mit Scham, kennen wir nur aus Pedresses Gedächtnis. Die Fraktion und das Totum hatten ja noch nie Kontakt mit Bewusstseinskonstruktionen wie euch.«

Du hast einen Haluter als Haupterzähler gewählt und dabei das Zusammenspiel der beiden Gehirne weitgehend außen vor gelassen. Wäre es möglich einen Roman nur aus dem Planhirn zu schreiben?

Möglich ist viel, aber zumindest ich würde es mir nicht zutrauen. Allerdings habe ich die beiden Gehirne sehr wohl mehrfach erwähnt.

Der Prolog beginnt mit den Worten »Wo warst du, als die Welt zum Erliegen kam?« – Da der Roman ja weit vor Corona geschrieben wurde … Hast du eine teletemporäre Paragabe?

Nein; aber manchmal ist es schon ein bissl unheimlich bei Perry. Der Vorgängerroman von Wim Vandemaan hat ja „Quarantäne“ sogar im Untertitel …

Angenommen, wir hätten so ein Leichentuch … Würdest du dich am Ende dafür entscheiden?

Ja, warum denn nicht?

Gucky schält telekinetisch eine Karotte in hauchdünne, fingerbreite Streifen … so feinfühlig ist Guckys Paragabe wirklich?

Ich denke doch. Er konnte ja auch schon öfters quasi »feinmechanisch« im Inneren irgendwelcher technischer Geräte herum stöbern.

Der Bruderkrieg der Arkoniden wurde in nur einem Heft beigelegt. Früher wäre das ein ganzes Zyklus mit Raumschlachten, Kriegsverläufen, die sich ändern und Agenteneinsätzen geworden. Ich weiß schon, früher ist vorbei, dennoch die Frage: Wollen die Stammleser nun so etwas nicht mehr ausgeschweift lesen?

Du sagst selbst: Das hatten wir bereits.

Um die Bleisphäre aufzusperren, brauchen die Cairaner das Singuläre, das an Atlan haftet. Zitat: »Gucky und ich waren uns einig, dass damit nur meine Ritteraura gemeint sein könnte.« Ketzerische Frage: Und was ist, wenn noch was anderes an oder in Atlan vorhanden ist? Zum Beispiel der ZAC von THEZ …

Interessanter Gedanke, gefällt mir gut. Beantworten kann ich die Frage jedoch leider nicht.

Du erwähnst die Orion-Kriege von 1722 bis 1729 NGZ – wird das auch nur in einem Heft abgehandelt?

Diesbezüglich gibt es verschiedene Pläne, aber meines Wissens noch keine definitive Entscheidung.

Zitat: »Die Herkunft und Ursprünge der ZAIN-Konstrukte blieben weiterhin im Dunklen.« Dürfen wir Licht zumindest im nächsten Zyklus erwarten?

Ja, wenn nicht sogar ein bissel früher.

Zitat: »Auch die Intrawelt in der Galaxis Dwingeloo, wo ich einige haarsträubende Abenteuer erlebt hatte und zum Boten des Flammenstaubes geworden war.« Ist das die nachträgliche Kritik des Lesers in dir an Michael Marcus Thurners Zykluskonzeption?

Die Intrawelt haben wir damals gemeinsam konzipiert. Ich habe auch (als einziger Autor) zwei Romane beigesteuert. Und ich find’s nachträglich immer noch ziemlich toll.

Nochmal zurück zu 3059 – wieso erkennt der Carainer eigentlich Atlan nicht? Immerhin ist der zur Fahndung ausgeschrieben und er trägt keine Maske …

Falls du das Gespräch zwischen Atlan und Serenedse meinst, da ist Atlan ja bereits wieder auf der TARTS. Dass er sich auf dem Flaggschiff aufhält, wissen die Cairaner doch längst.

Der Haluter ist aufgrund seiner Langlebigkeit am Ende der einzige Zeitzeuge. Zitat: »Längst kümmerte das niemanden mehr. Niemanden – außer mir.«
Wie würdest du mit dieser Bürde umgehen?

Ähnlich wie mit der Bürde eines Zellaktivators, glaube ich: möglichst verantwortungsvoll.

