Verena Themsen und Michelle Stern sind Mitglieder des Mannheimer PERRY RHODAN-Stammtisches, und unsere Fahrgemeinschaften funktionieren, auch bei den Signierstunden zu Band 3000 am 15. Februar 2019. Wie es der Zufall wollte, hatte Verena im Hauptbahnhof Mannheim Signierstunde von 11 – 12 Uhr und Michelle Stern im Hauptbahnhof Mainz von 16 – 17 Uhr.
Das ließ sich doch prima verbinden, dachte ich mir, und nahm mit Michelle Kontakt auf. Sie und Verena sind ja immerhin Ehrenmitglieder!
»Der Raum zwischen den Worten – und andere Erzählungen« von Uwe Hermann
Cover »Der Raum zwischen den Worten« von Uwe Hermann
Roboter, Küchengeräte, Aliens, Drachen und aufrecht gehende,
zwei Meter große Mäuse sind nur einige der Helden dieser 13 ungewöhnlichen
Erzählungen des mit dem Kurd Laßwitz Preis und dem Deutschen
Science-Fiction-Preis ausgezeichneten Autors. Begleiten Sie ihn auf seiner
Reise quer durch alle Genres. Sie werden lachen, weinen, sich gruseln und vor
Spannung den Atem anhalten, aber eines mit Sicherheit nicht: sich langweilen!
Mit einem Vorwort von Ronald M. Hahn. Aufwendig illustriert von Chris Schlicht.
Das Cover erstellte Mark Freier.
»Der
Raum zwischen den Worten – Erzählungen« von Uwe Hermann.
Im August 1307 NGZ tobt der intergalaktische Krieg. Das Quarterium zieht eine blutige Spur der Gewalt durch den Kosmos. Kriege in M 87, den estartischen Galaxien, Cartwheel und in der Lokalen Gruppe haben das Leben aller dort existierenden Wesen verändert.
In den estartischen Galaxien bahnt sich hingegen eine Wende an. Die Ankunft der Weltrauminsel Rideryon, einem kosmischen Wunder, und die Rückkehr ihres Erbauers Nistant nach über zweihundert Millionen Jahren ist ein kosmisches Ereignis.
Die Situation in der Lokalen Gruppe sieht hingegen bedrohlich aus, obgleich der Allianz aus LFT, Neue USO, Saggittonen, Estarten und Druithoren mit dem Tod der Bestie Torsor ein entscheidender Sieg in M 87 gelungen ist. Das Quarterium startet den ANDROMEDA-FELDZUG …
Im Juni 2018 fand der traditionsreiche GarchingCon im „Exil“ in München-Trudering statt. Zahlreiche Fans, Autoren, Redakteure und Titelbildzeichner der PERRY RHODAN-Serie nahmen an der Veranstaltung teil und machten es zu einem der, wenn nicht dem(!) Highlight des Jahres 2018 im PERRY RHODAN-Fandom.
Die Programmpunkte des Cons wurden auf Video aufgezeichnet
und aus dem umfangreichen Material erstellen die Veranstalter derzeit ein Con-Video
zum GarchingCon 11.
Mit dem Con-Video können Con-Besucher ihre Erinnerungen auffrischen, und wer die Veranstaltung verpasst hat, kann sich einen Überblick über das interessante Con-Geschehen in München-Trudering verschaffen.
Da sich die Fertigstellung des Con-Videos nun mit großen
Schritten nähert, starten die Macher eine befristete Aktion:
Wer bis zum 15.02.2019
das Con-Video bestellt (und bezahlt) erhält das 5 DVD- bzw. 4 Blu-ray-Set
zum vergünstigten Preis. Dieser beträgt 18 € für die DVD-Version bzw. 28 € für
die Blu-ray-Version (jeweils zzgl. Versandkosten).
Der Termin ist natürlich nicht willkürlich gewählt, sondern
fällt mit dem Erscheinungstag des Jubiläumsbandes PERRY RHODAN Nr. 3000
zusammen.
Die Auslieferung des ConVideos erfolgt nach Fertigstellung
(ca. Mitte/Ende März 2019).
Die Vorbestellung ist auf www.garching-con.net/conshop möglich. Dort gibt es auch weitere Infos (u. a. das detaillierte Inhaltsverzeichnis des Con-Videos).
Die Aktion ist befristet bis zum 15.02.2019. Danach gilt der
Normalpreis.
Bald ist es wieder soweit. Die SOL mit der Nummer 93 wird voraussichtlich Mitte Februar 2019 erscheinen.
