Alle Beiträge von atlan

»Blicke auf OLYMP. Hintergründe zu einer PERRY RHODAN-Miniserie« erschienen

Cover »Blicke auf OLYMP. Hintergründe zu einer PERRY RHODAN-Miniserie«

Blicke auf OLYMP
Hintergründe zu einer PERRY RHODAN-Miniserie
68 Seiten, € 8,50
Titelbild: Mathias Rolfs

Zum dritten Mal entstand eine Publikation zu einer aktuellen PERRY RHODAN-Miniserie aus einer Interviewserie. »Blicke auf OLYMP. Hintergründe zu einer PERRY RHODAN-Miniserie« erschienen weiterlesen

Im Gespräch mit Olaf Brill über »Das Licht in der Tiefe«, PRMS2, Band 6

Olaf Brill 
PERRY RHODAN
MISSION SOL 2, Band 6
Das Licht in der Tiefe

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 29. Mai 2020, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Arndt Drechsler

 

Alexandra Trinley: Olaf, dies ist die zweite Miniserie über das Fernraumschiff SOL, an der du mitschreibst. Wann hast du die SOL kennengelernt, welcher Roman, welches Ereignis ist dir im Gedächtnis geblieben?
Olaf Brill: Ich weiß gar nicht, in welchem Roman ich zum ersten Mal von dem legendären Raumschiff SOL gelesen habe. Ich habe früher zuerst einige Einzelromane gelesen und dann versucht, zusammenhängende Abschnitte der Serie zu sammeln und zu lesen.
Richtig los als »aktueller Leser« ging es für mich dann mit PR 1000 und zeitgleich ATLAN Nr. 500. Und da ging es in beiden Serien ja gleich um die SOL! ATLAN startete damals mit dem Zyklus »Die Abenteuer der SOL« und erzählte, was passierte, bevor die SOL in der PERRY RHODAN-Serie wieder auftauchte.
Und bei PERRY RHODAN galt die SOL zunächst einmal als verschollen – wie früher oder später ja noch des öfteren –, spielte aber im Hintergrund schon eine geheimnisvolle Rolle. Ich fand dieses Crossover total fesselnd und spekulierte fleißig mit, wie das alles miteinander zusammenhing. In den damaligen Heften muss es etliche Leserbeiträge von mir geben, vor allem bei ATLAN.
Bevor wir letztes Jahr mit der MISSION SOL anfingen, habe ich zur Einstimmung noch einmal die beiden Romane gelesen, in denen zum ersten Mal die SOL auftauchte: PR 700 »Aphilie« und 701 »Sprung in die Freiheit«, außerdem Marianne Sydows PR 1001 »Die Jäger von Chircool«, den ich übrigens großartig fand. Viele Leser mochten ja die Betschiden-Bände nicht, weil sie so weit weg waren von der aufregenden neuen Handlung um die Kosmische Hanse. Aber allein dieser Roman von Sydow ist phantastische, abenteuerliche Science-Fiction, wie ich sie gern lese. Er handelte von ein paar primitiven Planetenbewohnern, die aus der Besatzung der SOL hervorgegangen sind. Sie lebten auf einem Planeten weitab vom Schuss der damaligen Haupthandlung. Aber die Spannung für den Leser entstand dadurch, dass er ja bereits wusste, welch bedeutende Rolle die SOL spielen würde: Bei ATLAN fieberten wir mit, wie es schließlich dazu kommen würde, dass die Betschiden auf Chircool landeten. Und bei PERRY RHODAN wollten wir wissen, wie es danach mit der SOL weiterging. Im Gespräch mit Olaf Brill über »Das Licht in der Tiefe«, PRMS2, Band 6 weiterlesen

DORGON 110 – »Protector Dorgonis« ist online

Das sonnige Wetter lädt ein zum gemütlichen Ausflug und Lesen. Wer nach Erstauflage, NEO und Miniserie noch nicht genug vom Perryversum hat, dem präsentieren wir den Band 110 »Protector Dorgonis« der Fan-Fiktion-Serie DORGON, geschrieben von Jürgen Freier.

Cover zu DORGON 110 - Protector Dorgonis © Raimund Peter

Es herrscht ein intergalaktischer Krieg im Jahre 1307 NGZ. Erstmals ist es den vereinten Kräften der LFT, Saggittonen, Entropen und Galaktiker gelungen, dem bisher schier übermächtigen Quarterium empfindliche Niederlagen beizubringen.

Im August 1307 NGZ starb Quarteriumsfürst Torsor, im September erlitt der Machtblock eine Niederlage in Andromeda und im Oktober bis November 1307 NGZ besiegte Perry Rhodan mit tatkräftiger Unterstützung der Kosmokratenflotte unter dem Kommando des Alyskers Eorthor das Quarterium in der Lokalen Gruppe.

