Nach der sehr erfolgreichen ersten Veranstaltung findet in Berlin das zweite Sci-fi Filmfest vom 16. bis 17. November 2018 statt.
Dieses Jahr werden 144 Filme aus über 30 Ländern in allen 3 Kinosälen im Babylon (Rosa-Luxemburg-Str. 30,10178 Berlin) gezeigt. Darunter viele Kurz- und Independence-Filme, sowie die Dokumentation ZERO GRAVITY-MISSION IN SPACE – Das Weltraumabenteuer von Alexander Gerst
Außerdem erwartet die Besucher ein buntes Zusatzprogramm rund um das Thema Science Fiction, z.B: Panels, Workshops, Cosplayer, eine Ausstellung, Games und vieles mehr.
Informationen, Programm und Online Tickets gibt es hier:
Das Heft mit der Nummer 92 bietet den Mitgliedern der PRFZ wieder eine bunte Mischung aus dem PERRY RHODAN-Fandom. Neben den Besprechungen der Erstauflage sowie der Blues-Staffel der NEO-Serie liegt der Schwerpunkt auf der ersten Stadt der vereinten Erde – Terrania City. Neben Artikeln der PERRY RHODAN-Autoren Wim Vandemaan und Dennis Mathiak, ist PR-Chefredakteur Klaus N. Frick zum ersten Mal mit einer Kurzgeschichte aus dem Perryversum vertreten.
In den Interviews geben sich mit Andreas Eschbach und Uwe Anton zwei hochkarätige Autoren ein Stelldichein.
Berichte aus dem PRFZ-Vorstand, der Fanszene und zu weiteren spannenden Themen sowie die Kurzgeschichte eines ehemaligen Kanzlerkandidaten vervollständigen das Magazin.
Wie schon im vergangenen Jahr wartet das letzte Heft vor Weihnachten mit einem Preisrätsel auf, bei dem es etwas zu gewinnen gibt. Gekrönt wird die SOL 92 durch das Cover von Guy Roger, der die Titelbilder der französischen PERRY RHODAN-Ausgaben gestaltet.
Mitglieder der PRFZ erhalten das Heft im Rahmen ihrer Mitgliedschaft. Interessierte Fans können diese und andere Einzelausgaben der SOL im Space-Shop der PRFZ bestellen.
Sichert euch die limitierten Karten für die PERRY RHODAN Kurs 3000 Veranstaltung in München am 09. Februar 2019.
Auf der PERRY RHODAN Homepage wurde heute der Kartenvorverkauf eingeläutet.
Am 9. Februar 2019 findet im Literaturhaus München die zentrale Veranstaltung zum Erscheinen des PERRY RHODAN-Jubiläumsbandes 3000 statt. Die Exposéautoren Christian Montillon und Wim Vandemaan werden diesen Band vor Ort live präsentieren und exklusiv Auszüge daraus lesen.
Klaus Bollhöfener, der für diese Veranstaltung verantwortlich ist, ergänzt: »Bereits eine Woche vor dem offiziellen Erscheinungstermin von Band 3000 am 15. Februar erhalten unsere Besucher exklusive Einblicke in den Jubiläumsband. Zudem gibt es aus erster Hand Informationen zum Inhalt des neuen Zyklus‘. Und: Jeder Besucher erhält ein besonderes Geschenk, das es nur im Rahmen dieser Veranstaltung gibt.«
Darüber hinaus werden die PERRY RHODAN-Projekte des Jahres 2019 vorgestellt, die NEO-Autoren nehmen Kurs auf Band 200, und das Jubiläum »50 Jahre Mondlandung« wird ein Thema sein. Dazu gibt es Videoclips, seltene Tondokumente und vieles andere mehr.
Veranstaltungsort ist das Literaturhaus München (Salvatorplatz 1, 80333 München). Das Programm beginnt um ca. 10:00 und endet gegen 19:00 Uhr, Einlass ist ab 9:00 Uhr.
Die Einzelkarte gibt es zum Preis von 30,– Euro zzgl. Versandkosten. Der Verkauf erfolgt ausschließlich über den PERRY RHODAN-OnlineShop. Es empfiehlt sich eine frühzeitige Bestellung, da das Kontingent der Eintrittskarten begrenzt ist. Der Versand erfolgt per Post.
Bitte beachten, das vor Ort keine Karten verkauft werden!
Science-Fiction, SF-Roman, Taschenbuch und E-Book, Verlag: Books on Demand, 13. September 2018, 252 Seiten, € 9,99 (Print), 5,99 (E-Book)
Gerne möchte ich Euch meinen Debütroman „Kira“ vorstellen, ein spannendes Science-Fiction-Abenteuer über eine künstliche Intelligenz namens Kira, die zufällig bei der Weiterentwicklung einer Sprachassistentssoftware entstanden ist.
Am 9. Februar 2019 findet im Literaturhaus München die zentrale Veranstaltung zum Erscheinen des PERRY RHODAN-Jubiläumsbandes 3000 statt.
Der Kartenvorverkauf startet am 26. Oktober 2018, dann gibt es auch weitere Informationen zu den Bestellmodalitäten und zum Programm der Veranstaltung.
