Im Februar 2015 schickte der Mannheimer PERRY-Stammtisch seine technisch veraltete Homepage in virtuellen Ruhestand und eröffnete stattdessen ein Blog. Etabliert hat sich dort neben Artikeln rund um das Thema PERRY RHODAN zudem eine mehr oder weniger regelmäßige Reihe zur etwas anderen Berichterstattung über Con-Besuche und dergleichen. Gemeint sind die Unterwegs mit Gucky-Berichte.
Zum ersten Mal berichtete der Retter des Universums in Plüschform vom ersten PERRY-Tag in Osnabrück 2015. Seit dem ersten Besuch in Osnabrück gehört für Gucky der dortige PERRY-FanZentrale-Con von Fans für Fans fest zum Reiseberichtsprogramm und so reiste der Ilt im Mai 2019 auch zu den 3. PERRY-Tagen in Osnabrück.
Die Begegnungen neben den Programmbesuchen gehören bei PERRY-Veranstaltungen ebenso dazu und bieten für die Besucher die Gelegenheit mit Autoren und Lesern ins Gespräch zu kommen. Auch Gucky hatte eine besondere Begegnung. Oder genauer gesagt sogar derer zwei. Gucky in Osnabrück weiterlesen →
Volker Hoff hat einen Mitschnitt der Ehrung von Rüdiger Schäfer durch Klaus Bollhöfener und Nils Hirseland auf den 3. Perry Rhodan Tagen veröffentlicht.
Auf den PERRY RHODAN Tagen in Osnabrück erschien die neue Fan-Edition der PRFZ. In den nächsten Tagen wird sie auch über den Space-Shop auf der Homepage der PRFZ zu bestellen sein.
Unter der Herrschaft der Cantaro – FanEdition 21 erschienen!
»Sternen-Gambit« wurde von Michael Mühlehner verfasst und handelt von der interstellaren Flucht des jungen Finn durch die große und gefährliche Verwerfung.
Cover Fan-Edition 21 Sternen Gambit
Zum Inhalt:
»So wahr es die Kosmische Katastrophe gab, so wahr existiert auch Leben außerhalb der Milchstraße. Nur – wie soll man es beweisen? Selbst NATHAN weigert sich, diese Wahrheit anzuerkennen. Es gibt daher nur eine einzige Möglichkeit, die endgültig Klärung schafft. Stürmt die Wälle!«
(Captain Ahab auf dem Planeten Regis. 735 NGZ)
Mit dem DORIFER-Schock brach das Äon der Dunklen Jahrhunderte in der Milchstraße an. Im Jahre 740 NGZ steht die Erde und das Solsystem für Unterdrückung und Gewalt.
Auf einem kleinen Planeten am Rand der Galaxis bahnen sich Ereignisse an, die großen Einfluss auf die herrschenden Gegebenheiten nehmen könnten.
Besonders dem jungen Finn und seinem geheimnisvollen Onkel Barsmann Calm kommt dabei eine entscheidende Bedeutung zu. Doch das Terror-Regime hat bereits seine Hände nach den beiden ausgestreckt, einzig und allein der Pirat Captain Ahab steht zwischen ihnen und den Schergen Galbraith Deightons.
Rüdiger Schäfer wurde auf den 3. Perry Rhodan Tagen in Osnabrück die Ehrenmitgliedschaft der Perry Rhodan Fan Zentrale verliehen. Schäfer war früh nach der Gründung der PRFZ Mitglied und aktiv in der SOL. 2006 übernahm Schäfer die PRFZ als Vorsitzender in einer sehr schwierigen Zeit. Er brachte das „Raumschiff PRFZ“ wieder auf Kurs und prägte den Verein die folgenden drei Jahre als Vorsitzender.
