Im Gespräch mit Michael Marcus Thurner über »Im Licht der blauen Sonne«, WEGA, Band 1

Cover Band 1 PERRY RHODAN-Miniserie WegaMichael Marcus Thurner
PERRY RHODAN
WEGA, Band 1
Im Licht der blauen Sonne

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 18. März 2021, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Dirk Schulz

 

Wieder einmal schreibt Michael Marcus Thurner die Exposés für eine Miniserie. WEGA erscheint vierzehntägig als Heftroman, als E-Book und als von Eins A Medien hergestelltes Hörbuch.

Textgrundlage für dieses Gespräch war die vorab veröffentlichte Leseprobe.

Alexandra Trinley: Michael, du bist der Exposéautor der aktuellen PERRY RHODAN-Miniserie WEGA. Der von dir verfasste Band 1 trägt den Titel »Im Licht der blauen Sonne«. Wie sieht das Wega-System aus?
Michael Marcus Thurner: Nun, so wie immer. Es gibt 42 Planeten. Manche sind bewohnt, manche kalte Eis- oder Gasriesen. Im Gespräch mit Michael Marcus Thurner über »Im Licht der blauen Sonne«, WEGA, Band 1 weiterlesen

Newsletter 39 der PRFZ erschienen

Newsletter 39 Seite 1Der neue Newsletter der PRFZ wurde versendet und bietet News und Informationen über den Verein.

Gleich zwei Artikel (einer von Andy Schmid und Kommentare aus dem Galaktischen Forum) und ein Interview mit Roman Schleifer beschäftigen sich mit dem PERRY RHODAN Online Abend (PROA) am 18. Januar 2021 zum Beginn des »Chaotarchen«-Zyklus. Im Interview geht es des Weiteren auch um Romans aktuelle STELLARIS-Geschichte und seine STELLARIS-Sonderveröffentlichung von 2016.

Klaus N. Frick erläutert, warum er »nur« Chefredakteur von PERRY RHODAN, aber nicht »Show Runner« ist, und warum PR sonst nicht so erfolgreich wäre. Christina Hacker hält uns bei NEO auf dem Laufenden. Nils Hirseland berichtet über aktuelle Aktivitäten der PRFZ. Newsletter 39 der PRFZ erschienen weiterlesen

DORGON 114 »Geißel des Kosmos« ist online

Cover zu DORGON 114 - Geißel des Kosmos © Gaby Hylla
Cover zu DORGON 114 – Geißel des Kosmos © Gaby Hylla

Das DORGON-Team präsentiert den Heftroman 114 »Geißel des Kosmos«, geschrieben von Nils Hirseland. Alexandra Trinley besorgte in bewährter Weise das Lektorat und René Spreer das Korrekturlesen und das Layout aller Formate.

Langsam aber sicher nähern wir uns dem Abschlussband dieses Rideryon-Zyklus: Heftroman 119 mit dem Titel »Abschied aus Siom Som«. Damit schließen wir die Überarbeitung der zwischen 1999 und 2009 erschienenen DORGON-Romane erfolgreich ab.

Neue, ganz aktuell geschriebene Abenteuer sind schon in Arbeit. Informationen dazu folgen zu gegebener Zeit.

Einen kleinen Vorgeschmack und Previews gibt Expokrat Nils Hirseland im Interview für »Radio Freies Ertrus«. DORGON 114 »Geißel des Kosmos« ist online weiterlesen

»Unsere Freunde von Epsilon Eridani«

Die Anthologie mit Erstkontakt-Stories enthält Geschichten von einigen Leuten aus dem PERRY-Fandom, darunter Alexandra Trinley, Gerhard Huber und Ralf Boldt.

Das Vorwort schrieb Andreas Eschbach. Weitere Autorinnen und Autoren sind Uwe Hermann, Uwe Post, Thorsten Küper,  Axel Kruse, Frank Lauenroth, Gabriele Behrend, Arno Behrend, Guido Krain, Peter R. Krüger, John Dodd und Melanie Vogltanz.

Die Anthologie ist im Perry Rhodan OnlineShop erhältlich.

Eine Leseprobe gibt es auf der Verlagsseite des Begedia Verlags.

