Archiv der Kategorie: PRFZ

Programm zu den 3. PERRY RHODAN Tagen in Osnabrück

PRFZ Tage in Osnabrück
(C) Raimund Peter

Endlich steht das vorläufige Programm zu den 3. PERRY RHODAN Tagen in Osnabrück, welches vom 25. Mai bis 26. Mai 2019 stattfindet. Zu den Ehrengästen zählen die PERRY RHODAN Autoren Wim Vandemaan, Uwe Anton, Verena Themsen, Robert Corvus, der Bestseller-Autor Andreas Brandhorst, die PERRY RHODAN Neo Autoren Rüdiger Schäfer und Rainer Schorm sowie die PERRY RHODAN Redakteure Klaus N. Frick und Klaus Bollhöfener.

Das Programm findet ihr auf den Seiten der Perry Rhodan Fanzentrale: http://prtag.prfz.de/programm.html

Karten und Vorverkauf:

Vorverkauf 01.01.2019 bis 07.05.2019 (verlängert):

Normalpreis: 22,00 € für beide Tage / 17,00 € Samstag / 11,00 € Sonntag
PRFZ-Mitglieder: 14,00 € für beide Tage / 12,00 € Samstag / 9,00 € Sonntag

Nach dem 07.05.2019 sind Anmeldungen nicht mehr möglich.
Besucher erhalten Eintrittskarten dann nur noch an der Tageskasse.

Tageskasse:

Normalpreis: 26,00 € für beide Tage / 19,00 € Samstag / 13,00 € Sonntag
PRFZ-Mitglieder: 16,00 € für beide Tage / 13,00 € Samstag / 10,00 € Sonntag

Alle Infos zum PR-Tag: http://prtag.prfz.de/home.html

PRFZ-Newsletter 28 kaum erschienen – schon im Gespräch

Martin Ingenhoven vom Heftehaufen bespricht den aktuellen PRFZ-Newsletter.

Der Newsletter erscheint alle zwei Monate und wird (digital) kostenlos per E-Mail an alle Abonnent*innen versandt. Auf der Website der PERRY RHODAN FanZentrale können sich Interessierte zum Newsletter anmelden.

Voraussetzung für den kostenlosen Erhalt ist eine Mitgliedschaft in der PRFZ. Informationen dazu gibt es auf der Website der PRFZ.

PRFZ-Newsletter 28 erschienen

PRFZ-Newsletter 28, erste Seite
PRFZ-Newsletter 28, erste Seite

Im Newsletter Ausgabe 28 liegt der Schwerpunkt auf der Jubiläumsveranstaltung in München am 9. Februar zum Erscheinen des Band 3000 »Mythos Erde« (siehe Editorial).

Die Auswahl der Texte zeigt, dass dieses Jubiläum auch im Fandom zu zahlreichen Aktivitäten inspirierte. Unter anderen erzählt ESPost-Macher Erich Herbst über die Ausstellungsstücke in den Vitrinen der Jubiläumsveranstaltung.

Für die Hauptserie begann mit Band 3000 ein neuer Zyklus, zu dem es auf der Jubiläumsveranstaltung zwar kaum Spoiler, aber viele Hintergrundinformationen gab.  Der Bericht über die Veranstaltung geht auch auf Kai Hirdts diesjährige Miniserie ein, auf den Werdegang von Eins A Medien, den Aufbau des Titelbildes von Band 3000 und vieles andere mehr.

Darüber hinaus startet mit der Dunkelwelten-Trilogie eine für RHODAN-Unkundige zugängliche kleine Extraserie, über die Chefredakteur Klaus N. Frick in seinem üblichen aktuellen Beitrag informiert.

NEO spielt eine Rolle, aber auch Star Trek, in Form einer Rezension des Crossovers der PR- und Star Trek-Universen von Christina Hacker. Neben Besprechungen stehen Selbstauskünfte der Autoren:  Robert Corvus berichtet von der SQUID, einem ganz besonderen, lebenden Raumschiff.

