Autorinnen auf der SOL

Schwerpunkt der Ausgabe 105  sind die Autorinnen bei PERRY RHODAN. Erfreulicherweise sind heute viel mehr Frauen an der Serie beteiligt, als noch vor zwanzig oder dreißig Jahren. In der PERRY RHODAN-Redaktion in Rastatt sitzen im Übrigen fast nur noch Frauen. Daran sieht man, das sich wirklich etwas getan hat in Sachen Gleichberechtigung.

Wir stellen alle Autorinnen vor, die für die Serie geschrieben haben. Mit der einen oder anderen Autorin haben wir kurze Interviews geführt, so unter anderem mit Tanja Kinkel und Kathrin Lange. NEO-Autorin Tanja Bruske-Guth alias Lucy Guth haben wir intensiver auf den Zahn gefühlt, und Reiner Krauss sprach mit Marlene von Hagen. Auch über die Vorreiterinnen Marianne Sydow und Susan Schwartz wird es Artikel geben.

Im weiteren führt Alexandra Trinley ihre Reihe über die sechzig Geburtstage von PERRY RHODAN fort. Markus Regler entführt die Leser und Leserinnen nach Galacto City, begleitet mit tollen Illustrationen von Günter Puschmann. Für alle jene, die nicht dabei sein konnten, gibt einen Rückblick auf den Onlineabend in der Jubiläumswoche und vieles mehr. Die Kurzgeschichte stammt dieses Mal von Götz Roderer.

Die Romane 3131 bis 3142 der PERRY RHODAN-Erstauflage werden wie gewohnt von Matthias Hettler besprochen. Ich erzähle etwas über die Staffel »Arkons dunkle Zeit« von PERRY RHODAN NEO.

Von Dieter Bohn stammt das Titelbild. Es zeigt das Bildnis »Jülziish-Mädchen mit Perlenohrlamellengehänge« von Jyn Vyrmuir von Tlylft. Dieter hat Bilder von den alten Meistern der Eastside »gesammelt« und wird sie auf dem ColoniaCon im Mai ausstellen und verkaufen. Als Vorgeschmack gibt es in der SOL schon mal einen Überblick über die berühmten Werke der verschiedenen Jülziish-Künstler.

Interview mit der RHODAN-Marketing Managerin Janina Zimmer

Janina Zimmer verrät im Interview mit Roman Schleifer, ob ihr Job eine Kunst oder eine Wissenschaft ist und welche Not-To-Dos ihr Vorgänger Klaus Bollhöfener mitgegeben hat.

Janina, du hast mit 1.11.2021 das PERRY RHODAN-Marketing von Klaus Bollhöfener übernommen, der die Abteilung 2,5 Jahrzehnte geleitet hat. Wie groß ist dein Respekt vor der Aufgabe?

Ich habe ein gesundes Maß an Respekt vor der Aufgabe, freue mich primär aber auf alle kommenden Herausforderungen.

Welche Ziele hast du dir gesteckt?

Mein primäres Ziel ist, alles, was Klaus gemacht hat, ordentlich und gründlich fortzuführen, unsere Leser und Fans ernstzunehmen und ein guter Ansprechpartner zu sein, um sie bestmöglich zu betreuen.

Wie willst du sie erreichen?

Ich mach mich einfach mit aller Kraft, Freude und Motivation, die ich habe, an die Arbeit.

Welche drei „Not to Dos“ hat dir Bolli mit auf dem Weg gegeben?

Sachen nie aufschieben, Sachen nie aufschieben und Sachen nie aufschieben 😉

Ganz ehrlich: hat dich Bolli auch vor bestimmten Fans gewarnt? (Außer natürlich vor mir 🙂 )

Das kann ich weder bestätigen noch verneinen.  🙂

Klaus war ja Mr. Fandom, war bei fast allen Cons dabei und da zumeist immer auch bei den nächtlichen Aktivitäten. Wie wirst du das handhaben?

Sobald die Chance besteht, wieder auf Cons zu gehen, werde ich so viel mitnehmen, wie es mir möglich ist.

Das Thema Neuleser begleitet RHODAN ja eigentlich immer. Wo siehst du eine Chance, Neuleser zu gewinnen?

