Die Perry Rhodan Redaktion thematisiert die Perrypedia in ihrem aktuellen Video auf dem YouTube-Channel. Ben Calvin Hary führte ein kurzes Interview mit Nils Hirseland und stellte dabei die Perrypedia vor.
Die Perry Rhodan Redaktion thematisiert die Perrypedia in ihrem aktuellen Video auf dem YouTube-Channel. Ben Calvin Hary führte ein kurzes Interview mit Nils Hirseland und stellte dabei die Perrypedia vor.
Lothar Flathmann bastelt Perry Rhodan Modelle und erstellt am Rechner Grafiken. Eine interessante Kombination. Zur Galerie von Lothars Werken geht es hier.
Hallo, mein Name ist Lothar Flathmann. Ich wohne in Limburg/Lahn, bin 65 Jahre alt und seit Ende 2015 Rentner, nach über 44 Jahren als Angestellter in der Lufthansa-Verwaltung. Durch Zufall wurde ich auf die Webseite ‚Perry Rhodan Online Club und Fan Zentrale‘ aufmerksam.

In meiner Jugend in den 1960-er Jahren war ich Fan der Perry Rhodan-Serie, wobei mich am meisten die darin beschriebenen Raumschiffe faszinierten. Als mein Sohn Mitte der 1990-er Jahre anfing, sich für Modellbau zu interessieren und auch mal zu einem meiner PR-Silberbände griff, ermunterte er mich, doch mal Modelle dieser Raumschiffe zu basteln. Mit einem klassischen Kugelraumschiff aus Styropor fing es an (Kugeldurchmesser 20 cm, Ringwulstdurchmesser 25 cm, entsprach 250 m bei einem angenommenen Maßstab 1:1000). Danach folgten dann zunächst größere, dann auch wesentlich kleinere Modelle (Beiboote) im gleichen Maßstab.
Martin Ingenhoven (vom Blog »Heftehaufen«) und der »Zeitreisende« Volker Hoff laden am Samstag, den 15. September 2018 zum 2. PERRY RHODAN-BrühlCon nach Brühl (bei Köln) ein. Er beginnt um 18 Uhr und findet statt im Brühler Wirtshaus (am Bahnhof).
Bereits fest zugesagt haben die Autoren Uwe Anton, Robert Corvus, Dietmar Schmidt, Kai Hirdt, die Autorin Madeleine Puljic und STELLARIS-Autor Dieter Bohn. 2. PERRY RHODAN-BrühlCon weiterlesen
SOL-Info:
Reflexionen zum Genesis-Zyklus (Matthias Hettler)
Interview:
Interview mit Michael Marcus Thurner (Michael Tinnefeld)
PR-BACKGROUND:
Der Genesis-Zyklus: Teil 2 (Robert Hector)
Perryversische Städtereisen Teil 4 – New York (Rainer Nagel)
Schwerpunkt – Garching Con
Das kann ja heiter werden… (Uwe Anton)
Wim Vandemaan bringt es auf den Punkt (Norbert Fiks)
Garching Con 2018 im Exil (Ekkehardt Brux)
Der Con-Opener (Raimund Peter)
Der Garching Con 2018 (Markus Gersting)
Garching in Trudering (Alexandra Trinley)
Mehr als ein Conbuch (Christina Hacker)
Fortsetzungsgeschichte:
„Projekt Vertigo“ Teil 1 (Jörg Isenberg)
PERRY RHODAN NEO:
NEOisiert – Gedanken zu PERRY RHODAN NEO – Die Staffel „Mirona“ (Christina
Hacker)
NEOisiert – Gedanken zu PERRY RHODAN NEO – Die Staffel „Die Blues“
(Christina Hacker)
Fanszene und Veranstaltungen:
Gedanken zur PRFZ (Herbert Keßel)
Unterwegs mit Gucky (Gerhard Huber)
Perrypedia: Quellenangaben (Johannes Kreis)
Illustration BETTY TOUFRY (Robert Straumann)
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2018
Neu im Blog des Mannheimer PERRY-Stammtischs findet sich ein Artikel über DORGON und Roman Schleifers »Schwarze Seele«. 😉
http://perry-rhodan-stammtisch-mannheim.blogspot.com/2018/07/dorgon-und-die-schwarze-seele.html
Der Posbi Diabolo ist ein schwer einzuschätzender Charakter in der DORGON-Serie. Als Geschenk in Form eines Beraters und Botschafters der Hundertsonnenwelt an den Marques de la Siniestro als Repräsentant des Terrablocks in Cartwheel, entwickelte sich der Posbi zu einem verschlagenen und zynischen Berater des Terraners aus dem 18. Jahrhundert.
Diabolo war fasziniert von der komplexen Psyche des alten Spaniers und über die Jahre entwickelte sich eine Art von Freundschaft. Diabolo stört sich nicht an der mangelnden Ethik und Moral der Machenschaften, dennoch kritisiert er regelmäßigen seinen Herren, den Emperador des Quarteriums.
Gaby Hylla hat nun eine Grafik des Posbi erstellt.

Anlässlich seines neuen Sachbuchs „Robert Siverberg – Zeiten der Wandlung“ spricht der Autor über seine Lieblingsautoren Robert Silverberg, Philip K. Dick und über die Arbeit an PERRY RHODAN.
Die Veranstaltung findet am 11.07.2018 um 20.00 Uhr in der Berliner Buchhandlung Otherland statt, der Eintritt ist frei.
Acht DORGON-Bücher sind es schon. Doch bald gesellt sich ein weiteres Buch dazu. Auf dem ColoniaCon in Köln erscheint Buch Nummer 9 der DORGON-Serie.
Mit Buch 9 startet eine neue Handlungsebene. Ein alter, längst tot geglaubter Feind Perry Rhodans kehrt zurück und wird zum Sohn des Chaos, während ein Bote in der Milchstraße auftaucht und für ein kosmisches Projekt wirbt…