Schlagwort-Archive: Hubert Haensel

Fünfzehn Fragen an Hubert Haensel zu seinem Band 3045

Hubert Haensel verrät im Interview mit Roman Schleifer unter anderem, wie viele Manuskriptseiten er nach den ersten paar Zeilen des Expos geschrieben hat und ob er lieber mit Atlan oder Bull einen Abend verbringen würde.

Nachdem Band 3027 Überlänge hatte, hast du schon wieder mehr geschrieben. Ich nehme an, du warst im Flow … Hand aufs Herz: Nach wie vielen Manuskriptseiten hattest du wie viele Expo-Seiten?

Das ist nicht ganz so leicht herauszurechnen, wie du erwartest. Einfach, weil die Handlungsebenen einander abwechseln. Ich sage es einmal so: Ich war schon auf Seite 16, da hatte ich von dem Exposé erst einige Zeilen abgearbeitet. Dafür, wie sich Guulmen Cutthunese während bzw. nach dieser umfassenden Operation fühlt, bedarf es doch ohnehin keiner exposémäßigen Anweisungen.

Wäre da im Vorfeld ein Plan sinnvoll, um dich einzubremsen?

Wie sollte dieser Plan aussehen? Die Expofactory hätte höchstens folgende Anweisung geben müssen: Schreibe ja nichts über den Gesundheits- und Gemütszustand des Cairaners. Ob ich mich tatsächlich daran gehalten hätte, wäre allerdings eine andere Frage.

In Band 3027 ist Atlan einer der Haupthelden, in 3045 Reginald Bull, zu dem du durch die Kosmos-Chroniken ein besonderes Verhältnis hast. Wenn du wählen müsstest: Mit wem würdest du einen Abend in der Kneipe verbringen und warum?

Am liebsten wären mir ein Abend mit Bully und ein Abend mit Atlan. Warum sollte ich mich mit halben Sachen zufriedengeben? Mit Bully gäbe es so viele Interna zu bereden, angefangen bei der Entdeckung des Arkonidenraumschiffs auf dem heimischen Mond, über die Entwicklung der Dritten Macht und wie es so war, den Statthalter zu spielen, während Perry Rhodan immer weiter draußen umherflog … Und mit Atlan gäbe es galaktische Historie, Aufstieg und Fall vieler Imperien und natürlich endlos viel über Frauen zu reden. Vielleicht könnte ich ihm etwas Neues über Mirona Thetin entlocken.

War Atlan oder Bull leichter zu handhaben? Und warum?

Jeder auf seine Weise. Aber eigentlich: Reginald Bull. Er ist und bleibt ein Mensch, mit dem ich mich durchaus identifizieren könnte. Ich muss mir nur immer rechtzeitig die Haare schneiden lassen – die Haarlänge ist das, was uns unterscheidet.

In Band 2496 beschreibst du die Wandlung von Roi Danton zu Dantyren. In 3045 beschreibst du die Qualen eines umgewandelten Cairaners. Wieso teilen ausgerechnet dir unterschiedliche Expokraten so eine Aufgabe zu?

Das fragst du den Falschen. Ich habe keine Ahnung. Die Frage solltest du besser den Expokraten jenseits der Mat…, äh, jenseits der Landesgrenze stellen. Aber vielleicht wollen sie mich ganz einfach beschäftigen, damit ich nicht auf die verrückte Idee komme, wie bei Dantyren aus zwei Expokraten einen machen zu wollen. (hustet)

In 3045 lese ich, dass ein Organoid ein Statussymbol ist. Bislang hatte ich eher den Eindruck, es sei ein Spionagemittel …

Warum sollte ein Statussymbol kein Spionagemittel sein? Oder anders herum: Ein Spionagemittel kann durchaus zugleich Statussymbol sein. Das traf doch schon auf die Bezeichnung »007« zu. Und Eindrücke können trügen, Fakten zählen.