PERRY RHODAN 3000
Die Veranstaltung zum Erscheinen des Jubiläumsbandes
Am 9. Februar 2019 im Literaturhaus München
Salvatorplatz 1, 80333 München
Heute stellen wir euch den Blog „Meine Welten“ von Christian Wöhler vor. Den Blog findet ihr unter https://www.cwoehli.de/
Christian Wöhler auf dem Garching Con (C) Foto Holger Tilicki
Seinen eigenen Blog beschreibt Christian so:
Also auf meiner Homepage schreibe ich über alles, was
mich so bewegt, was ich lese und anschaue (Gerry Anderson Thunderbirds, UFO und Dr. Who)
Dazu kommen noch meine Kurzgeschichten, die ich selber schreibe.
Ich habe schon früher Perry Rhodan Hefte gelesen. Bin dann aber irgendwie wieder davon abgekommen.
Ab dem Jahr 2000 und Heft 2000 habe ich dann die Serie 800 Hefte lang verfolgt. Seit dem lese ich verstärkt die Silberbände, Atlan, Perry Rhodan NEO und andere Publikationen.
Ein Hauptaugenmerk bei meinen Rezensionen sollen aber (zuerst) die Atlan Blaubände sein, da es über Atlan nicht so viel im Netz gibt.
Dazu kommen noch die Silberbände. Der NEO Spoiler bleibt im Perry Rhodan Forum. Ich krame aber auch so einige alte Perlen aus der Terra- und Utopia Reihe raus, hauptsächlich von Autoren, die auch bei Perry Rhodan mitgeschrieben haben.
Und mein Lieblingsautor, Robert Corvus, kommt auch nicht zu kurz.
Auf dem Perry Rhodan ColoniaCon am letzten Wochenende fand auch die Jahreshauptversammlung der Perry Rhodan Fan Zentrale (PRFZ) statt. Es gab einige Veränderungen im Vorstand.
Nils Hirseland wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Der ehemalige 1. Vorsitzende André Boyens ist nun Schriftführer. Herbert Keßel bleibt Kassenwart.
Marco Scheloske wurde in seinem Amt als Beisitzer bestätigt.
Ralf Boldt, ehemals Schriftführer, ist nun Beisitzer.
Neu im Vorstand ist Aki Alexandra Nofftz als Beisitzerin.
Alexandra Trinley hat ein paar Fotos vom ColoniaCon 23 gemacht, der vom 28. bis 29.09.2018 stattfand. Hier ihr Bericht:
Traditionellerweise steht im Zentrum des ColoniaCon die Theke … es ist ein Con zum Anfassen, zum Plaudern, Treffen und Kennenlernen, eher dezentral organisiert, auch wenn man sich auf dem Gelände jederzeit wiederfindet. Das Programm war übersichtlich, und durch die thematische Streuung blieb wohl für jeden viel Zeit zum Quatschen. Das ermöglichte gute Handyfotos, was ich weidlich nutzte. Manche Fotos waren lustig, und ich habe sie Leuten privat geschickt.
Wegen der weiten Anfahrt reichte mir der erste Tag, danach bricht diese kleine Doku ab. Nichtsdestotrotz viel Spaß damit!
DORGON 103 ist online! Das Kreuz der Galaxien wurde auf dramatische Weise vernichtet, aber die Abenteuer von Atlan und seinen Begleitern zur Rettung DORGONS gehen weiter.
Die Covergrafik stammt von John Buurman. Band 103 enthält eine Innenillustration ebenfalls von John Buurman. Das Lektorat wurde von Alexandra Trinley durchgeführt, das Layout von René Spreer erstellt.
Im August 1307 NGZ herrscht überall Krieg. Das Quarterium zieht eine blutige Spur der Gewalt durch den Kosmos. Kriege in M 87, den estartischen Galaxien, Cartwheel und in der Lokalen Gruppe haben das Leben aller dort existierenden Wesen verändert.
Das Quarterium greift nach Andromeda, doch Perry Rhodan, Aurec und deren Verbündete trotzen der Armada des Regimes.
Auch in den estartischen Galaxien ist ein Ereignis eingetreten, welches weitaus größere Bedeutung haben kann: Die Ankunft der Weltrauminsel Rideryon steht bevor, während Quarteriale, Dorgonen, Estarten und Saggittonen sich bekriegen.
Währenddessen wird die Gefahr durch den Kosmotarchen MODROR von Minute zu Minute größer. Atlan und seine Begleiter erfahren mehr über das mächtige, bösartige Wesen und über DORGONS kosmisches Projekt, das ihn aufhalten soll.
Im Kreuz der Galaxien hatte sich eine gigantische Flotte von MODROR gesammelt, um in den Krieg in der Lokalen Gruppe einzugreifen. Um dies zu verhindern, vernichtete der Alysker Eorthor alle vier Galaxien dieser Gruppe samt der Flotte mit einer siebendimensionalen Bombe. Die überlebenden Alysker und die Unsterblichen mit ihren Begleitern brechen mit der eroberten Raumstation NESJOR auf, um die Heimat DORGONS zu erreichen und den Kosmotarchen vor der endgültigen Vernichtung zu retten.