Radio Freies Ertrus trifft Alexandra Trinley

Das Radio Freies Ertrus ist nun  volljährig, jedenfalls was die Zahl der Folgen angeht.  Im 21. Podcast besprechen Alex und Christoph mit der PRFZ-Aktiven Alexandra Trinley  die Romane 3112 bis 3116 der Erstauflage und sonstige Aktivitäten. (Podcast enthält Inhaltsangaben und Details, deutlicher Spoileralarm!!).

Logo Radio Freies Ertrus
Logo des Podcasts Radio Freies Ertrus

14. PERRY RHODAN Online Stammtisch Wien

Der PR-Stammtisch Wien trifft sich am 4. Juni 2021 zum vierzehnten Mal. Diesmal steht der Stammtisch ganz im Zeichen der PR-Miniserie WEGA und damit dem Zweiten Galaktischen Rätsel.

Dietmar Schmidt, Autor des Heft Nr. 6″Hinter den Truhen“ und Roman Schleifer, Autor von Heft Nr. 8 „Hort der Transformation“ geben einen Ausblick auf die weitere Handlung der PR-Miniserie.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Letzter Stand: 31.05.2021

Im Gespräch mit Olaf Brill über »Die Mission des Wurms«, WEGA, Band 5

Cover Band 5 PERRY RHODAN-Miniserie WegaOlaf Brill
PERRY RHODAN
WEGA, Band 5
Die Mission des Wurms

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 13. Mai 2021, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Dirk Schulz

 

Alexandra Trinley: Du hast Band 5 sehr schnell nach Band 3 geschrieben. Würdest du das wieder so machen?
Olaf Brill: Jederzeit. Die schnelle Abfolge der beiden Romanaufträge war kein Problem. Ich habe einfach zwei Tage Pause gemacht und bin dann wieder frisch ans Werk gegangen, wie jeder andere, der am Montag eine neue Arbeitswoche beginnt. Im Gespräch mit Olaf Brill über »Die Mission des Wurms«, WEGA, Band 5 weiterlesen

13. PERRY RHODAN Online Stammtisch Wien

Der PR-Stammtisch Wien trifft sich am 7. Mai 2021 zum dreizehnten Mal. Diesmal steht der Stammtisch ganz im Zeichen der PR-Miniserie WEGA und damit dem Zweiten Galaktischen Rätsel.

Roman Schleifer, Autor des Heft Nr. 8 „Hort der Transformation“ gibt einen Ausblick auf die weitere Handlung der PR-Miniserie.

Update: Die PR-Risszeichner Gregor Paulmann und Gregor Sedlag werden ebenfalls beim Stammtisch dabei sein.

Letzter Stand: 5.5.2021

DORGON 115 »Fürstin der Finsternis« ist online

Cover zu DORGON 115 - Fürstin der Finsternis © Gaby Hylla
Cover zu DORGON 115 – Fürstin der Finsternis © Gaby Hylla

Das DORGON-Team präsentiert den Heftroman 115 »Fürstin der Finsternis«, geschrieben von Nils Hirseland. Alexandra Trinley besorgte in bewährter Weise das Lektorat und René Spreer das Korrekturlesen und das Layout aller Formate.

Langsam aber sicher nähern wir uns dem Abschlussband dieses Rideryon-Zyklus: Heftroman 119 mit dem Titel »Abschied aus Siom Som«. Damit schließen wir die Überarbeitung der zwischen 1999 und 2009 erschienenen DORGON-Romane erfolgreich ab.

Neue, ganz aktuell geschriebene Abenteuer sind schon in Arbeit. Informationen dazu folgen zu gegebener Zeit.

Einen kleinen Vorgeschmack und Previews gibt Expokrat Nils Hirseland im Interview für »Radio Freies Ertrus«.

DORGON 115 »Fürstin der Finsternis« ist online weiterlesen

Die Risszeichner in der SOL

Mitte Mai erscheint die neue Ausgabe der SOL, dem Magazin der PRFZ. Mitglieder des Vereins dürfen sich auf 80 Seiten geballte Information und Unterhaltung freuen.

Schwerpunktthema der SOL 102 sind die Risszeichner. Seit Beginn der PERRY RHODAN-Serie begleiten Risszeichnungen die Romane der Erstauflage. Sie gehören wie selbstverständlich zur Serie dazu und erweitern das Lesevergnügen auf besondere Weise. Neben Interviews mit Verena Themsen und Georg Joergens, einer Zusammenfassung des Risszeichnerprogrammpunktes bei der PERRY RHODAN Online Woche vom Juli 2020, erklärt Gregor Paulmann, wie die Risszeichung der THORA entstand und zeigt Mark Fleck die erste Risszeichnung zu PERRY RHODAN NEO.

Dazu kommen wie immer die Besprechungen der PERRY RHODAN-Erstauflage und NEO, sowie ein ausführlicher Rückblick auf den »Mythos«-Zyklus. Die Fan-Szene wird durch ein Interview mit den Podcastern von der Dritten Macht vertreten. Susanne Modl präsentiert den zweiten Teil ihres Wörterbuchs der Arkonidischen Sprache. Norbert Fiks nimmt uns in einer Kurzgeschichte noch einmal mit zum Mond und erklärt in einem weiteren Artikel welchen Stellenwert PERRY RHODAN bei den SF-Preisen in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten hatte.

Besonders hervorheben möchte ich den bewegenden Beitrag von Katja Bruck über ihren Vater den Künstler Johnny Bruck und den sehr aufwendig recherchierten Artikel von Stefan Wepil zum Sternenrad, der in der SOL 103  mit den »Welten des Sternenrads« fortgesetzt werden wird.

Außerdem erwarten euch eine Betrachtung über queere Charaktere bei PERRY RHODAN, eine Vorstellung welche PERRY RHODAN-Computerspiele es für den ATARI gab und eine Besprechung der Space-Thriller.

Die Perry Rhodan Online Gemeinschaft