Jedes Kapitel trägt bei dir eine Überschrift … Sind das jene Gedanken, die dir spontan beim Lesen des Expos einfallen und du den Roman damit strukturierst? Oder setzt du die Überschriften nachträglich?

Teils, teils.

Wie werden die Corona-Erfahrungen in deine RHODAN-Romane einfließen?

Bewusst und gezielt wahrscheinlich gar nicht. Aber was mein Unterbewusstsein anstellt, kann ich natürlich nicht vorhersagen …

Leo, danke für deine Zeit.

Hier geht’s zum Ebook, zur Hör- und Leseprobe:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783845360591/perry-rhodan-3059-der-transuniversale-keil-von-leo-lukas-e-book-epub

Hier zum Heft:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9999900005202/perry-rhodan-3059-der-transuniversale-keil-von-leo-lukas-heft

Hier zur Handlungszusammenfassung in der Perrypedia:
https://www.perrypedia.de/wiki/Quelle:PR3059

Hier zur Diskussion im Galaktischen Forum:
https://forum.perry-rhodan.net/viewtopic.php?f=4&t=12018

 

Neun Fragen an Leo Lukas zu seinem Band 3047

Leo Lukas verrät im Interview mit Roman Schleifer Atlans letzte Worte und ob Yaradua und der Okrill eine Zukunft haben.

Leo, wir halten Band 3047 in Händen. In Retrospektive: Welchen Roman hättest du gern geschrieben, den aber ein anderer Autor erhalten hat und weshalb?

Ich war eigentlich noch nie einem Kollegen was neidig.

Jeder Autor liest jedes Expo – hast du da schon mal getauscht?

Ja. Ich bin schon das eine oder andere Mal für erkrankte oder sonstwie verhinderte Kollegen eingesprungen. Umgekehrt habe ich auch schon ein- oder zweimal drum gebeten, ein Expo abgeben bzw. tauschen zu dürfen, weil ich das Gefühl hatte, dass mir der Stoff so gar nicht liegt. Beides zieht dann natürlich weitere Umschichtungen nach sich.
»Ich kann den Band von A übernehmen, aber nur, wenn ich meinen nächsten an B abtreten kann, was die machen würde, sofern sie mit C tauschen kann, der wiederum … usw.«

3046/3047 war ein Doppelband. Wie schwer ist ein Doppelband im Vergleich zu einem Einzelheft?

Ein Doppelband hat den großen Vorteil, dass du »großflächiger« planen und verzahnen kannst. Der große Nachteil ist, dass der zweite Band eine Woche nach dem ersten fertig sein muss … Das solltest du also besser von vornherein berücksichtigen.

Oxana fallen keine geistreichen letzten Worte ein. Analog zu der Frage an MMT, wer der letzte Unsterbliche sein wird, an dich die Frage: Was sind die letzten Worte der Unsterblichen?

Falls es sich um Atlan handelt: »Licht aus!«

Und was werden deine sein?

»Verflixt, allmählich sollte ich mir was Originelles einfallen lassen …«

Oxana verneint, dass die ÜBSEF-Konstante mit der Seele gleichzusetzen ist. Wie siehst du das?

Ähnlich.

Donn Yaradua und der Okrill … Passt das wirklich zusammen? Hat das Paar Zukunft?

Ich denke doch. Donn ist der erste Nicht-Oxtorner, den ein Okrill akzeptiert, was durch die Paragabe gut begründet wird. Aber so richtig müssen die beiden erst »zusammenwachsen«, das könnte durchaus spannend werden. Nicht als Hauptschauplatz, aber als eine interessante zusätzliche Facette.

Zitat: »Wer, wie zum Beispiel die orthognomen kalottischen Drubel auf der obskuren Randwelt Schreepid, mit passenden Weibchen nur verkehren konnte, wenn sie kopfüber an einem Galgen hingen, würde sich schwer von diesem Tabu lösen können.«
Mein erster Gedanke war: »OMG! Leo!«
Wie bitte hast du das KNF gegenüber durchgebracht? Wie gern provozierst du?

Ach, Klaus hat schließlich auch Humor … Die Passage ist eine Hommage an einen Zeichner, den ich sehr schätze, weil er ebenfalls recht gern provoziert.

