Folge 4 des Ad Astra Podcasts online

Die vierte Folge des Podcasts Ad Astra ist online. Dabei handelt es sich um eine Zweitauflage zur Star Trek Vorlesung von Hubert Zitt.
Gastgeber Reiner Krauss präsentiert ihnen den bekannten Dozenten und »Star Trek Professor« Hubert Zitt.

Wir beamen uns rein zu Star Trek und wieder raus, aber besuchen auch den weltgrößten R2-D2.

2021: Wir feiern 25 Jahre Star Trek-Vorlesungen und gleichzeitig die 25. Star Trek-Weihnachtsvorlesung an der Hochschule in Zweibrücken. Diese Veranstaltung wird außerdem die 400. Star Trek-Vorlesung insgesamt sein.

Neue technische Visionen bei Star Trek

Star Trek-Weihnachtsvorlesung am 16. Dezember 2021
Audimax am Hochschulcampus Zweibrücken und Livestream
Beginn: 19:00 Uhr, Sternzeit: -301041,7 https://www.startrekvorlesung.de/

Folge 4

Im Gespräch mit Arno Endler über »Leuchtfeuer auf Graborflack«, WEGA, Band 9

Cover Band 9 PERRY RHODAN-Miniserie WegaArno Endler
PERRY RHODAN
WEGA, Band 9
Leuchtfeuer auf Graborflack

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 8. Juli 2021, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Dirk Schulz

 

Alexandra Trinley: Arno, ich muss mich für die Verzögerung entschuldigen. Die Interviewreihe zur PERRY RHODAN-Miniserie WEGA hat ein paar Monate pausiert, weil das Tributprojekt der PRFZ eine Menge Ressourcen verschlungen hat.
Dafür kommt dieses Interview passend zu den jetzt erhältlichen Hörbuch-CDs von WEGA, hat auch was. Du hast Band 9 verfasst, der Titel lautet »Leuchtfeuer auf Graborflack«.
Meine erste Frage gilt dir: Du bist vor allem ein Autor von PERRY RHODAN NEO, ich kenne dich nur dem Namen nach. Magst du mir ein paar biographische Auskünfte geben?
Arno Endler: Aber sicher. Arno Endler ist kein Pseudonym, sondern auch der Name, der in meinem Personalausweis notiert ist. Ich wurde 1965 im Rheinland geboren und bin meiner Heimat nahezu treu geblieben, indem ich rund 50 Kilometer entfernt in den Hunsrück gezogen bin. Im Gespräch mit Arno Endler über »Leuchtfeuer auf Graborflack«, WEGA, Band 9 weiterlesen

DORGON 117 »Das Geheimnis der Lilim« ist online

Cover Band 11 – Das Geheimnis der Lilim © Stefan Wepil
Cover Band 117 – Das Geheimnis der Lilim © Stefan Wepil

Der intergalaktische Krieg scheint im Mai 1308 NGZ beendet zu sein. Ein Patt ist zwischen der LFT und ihren Verbündeten und dem Quarterium entstanden, nachdem MODROR das Sternenportal in der Lokalen Gruppe vernichtet und somit Perry Rhodan und seine Flotte vorerst von Cartwheel und den estartischen Galaxien abgeschnitten hat.

Doch noch immer steht die Galaxie Siom Som im Brennpunkt der Geschehnisse, insbesondere, da nun das geheimnisvolle kosmische Wunder, das als »Das Riff« bekannt wurde, die Galaxie erreicht hat.

Das Rideryon, so sein richtiger Name, birgt Wunder und Gefahren, die es zu erforschen gilt. Die Hexe Constance Zaryah Beccash bekommt Kontakt zu der verschwundenen Maya ki Toushi, die anscheinend gefangen gehalten wird. Eine Expedition begibt sich auf die Suche und entdeckt DAS GEHEIMNIS DER LILIM … DORGON 117 »Das Geheimnis der Lilim« ist online weiterlesen

SpaceShop Wiedereröffnung!

Unser SpaceShop ist wieder geöffnet!

Wir bedanken uns bei allen Bestellern für ihre Geduld. Die lange Wartezeit hat nun ein Ende.
Michael Plogmann hat die Betreuung des SpaceShops übernommen und wird sich fortan um eure Wünsche kümmern.

Ihr findet den SpaceShop wie gewohnt online unter:
www.prfz.net/space-shop.html

Hinweis:
Der Onlineshop wurde umgestellt. Ihr bekommt jetzt gleichzeitig mit der Bestellbestätigung eine Rechnung.
Der Rechnungsbetrag muss anschließend per Vorkasse auf das bisherige Konto überwiesen werden. Wir arbeiten daran, euch in Zukunft auch andere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten.
Bei Bestellungen bis Jahresende profitiert ihr von den bisher günstigen Versandkosten. Im Januar müssen Versandkosten wegen der angekündigten Portoerhöhung der Post angepasst werden.