Rüdiger Schäfer zeigt die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft. Foto von Joerg Ritter
Auf den Perry Rhodan Tagen gelang Klaus Bollhöfener und Nils Hirseland die Überraschung. Beim Programmpunkt „Die Vorsitzenden der PRFZ“ wechselte Klaus Bollhöfener nach etwa 10 Minuten das Thema und begann die Laudatio für Schäfer. Nils Hirseland verlieh ihm im Anschluß die Urkunde.
Zurück aus Osnabrück, habe ich in meinem Blog meine ersten subjektiven Eindrücke von den 3. PERRY RHODAN-Tagen geschildert. Der Sonntag fehlt noch, den reiche ich in den nächsten Tagen nach. Ach ja, Fotos gibt es auch zu sehen.
Ich fand die Veranstaltung gelungen. Es hat auch fast alles geklappt. Schön wars! Danke an alle Fans und Unterstützer!
Banner zu den 2. Perry Rhodan Tagen der PRFZ in Osnabrück
Am Samstag geht es los im Haus der Jugend in Osnabrück. Die Perry Rhodan FanZentrale lädt zu den 3. Perry Rhodan Tagen ein. Wer sich noch kein Ticket gesichert hat, kann sich an der Tageskasse eine Eintrittskarte kaufen.
Liza Grimm, Lucy Guth, Bernd Perplies plaudern über ihre Werke im Perryversum (»Wenn ich das preisgebe, stehen morgen vermutlich Klaus Frick und Icho Tolot bei mir vor der Tür – und es wird kein Höflichkeitsbesuch sein.«)
Sabine Kropp, Uschi Zietsch aka Susan Schwartz und Klaus N. Frick schwelgen dagegen in der Vergangenheit: über die Arbeit hinter den Kulissen, einen Freund und Kollegen und über die Anfänge der PRFZ. Die STELLARIS hat den 500-Jahre-Sprung ebenfalls gut überstanden. Wie es weitergeht, berichtet Olaf Brill.
Auch die Fans kommen nicht zu kurz. Während Michael Mühlehner zu Recht stolz auf seine Buchveröffentlichung als FanEd 21 ist, sorgen andere für nettes Beisammensein auf dem Gut-Con (der TCE) und dem JahresCon des Atlan Club Deutschlands.
Christina Hacker ist wie immer mit ihrer Kolumne »Neulich im NEOversum« am Start und Martin Ingenhoven macht Lust auf einen neuen Podcast zu eben jenem NEOversum.
Auf die Interviewreihe Roman Schleifers zu jedem neuen Band der Erstauflage seit Band 3000 kann man nicht oft genug hinweisen.
Der Newsletter erscheint alle zwei Monate und wird (digital) kostenlos per E-Mail an alle Abonnent*innen versandt. Auf der Website der PERRY RHODAN FanZentrale können sich Interessierte zum Newsletter anmelden.
Voraussetzung für den kostenlosen Erhalt ist eine Mitgliedschaft in der PRFZ. Informationen dazu gibt es auf der Website der PRFZ.
Erstmals kann auf einem RHODAN-Con ein PR-Autor für eine Stunde ersteigert werden. Und der Clou: Diese Stunde ist nach Absprache mit dem Autor frei gestaltbar.
Wie kommt man zu diesem Gewinn?
Jeder Besucher des Cons in Osnabrück, der vom 25. bis 26. Mai 2019 stattfindet, kann beim Eintritt schriftlich sein Höchstgebot für eine Stunde mit PR-Autor Uwe Anton abgeben – und der Meistbietende gewinnt.
Die Bekanntgabe des Gewinners erfolgt vor der offiziellen Versteigerung um 18:00 Uhr.
Wenn die SOL 94 erscheint, setzt dies einen neuen Meilenstein in der Geschichte der PRFZ und dem SOL-Magazin. Warum und wieso möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten, das werden die Leser selbst feststellen. Aber ich kann schon ein bisschen über den Inhalt des Heftes plaudern.
Neben den obligatorischen Besprechungen der PERRY RHODAN Erstauflage und zu NEO, erwartet die Leser einige bemerkenswerte Artikel und Interviews.