Ich nehme an, dass uns Bru Shaupaard, der Cairaner mit dem Span, die nächsten Hefte begleiten wird. Wie sehr wird er mit seiner arroganten Art anecken?

Sagen wir’s so: Sonderlich viele Fans wird er nicht bekommen. Seinen Wandel vom duldsamen Underdog zum Oberekel zu schildern, hat mir jedenfalls viel Spaß bereitet.

Leo, danke für deine Zeit.

Passend dazu auch die Titelbild-Animation von Raimund Peter

Hier gehts zum ebook:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783845360478/perry-rhodan-3047-der-sextadim-span-von-leo-lukas-e-book-epub

Hier geht zum Heft:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9999900004328/perry-rhodan-3047-der-sextadim-span-von-leo-lukas-heft

Hier zur Handlungszusammenfassung:
https://www.perrypedia.de/wiki/Quelle:PR3047

 

 

Acht Fragen an Leo Lukas zu seinem Band 3046

Leo Lukas verrät im Interview mit Roman Schleifer, was man als RHODAN-Autor beachten muss und vor welchem Geschenk er sich fürchtet.

 Das Vektormaterie-Katapult verschießt faustgroße Klumpen an Vektormaterie. Normalerweise wird bei RHODAN geklotzt statt gekleckert. Wieso verschießt das Katapult nur faustgroße Klumpen?

Weil es so im Datenblatt steht. – Nein, im Ernst: Das Zeug ist extrem gefährlich. Diese Menge genügt, um sehr viel Unheil anzurichten.

Ist Monboddo eine Eigenentwicklung?

Nein.

Dir standen bei 3046 mehrere Personen als Haupterzähler zur Verfügung. Was war der Grund, dass du dich für Oxana entschieden hast?

Ich wollte zwei Berichte in Ich-Form, die recht unterschiedliche Blickwinkel auf das Geschehen zeigten. Dafür erschienen mir Remalhiu und Oxana ideal, auch wegen der vom Expo vorgegebenen Fortsetzung der Geschichte in 3047.

Eben dieser Remalhiu ist von der Erzählweise ironisch angehaucht. Was war der Grund, dass du ihn so ausgestaltet hast?

Remalhiu ist ein schönes Beispiel für eine Figur, die sich während des Schreibens immer mehr in den Vordergrund drängt und dabei fast wie von selbst Eigenheiten entwickelt. Ich hatte ihn ursprünglich gar nicht so vielschichtig-verschmitzt geplant, er ist mir aber im Lauf der Geschichte mehr und mehr ans Herz gewachsen.

Iwán/Iwa Mulholland ist eine vielversprechende Figur. Wie würde ein Roman aus der Innensicht aussehen? Jedes Kapitel aus einer anderen Geschlechterperspektive geschrieben? Würde dich so etwas reizen?

Reizen ja, aber im Rahmen von PERRY RHODAN wäre es äußerst schwierig und würde vermutlich mehr schaden als nützen. Wie bei vielen anderen originellen, »starken« Figuren finde ich es interessanter, Iwán/Iwa von außen zu schildern, durch die Augen Dritter.

Zitat: »Wenn du in diesem Kosmos und in der Hotellerie auf Dauer bestehen willst, stell dich dümmer, als du bist.«
Was muss man beachten, um als RHODAN-Autor zu bestehen?

Die Abgabetermine.

Zitat: »Ich fürchte die Hohen Mächte, wenn sie Geschenke machen.«
Vor zwei Wochen war Weihnachten – vor welchem Geschenk fürchtest du dich?

Dass irgendjemand anlässlich meines Geburtstags eine Überraschungsparty veranstaltet. Bitte, bitte, bitte nicht! Ich hasse sowas.

Das Ende von 3046 verheißt nichts Gutes für unsere Heldengruppe. Noch dazu, wo Remalhiu zu Beginn von 3046 nachträglich von der Katastrophe berichtet. Wie schlimm wird es wirklich?

Ich werde mich hüten, das hier zu spoilern. Aber Remalhiu übertreibt nicht; zumindest nicht sehr.

Leo, danke für deine Zeit.