Nun befindet sich die LFT auf dem Vormarsch, und eine Invasion Cartwheels ist nicht mehr unmöglich.

Fernab von diesen Geschehnissen nähert sich das kosmische Rätsel des Resif Sideras der estartischen Galaxie Siom Som. Seit Monaten bereits sind Roi Danton und seine Begleiter auf diesem Riff gestrandet. Die Situation der Riffaner hat sich geändert, als ihr Herr und Gott wiedererweckt wurde. Nistant kehrt zum Riff zurück.

Doch auf dem Riff hat sich vieles verändert. Medvecâ, der Fürst der Finsternis, hat die Macht ergriffen und beginnt, seine undurchsichtigen Pläne zu verwirklichen. Zusammen mit seinen neuen Gefährtinnen Katharina und Natalia jagt er den ehemaligen König der Freihändler. Doch dieser gelangt mit Hilfe Nistants in die Außenbezirke Siom Soms. Dort scheinen sich mit der Ankunft des Dorgonen Volcus die Verhältnisse erneut zu verändern, denn Volcus bezeichnet sich als PROTECTOR DORGONIS …

Mehr zum Roman …

Download:
—   ePub
—   Mobipocket
—   PDF
—   HTML
—   Online

Im Gespräch mit Bernd Perplies über »Der violette Tod«, PRMS2, Band 5

Bernd Perplies
PERRY RHODAN
MISSION SOL 2, Band 5
Der violette Tod

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 15. Mai 2020, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Arndt Drechsler

 

Alexandra Trinley: Bernd, das ist dein dritter Roman innerhalb der beiden PERRY RHODAN-Miniserien MISSION SOL, und wieder spielen Mahlia Meyun und ihre Kinder Hauptrollen. Wenn mich die Erinnerung nicht trügt, war das bereits in deinen beiden früheren Bänden der Fall?
Bernd Perplies: Das stimmt. In Band 2, »Die Althanos-Verschwörung«, hat sich Mahlia Meyun, die von Kai Hirdt im ersten Band als wichtige Hauptfigur der Serie etabliert wurde, selbstständig gemacht, um ihren Sohn Temm aus der Hand der Bescheidenen Diener Senns zu befreien. In Band 8, »Krise auf Evolux«, kehrt Mahlia dann nach einigen Abenteuern an der Seite von Perry Rhodan in ihr Tal auf Evolux zurück und versucht, an ihr altes Leben anzuknüpfen – ein Unterfangen, das scheitert. Im Gespräch mit Bernd Perplies über »Der violette Tod«, PRMS2, Band 5 weiterlesen

Im Gespräch mit Hermann Ritter über »Im Sphärenlabyrinth«, PRMS2, Band 4

Hermann Ritter
PERRY RHODAN
MISSION SOL 2, Band 4
Im Sphärenlabyrinth

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 29. April 2020, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Arndt Drechsler

 

Im vierten Band der Miniserie PERRY RHODAN MISSION SOL lässt Hermann Ritter Rhodans Sohn Roi Danton seine Vergangenheit treffen: Konfrontiert mit Schiffen einer Terminalen Kolonne begegnet Roi Lebewesen, die umgebildet, verstümmelt und verbraucht werden, so wie es ihm selbst einst geschah. Ziel ist ein Raumsektor, in dem sich Schnittstellen verschiedener Universen begegnen, und in dem man sich erst einmal zurechtfinden muss.

Alexandra Trinley: Das Titelbild zeigt Kugeln und ein Raumschiff. Was ist hier abgebildet? Im Gespräch mit Hermann Ritter über »Im Sphärenlabyrinth«, PRMS2, Band 4 weiterlesen

Jahreshauptversammlung der PRFZ wird verschoben

Aufgrund der Absage des Perry Rhodan Cons in Garching wird auch die Jahreshauptversammlung der Perry Rhodan Fan Zentrale e.V. nicht an diesem Ort und Zeitpunkt stattfinden.

PRFZ Tage in Osnabrück
(C) Raimund Peter

Die Einladung in der kommenden SOL Nummer 98 ist dadurch hinfällig. 

Wir werden die Mitglieder des Vereins rechtzeitig über einen neuen Termin in diesem Jahr informieren. Aktuell diskutieren wir die Möglichkeiten. Eine virtuelle Versammlung wäre durchaus denkbar und durch das COVID-19-Gesetz auch für Vereine gesetzlich möglich.

Wir halten euch auf dem Laufenden!