Besonders viel Spaß gemacht hat mir das Interview, welches ich mit Rainer Schorm geführt habe. Der Autor hat spannendes zu erzählen und würzt dies mit viel Humor. Alexandra Trinley hat Andreas Eschbach nach der Buchmesse zu seinem Roman »Perry Rhodan – Das größte Abenteuer« befragt.
Schwerpunkt des Heftes bilden die Jubiläen, die die PERRY RHODAN Serie in diesem Jahr begeht. Wir berichten unteranderem ausführlich vom Perry-Event in München. In sechs Beiträgen kommen Beteiligte unterschiedlicher Fraktionen zu Wort, die die Veranstaltung im Literaturhaus aus ihrem Blickwinkel beschreiben. Außerdem ging vor 15 Jahren die Perrypedia online, auch dies wird in einem Artikel gewürdigt.
Neben der Fortsetzungsgeschichte von Jörg Isenberg gibt es für die Fans von Fanfiction eine weitere Kurzgeschichte oder zwei, ganz wie man es sehen möchte. Die Fanszene wird repräsentiert von Gerhard Huber und Michael Tinnefeld.
Endlich, die SOL 94 ist in der Druckerei und wird, wenn alles gut geht, noch bis zum 21. Mai ausgeliefert. Also noch vor den 3. PERRY RHODAN-Tagen in Osnabrück. Die Chefredakteurin ist heilfroh, wenn alles wie geplant klappt. Denn wir haben einen ganz speziellen Beitrag im Heft, der direkt mit der Veranstaltung in Osnabrück verknüpft ist. Darin geht es um etwas, was die Herzen einiger Sammler höher schlagen lassen wird.
Und weil vielleicht der eine oder andere Sammler nicht dazu kommt, die SOL 94 rechtzeitig zu lesen, oder weil er kein Mitglied in der PRFZ ist und die SOL nicht erhält. Möchte ich an dieser Stelle nochmals ausdrücklich daraufhin weisen.
Gunnar Teege, ein Fan aus München, sprach mich auf der Veranstaltung im Literaturhaus in München zwischen Tür und Angel an und erzählte mir, dass er einen besonderen Schatz daheim hütet. Er erzählte mir von der »Rhodan-Familie«, die auf der Leserkontaktseite von PR 795 abgedruckt worden war. Und er sprach vom WeltCon 1980, auf dem er gewesen ist, um sich die Unterschriften der damaligen Autoren zu holen, eben auf dieser Seite. Ich bat ihn, mir doch die ganze Geschichte aufzuschreiben und zuzusenden, damit wir sie in der SOL abdrucken können. Er stimmte zu und machte anschließend noch einen unglaublichen Vorschlag. Er fragte, ob wir nicht die Seite aus dem Heft auf dem Con in Osnabrück versteigern wollten. Er würde der PRFZ das Dokument spenden. Damit hatte ich nun nicht gerechnet und fragte später, als er mir per E-Mail seinen Text schickte, ob er das ernst gemeint hätte, mit dem Versteigern. Er meinte »ja« und schickte mir die Seite drei Tage später zu.
Die originale Heftseite enthält die Unterschriften von William (Rhodan) Voltz, Marianne (Rhodan) Sydow, Kurt (Rhodan) Mahr, Walter (Rhodan) Ernsting und Ernst (Rhodan) Vlcek. Wir werden also auf dem Con in Osnabrück dieses seltene Stück für einen guten Zweck versteigern. Für welchen Zweck – entscheiden wir auf der zuvor stattfindenden Mitgliederversammlung.
Also, wer noch unsicher ist, ob er die 3. PERRY RHODAN-Tage in Osnabrück besuchen soll, dann ist dies hier ein weiterer Grund, unbedingt am Con der PRFZ teilzunehmen. Allen potenziellen Interessenten wünsche ich schon mal viel Glück.
Die Perry Rhodan Online Gemeinschaft
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.