Hier gehts zum ebook:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783845360461/perry-rhodan-3046-die-stadt-im-sturm-von-leo-lukas-e-book-epub

Hier zum Heft:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9999900004311/perry-rhodan-3046-die-stadt-im-sturm-von-leo-lukas-heft

Hier zur Handlungszusammenfassung:
https://www.perrypedia.de/wiki/Quelle:PR3046

Sieben Fragen an Leo Lukas zu Band 3033

Leo Lukas hat mit Band 3033 seinen vierten Roman zum Mythos Erde-Zyklus beigesteuert. Im Interview mit Roman Schleifer verrät er unter anderem, ob er an Einhörner glaubt und welche Anspielungen er im Heft versteckt hat.

Leo, glaubst du an rosafarbene Einhörner?

Innerhalb unserer Lieblings-Raketenheftchen-Serie ist alles möglich, also: ja.

Hätte es dich gereizt, Shuana Suls Wochen der Strafe, an die sich nicht mehr erinnern kann, zu schildern?

Nein. Manches wirkt besser und gruseliger, wenn man es der Fantasie der Leserschaft überlässt, finde ich.

Du bist ein Meister der Anspielung (zB Drei Karten-Monti, RIFIFI) – was hat es mit der USO-Tarnfirma »Pakau & Nachfolger« auf sich? Und was mit »Himuti-Wasmund-Matala«?

In diesen Band sind gleich vier, wenn man so will: Quellen eingeflossen. Manches stand im Expo, anderes habe ich aus der Historie Lepsos übernommen. Drittens ist der ganze Band eine Hommage an ein Filmgenre, das ich sehr liebe, die sg. »Heist Movies«. Davon spielen einige in Las Vegas, und da viertens Lepso schon oft als eine Art planetenweites »Sin City« geschildert wurde, habe ich auch davon einiges paraphrasiert.
Was wozu gehört, verrate ich dir nicht, das dürfen die Leser selbst herausfinden; aber es kommen allein Anspielungen auf ein gutes Dutzend verschiedener Filme vor.

Auf dem Gut-Con vom TCE habe ich mit Harmut Kasper darüber geplaudert, wie der Zeitgeist die RHODAN-Serie verändert hat. Was bringst du in deine Story vom aktuellen Zeitgeist ein? Konkret in Band 3033. Kommt zum Beispiel bei »Die brutal auftretende Mafia und die Bankiers, die sich so gepflegt und nobel benahmen, waren zwei Seiten derselben Medaille.« deine persönliche Meinung durch? Oder bei »Aber wenn hohe Nachfrage bestand, hatte man sich der unsichtbaren Hand des Marktes zu beugen, nicht wahr?«

Wieweit meine Anschauungen dem aktuellen Zeitgeist entsprechen, weiß ich nicht. Satirische Anmerkungen fließen bei mir unweigerlich ein, wenn Banken, schrankenloser Freihandel etc. vorgegeben sind.

Von wem stammt die Idee mit dem Tresor? Verena oder dir?

Du wirst lachen, ich musste jetzt wirklich in meinen Emails nachschauen …
Da siehst du mal, wie nahezu perfekt wir als Team schon aufeinander eingespielt sind.

Das heißt … ?

Na schön: von mir. Ich wollte ein System mit Transmittern haben, weil dadurch undefiniert bleibt, wo das Ziel IRL lokalisiert ist.

Das Schicksal von Shuana, aber auch von Abreu Dool blieb offen. Wird es in absehbarer Zeit eine Fortsetzung geben?

Ich würde gern bald nach Lepso zurückkehren. Aber das hängt nicht von mir alleine ab …

Hier gehts zum ebook
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783845360331/perry-rhodan-3033-das-phantom-von-lepso-e-book-epub

Hier zur Heftversion:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9999900004021/perry-rhodan-3033-das-phantom-von-lepso-von-leo-lukas-heft

Fragen an Leo Lukas zu seinem PR-Band 3021

Leo Lukas stellt sich den Fragen zu Band 3021 und verrät, warum Kostumbildner in seinem Roman feucht träumen und was Klaus N. Frick über Band 3021 nicht verraten werden sollte.

Leo, gab es schon einmal ein Expo, bei dem du dir zu Beginn gesagt hast: Das kann *ich* nicht umsetzen?