Die SOL 104 im Anflug

Herbstlich kommt das Cover der SOL 104 daher. Gemalt wurde es von Stefan Wepil und zeigt den Kontinent Shushuuri auf Iya, dem Pendant von Terra im Dyoversum.

Wichtige Vereinsinformationen bilden den Einstieg ins Heft. Wir berichten von der Mitgliederversammlung im September 2021 und dem Ausgang der Vorstandswahlen. Es gibt eine Menge Veränderungen. Die PRFZ hat einen fast komplett neuen Vorstand bekommen. In den kommenden drei Jahren wird sich zum Wohle der Mitglieder einiges tun.

Der Schwerpunkt des Magazins widmet sich einer Person, die für die PERRY RHODAN-FanZentrale und speziell für die SOL von essentieller Bedeutung ist. Jemandem der jahrzehntelang im PERRY RHODAN-Fandom unterwegs war und 25 Jahre lang das Marketing der Serie verantwortete. Die Rede ist von Klaus Bollhöfener. Der ging im November 2021 in den Ruhestand, und die SOL-Redaktion möchte sich mit dieser Ausgabe im Namen des Vorstands und aller Mitglieder der PRFZ herzlich bei Klaus für sein Engagement bedanken.

Was haben PERRY RHODAN und Architektur gemeinsam? Mark Kammerbauer klärt darüber auf. Norbert Fiks geht der Frage nach, ob PERRY RHODAN-Gründervater K. H. Scheer bei »Reich im Mond« von Manfred Langrenus abgeschrieben hat.

Im zweiten Teil der PERRY RHODAN-Geburtstage gibt Alexandra Trinley einen Überblick über die Jahre 1983-1992. Außerdem berichtet sie zusammen mit Roman Schleifer vom Online-Abend zu 60 Jahre PERRY RHODAN.

Fans von Alaska Saedelaere können sich über eine Kurzgeschichte von Michael Mühlehner freuen. Zudem gibt es Werkstattberichte, Rezensionen und einen weiteren Teil des arkonidischen Wörterbuchs von Susanne Modl. Wie gewohnt beinhaltet die Ausgabe Besprechungen zur Erstauflage und zu NEO.

Bei dieser Ausgabe kommen zum ersten Mal Druck und Versand aus einer Hand. Wir hoffen, dass alles klappt und das Magazin pünktlich bei allem Mitgliedern ankommt.

PR Marketing zu Gast bei Robert Corvus

Am Donnerstag, den 28.10.2021, sind ab 21 Uhr Janina Zimmer und Katrin Weil aus dem Marketing der PERRY RHODAN-Redaktion zu Gast beim Livestream von Robert Corvus in der Rabenloge.

Jeden Donnerstag lädt sich Robert Corvus eine interessante Gästin oder einen interessanten Gast ein (oder mehrere) und unterhält sich über Bücher und das ganze Drumherum. Dabei kommt die Gästin oder der Gast nie zu kurz. Die Bandbreite der Gäste ist dabei groß: Autoren, Illustratoren oder Verleger erzähl(t)en von ihrer Arbeit und beantworten Fragen aus dem Chat, für den man allerdings angemeldet sein muss.

Um den Livestream anzusehen, ist eine Anmeldung nicht erforderlich.

Donnerstag, 28.10.2021
ab 21 Uhr
https://www.twitch.tv/robertcorvus

Ältere Mitschnitte sind zu finden im YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/robertcorvusautor

 

Folge 2 vom Podcast Ad Astra online

Die zweite Folge des Podcasts Ad Astra ist online. Dabei handelt es sich um eine Zweitauflage zum Sciene-Fiction Roman AKKRETION.

Gastgeber Reiner Krauss präsentiert ihnen die Autorin R. M. Amerein mit ihrem phantastischen Debüt-Roman AKKRETION und den Komponisten Christian Knerr alias SYNTACTION mit dem Soundtrack zum Buch. Wir erleben den letzten Atemzug der Menschheit – das Verlassen einer tödlich beschädigten Erde, um eine neue Heimat zwischen den Sternen zu suchen und eine neue Zivilisation auf einem anderen Planeten zu gründen – in Schrift und Ton. Dabei bleibt am Ende die Erkenntnis, dass unser blauer Planet einzigartig ist.

 

Die Perry Rhodan Online Gemeinschaft