Neben den offensichtlichen »Neulesern« sind die Ex-Leser eine wichtige »Neuleser«-Gruppe, und die kann man meiner Ansicht nach durch das Wieder-aufmerksam-machen auf das Produkt erreichen. Eventuell durch gezielte PERRY RHODAN-Anzeigen, ein Werbemittel, das sie an den früheren Lesespaß erinnert, oder unser tolles Infopaket etc.
Oder vielleicht mit einem neuen großartigen Produkt für die Kinder und Enkel. Damit würde man gleich eine neue Gruppe Leser ansprechen.

Im Interview mit Roboter Corvus
https://www.twitch.tv/robertcorvus/clip/EnjoyableIntelligentFerretWTRuck-1TkrM_NoaOLXuW-h
kommt die unvermeidliche Frage nach dem Film oder einen Streaming-Serie. Wie siehst du da die Chancen?
Würden die Seher überhaupt zum Leser werden?

Ob die Seher zu Lesern werden? Gute Frage. Ich gehöre zu den Menschen, die, wenn sie nach einem guten Film erfahren, es gibt ein Buch, dieses auch sofort lesen möchten. Aber ich könnte mir vorstellen, dass das eher die Ausnahme ist und der Film dann eher für sich steht.

Was denkst du? Ist dein neuer Job eine Kunst oder eine Wissenschaft?

Irgendetwas dazwischen . 🙂

Du bist seit zwei Jahren in der Redaktion dabei – was waren bislang deine Highlights?

Ich habe ein tolles Team, und meine Highlights sind immer, wenn ich mit meinen Kollegen ein cooles neues Projekt auf die Beine stelle oder Werbemittel plane. Die kreative Phase im Voraus und die Umsetzung machen mir am meisten Spaß. Darüber hinaus bin ich sehr gespannt auf die erste große Veranstaltung, die wird sicher auch so ein Highlight werden.
Auch die Zusammenarbeit mit den Autoren, Partnern und Zeichnern ist immer etwas Besonderes oder die Marketingplanung für eine neue Miniserie mit allem, was dazugehört: von Aktionen über die Titelbilder bis hin zu den Werbemitteln und Gewinnspielen.

Und, was hast du für dich persönlich aus dieser Zeit mitgenommen?

Für mich ist die Arbeit in der Redaktion gewinnbringend und spannend, weil ich in so viele Bereiche hineinschnuppern konnte.
Angefangen als Vertretung für eine meiner Kolleginnen, die in den Mutterschutz ging, habe ich mich um die Webseite, die E-Books und Hörbücher gekümmert, dann für die nächste Kollegin um Social Media und nun als Nachfolgerin von Klaus um die Anzeigen, Werbemittel und Veranstaltungen. So habe ich einen spannenden Arbeitsbereich, der nie langweilig wird, weil sehr viel Bewegung in dem Ganzen ist.


Hand aufs Herz: hast du RHODAN vor deinem Engagement in der Redaktion gelesen?

Nein  ich habe damit erst angefangen, als ich in die Redaktion kam. Schlicht und ergreifend, weil ich PERRY RHODAN nur vom Namen her kannte. Darum ist es auch mein großes Anliegen, PERRY RHODAN gerade für jüngere Leser – als ich anfing, war ich ja noch unter 30 🙂 – , präsenter zu machen.

Wie leicht bist du reingekommen?

Am Anfang war es schon ein Stück Arbeit, die Welt ist ziemlich groß, aber wenn man sich Stück für Stück reinliest, wird alles immer vertrauter, und dann stört es auch nicht, wenn man einiges noch nicht kennt.

Was fasziniert dich an RHODAN?

Das PERRY RHODAN bereits über 60 Jahre existiert und die Zusammenarbeit so vieler verschiedener Autoren funktioniert.

Was kann die Menschheit des Jahres 2021 von PERRY RHODAN (Serie als auch Figur) lernen?

Toleranz

Die naheliegenden Fragen: Mit welcher RHODAN-Figur würdest du gern brunchen oder Abendessen?

Mit Atlan. Ich habe Geschichte studiert, und er hat die ganze Geschichte der Menschheit erlebt – er könnte alle meine Fragen beantworten . 🙂

Mit wem in eine WG ziehen?

Gucky, der darf dann aufräumen – schließlich kann er Telekinese –, außerdem wäre er bestimmt ein unterhaltsamer Mitbewohner

Und mit wem in einen Kampfeinsatz gehen?

Gucky! Ich meine, was kann Gucky nicht 🙂 – und wenn wir unterliegen, teleportiert er uns raus.