Ja, mehrfach; bei allen Exposé-Autoren, mit denen ich bisher zusammengearbeitet habe. Manchmal konnte ich dann den Band abgeben bzw. mit einem Kollegen tauschen; manchmal durfte ich mir das Expo sehr stark in meinem Sinne umgestalten.

Was war für dich diesmal das Interessante im Expo von Band 3021?

Dass ich mich sehr strikt daran halten musste, weil vieles später im Zyklus wieder aufgegriffen und bedeutsam wird. Ich musste also ein bisschen »mit angezogener Handbremse« schreiben. Das hat mir diesmal allerdings nicht viel ausgemacht, weil ich mit dem Expo grundsätzlich gut zurecht kam. Ich empfand es vielmehr, wie gesagt, als spezielle Herausforderung.

Leo Lukas am Austria Con 2016
copyright Martin Steiner

Uwe Anton hat in Band 3019 bei den Kapitelnamen Karl May herangezogen.
Was hast du einfließen lassen?

Nichts vergleichbar Auffälliges. Also, so gut wie nichts. Genau genommen: überhaupt nichts.

(Pst, nicht weitersagen, schon gar nicht dem Chefredakteur: Der Name einer Nebenfigur verweist, österreichisch ausgesprochen, auf ein historisches Vorbild, das ebenfalls nicht selten Prügel bezog.)

Ein Kapitel heißt »Der feuchte Traum aller Kostümbildner« – was träumen die Kostümbildner Feuchtes?

Naja, die Verkleidungsfähigkeiten des neuen SERUNS – so etwas würde viele mir bekannte Theaterleute in höchste Ekstase versetzen.

Zitat: »Manchmal beneidete Perry Rhodan jüngere Leute um ihren
unerschütterlichen, naiven Optimismus.« Zeichnet Perry nicht genau dieser Optimismus aus? Wieso beneidet er die anderen für etwas, das er selbst hat?

Optimistisch ist er schon noch immer, naiv aber wohl nicht mehr. Und seine Unerschütterlichkeit hat auch schon das eine oder andere Mal gewackelt …

Im Forum wird von manchen Lesern beklagt, die Handlung schreite zu langsam voran. Was sagst du zum Vorwurf, die fünf bisherigen Bände auf Ilya hätten zu wenige entscheidende Erkenntnisse gebracht?

Als ich noch »nur« lesender Fan war, ging es mir auch oft nicht schnell genug. Aber das liegt halt u.a. auch daran, dass die (Expo-) Autoren zwar in so gut wie jedem Roman wichtige, oft sogar zyklusrelevante Dinge einbauen, diese aber eben nicht als solche herausgestellt werden dürfen – weshalb sie vielen (Quer-) Lesern schlicht nicht auffallen.

Und dann gibt’s halt auch noch das dramaturgische Element. Ich mochte schon als Kind gern Musicals, doch die Tanzeinlagen habe ich immer gehasst, und geschimpft über die »blöde, sinnlose Hopserei!« Was habe ich später bei jedem Musical, bei dem ich Regie geführt habe, begeistert inszeniert und tagelang geprobt? Richtig, Tanzeinlagen. Man braucht’s einfach.

Es ist ähnlich wie mit der Blondine, der im Spukhaus eingeschärft wird, sie soll nicht allein in den Keller gehen. Als Zuschauer raufst du dir die Haare, weil die blöde Kuh sich nicht dran hält. Als Drehbuchautor schickst du sie natürlich, hämisch grinsend, bei der ersten Gelegenheit hinunter.

Leo, danke für deine Zeit.

Hier geht’s zum ebook:  https://perry-rhodan.net/shop/item/9783845360218/perry-rhodan-3021-eyshus-geschenk-von-leo-lukas-e-book-epub

Und hier zum Heft;
https://perry-rhodan.net/shop/item/9999900003604/perry-rhodan-3021-eyshus-geschenk-von-leo-lukas-heft

Acht Fragen an Leo Lukas zu Band 3015

Leo Lukas bringt mit seinem Roman »Raptus Terrae« Licht ins Dunkel zum Raub der Erde und des Mondes. Im Interview mit Roman Schleifer verrät er unter anderem, ob er wie Bull seine Tochter samt Frau hätte ziehen lassen und welche Schwierigkeiten er bei der Umsetzung des Expos meistern musste.