Aus gegebenem Anlass hat das Magazin der PRFZ keinen Schwerpunkt, dafür erinnern wir an den im November verstorbenen PERRY RHODAN-Autor und Fandom-Urgestein Achim Mehnert.
Neben den beiden Kolumnen zur Erstauflage und zu NEO beinhaltet das Heft Interviews mit Hubert Haensel und Erich von Däniken sowie allerlei Neues rund um das Perryversum. So erzählt Andreas Brandhorst in einem Werkstattbericht über seinen Heftroman PR 3005, und ein Artikel von Frank G. Gerigk befasst sich mit Bautechniken der Zukunft.
Die Fanszene wird beleuchtet durch Beiträge von Gerhard Huber und Norbert Fiks. Außerdem stellen wir in einem Interview den russischen Fan Mikhail Bocharov vor.
Das Rätsel aus der SOL 92 wird aufgelöst und die Gewinner bekanntgegeben, und die Fangeschichte von Jörg Isenberg »Projekt Vertigo« findet ihre Fortsetzung.
Das frühlingshafte Titelbild gestaltete übrigens der autistische Künstler Stefan Wepil.
Der neue Newsletter der Perry Rhodan Fan Zentrale wird Ende der Woche an registrierte Mitglieder verschickt.
Zum Schnuppern gibt es diesmal eine vierseitige Sonderausgabe mit Informationen zu Aktivitäten der PRFZ und einem Interview mit Uwe Anton zu den aktuellen Romanen 2995 und 2997, als Auszug des NL 27.
Die Sonderausgabe ist für alle verfügbar. Bitte draufklicken zum Download.
Wie gefällt euch die Bildergalerie zu den Perry Rhodan Tagen 2017, die wir der Sonderausgabe hinzugefügt haben?
Du bist Mitglied bei der PRFZ, hast den Newsletter aber nicht abonniert? Hier geht es zur Anmeldung: https://www.prfz.de/login.html
Du bist noch gar kein Mitglied bei der PRFZ? Dann lässt Du Dir auch die vier Ausgaben unseres Fanzine SOL, günstigeren Eintritt auf Cons und Rabatte auf Space-Shop Produkte entgehen.
Der Förderverein Phantastika Raum &
Zeit e.V. unter Federführung von Claudia Hagedorn und Holger Pellmann wird
während der 3. PERRY RHODAN Tage wieder ein Perry Rhodan Hörspiel aufnehmen und
präsentieren.
Dazu benötigen die beiden aber eure
Unterstützung.
Zum
einen ist eine Geschichte erforderlich, welches sich im Perry Rhodan Universum
bewegen sollte.
Zum anderen sind in Osnabrück Sprechrollen
zu vergeben.
DORGON 104 ist online! Während auf der Kosmokraten-Station NESJOR die dramatischen Ereignisse weiter ihren Lauf nehmen, befinden sich Atlan, Osiris und Icho Tolot im Kosmotarchen DORGON, um eine tödliche Gefahr abzuwehren.
Das Jahr 2019 wird für PERRY RHODAN, die weltweit größte Science-Fiction-Serie, zu einem besonderen Abschnitt der langen Seriengeschichte: Mit dem dreitausendsten Band kommt ein Roman in den Handel, auf den Zigtausende Leser seit Jahren gewartet haben. Dank verschiedener Partner im Buchhandel erweitert sich zudem das Portfolio der aus dem süddeutschen Rastatt kommenden Marke.
Seit im September
1961 der erste PERRY RHODAN-Roman erschienen ist, hat sich die
Science-Fiction-Serie zu einem der erfolgreichsten Unterhaltungsprodukte
»made in Germany« entwickelt. PERRY RHODAN-Romane werden
weltweit veröffentlicht: in Japan und Brasilien ebenso wie in
Frankreich, den Niederlanden oder Tschechien.
Dazu kommen
zahlreiche Buchausgaben im deutschsprachigen Raum sowie weitere
Begleitprodukte wie Comics, Hörspiele und Hörbücher. Die Serie ist
multimedial aufgestellt: Jeder Roman wird sowohl in gedruckter
Form als auch in Form von E-Books und Hörbüchern publiziert.
Im Februar 2019
steht ein Jubiläum vor der Tür, das sich beim Start der Serie niemand
hätte vorstellen können: Am 15. Februar 2019 kommt Band 3000 in den
Handel – der dreitausendste Roman in einer unendlich
erscheinenden Fortsetzungsgeschichte. Er trägt den Titel »Mythos Erde«,
stellt die Hauptfiguren vor völlig neue Herausforderungen und wurde von
den Autoren Christian Montillon sowie Wim Vandemaan geschrieben.