Hier die Rezension, die Burkhard Tomm-Bub im Scifinet-Forum und im Galaktischen Forum eingestellt hat:

Beginnend mit einem Vorwort von Andreas Eschbach, enthält die Anthologie Science-Fiction-Erzählungen von:

Rock around the Clock – Axel Kruse
Eine ungewöhnliche Perspektive, nachvollziehbar geschildert. Sie spielt mit dem Gulliver-Motiv. Allerdings mit recht tragischem Ausgang …

Die Fremden – Uwe Herrmann
Eine völlig andere Zivilisation, äußerst langlebig, aber verletzbar – doch sie schafft es zu überdauern, denn die Tage vergehen …

Defekt – Melanie Vogltanz
Ein Weltraumabenteuer auf einer Kolonialwelt, von der man zunächst gar nicht weiß, dass es eine ist. Auch über die Nachteile des Klonens erfährt man einiges …

Die kurze Reise der HAWKING – Gerhard Huber
Und wieder geht es ins Weltall – zu einer ganz anderen Rasse jedoch. Das Geschehen nimmt durchaus skurrile Züge an und eine Hommage u. a. an den fantastischen David Bowie ist ebenfalls enthalten. Aber am Ende klärt sich alles. Wahrscheinlich …

Der Elefantenantrieb – Guido Krain
»Elefanten im Grand Canyon!« »Schon wieder?« Ein etwas windiger Raumschiffkapitän fliegt mit einem Siedlerschiff unsere Erde an. Ein problematisches Unterfangen!

Drei Tage des Erwachens – Peter R. Krüger
Auch ein selbst geschaffener Androide kann eine völlig fremde Lebensform sein, zu der ein Erstkontakt keineswegs unproblematisch ist. Sind diese Probleme überwunden, kann er natürlich bewundernswertes tun. Aber den Pflegenotstand … löst man so wohl nicht wirklich.

Delter – Frank Lauenroth
Ein Schiff mit Außerirdischen, streng gegliedert in Kasten, durchstreift das All. In verlassenen Raumstationen mitzunehmen, was noch brauchbar ist, ist diesen durchaus angenehm. Was aber, wenn es dort Gefahren und unerklärliche Phänomene gibt, die ausgerechnet eine der untersten Arbeiter- und Soldatenklasse zu extremen und raffinierten Handlungen bewegt?

Terra Halbpension – Uwe Post
Das hat ja nun ein wenig was von Douglas Adams und dem »Fünften Element« …
Durchaus auch mal zynisch, turbulent und doch amüsant. Und wenn man mit Verhinderungsagenten zu tun hat – kann man ruhig auch mal einen Kater heiraten.

Auf gute Nachbarschaft – Alexandra Trinley
Apropos Katzen. Und ihre hungrigen Verwandten aus dem All. Da ist dann schon Vorsicht geboten für Menschen! Aber ob das was nutzt …?

Cosmic K9 – Ralf Boldt
Auf vielversprechenden fremden Planeten können dann auch mal menschliche und nichtmenschliche Erkundungstrupps zusammentreffen. Was aber, wenn den Anderen diese Tatsache aber sowas von egal ist? Gut, wenn man dann einen Hund dabei hat. Allerdings – kann der später halt leider nicht Bericht erstatten.

Unsere Freunde von e Eridani – Thorsten Küper
Der große Krieg war gerade noch vermieden worden, nun gibt es Sportspiele zwischen den Eridanern und den Menschen. Und wenn dann gar noch der Sohn des ebenfalls nach Eridani angereisten terranischen Präsidenten mitspielt … kann es dramatisch werden. Zumal dieser korrupte und rücksichtlose Präsident gewohnt gnadenlos vom Autor Thorsten Küper demaskiert und demontiert wird.
Da könnte bei einem doch fast schon der Verdacht aufkommen, so etwas mache ihm Spass …

Das Jubiläum – Arno Behrend
Zwei außerirdische Zivilisationen, die sich schon länger kennen, haben so ihre Probleme im Umgang miteinander – zumal das Thema »Wahrheit« leider nicht immer an erster Stelle steht. Was schließlich zu wahrlich brachialen Absichten führt. Doch da mischen sich, schier beiläufig, aber nun effektiv, die Terraner ein.

