Schlagwort-Archive: SOL

Im Gespräch mit Dietmar Schmidt über »Die gespaltene Welt«, PRMS2, Band 10

Dietmar Schmidt
PERRY RHODAN
MISSION SOL 2, Band 10
Die gespaltene Welt

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 23. Juli 2020, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Arndt Drechsler

 

Alexandra Trinley: Das Titelbild zeigt einen Cyborg. Diese halbmaschinellen Lebewesen haben in der RHODAN-Serie eine lange Tradition. Kannst du aus dem Kopf mehrere Romane aufzählen, wo welche vorkommen?
Dietmar Schmidt: Mir fallen eher Figuren ein als konkrete Romane. An erster Stelle kommt Monkey, der Chef der Neuen USO. Er trägt anstelle seiner Augen optische Prothesen mit Vergrößerungsfunktion und dergleichen. Im Gespräch mit Dietmar Schmidt über »Die gespaltene Welt«, PRMS2, Band 10 weiterlesen

Im Gespräch mit Bernd Perplies über »Qumishas Sehnsucht«, PRMS2, Band 9

Bernd Perplies
PERRY RHODAN
MISSION SOL 2, Band 9
Qumishas Sehnsucht

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 8. Juli 2020, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Arndt Drechsler

 

Alexandra Trinley: Bernd, wer ist die Frau auf dem Titelbild?
Bernd Perplies: Tess Qumisha, die aktuelle Kommandantin des Fernraumschiffs SOL – ebenfalls im Bild zu sehen. Im Gespräch mit Bernd Perplies über »Qumishas Sehnsucht«, PRMS2, Band 9 weiterlesen

Im Gespräch mit Ben Calvin Hary über »Das Gelbe Universum«, PRMS2, Band 8

Ben Calvin Hary
PERRY RHODAN
MISSION SOL 2, Band 8
Das Gelbe Universum

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 26. Juni 2020, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Arndt Drechsler

 

Die PERRY RHODAN ONLINE WOCHE (PROW), veranstaltet von der PRFZ und dem Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch, hat uns alle ein bisschen beschäftigt. Hier nun das Interview zu Band 8 der aktuelle Miniserie.

Einige Aufzeichnungen von der PROW finden sich übrigens auf YouTube. Und nun geht es um »Das Gelbe Universum«. Im Gespräch mit Ben Calvin Hary über »Das Gelbe Universum«, PRMS2, Band 8 weiterlesen

Walter Ernsting im Fokus

Heute dürfen wir das Cover der kommenden SOL präsentieren. Es zeigt den Mausbiber Gucky und seinen Erfinder Walter Ernsting alias Clark Darlton. Gezeichnet hat es Swen Papenbrock, der uns das Bild für die SOL zur Verfügung gestellt hat.

Die 99. Ausgabe der SOL widmet sich im Schwerpunkt dem Autor und Begründer der deutschsprachigen SF-Szene – Walter Ernsting. Wir haben Freunde, Autoren und Fans befragt, wie sie ihm begegnet sind und wie sie von ihm inspiriert wurden. Außerdem werfen wir einen Blick auf seine Werke außerhalb der PERRY RHODAN-Serie sowie auf die Gedenkbände und Biografien, die über ihn erschienen sind. Zu guter Letzt kommt Clark Darlton selbst zu Wort mit einem noch unveröffentlichten Text.

Ein weiteres Highlight der SOL 99 ist das Interview mit Arndt Elmer. Alexandra Trinley hat den Autor befragt, wie es ihm in der vergangenen Zeit ergangen ist und warum es fünf Jahre gedauert hat, bis er wieder einen Roman zur Erstauflage beigesteuert hat. Herausgekommen ist ein bewegendes Gespräch mit dem Autor.

Stefan Wepil nimmt uns mit nach Iya. Er beschreibt Fauna und Flora des Planeten nicht nur Worten, sondern zusätzlich in ausdrucksstarken Bildern.

Mit der Ausgabe 99 starten wir eine neue Reihe über Kuriositäten aus dem PERRY RHODAN-Umfeld. Im kommenden Heft geht es um den interaktiven Fortsetzungsroman, der 1996 auf der neuen Homepage der PERRY RHODAN-Redaktion erschien. Verantwortlicher Autor war damals Peter Terrid.

Neben den gewohnten Rezensionen zur Erstauflage und zu NEO, gibt es noch Besprechungen zu den Planetenromanen von Horst Hoffmann und zur Anthologie »Sternenfieber« vom TCE.

Wir glauben, dass wir mit dem Inhalt der SOL 99 vielen Altlesern eine Freude machen werden.

Das Heft wird voraussichtlich Mitte August an die Mitglieder verschickt werden. Anschließend wird es im SpaceShop auch für Nichtmitglieder erhältlich sein.

Im Gespräch mit Dietmar Schmidt über »Drei hoch Psi«, PRMS2, Band 7

Dietmar Schmidt
PERRY RHODAN
MISSION SOL 2, Band 7
Drei hoch Psi

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 12. Juni 2020, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Arndt Drechsler

 

Der Autor und Übersetzer Dietmar Schmidt verfasste die Bände 7 und 10 der aktuellen PERRY RHODAN-Miniserie. Ein Interview zu seiner Übersetzertätigkeit findet sich in der Ausgabe 06/2020 des Corona Magazine.

