Alle Beiträge von atlan

Begünstigte PRFZ-Mitgliedschaft vom 10. bis 18 Januar 2021

Im Zuge des Perry Rhodan Online Abend am 18.01.2021 gibt es die Neumitgliedschaft in der PERRY RHODAN-FanZentrale  zum begünstigten Preis.

44€ statt 64€
oder aus den Ausland 60€ statt 80€

Dafür gibt es:

4x im Jahr das Vereinsmagazin SOL mit exklusiven Hintergründen zur Serie und Autoreninterviews.

6x im Jahr den PRFZ Newsletter

 

Vergünstigungen in Space Shop (z.B. auf DORGON-Bücher, Fan-Editionen und 3D-Glasmodelle) und auf Cons.

Werdet zwischen 10.-18.01.2021  Mitglied der PERRY RHODAN-FanZentrale und erhaltet die Mitgliedschaft für zwei Jahre zum begünstigten Preis.
Zur Beitrittserklärung geht es hier:

Betrittserklärung

Was ist der Perry Rhodan Online Abend?

Der PROA ist eine Live-Videokonferenz von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr am 18.01.2021.

Organisiert wird der Abend im Auftrag der PR-Redaktion von der PRFZ und dem Perry Rhodan-Stammtisch Wien.

Die Expokraten der Serie, Christian Montillon und Wim Vandemann, und Autoren des Jubiläumsband 3100 geben erste Einblicke in den Chaotarchen-Zyklus.

Robert Corvus, Autor des Doppelbandes 3101 und 3102, stellt sich ebenfalls den Fragen der Fans.

Obwohl die Teilnahme am Perry Rhodan Online Abend keine Mitgliedschaft in der PRFZ voraussetzt, solltet ihr die Gelegenheit nutzen und Mitglied in der PRFZ werden.

Zur Anmeldung und zu weiteren Infos zum Perry Rhodan Online Abend einfach klicken.

Newsletter 38 der PRFZ erschienen

Der neue Newsletter der PRFZ wurde versendet und bietet News und Informationen über den Verein (u.a. das Protokoll der digitalen Jahreshauptversammlung) und die PERRY RHODAN-Serie.

Nach dem informativen Teil – Internes aus der PRFZ, einem Werkstattbericht zum Cover der 100. SOL-Ausgabe und der NEO-Kolumne von Christina Hacker und einem ersten Ausblick auf den kommenden »Chaotarchen«-Zyklus von Klaus N. Frick – wird es weihnachtlich.

Nach einem Interview von Alexandra Trinley mit der Superintelligenz WEIH’NACHT folgen vier Stories von René Spreer »Der Fixstern«, Hermann Ritter »Stille Nacht im Weltraum«, Johannes Rüster »Was kommen mag« und Markus Regler »Weihnachtsabend« – abgerundet von einem Bild von Stefan Wepil. Die Weihnachtsdekoration stammt von Mathias Rolfs.

Wer neugierig geworden ist: Mitglieder der PERRY RHODAN-FanZentrale können den Newsletter exklusiv abonnieren. Besucht dazu einfach diese Seite und registriert euch für den Newsletter: https://www.prfz.de/newsletteranmeldung.html

Gucky kehrt zurück

Am 23. Oktober erscheint Band 3088 „Gucky kehrt zurück“ von Michael Marcus Thurner. Unser Lieblingsmausbiber feiert sein Comeback nach dem vermeintlichen Serientod im Sommer.

Wallpaper zum Titelbild von PERRY RHODAN 3088

Offiziell heißt es:

Aktivatorträger in ungewohnter Umgebung

PERRY RHODAN-Handlung spielt in der Milchstraße und im Dyoversum

Drei Zellaktivatorträger stehen im Zentrum der nächsten PERRY RHODAN-Romane, die im Herbst 2020 in den Handel kommen werden: Eine Autorin und drei Autoren setzen Perry Rhodan selbst, aber auch Gucky und Atlan in Szene – in durchaus unterschiedlichen Romanen, mal actionlastig, mal nachdenklich.