Meerwasser – Gabriele Behrend
Eine fremde Lebensform muss nicht unbedingt ein Volk sein in dem Sinne, wie wir es verstehen. Und erotisch kann es dennoch in angenehmer Weise hilfreich sein.

Geschichte wird geschrieben von … – John Dodd
Ein alte, womöglich bereits vergangene Zivilisation … Ein Erstkontakt mit ihrer Welt interessiert viele andere Raumfahrende sehr. Doch der gelingt stets und leider immer viel zu gut.

Große Vielfalt wird also in diesem Buch geboten! Und dies in wahrlich guter Qualität! Absolut eine Empfehlung!

Begedia Verlag (25. September 2020)
Sprache:  Deutsch
Taschenbuch : 214 Seiten
ISBN-10 : 3957771374
ISBN-13 : 978-3957771377
Abmessungen : 12,8 × 2,2 × 19 cm
Taschenbuch: 14,95 EUR
978-3-95777-138-4
E-Book: 4,99 EUR
Coverbearbeitung: Tithi Luadthong (Grafik)
Dreamdesign – Cover & Art (Cover)
Herausgeber: Sylvana Freyberg, Ralf Zacharias

Die SOL 101 ist aufgebrochen

Nicht mehr lange und die SOL 101 erreicht die Mitglieder der PERRY RHODAN FanZentrale.

An Bord dreht sich dieses Mal fast alles um Johnny Bruck. Der Künstler, der drei Jahrzehnte die Titelbilder der PERRY RHODAN-Serie prägte, würde im März 2021 seinen 100. Geburtstag feiern. Aus diesem Grund widmet ihm die SOL einen Schwerpunkt, der sich mit dem Künstler und seinem Werk auseinandersetzt. Wir konnten dazu Experten wie Frank G. Gerigk und Michael Thiesen gewinnen. Aber auch die Sicht der PR-Redaktion und der Fans auf den Meister soll gezeigt werden. Und wo Johnny Bruck drin ist, muss auch Johnny Bruck draufstehen, deshalb stammt die Zeichnung für das Cover der SOL von ihm.

Ein weiteres Highlight im Heft ist eine PERRY RHODAN-Kurzgeschichte von Robert Feldhoff, die vor mehr als einem Jahrzehnt in einer Beilage der Zeitschrift »DIE ZEIT« erschienen ist.

Weitere Beiträge beschäftigen sich mit Band 1 der Erstauflage und den teils astronomischen Summen, für die das Romanheft im Internet angeboten wird.

Reginald Rosenfeldt, Mitarbeiter von »Die Sprechblase«, macht sich Gedanken darüber, wo sich die Autoren Karl-Herbert Scheer und Clark Darlton zu PERRY RHODAN möglicherweise inspirieren ließen.

Im Interview berichtet Michael Marcus Thurner über seine Arbeit an der neuen PERRY RHODAN-Miniserie »Wega« und seinem Vorhaben »Altes Eisen auf Reisen«.

Aus der Fanszene kommen so spannende Beiträge wie ein Wörterbuch zur Arkonidischen Sprache oder zum Podcast »warpCast«.

Für Unterhaltung sorgt Alexandra Trinley mit ihrer Kurzgeschichte über eine Praktikantin bei einem Mehandor-Unternehmen. In der SOL 101 findet auch die Fortsetzungsgeschichte von Jörg Isenberg zu ihrem Ende.

Dazu kommen wie gewohnt Rezensionen zur Erstauflage und zu NEO, sowie zu den Planetenromanen.

Kurz gesagt, es sollte für jeden PERRY RHODAN-Fan etwas dabei sein.

Interview mit Roman Schleifer zur STELLARIS 79 „Das Erbstück“

Uwe Anton revanchierte sich bei Roman Schleifer für die Interviewserie zum Mythos-Zyklus und stellte ihm einige Fragen zur STELLARIS 79. Unter anderem verrät der Wiener, warum er an einer Kurzgeschichte länger schreibt als an einem Roman und wie sich sein wahres Wesen in seinen Stories widerspiegelt.