Zitat: »Schließlich trage ich meinen Teil dazu bei, die Grundlagen unserer neuen Heimat zu stabilisieren.«
Äh, … ich dachte, die Cairaner sehen die Milchstraße nur als Durchzugsgebiet, weil sie mit dem Trajekt und dem Konduktor irgendwo anders hinwollen …

Andere Frage, gleiche Antwort. Im Ernst: So ein Durchzug kann durchaus lange dauern, sehr lange, wenn es sein muss. Und wenn es einem irgendwo gefällt, kann man auch länger bleiben – wie im Urlaub halt.

Der Cairaner kommt mir in deiner Schilderung der Innensicht sehr menschlich vor. Denkst du, dass Cairaner und Terraner wirklich ähnlich motiviert sind?

Tjaaaaeeiiinnn … Beide sind intelligent, beide technisch ähnlich weit entwickelt. Bei vergleichbarer Problemstellung sollten, von spezieseigenen Besonderheiten abgesehen, ähnliche Lösungen zu erwarten sein.

Die baust mit der WUIDE HENNA den Sprachdialekt deiner süddeutschen Heimat ein. Würde dich ein RHODAN in Mundart reizen?

Nein. Das wäre dann sozusagen Realpolitik, der Rückfall in kleinstaatliches Denken. Stell dir vor, jedes Dorf hätte seinen RHODAN in eigener Mundart. Ich könnte mir bestenfalls eines vorstellen, und da zitiere ich quasi einen allseits bekannten Text: »Die ganze Milchstraße ist von den Cairanern besetzt. Die ganze Milchstraße? Nein. Ein von unbeugsamen Terranern besiedeltes Sonnensystem hört nicht auf, den Eindringlingen Widerstand zu leisten …«

Ein anderes Zitat: »Es hatte uns ohnehin alle böse erwischt welches Unheil sollte eigentlich noch über uns hereinbrechen?« Wie glaubwürdig ist es, dass ständig das Solsystem und damit die Milchstraße im Zentrum des Unheils steht?
Zusatzfrage: Sollte Dramaturgie immer über der Logik stehen?

 Das tut sie doch nicht! Jeder, der mit offenen Augen durchs Leben geht, weiß zwangsläufig, dass die schlimmsten Dinge passieren, und das alles ist immer plotdriven. So könnte man es jedenfalls nennen. Warum gewinnen immer andere im Lotto? Das ist vergleichbar der Frage, warum die anderen Völker nie Ziel einer Invasion sind. Alles eine Frage des Standpunkts. Warum Sol und Terra so oft das Ziel fremder Mächte sind, wissen wir. Und was glaubst du, würden die Leser mit uns machen, wenn wir anfangen würden, über ein unbedeutendes Volk XY zu schreiben, bei dem absolut nichts los ist? Nur ein kleiner Zyklus von vielleicht 50 Heften über ein Volk, das in Frieden und Zufriedenheit lebt, mit seiner Natur und sich selbst im Einklang ist … Wer hält das 50 Hefte lang durch, ohne sein Garagendach mit den Heften zu pflastern?

Bull war ja bei allen Angriffen live dabei. Woraus schöpft er bei all dem Negativen seine Kraft?

Aus dem Alter. Wer erst einmal ein paar Jahrtausende auf dem Buckel hat, der weiß, dass es nach jeder Katastrophe irgendwie wieder aufwärts geht. Der weiß ebenso, dass es nichts bringt zu verzweifeln, sondern dass er anpacken muss. Und der ist gewöhnt, dass Menschen in seinem Umfeld kommen und gehen, um das vorsichtig auszudrücken. Folglich hat Bully gar keine andere Wahl, als Kraft zu entwickeln. D’accord?

Bully entscheidet sich für Terra und dagegen, seiner Frau und seinem Kind in die Sicherheit zu folgen. Kannst du das nachvollziehen oder verurteilst du als zweifacher Vater und dreifacher Großvater seine Entscheidung?

Bully stellt sein Privatleben hinter seine Pflicht. Das ist nun einmal so bei Personen, die bereit sind, für andere Verantwortung zu übernehmen. Natürlich hofft er dabei insgeheim, dass ihm das Schicksal gnädig sein wird.