Der Newsletter erscheint alle zwei Monate und wird (digital) kostenlos per E-Mail an alle Abonnent*innen versandt. Auf der Website der PERRY RHODAN FanZentrale können sich Interessierte zum Newsletter anmelden.

Voraussetzung für den kostenlosen Erhalt ist eine Mitgliedschaft in der PRFZ. Informationen dazu gibt es auf der Website der PRFZ.

 

Fan-Publikation »Gespräche über Terminus« auf »Heftehaufen«

Martin Ingenhoven veröffentlicht regelmäßig auf seinem Blog »Heftehaufen« Videos zu dem Lesestoff, der ihm gerade so unter die Finger kommt.

Meist, aber nicht nur aktuelles von PERRY RHODAN, bespricht er nun jedoch eine Fan-Publikation, die nach Erscheinen der PERRY RHODAN-Miniserie TERMINUS veröffentlicht wurde.

Das Magazin ist weiterhin digital (kostenlos) und gedruckt im SpaceShop (14 Euro; Mitglieder der PRFZ: 10 Euro) erhältlich.

Eine ähnlich angelegte Publikation »Gespräche über OLYMP« zur Miniserie OLYMP ist derzeit in Arbeit.

Die Frühlingsausgabe der SOL

Cover SOL 93

Bald ist es wieder soweit. Die SOL mit der Nummer 93 wird voraussichtlich Mitte Februar 2019 erscheinen.

Aus gegebenem Anlass hat das Magazin der PRFZ keinen Schwerpunkt, dafür erinnern wir an den im November verstorbenen PERRY RHODAN-Autor und Fandom-Urgestein Achim Mehnert.

Neben den beiden Kolumnen zur Erstauflage und zu NEO beinhaltet das Heft Interviews mit Hubert Haensel und Erich von Däniken sowie allerlei Neues rund um das Perryversum. So erzählt Andreas Brandhorst in einem Werkstattbericht über seinen Heftroman PR 3005, und ein Artikel von Frank G. Gerigk befasst sich mit Bautechniken der Zukunft.

Die Fanszene wird beleuchtet durch Beiträge von Gerhard Huber und Norbert Fiks. Außerdem stellen wir in einem Interview den russischen Fan Mikhail Bocharov vor.

Das Rätsel aus der SOL 92 wird aufgelöst und die Gewinner bekanntgegeben, und die Fangeschichte von Jörg Isenberg »Projekt Vertigo« findet ihre Fortsetzung.

Das frühlingshafte Titelbild gestaltete übrigens der autistische Künstler Stefan Wepil.

Teaser zum Newsletter 27

Der neue Newsletter der Perry Rhodan Fan Zentrale wird Ende der Woche an registrierte Mitglieder verschickt.

Zum Schnuppern gibt es diesmal eine vierseitige Sonderausgabe mit Informationen zu Aktivitäten der PRFZ und einem Interview mit Uwe Anton zu den aktuellen Romanen 2995 und 2997, als Auszug des NL 27.

Die Sonderausgabe ist für alle verfügbar. Bitte draufklicken zum Download.

Wie gefällt euch die Bildergalerie zu den Perry Rhodan Tagen 2017, die wir der Sonderausgabe hinzugefügt haben?



Du bist Mitglied bei der PRFZ, hast den Newsletter aber nicht abonniert? Hier geht es zur Anmeldung: https://www.prfz.de/login.html

Du bist noch gar kein Mitglied bei der PRFZ? Dann lässt Du Dir auch die vier Ausgaben unseres Fanzine SOL, günstigeren Eintritt auf Cons und Rabatte auf Space-Shop Produkte entgehen.

Wenn Du dem Verein beitreten möchtest, findest Du hier alle wichtigen Infos: https://www.prfz.de/beitritt.html