 

UA: Roman, bist du der gekrönte oder ungekrönte König der STELLARIS? Ich beziehe mich auf die reine Zahl deiner diesbezüglichen Veröffentlichungen. So viele STELLARIS-Geschichten wie du hat sonst niemand geschrieben. Es dürften so um die 15 sein, die in den RHODAN-Heften veröffentlicht wurden. Liege ich da richtig?

RS: Bislang hat mir noch niemand eine Krone überreicht, daher der *ungekrönte* König. Allerdings habe ich nur deshalb die meisten STELLARIS-Stories geschrieben, weil sich Hartmut Kasper aus dem STELLARIS-Team zurückgezogen hat. Wäre er noch aktiv, hätte er vermutlich schon weit über zwanzig Geschichten verfasst.

Hier die Statistik: https://www.perrypedia.de/wiki/Autorenstatistik_der_Stellaris-Serie

UA: Wenn das Wörtchen wenn nicht wär … Was macht für dich den Unterschied zwischen einer Kurzgeschichte und einem Roman aus, ganz zu schweigen von einer Romanserie mit 3102 Folgen?

RS: Ich brauche für eine Kurzgeschichte länger als du für eine Erstauflage-Roman. Warum? Weil ich keinen Abgabeschluss habe und mir so viel Zeit mit der Konzeption lassen kann, wie ich möchte. Und beim Schreiben bin ich Perfektionist – ich konzipiere eine Story so lange, bis ich sie dramaturgisch nicht mehr steigern und annehmen kann, dass meine Testleser auch nichts mehr finden.

UA: Mit anderen Worten, du trödelst also herum. Bist du ein Anhänger der Kurzform? Oder unterwirfst du dich eher den Sachzwängen? Für einen PERRY RHODAN braucht man schon ein paar Tage oder Wochen, eine Kurzgeschichte schreibt man wesentlich schneller.

RS: Ich trenne zwischen der Konzeption einer Kurzgeschichte und dem Schreiben nach der Konzeption. Bei 5000 Zeichen am Tag (oder 1,5 bis 2 Stunden Schreibzeit) braucht man etwa sieben Tage, bis sie fertig ist. Davor konzipiere ich manchmal auch drei Monate, weil ich das nur in einem kleinen Zeitfenster machen kann. Es gibt ja noch anderes zu tun – Hauptjob, Familie und so weiter.

UA: Eine Kurzgeschichte setzt völlig andere Akzente als ein Roman. Was macht für dich den Reiz einer Story aus? Du kannst in STELLARIS ja nur Schlaglichter werfen …

RS: Ich konzipiere eine Kurzgeschichte wie einen Roman. Die Plot Points sind bei beiden gleich, nur kann ich halt nicht alles ausufernd beschreiben, sondern pro Plot Point eine Szene. Eine Kurzgeschichte ist die Verdichtung eines Romans. Und in der Summe ist sie dann doch schneller geschrieben als ein Roman …

UA: Erkläre uns bitte mal, was du mit „Plot Point“ meinst. Das hört sich ja verdächtig nach Schreibratgebern an. Bist du ein Fan von Schreibanleitungen?

RS: Ich bin ein Fan von Dingen, die funktionieren. Und keine gute Story kommt ohne Plot Points aus. In jeder Story gibt es bestimmte Stellen, die sich gleichen. Zuerst zeigt man den Held in seiner normalen Umgebung. Dann passiert etwas, was diese normale Welt zerstört, der auslösende Moment. Da der Held seine normale Welt wieder zurückhaben möchte, ergibt das sein Ziel oder Want etc.
Aber was erzähle ich da jemandem, der in all seinen Romanen immer 10 Kapitel verwendet …

UA: Siehst du es als Vorteil an, dass du dich in den STELLARIS-Geschichten in einem genau definierten Universum bewegen kannst, ohne dem eigentlichen Handlungsverlauf der Serie folgen zu müssen, oder engt dich das eher ein? Schließlich kannst du nicht mal eben die Menschheit untergehen lassen, wie du es neulich in einer Mars-Geschichte getan hast …

RS: Einerseits bin ich bei der STELLARIS freier, weil die Serienzwänge mich nicht betreffen, anderseits sind die Rahmenbedingungen des RHODAN-Kosmos natürlich einzuhalten. Und ja, bei Storys außerhalb von RHODAN gibt es natürlich keine Beschränkung.