Den Einstieg bildet »Gucky kehrt zurück« von Michael Marcus Thurner. Der Titel deutet schon an, worum es in diesem Roman gehen könnte. Der Mausbiber, von dem die Menschen in der Milchstraße lange Zeit gemeint haben, er sei tot, meldet sich auf der Bühne zurück – und er wird auch gleich aktiv.

Der Autor zeigt Gucky tatsächlich in Höchstform. Der Mausbiber kämpft nicht nur um sein Leben, sondern auch um ein Raumschiff und seine Besatzung. »Gucky kehrt zurück« trägt die Bandnummer 3088 und ist ab dem 23. Oktober 2020 im Handel erhältlich.

Fortan soll dieser besondere Tag unter den Fans als Gucky-Tag gefeiert werden. Es gibt sogar einen Hashtag #GuckyTag in den sozialen Medien. Schreibt uns auf Twitter, Facebook und Instagram eure liebsten Erinnerungen von Gucky. Welche Romane sind in besonderer Erinnerung? Wieso freut ihr euch auf seine Rückkehr?

Schreibt uns unter #GuckyTag

Im Gespräch mit Olaf Brill über »Anker der Superintelligenz«, PRMS2, Band 11

Olaf Brill
PERRY RHODAN
MISSION SOL 2, Band 11
Anker der Superintelligenz

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 6. August 2020, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Arndt Drechsler

 

Alexandra Trinley: Olaf, was ist das herausragende Merkmal dieses Romans?
Olaf Brill: »Anker der Superintelligenz« war endlich mal ein Roman, der mitten im furiosen Finale einer Miniserie spielte, gemeinsam mit Band 12, Kai Hirdts »Der Chaopressor«. Das war natürlich ein besonderer Spaß – und eine entsprechende Verantwortung. Im Gespräch mit Olaf Brill über »Anker der Superintelligenz«, PRMS2, Band 11 weiterlesen

DORGON 112 – »Quo Vadis, Quarterium?« ist online

Das DORGON-Team präsentiert stolz den Heftroman 112 »Quo Vadis, Quarterium?«, geschrieben von Jens Hirseland. Wie schon bisher wurde auch dieser Heftroman gründliche be- und überarbeitet von Alexandra Trinley (Lektorat) und René Spreer (Korrekturlesen), der auch das Layout aller Formate besorgte.

Langsam aber sicher nähern wir uns dem Abschlussband dieses Rideryon-Zyklus: Heftroman 119 mit dem Titel »Abschied aus Siom Som«. Damit schließen wir die Überarbeitung der zwischen 1999 und 2009 erschienenen DORGON-Romane erfolgreich ab.

Neue, ganz aktuell geschriebene Abenteuer sind schon geplant und in Arbeit. Informationen dazu folgen zu gegebener Zeit. DORGON 112 – »Quo Vadis, Quarterium?« ist online weiterlesen

Im Gespräch mit Dietmar Schmidt über »Die gespaltene Welt«, PRMS2, Band 10

Dietmar Schmidt
PERRY RHODAN
MISSION SOL 2, Band 10
Die gespaltene Welt

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 23. Juli 2020, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Arndt Drechsler

 

Alexandra Trinley: Das Titelbild zeigt einen Cyborg. Diese halbmaschinellen Lebewesen haben in der RHODAN-Serie eine lange Tradition. Kannst du aus dem Kopf mehrere Romane aufzählen, wo welche vorkommen?
Dietmar Schmidt: Mir fallen eher Figuren ein als konkrete Romane. An erster Stelle kommt Monkey, der Chef der Neuen USO. Er trägt anstelle seiner Augen optische Prothesen mit Vergrößerungsfunktion und dergleichen. Im Gespräch mit Dietmar Schmidt über »Die gespaltene Welt«, PRMS2, Band 10 weiterlesen

DORGON 111 – »Entscheidung am Sternenportal« ist online

Das sonnige Wetter lädt ein zum gemütlichen Ausflug und Lesen. Wer nach Erstauflage, NEO und Miniserie noch nicht genug vom Perryversum hat, dem präsentieren wir den Band 111 »Entscheidung am Sternenportal« der Fan-Fiktion-Serie DORGON, geschrieben von Jens Hirseland.