Ad Astra

Der Vorstand

GarchingCon 12 wird auf 2021 verschoben

Nach wie vor wird das öffentliche und private Leben in Deutschland und weltweit durch die Corona-Krise in bisher nicht vorstellbarem Maße eingeschränkt. Davon betroffen sind auch Veranstaltungen und natürlich auch Science-Fiction-Cons.

Die voraussichtlich noch länger anhaltende Corona-Pandemie und die geltenden Maßnahmen zu deren Eindämmung lassen es nicht zu, den GarchingCon 12 am ursprünglich vorgesehenen Termin 17.-19.07.2020 durchzuführen.

Die Gesundheit der Besucher, Ehrengäste, Referenten und Helfer des Cons, von denen viele zu den Corona-Risikogruppen zählen, wollen wir auf keinen Fall riskieren.

Daher bleibt uns leider nichts anderes übrig, als den GarchingCon 12 zu verschieben!

In Kürze werden wir die Voranmelder bezüglich der Rückerstattung der bereits bezahlten Eintrittsgelder kontaktieren.

Es ist sehr schade, dass wir in diesem Sommer nicht mit euch Allen ein tolles ConWochenende in Garching verbringen können.
Aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Und wir haben zudem eine sehr gute Lösung.

In den letzten Wochen haben wir intensiv daran gearbeitet, einen neuen Termin für den Con zu finden.
Daher können wir euch heute bereits mitteilen, dass der GarchingCon 12 vom 03. – 05. September 2021 stattfinden wird.

Natürlich ist dieser Termin nicht zufällig gewählt!
Nächstes Jahr werden wir nicht nur den GarchingCon 12 nachholen, sondern auch alle gemeinsam im Bürgerhaus die Jubiläen »60 Jahre PERRY RHODAN«, »10 Jahre PERRY RHODAN NEO« und »25 Jahre GarchingCon« feiern können.

Bleibt bis dahin gesund und passt auf euch auf!

Quelle: EsPost, www.garching-con.net 

Im Gespräch mit Olaf Brill über »Zielpunkt Nebelzone«, PRMS2, Band 3

Olaf Brill
PERRY RHODAN
MISSION SOL 2, Band 3
Zielpunkt Nebelzone

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 16. April 2020, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Arndt Drechsler

 

Alexandra Trinley: Olaf, du hast den dritten Band der Miniserie MISSION SOL 2 geschrieben. Worum geht es bei dir?
Olaf Brill: Das legendäre Raumschiff SOL ist in eine fremde Galaxis entführt worden, um dort nicht ganz freiwillig einen Auftrag für die Kosmokraten zu erfüllen, eine der Hohen Mächte des Universums. Als die SOL besetzt wird, gelingt es Perry Rhodans Sohn Roi Danton gerade noch, mit einem Beiboot auszuschleusen, als Eingreifreserve im Hintergrund. Das geschieht in Band 1.
In Band 2 stößt Perry Rhodan auf Koordinaten eines Sonnensystems, in dem ihre Gegner ein geheimes Projekt vorantreiben: anscheinend den Bau einer gigantischen Waffe.
In meinem Band 3 nun macht sich Roi Danton mit seinem Team zu diesen Koordinaten auf, um nachzuschauen, was da los ist: eine klassische Infiltrierungsmission, bei der sie wichtige Erkenntnisse über die Pläne ihrer Gegner gewinnen. Natürlich läuft dabei nicht alles nach Plan. Im Gespräch mit Olaf Brill über »Zielpunkt Nebelzone«, PRMS2, Band 3 weiterlesen

Im Gespräch mit Madeleine Puljic über »BARILS Botschaft«, PRMS2, Band 2

Madeleine Puljic
PERRY RHODAN
MISSION SOL 2, Band 2
BARILS Botschaft

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 2. April 2020, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Arndt Drechsler

 

Beim Gespräch zum zweiten Band der aktuellen PERRY RHODAN-Miniserie gibt es zwei Interviewer, wie schon gelegentlich in unseren Sammelpublikationen »Gespräche über TERMINUS« und »Mission Evolux«. Alexandra Trinley und Ralph Keim beleuchten verschiedene Ebenen.

Alexandra Trinley: Madeleine, das Titelbild deines Romans zeigt ein interessantes Federvieh. Wer ist das?
Madeleine Puljic: Das ist Ha’Tuuk. Sie ist eine Kussu, und wer bei Band 1 besonders gut aufgepasst hat, ahnt, was das bedeutet: Ihr Volk wurde von den Truvaud nahezu ausgerottet. Aber Ha’Tuuk ist Optimistin, sie hofft immer noch, dass die Ritter weitere Überlebende ihres Volkes finden.

Im Gespräch mit Madeleine Puljic über »BARILS Botschaft«, PRMS2, Band 2 weiterlesen