UA: Bist du per se ein Anhänger der pointierten Kurzform, oder legst du bei deinen Stories eher Wert auf andere Dinge? Wichtige Merkmale einer Kurzgeschichte sind ja, dass sie keine ausführliche Vorstellung der Figuren oder des Handlungsortes vornimmt und sich auf wenige Figuren und auf ein zentrales Thema oder einen zentralen Konflikt beschränkt. Da bietet dir der vorgegebene STELLARIS-Umfang ganz andere Möglichkeiten

RS: Ach, weiß ich gar nicht. Ich möchte einfach eine gute Geschichte erzählen. Zum Beispiel ist doch das Aussehen der Figuren – sofern nicht handlungsrelevant – gleichgültig. Für den Leser ergibt sich ohnehin durch die Stimmung der Story und der Figur ein Aussehen. Die Figur muss in ein Dilemma hineinmanövriert werden und sich am Ende entscheiden. Das sind die Stories, die uns mitfiebern lassen.

UA: Wie sieht der Weg von der zündenden Idee bis zur Veröffentlichung aus? Schreibst du eine erste Fassung der Geschichte, die du an den STELLARIS-Redakteur Olaf Brill schickst, oder schickst du ihm eine Idee und wartest ab, bis er dir grünes Licht gibt?

RS: Ich habe entweder eine Idee oder ein Bild oder einfach nur einen Satz. Die Idee, die ich gerade gedanklich bearbeite, beginnt z. B. mit dem Satz „Mama ist jetzt mein Schutzengel, oder?“

Die aus der Idee erwachsende Story beginne ich mir gedanklich selbst zu erzählen. Ich lote das Leben des Protagonisten aus, überlege, wie seine Welt aussieht, und komme dann irgendwann zu einer gedanklichen Szenenabfolge. Das mache ich immer, wenn gerade mal Zeit ist, unter der Dusche, auf dem Weg in die Arbeit etc. Sobald ich gedanklich damit fertig bin, schnappe ich mir meine selbst erstellte Plotplanung-Datei und beantworte Fragen zum Plot. Danach folgt das Plotraster und die Szenenübersicht. Und wenn ich damit zufrieden bin, folgt das Schreiben an sich.

Olaf erhält ein Kurzexpo von etwa einer halben bis ganzen Seite, damit ich weiß, dass das Thema nicht bereits von einem anderen Autor belegt ist. Er gibt dann grünes Licht – unter dem Vorbehalt, dass die Story das hält, was das Expo verspricht.

Bei STELLARIS 79 zum Beispiel bin ich bei der Hälfte der Story falsch abgebogen. Olaf Brill meinte nach dem Lesen: „Roman, da passt was nicht.“ Und bei der Analyse bin ich dann darauf gekommen, wo der Hund begraben liegt. Also habe ich die Geschichte umgeschrieben, und dann war sie stimmig.

UA: Musst du oft auf Änderungswünsche eingehen?

RS: Schon einige Male. Der Redakteur hat ja die Aufgabe, durch seine Hinweise die Story besser zu machen. So habe ich z. B. bei STELLARIS 66 eine Szene neu geschrieben, weil Olaf einen besseren Vorschlag hatte.

UA: Deine neueste Geschichte, Das Erbstück in PERRY RHODAN 3102, ziert ein sehr schönes Titelbild des Schweizers Dominic Beyeler. Ich bin schon lange der Auffassung, dass es auch in PERRY RHODAN ein wenig menscheln muss, und Dominic hat das schön umgesetzt. Hast du irgendeinen Einfluss auf die Gestaltung der Titelillustration, oder bist du da völlig außen vor?

RS: Ich schicke dem Titelbildzeichner immer vier, fünf Vorschläge aus der Story, die ich für umsetzbar halte. Ich beschreibe dann das Bild, das ich vor Augen habe, und die Kameraposition. Meistens nehmen die Zeichner das auch auf.

UA: Die STELLARIS gibt es auch als ebook-Paket.

RS: Ja, sozusagen die gesammelten Werke.