Leo, mit Band 3015 schreibst du den ersten Schlüsselroman des Zyklus. Was war das schwierigste bei der Umsetzung des Expos?

Das Schwierigste, und zugleich meine »Spezial-Herausforderung« bei diesem Band, waren die vielen Erzählebenen. Einmal erzählt Bull, dass ihm Ganud erzählt hat, dass ihm Shinae erzählt hat, dass ihr Ezenzer erzählt hat … Ich glaube, du weißt, was ich meine. All die Infos so zu verteilen, dass das nicht langweilig oder vollkommen unübersichtlich wird, hat mich ganz schön viel Planung gekostet.

Hättest du gern einen Doppelroman daraus gemacht, um die Zeit rund um den Raptus dramaturgischer zu schildern?

Ja und nein. Ja, weil ich dann mehr hätte »zeigen« können. Nein, weil ich mich dazu noch wesentlich mehr und intensiver mit den Exposé-Autoren hätte austauschen müssen, als das ohnehin passiert ist. Ich hätte noch unzählige weitere Details abchecken müssen, um auszuschließen, dass ich durch meine Ausschmückungen unabsichtlich etwas postuliere, das im Widerspruch zur Gesamtplanung steht.

Im Forum wird mehrfach der alte Grundsatz »show, don’t tell« eingemahnt …

Durchaus zu Recht, einerseits. Andererseits ist auch diese Regel dazu da, gebrochen zu werden … Ich halte dagegen, dass ich das Gespräch der beiden uralten Freunde in den Mittelpunkt stellen wollte, und mir außerdem wichtig war, Bullys subjektive Sicht hervorzuheben. Das wäre auch mit Rückblende-Kapiteln in »Ich-Form« gegangen; aber die ist für mich so stark mit Atlan verknüpft, dass ich Sorge hatte, zu sehr in dessen Erzählstil zu verfallen.

Zitat. »Du wirst staunen, was alles möglich war.«
Wieso kommt mir als Östereicher dieser Satz so bekannt vor …?

Ich habe nicht die geringste Ahnung.

Hulio kämpft mit seiner Abschlussarbeit »Quintadim-Topologie nach Nemo Partijan«, ihm schwirrt regelrecht der Kopf. Ich bin verwundert, gibt es doch Hypnoschulungen.

Ich verstehe das so, dass man zwar die Fakten, Formeln etc. quasi im Schlaf eingepflanzt bekommt. Verstehen lernen muss man das Ganze aber trotzdem weitgehend selber, schon gar bei einer so schwierigen Thematik.

Hulios Mutter deutet an, dass sein biologischer Vater ein Hohes Tier war. Wird das noch aufgeklärt?

(singt:) „Eventuell, e-ven-tu-ell …“

Vor dem Raptus tauchte ein DREYER-Sonde aus der Zukunft auf. Könnten Terra und Luna nicht nur im Raum, sondern auch in der Zeit versetzt worden sein?

Siehe vorige Antwort.

Reginald Bull hat sich für Terra und gegen seine Tochter entschieden. Ja, er weiß sie in Sicherheit, hätte sie aber sicher auch gern weiter im Leben begleitet. Du bist selbst Vater dreier Kinder – wie hättest du dich an seiner Stelle entschieden?

Ich bin sehr froh, nicht vor eine derartige Entscheidung gestellt zu werden. Aber an seiner Stelle hätte ich, glaube ich, letztendlich ebenfalls so gehandelt wie Bull.

Leo, danke für deine Zeit.

 

 

 

Sechs Fragen an Leo Lukas zu seinem Band 3009

Leo Lukas steigt mit Band 3009 »Clan der Saboteure« in die Handlung ein und führt Atlan, Gucky und ein paar Terraner durch die Posbiwelt Culsu. Im Interview verrät er unter anderem, wie das Schreibcamp von Michael Marcus Thurner den Roman beeinflusst hat und was die Leser nach Band 3015 »Raptus Terrae« sagen werden.

Leo, du hast mir am PERRY RHODAN-Stammtisch Wien einmal gesagt, du schreibst solange PERRY RHODAN-Romane, solange du in jedem Expo etwas für dich Interessantes findest. Was war für dich in Band 3009 interessant?