Der Verlag bewirbt
den Roman massiv in Bahnhöfen und direkt an den Verkaufsstellen, wo man
Bücher, Zeitschriften und Heftromane findet. »Wir starten zudem eine
umfangreiche Social-Media-Kampagne«, erläutert
Katrin Weil, die das Marketing der Serie verantwortet. »Damit wollen
wir nicht nur ehemalige Leser zurückholen, sondern ebenso neue Leser
gewinnen.«
Parallel dazu bringt
der Verlag eine Reihe von sechs E-Books heraus: eigenständige
Kurzromane, jeder in sich abgeschlossen. »Die Autoren erzählen
Geschichten, die in den ›verlorenen Jahrhunderten‹ spielen,
die vor dem Band 3000 vergehen werden«, so Klaus N. Frick, der PERRY
RHODAN-Chefredakteur. »Vor allem Leser, die wissen möchten, was in der
verlorenen Zeit passiert ist, können sich auf die Kurzromane freuen.«
Weil der
Pabel-Moewig Verlag im Buchhandel nicht mehr vertreten ist, arbeitet die
Redaktion bei den Buchprojekten mit renommierten Verlagen zusammen.
Unter dem programmatischen Titel »Perry Rhodan – Das größte
Abenteuer« legt beispielsweise der Verlag Fischer Tor am 27. Februar
2019 einen umfangreichen Hardcover-Band vor.
Andreas Eschbach,
seit Jahren als Thriller- und Science-Fiction-Autor auf den
Bestsellerlisten vertreten, erzählt in diesem Buch von dem Raumfahrer
Perry Rhodan und seiner Geschichte. Wie war es, in den vierziger
Jahren aufzuwachsen und in den fünfziger Jahren ein junger Pilot zu
sein? Warum landete nicht Neil Armstrong auf dem Mond, sondern Perry
Rhodan? Es ist ein spannender Roman, der eine parallele Wirklichkeit
völlig glaubhaft vermittelt.
In direktem Bezug
zur Handlung der PERRY RHODAN-Serie stehen drei Taschenbücher, die im
Frühjahr und Sommer 2019 bei Bastei-Lübbe veröffentlicht werden. Eine
Autorin und zwei Autoren präsentieren in der »Dunkelwelten«-Trilogie
neue Geschichten aus dem größten Science-Fiction-Universum der Welt.
Sie sind in sich abgeschlossen, können jederzeit für sich stehen und
lassen sich ohne großes Hintergrundwissen lesen.
»Bastei-Lübbe ist in
den Buchhandlungen mit seinen umfangreichen Science-Fiction-Reihen sehr
gut vertreten«, argumentiert der Chefredakteur. »PERRY RHODAN erhält so
ein weiteres Standbein, womit wir unsere
Leser noch besser erreichen.«
Im Bereich der
Heftromane startet der Pabel-Moewig Verlag im Juni 2019 darüber hinaus
eine sogenannte Miniserie. Damit sind Heftromanserien gemeint, die auf
zwölf Bände limitiert sind und eine eigenständige
Geschichte erzählen. Diese Miniserie beschäftigt sich mit einem
Raumschiff, das in der Serie längst zum Kultobjekt geworden ist. Aus der
Handlung ist es verschwunden, und seit Jahren fordern die Leser seine
Rückkehr …
In der Redaktion ist
man optimistisch: »Neue Taschenbücher, ein Hardcover-Band, eine neue
Heftromanreihe, E-Book-Sonderprodukte – für und mit PERRY RHODAN
eröffnen sich im Jahr 2019 viele neue Möglichkeiten«,
meint Frick. »Dank der Ideen der Autorinnen und Autoren können wir mit
PERRY RHODAN getrost in die Zukunft blicken.«
Die Perry Rhodan FanZentrale und der Perry Rhodan Online Club wünschen trotz des Weltenbrands allen Galaktikern fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
Gucky schmückt Icho Tolot als Weihnachtsbaum.
(C) Marie Sann
Zwischen den Tagen erscheint übrigens DORGON Band 104 endlich. Jürgen Freier schildert die Abenteuer von Atlan, Alaska und Icho Tolot in dem Geisteswesen DORGON. Gelingt es ihnen, den Kosmotarchen vor dem Virus Prosperoh zu retten?
Die Perry Rhodan Online Gemeinschaft
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.