Alexandra Trinley: Dietmar, wie schreibt es sich in Zeiten der Pandemie, wie wirken sich die veränderten Lebensumstände auf den Arbeitsprozess aus?
Dietmar Schmidt: Arbeit und Arbeitsumgebung bleiben gleich; man arbeitet ja ohnehin zu Hause und allein. Die Pandemie schlägt in anderen Bereichen zu: Die zeitlichen Rahmenbedingungen wurden schlagartig enger. Abläufe im Verlag dauern nun länger, und da der Erscheinungstermin eines Heftromans nun einmal feststeht, wird für die Autoren die Zeit knapper. Im Gespräch mit Dietmar Schmidt über »Drei hoch Psi«, PRMS2, Band 7 weiterlesen

Im Gespräch mit Olaf Brill über »Das Licht in der Tiefe«, PRMS2, Band 6

Olaf Brill 
PERRY RHODAN
MISSION SOL 2, Band 6
Das Licht in der Tiefe

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 29. Mai 2020, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Arndt Drechsler

 

Alexandra Trinley: Olaf, dies ist die zweite Miniserie über das Fernraumschiff SOL, an der du mitschreibst. Wann hast du die SOL kennengelernt, welcher Roman, welches Ereignis ist dir im Gedächtnis geblieben?
Olaf Brill: Ich weiß gar nicht, in welchem Roman ich zum ersten Mal von dem legendären Raumschiff SOL gelesen habe. Ich habe früher zuerst einige Einzelromane gelesen und dann versucht, zusammenhängende Abschnitte der Serie zu sammeln und zu lesen.
Richtig los als »aktueller Leser« ging es für mich dann mit PR 1000 und zeitgleich ATLAN Nr. 500. Und da ging es in beiden Serien ja gleich um die SOL! ATLAN startete damals mit dem Zyklus »Die Abenteuer der SOL« und erzählte, was passierte, bevor die SOL in der PERRY RHODAN-Serie wieder auftauchte.
Und bei PERRY RHODAN galt die SOL zunächst einmal als verschollen – wie früher oder später ja noch des öfteren –, spielte aber im Hintergrund schon eine geheimnisvolle Rolle. Ich fand dieses Crossover total fesselnd und spekulierte fleißig mit, wie das alles miteinander zusammenhing. In den damaligen Heften muss es etliche Leserbeiträge von mir geben, vor allem bei ATLAN.
Bevor wir letztes Jahr mit der MISSION SOL anfingen, habe ich zur Einstimmung noch einmal die beiden Romane gelesen, in denen zum ersten Mal die SOL auftauchte: PR 700 »Aphilie« und 701 »Sprung in die Freiheit«, außerdem Marianne Sydows PR 1001 »Die Jäger von Chircool«, den ich übrigens großartig fand. Viele Leser mochten ja die Betschiden-Bände nicht, weil sie so weit weg waren von der aufregenden neuen Handlung um die Kosmische Hanse. Aber allein dieser Roman von Sydow ist phantastische, abenteuerliche Science-Fiction, wie ich sie gern lese. Er handelte von ein paar primitiven Planetenbewohnern, die aus der Besatzung der SOL hervorgegangen sind. Sie lebten auf einem Planeten weitab vom Schuss der damaligen Haupthandlung. Aber die Spannung für den Leser entstand dadurch, dass er ja bereits wusste, welch bedeutende Rolle die SOL spielen würde: Bei ATLAN fieberten wir mit, wie es schließlich dazu kommen würde, dass die Betschiden auf Chircool landeten. Und bei PERRY RHODAN wollten wir wissen, wie es danach mit der SOL weiterging. Im Gespräch mit Olaf Brill über »Das Licht in der Tiefe«, PRMS2, Band 6 weiterlesen

Im Gespräch mit Bernd Perplies über »Der violette Tod«, PRMS2, Band 5

Bernd Perplies
PERRY RHODAN
MISSION SOL 2, Band 5
Der violette Tod

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 15. Mai 2020, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Arndt Drechsler

 

Alexandra Trinley: Bernd, das ist dein dritter Roman innerhalb der beiden PERRY RHODAN-Miniserien MISSION SOL, und wieder spielen Mahlia Meyun und ihre Kinder Hauptrollen. Wenn mich die Erinnerung nicht trügt, war das bereits in deinen beiden früheren Bänden der Fall?
Bernd Perplies: Das stimmt. In Band 2, »Die Althanos-Verschwörung«, hat sich Mahlia Meyun, die von Kai Hirdt im ersten Band als wichtige Hauptfigur der Serie etabliert wurde, selbstständig gemacht, um ihren Sohn Temm aus der Hand der Bescheidenen Diener Senns zu befreien. In Band 8, »Krise auf Evolux«, kehrt Mahlia dann nach einigen Abenteuern an der Seite von Perry Rhodan in ihr Tal auf Evolux zurück und versucht, an ihr altes Leben anzuknüpfen – ein Unterfangen, das scheitert. Im Gespräch mit Bernd Perplies über »Der violette Tod«, PRMS2, Band 5 weiterlesen