Unter anderem beschreibst du eine Begräbnisart, nämlich sich in Harz einzugießen und in der Tiefsee zu versenken. Wäre das was für dich? Und hast du das mit dem Karbon aus Star Wars geklaut?

Ich habe es nicht aus Star Wars geklaut, weil ich den Film mit dem Karbon nicht kenne. Oder vergessen habe, falls es in den ersten drei Filmen erschien. Die späteren drei, muss ich eingestehen, habe ich bis heute nicht gesehen (obwohl ich sie als DVD im Regal stehen habe). Irgendwann werde ich sie mir schon noch zu Gemüte führen. Wenn du genau wissen willst, was mich zu dieser Idee »moderner Bestattung« verleitete: Ich hatte als Vorbild einfach nur in Epoxidharz gegossene Pflanzen oder Käfer.

Die Psychoampullen, die Guulmen im Magen mit sich führt, kommen mir als Waffe denkbar ungeeignet vor. Immerhin muss er damit in den Infight, sprich auf Körpernähe an den Gegner ran. Wieso hat er nur solche »Waffen« mitgeführt?

Er hatte selbstverständlich auch andere Waffen dabei; ich glaube auch, das habe ich explizit erwähnt. Es kommt eben immer darauf an, was man davon einsetzt. Guulmen war wohl eher der Mann fürs Feine, nicht fürs Grobe.

Obwohl Tia Ahaner auf den Psychoampullen fremde Schriftzeichen erkennt, vertraut sie ihm? Immerhin zeichnen sich Personen mit ihrem Weltbild durch Paranoia aus …

Wie du schon sagst: eine gewisse Paranoia. Tia sieht das, was sie sehen will, und vermeidet Konflikte, solange sie sich einen Vorteil davon verspricht.

Hubert, danke für deine Zeit.

Hier geht’s zum ebook:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783845360454/perry-rhodan-3045-morder-des-residenten-von-hubert-haensel-e-book-epub

Hier zum Heft:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9999900004304/perry-rhodan-3045-morder-des-residenten-von-hubert-haensel-heft

Hier zur Handlungszusammenfassung:
https://www.perrypedia.de/wiki/Quelle:PR3045

Acht Fragen an Hubert Haensel zu seinem Band 3027

Hubert Haensel steigt mit Band 3027 in den Zyklus »Mythos Erde« ein. Auch er stellt sich den Fragen von Roman Schleifer und verrät unter anderem, ob  er die Länge des Romans nach dem Honorar ausrichtet und ob wie er zu Atlans Ableben steht.

 

Hubert, du steigst mit Band 3027 erst nach dem ersten Viertel in den Zyklus »Mythos Erde« ein. Was hast so lang gedauert? 

Ganz einfach formuliert: Die Zeit war gegen mich.
Ich hätte schon kurz nach dem Zyklusstart mehrmals ein Exposé bekommen können, musste aber jeweils aus Zeitgründen ablehnen. Leider hat jeder Tag eben nur 24 Stunden.
Da gab es zum einen private Verpflichtungen unterschiedlichster Art, und zum anderen bearbeite ich ja die Silberbände. Es liegt einfach in der Natur der Sache, dass mit fortschreitender Verknüpfung vieler Handlungsfäden dort immer mehr Aufwand nötig wird. Eigentlich wollte ich endlich in einen bequemen zeitlichen Vorlauf gelangen, doch das habe ich bislang nicht so richtig geschafft.
Da spielt eben auch ein gewisser Perfektionswunsch eine Rolle: Je mehr Zeit für die Arbeit zur Verfügung steht, desto mehr Zeit wird dafür auch aufgewendet. 

Du hast den Vorteil den Zyklus bis zu deinem Roman als Leser wahrgenommen zu haben. Wie gefällt er dir bislang? 