Cover zu DORGON 111 - Entscheidung am Sternenportal © John Buurman

Im Januar 1308 NGZ herrscht Krieg. Das Quarterium zieht eine blutige Spur der Gewalt durch den Kosmos. Kriege in M 87, den estartischen Galaxien, Cartwheel und in der Lokalen Gruppe haben das Leben aller dort existierenden Wesen verändert.

Nun greift das Quarterium nach Andromeda, doch Perry Rhodan, Aurec und deren Verbündete trotzen der Armada des Regimes.

In den estartischen Galaxien ist ein Ereignis eingetreten, welches weitaus größere Bedeutung haben kann: Die Ankunft eines unvorstellbar großen kosmischen Objekts, des ominösen Riffs steht bevor, während Quarteriale, Dorgonen, Estarten und Saggittonen sich bekriegen. In M 87 werden Gal’Arn und seine Gefährten Zeuge der Wiedergeburt des Herrn des Riffs: Nistant. Und sie erleben den Tod des Herrn der Bestien. Torsors Ende ist eine empfindliche Niederlage für das Quarterium.

Uwahn Jenmuhs greift unter anderem nach der Macht des arkonidischen Imperiums. Es kommt zur ENTSCHEIDUNG AM STERNENPORTAL …

Mehr zum Roman …

Download:
—   ePub
—   Mobipocket
—   PDF
—   HTML
—   Online

Podcast über »Blicke auf OLYMP«

Der warpCast, der Podcast des Online-Magazins WARP-CORE, berichtet in seiner Sonderfolge 24 vom 11. August 2020 über die Publikation des TCE zur PERRY RHODAN-Miniserie OLYMP.

Der Kenner der PR-Serie, Mario Staas, äußert seine (so viel sei veraten: positive) Einschätzung zum Inhalt und zu einzelnen, besonderen Aspekten dieser Publikation.

Dass am Ende eine Kaufempfehlung steht, freut uns als Redaktionsteam natürlich besonders und bestärkt uns in unseren Aktivitäten.

Ein Infotext anläßlich der Veröffentlichung von »Blicke auf OLYMP« findet sich auf Geisterspiegel.de.

Im Gespräch mit Bernd Perplies über »Qumishas Sehnsucht«, PRMS2, Band 9

Bernd Perplies
PERRY RHODAN
MISSION SOL 2, Band 9
Qumishas Sehnsucht

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 8. Juli 2020, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Arndt Drechsler

 

Alexandra Trinley: Bernd, wer ist die Frau auf dem Titelbild?
Bernd Perplies: Tess Qumisha, die aktuelle Kommandantin des Fernraumschiffs SOL – ebenfalls im Bild zu sehen. Im Gespräch mit Bernd Perplies über »Qumishas Sehnsucht«, PRMS2, Band 9 weiterlesen

Im Gespräch mit Ben Calvin Hary über »Das Gelbe Universum«, PRMS2, Band 8

Ben Calvin Hary
PERRY RHODAN
MISSION SOL 2, Band 8
Das Gelbe Universum

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 26. Juni 2020, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Arndt Drechsler

 

Die PERRY RHODAN ONLINE WOCHE (PROW), veranstaltet von der PRFZ und dem Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch, hat uns alle ein bisschen beschäftigt. Hier nun das Interview zu Band 8 der aktuelle Miniserie.

Einige Aufzeichnungen von der PROW finden sich übrigens auf YouTube. Und nun geht es um »Das Gelbe Universum«. Im Gespräch mit Ben Calvin Hary über »Das Gelbe Universum«, PRMS2, Band 8 weiterlesen