Im Gespräch mit Hermann Ritter über »Im Sphärenlabyrinth«, PRMS2, Band 4

Hermann Ritter
PERRY RHODAN
MISSION SOL 2, Band 4
Im Sphärenlabyrinth

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 29. April 2020, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Arndt Drechsler

 

Im vierten Band der Miniserie PERRY RHODAN MISSION SOL lässt Hermann Ritter Rhodans Sohn Roi Danton seine Vergangenheit treffen: Konfrontiert mit Schiffen einer Terminalen Kolonne begegnet Roi Lebewesen, die umgebildet, verstümmelt und verbraucht werden, so wie es ihm selbst einst geschah. Ziel ist ein Raumsektor, in dem sich Schnittstellen verschiedener Universen begegnen, und in dem man sich erst einmal zurechtfinden muss.

Alexandra Trinley: Das Titelbild zeigt Kugeln und ein Raumschiff. Was ist hier abgebildet? Im Gespräch mit Hermann Ritter über »Im Sphärenlabyrinth«, PRMS2, Band 4 weiterlesen

Die SOL 98 ist unterwegs

In den vergangenen Wochen hat die SOL-Redaktion für die Fans der PRFZ die neue Ausgabe des Mitgliedermagazins vorbereitet. Ich gebe zu, dass es mir in der Krise zum ersten Mal so richtig schwerfiel. Es ging aber nicht nur mir so. Nicht alle Beiträge, die ich für den Schwerpunkt angefordert hatte, sind geliefert worden. Viele Artikelautoren wurden ebenfalls durch die Umstände beeinflusst. Man kann es ihnen nicht verdenken. Dennoch glaube ich, dass wir wieder eine lesenswerte Ausgabe hinbekommen haben: nicht genial, aber ein Stückchen Alltag für die Leser.

PERRY RHODAN – Merchandise im weitesten Sinne bildet den Schwerpunkt der 98. Ausgabe der SOL. Ob Sammelkarten, Quartette oder Figuren, im Laufe von fast sechzig Jahren ist da einiges zusammengekommen. Sammler präsentieren in der SOL ihre seltenen Stücke.

Zu den obligatorischen Besprechungen der Romane der Erstauflage und NEO, gesellen sich allerhand kleine Artikel rund um das Perryversum. Beispielsweise über »100 Jahre Roboter«, die Visualisierungen des Raumschiffs SOL oder die »Herkunft der Springer«.

In den Interviews erzählt unter anderem Christian Montillon über seinen Vierteiler den er für die PERRY RHODAN-Erstauflage geschrieben hat. Außerdem präsentieren wir den brandneuen NEO-Autor Ben Calvin Hary, der mit Band 237 auf seinen ersten Einsatz ins NEOversum geht.

Im Layout gibt es kleinere Änderungen, wie bereits am Titelbild sichtbar. Die Seite 3 mit Editorial und Kontaktern wurde vollständig umgestaltet. Lasst euch überraschen.

Das mystische Titelbild gestaltete Stefan Böttcher.

Sofern alles klappt, wird die SOL 98 bis Mitte Mai an die Mitglieder der PRFZ verschickt. Denken bitte daran, uns rechtzeitig Adressänderungen mitzuteilen. Beim letzten Heft kam es wegen vieler Rückläufer bei einigen Lesern zu einer verzögerten Zustellung.

Im Gespräch mit Olaf Brill über »Zielpunkt Nebelzone«, PRMS2, Band 3

Olaf Brill
PERRY RHODAN
MISSION SOL 2, Band 3
Zielpunkt Nebelzone

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 16. April 2020, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Arndt Drechsler

 

Alexandra Trinley: Olaf, du hast den dritten Band der Miniserie MISSION SOL 2 geschrieben. Worum geht es bei dir?
Olaf Brill: Das legendäre Raumschiff SOL ist in eine fremde Galaxis entführt worden, um dort nicht ganz freiwillig einen Auftrag für die Kosmokraten zu erfüllen, eine der Hohen Mächte des Universums. Als die SOL besetzt wird, gelingt es Perry Rhodans Sohn Roi Danton gerade noch, mit einem Beiboot auszuschleusen, als Eingreifreserve im Hintergrund. Das geschieht in Band 1.
In Band 2 stößt Perry Rhodan auf Koordinaten eines Sonnensystems, in dem ihre Gegner ein geheimes Projekt vorantreiben: anscheinend den Bau einer gigantischen Waffe.
In meinem Band 3 nun macht sich Roi Danton mit seinem Team zu diesen Koordinaten auf, um nachzuschauen, was da los ist: eine klassische Infiltrierungsmission, bei der sie wichtige Erkenntnisse über die Pläne ihrer Gegner gewinnen. Natürlich läuft dabei nicht alles nach Plan. Im Gespräch mit Olaf Brill über »Zielpunkt Nebelzone«, PRMS2, Band 3 weiterlesen