Mir gefällt der Zyklus bislang sehr gut – und nicht nur bislang, sondern auch das, was mir als Ausblick bekannt ist. Aber von wegen »als Leser«.
Selbst wenn ich nur ein Heft im Jahr für die Erstauflage schreiben würde, wäre meine Art zu lesen eine andere, langsamere. Da macht man sich als Autor nämlich Gedanken, die ein Leser so nicht kennt: »Wie hätte ich selbst das formuliert, wie die Personen agieren lassen, wie die Kapitel aufgeteilt oder was zusätzlich eingebracht …?«
Abgesehen davon ist es mir bislang noch nicht gelungen, stringent alle Hefte des neuen Zyklus zu lesen. Ich kannte Band 3000 schon lange bevor er in gedruckter Form erschien, ich habe andere Hefte gelesen, einige teilgelesen, in mehreren gezielt gesucht. Das liegt daran, dass ich meine Arbeit an den Silberbänden nicht bei jedem neu erscheinenden Heft der Erstauflage unterbrechen und quasi in ein anderes Zeitalter umschalten will.

Gutes Stichwort: Durch die Bearbeitung der Hefte für die Silberbände pendelst du bei RHODAN zwischen Vergangenheit und Gegenwart der Erstauflage. Wie ist der Zyklus im Vergleich zu dem »Chronofossilien«-Zyklus, den du gerade für die Silberbände bearbeitest? 

Das ist schwer zu beantworten. Die Chronofossilien führen uns tiefer hineinin den Kosmischen Hintergrund. In der Erstauflage ist das derzeit deutlich begrenzter, wenn auch keineswegs weniger packend. Bei den Chronofossilien fällt gewissermaßen eine Entscheidung über das Schicksal der Menschheit und der Milchstraße. In der Erstauflage müssen wir herausfinden, was eigentlich geschehen ist, wir kennen das Schicksal der Erde nicht. Beides hat seinen Reiz.

Dein Roman 3027 hat Überlänge, denn der Glossar musste weichen. Warum tust du dir diesen Mehraufwand an? Immerhin kriegst du das selbe Honorar für diesen Mehr-Text. 

Das frage ich mich auch (grinst).
Kein PERRY-RHODAN-Autor, der mehr Text als nötig schreibt, denkt dabei an Geld oder an eigentlich unnötig aufgewendete Zeit. Das wäre immerhin Zeit, in dem man intensiver lesen könnte oder Liegengebliebenes erledigen.
Das Zuviel ist eher Ausdruck, dass es dem Autor Freude macht, an dem Thema mitzuschreiben und die Leser mit neuem Lesestoff zu versorgen.
Dass der Autor damit zugleich nach ihm an dem Roman arbeitenden Personen Probleme bereitet, steht auf einem anderen Blatt, denn mehr Text abzuliefern bedeutet mehr Zeitaufwand fürs Schreiben, damit weniger Zeit und womöglich Hektik für Satz und Korrekturen und, und, und …
Aber die Leser sollte es eigentlich freuen.  

Dein Roman hat viele Facetten. Atlan, auf der Suche nach
Hintergründen, einen arkonidischen Piloten im Raumkampf und ein Raumschiff, das geentert wird. Welche Ebene hat dir im Expo am meistengefallen? 

Jede dieser Ebenen hatte ihren Reiz, und ein Raumkampf war ohnehin wieder einmal fällig.
Ich weiß, dass mancher Leser etliche Szenen mit  einem altertümlichen Seegefecht vergleichen wird, und so völlig freisprechen kannich mich davon nicht.
Aber immerhin ist der Hintergrund hier der planetennahe Weltraum. Damit ist die Geschwindigkeit der Raumschiffe auf ein Minimum reduziert, was Rammversuche und ähnliches plausibel macht. Bei neunzig Prozent der Lichtgeschwindigkeit wäre ein Rammversuch auch absurd.
Wobei: Wenn ich mit dem Pkw einem anderen mit nur gering höherer Geschwindigkeit folge, gibt es über kurz oder lang einen Auffahrunfall, also einen Rammstoß.
Die Schäden halten sich in dem Moment noch in Grenzen. Bedeutend schlimmer wird es erst, wenn der vor mir fahrende jäh abbremst.