Uschi hatte eine diplomatische Antwort bei der 60iger Feier auf die nächste Frage, darum grenze ich sie gleich mal ein: Bist du Team-Rhodan oder Team-Atlan?
(und es gibt nur Team-Rhodan oder Team-Atlan als Antwort ;-))

Puh … Schwierig. 🙂 
Atlan, nein, Rhodan! Oder doch Atlan? Boah.

Nachdem Klaus Bollhöfener in Rente gegangen ist, bleibt als einziger Mann Klaus N. Frick in der Redaktion übrig. Alle anderen Mitarbeiter sind Frauen … Was sagt uns das?

Ach, damit kommt er klar. 🙂  Außerdem gibt es ja noch Pio Battistig, unseren Setzer.

Wie kriege ich dich dazu, jährlich über die Highlights der RHODAN-Interna zu berichten?

Och … ich nehme immer Geldspenden an … Nee geht gar nicht – ich plappere nicht aus dem Nähkästchen. Da musst du auf KBs großes Enthüllungsbuch warten.

Janina, danke für deine Zeit und viel Erfolg mit allen Marketing-Ideen.

Ich danke für deine Fragen.

https://perry-rhodan.net/infothek/team/verlagsmitarbeiter-perry-rhodan-redaktion/janina-zimmer

 

Ad Astra Podcast – Folge 5

Die fünfte Folge des Podcasts Ad Astra ist online. Gastgeber Reiner Krauss präsentiert Ihnen den Klingonisch-Lehrer Deutschlands und der Welt: Lieven L. Litaer. Er erzählt und von seiner Lebensgeschichte und der Geschichte der Klingonen und ihrer Sprache, die eine echte Sprache geworden ist.

20. PERRY RHODAN Online Stammtisch Wien

 

Der PR-Stammtisch Wien trifft sich am 3. Dezember 2021 zum zwanzigsten Mal online. Special Guests zu diesem Jubiläum werden STELLARIS-Redakteur und PR-Miniserien Autor Olaf Brill und PR-Technik-Berater der Serien NEO und der PR-Miniserien Peter Dachgruber sein.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Das Tributprojekt wird 60!

Logo 60 Jahre PERRY RHODAN Tribut © Raimund Peter
Logo 60 Jahre PERRY RHODAN Tribut © Raimund Peter

Nach Abschluss der Arbeiten am umfangreichen, aber kurzweiligen Fanroman »Das Universum der 60 Tage. Eine Story aus der ANTI-Welt« von Markus Arnold / MA Schwarm, den wir als 59. Beitrag zum Tributprojekt veröffentlichen, präsentieren wir euch den Beitrag Nr. 60.

Da das Tributprojekt unversehens zum digitalen Conbuch des Online-Abends zum 60. Jubiläum der Serie wurde, den ihr auf YouTube anschauen und in der SOL 104 und 105 nachlesen könnt, passt es hervorragend, dass »Eine Handvoll Solar« von Roman Schleifer die Position 60 einnimmt.

Die Nr. 61 »Die Überraschung« von Daniela Hesse ist hochgeladen, die Nr. 62 »Die besten Jahre meines Lebens« von Rous folgt in Kürze.  Einige weitere kleine Beiträge sind noch in Bearbeitung, und dann ist das Tributprojekt fertig.

Die Arbeiten an einer Printausgabe haben begonnen.

Viel Spaß bei Lesen!
Eure Alexandra Trinley, Alexander Kaiser, Nils Hirseland und René Spreer

Sondersendung von Radio Freies Ertrus

Vier phantastische Autorinnen auf einer Lesebühne in Leer. Vier unterschiedliche Geschichten über die Zukunft der Menschheit. Und das Radio Freies Ertrus war dabei bei den 3. Tagen der Science Fiction „Hinterm Mond 2021“ in Leer, Ostfriesland by Norbert Fiks.
Markus Regler hat die Veranstaltung im Kulturspeicher von Leer besucht und berichtet in der Sonderfolge 007 des Radios davon. Die Autorinnen Madeleine Puljic, Regine Bott alias Kris Brynn, Jaqueline Montemurri und Theresa Hannig präsentierten ihre Geschichten. Das Thema eines Vortrags von Theresa war außerdem die Sichtbarkeit von Autorinnen in der Science Fiction- Ein spannendes Thema, das zur Reflexion anregte.

Hört gerne rein: https://radio-freies-ertrus.de/2021/11/26/radio-freies-ertrus-sondersendung-007/

Die Perry Rhodan Online Gemeinschaft