UA: Von dir erschienen nicht nur in den RHODAN-Heften STELLARIS-Geschichten, sondern auch in der SOL, dem Magazin der PERRY RHODAN-Fanzentrale, und du hast zum AustriaCon 2016 sogar einen STELLARIS-Sammelband mit mehreren Geschichten veröffentlicht. Was hat es damit auf sich? Hast du diese Geschichten eigens für diese Publikationen geschrieben?

RS: Die STELLARIS-AustriaCon-Edition geht unfreiwillig ein wenig auf den ehemaligen STELLARIS-Redakteur Hartmut Kasper zurück. Drei Stories aus der AustriaCon-Edition hat Hartmut abgelehnt, weil sie für ihn nicht ins STELLARIS-Konzept gepasst haben. Da ich die Stories nicht auf meiner Festplatte versauern lassen wollte, bot sich eine AustriaCon-Editon an, zu der ich zwei neue Stories geschrieben habe. Die Edition ist im SpaceShop erhältlich:  http://www.prfz.de/weitere-publikationen/articles/perry-rhodan-edition-austriacon-2016.html

UA: Meine Damen und Herren, nach unserer Werbeeinblendung nun weitere Fragen. Roman, du schreibst nicht nur für STELLARIS, sondern auch für das Computermagazin c’t und das Exodus-Magazin. Bei letzterem hast du in Band 40 eine Mars-Story mit einer ziemlich bösen Wendung geschrieben. Da war ich im ersten Moment richtig sprachlos und verblüfft. Auch in c’t bringst du gelegentlich traurige Enden, in einschlägigen Schreiblehrbüchern „sad endings“ genannt. Hältst du dich bei RHODAN zurück? Zeigst du nur außerhalb der Serie dein wahres Wesen?

RS: Mein wahres Wesen … *ggg* Ich denke, dass das Ende einer Story bereits in der Story selbst liegt. Wobei ich als Autor natürlich eingreifen könnte. Ich suche schon bei der Konzeption nach einem ironischen Schluss, denn das Leben ist genau das. Ironisch und manchmal grausam.

Es gelingt mir nicht immer, und ich habe manchmal den Eindruck, dass die Menschen sich eher nach einem happy end als nach Realität sehnen. Was auch verständlich ist, denn das Leben ist anstrengend genug. Und ich lese, um abzuschalten. Abschalten kann ich in einer Welt, die nichts mit der Realität zu tun hat.

Andererseits … wenn ich an den Schluss von „NSA“ von Andreas Eschbach denke, hat dieses Ende das super Buch für mich noch erhöht. Aus der Metaebene betrachtet bin ich sicher von sad endings mehr fasziniert als von happy endings. Einfach, weil letztere für mich unrealistisch sind. Also ja, ich halte mich bei RHODAN zumeist zurück.

UA: In der „Raumschiff STELLARIS“-Facebook-Gruppe gibt es zu jeder STELLARIS eine Live-Lesung von Gerhard Huber. Wie geht es dir damit, dass du erlebst, wie ein Leser die Story wahrnimmt?

RS: Oh, das finde ich eine tolle Aktion von Gerhard. Als Autor erhält man ja selten Rückmeldung. Und bei der Live-Lesung liest man nach jeder Szene die Gedanken von Gerhard. Manchmal bin ich erstaunt, was er in den Text hineininterpretiert, woran widerum ich nicht gedacht habe. Wirklich eine spannende Sache und für alle Leser empfehlenswert. Auch im Vergleich zu den eigenen Gedanken und Empfindungen.

UA: Im Exodus Nr. 40 kommt deine Story gleich hinter der von Andreas Eschbach. Wie geht’s dir damit?

RS: Oh, da habe ich zuerst mal blöd geschaut. Ich in einem Magazin mit Andreas Eschbach? Coole Sache das ist. (Das Themen-Magazin mit den Marsstories gibt es hier: https://www.exodusmagazin.de/exodus-ausgaben/exodus-40.html)

UA: Vielen Dank für die ausführliche Beantwortung meiner ironischen und manchmal grausamen Fragen, Roman!

RS: So ironisch und grausam waren sie gar nicht. Immer wieder gern!

Die Perry Rhodan Online Gemeinschaft