Das war diesmal recht einfach, keine große Sache, sondern etwas für (sehr wenige) Insider. Letzten Oktober habe ich den Teilnehmern von Michael M. Thurners Schreibcamp die Aufgabe gestellt, eine Kurzgeschichte zu verfassen, in der folgende drei Aussagen vorkommen:
»Rattenberg schrumpft.«
»Das Läuterwasser schmeckt grauenvoll.«
»Montagne hat den Kapitän getötet.«
Hinterher habe ich versprochen, die drei Sätze in einen meiner nächsten Perry-Romane einzuarbeiten. E voilá … Die schräge Posbi-Gesellschaft von Culsu eignete sich dafür natürlich ganz vorzüglich.

Und was in Band 3015?

Darüber reden wir in sechs Wochen …

Jetzt könnte das Expo für Band 3009 auch gewesen sein: Atlan parkt die RT auf Culsu, die Techniker klären, welche Schäden mit welchen Mitteln behoben werden, und währenddessen decken Atlan und Gucky eine Verschwörung auf, die sich der Autor selbst ausdenken möge. Wie geht man als Autor an so etwas heran?

Die Fragmentminorität stand im Expo, neben einigen weiteren Ideen, die ich gerne verwendet habe. Ein bisschen gestresst hat mich, dass ich schon einige Posbi-Romane geschrieben hatte und mich nicht wiederholen wollte. Für die technischen Unterredungen hat mir übrigens, auf meine Bitte hin, unsere Chefwissenschaftlerin Verena Themsen zusätzliches Material geliefert, wofür ich ihr sehr, sehr dankbar bin. Auch wenn das manche Leser wahrscheinlich überspringen werden – ich wollte, da die Reparatur der RAS TSCHUBAI ja das Hauptthema war, innerhalb der (Hyper-) Physik des Perryversums so seriös wie möglich agieren. Überhaupt denke ich, dass der Band die Leserschaft ziemlich spalten wird. Schon die ersten Reaktionen im Forum reichen von »bester bisheriger Roman des Zyklus’« bis »völlig unnötig«.

Du bist ein leidenschaftlicher Rollen- und Sammelkartenspieler. Die eine Posbi-Fraktion in Band 3009 spielt ebenfalls ein Spiel – welches Spiel diente als Vorlage und was war der Grund?

Haha, das Spiel gibt es noch nicht in fertiger Form. Ich bastle seit einigen Jahren dran herum und hoffe, es in nächster Zeit bis zur Testspielreife zu bringen.

Zur Handlung: Derzeit erleben wir Einzelabenteuer, und weder Perry noch die Leser wissen, was wirklich passiert ist und vor allem, wer dahinter steckt. Dein Band 3015 heißt »Raptus Terrae«. Was werden die Leser nach der Lektüre deines Bandes sagen?

»Oho! So war das also.« – Im Ernst, darin werden etliche Fragen beantwortet, und zwar auf, wie ich finde, durchaus befriedigende Weise. Aber selbstverständlich nicht alle, wir sind schließlich immer noch in der Anfangsphase des Zyklus’.

Du bist ja auch abseits von RHODAN schriftstellerisch aktiv, dein letztes Werk war »Das große Leo Lukas Lesebuch mit Noten« – erzähl uns von dem Inhalt. Warum muss man dieses Buch gelesen haben?

Als PR-Fan: Weil darin eine Kurzgeschichte mit Perry Rhodan und Gucky erstmals abgedruckt ist, die es bisher nur als Hörbuch gegeben hat (»Robotermusik«; im Buch findet sich auch ein link zu eigens dafür komponierter, nun ja: Robotermusik). Ansonsten bietet das »Lesebuch«, das anlässlich meines 60. Geburtstags erschienen ist, einen sehr breiten Querschnitt durch mein unbescheidenes Schaffen der letzten vier Jahrzehnte. Man kann es übrigens auch über die PR-Homepage bestellen, oder direkt beim Ueberreuter-Verlag.

https://perry-rhodan.net/aktuelles/news/ein-lesebuch-f%C3%BCr-leo-lukas

https://www.ueberreuter-sachbuch.at/shop/das-grosse-leo-lukas-lesebuch/

http://www.knowme.at/htms_neu/leo/leo_m.htm