Alle Beiträge von atlan

Bernd Perplies über »Die Althanos-Verschwörung«

Bernd Perplies
PERRY RHODAN
Mission SOL, Band 2
Die Althanos-Verschwörung

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 28. Juni 2019, 68 Seiten, € 2,40, Titelbild: Dirk Schulz

 

Der zweite Band der Miniserieum das Raumschiff SOL  stammt von Bernd Perplies, einem Autor mit vielfältigem Spektrum. Sein Debütroman war ein High-Fantasy-Roman namens »Tarean – Sohn des Fluchbringers«, er schrieb die Steampunk-Trilogie »Magierdämmerung«, den dystopischen Roman »Flammen über Arcadion« samt seiner zwei Nachfolger, Antik-Fantasy, ein cthuloides Abenteuerspielbuch, knapp zehn Kinderbücher (gemeinsam mit Christian Humberg) sowie die Space-Western-Romane über die »Frontiersmen«. Darüber hinaus hat er einen Roman zum BattleTech-Universum beigesteuert und mit »Star Trek – Prometheus«, ebenfalls gemeinsam mit Humberg, zum 50. Geburtstag des Franchise die ersten, nicht original in den USA erschienenen Star Trek-Romane verfasst. Mit diesem Heftroman erscheint sein fünfter PERRY RHODAN-Titel.

Dieses Interview ist eine Art Verbindungsstück zwischen einem thematisch breiter gestreuten Gespräch, das in der Juni-Ausgabe des Corona Magazine erscheint und einer Langversion, die sich ausgiebiger mit dem Inhalt des Romans beschäftigt und das in der SOL 95 erscheint, dem Mitgliedermagazin der PERRY RHODAN FanZentrale. Bernd Perplies über »Die Althanos-Verschwörung« weiterlesen

Hörspiel »Das Geständnis« der 3. PR-Tage in Osnabrück ist online

Auf den PERRY RHODAN Tagen in Osnabrück 2019 wurde ebenfalls zum 3. Mal ein Hörspiel aufgenommen.

Das von René Spreer verfasste Skript wurde wieder von zahlreichen Gästen des Cons mit großem Enthusiasmus eingesprochen. Auch auf dem Con anwesende Prominenz ließ sich zu ein paar Kurzauftritten überreden – welche, verraten wir an dieser Stelle nicht!

Das technische Equipment wurde vom Förderverein Phantastika Raum & Zeit e.V. bereitgestellt und die technische Durchführung oblag Claudia Hagedorn, die einen kurzen Werkstattbericht dazu verfasst hat.

Auch auf den 4. PERRY RHODAN Tagen in Osnabrück 2021 soll es wieder eine Hörspielproduktion geben.

Interview mit Kai Hirdt zum ersten Band MISSION SOL

Mission SOL Band I: »Das Raumschiffgrab«

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 14. Juni 2019, 68 Seiten, € 2,40, Titelbild: Dirk Schulz

Wie schon bei TERMINUS und OLYMP ist auch bei der neuen PERRY RHODAN Miniserie MISSION SOL der Autor des ersten Bandes zugleich der Expokrat. Kai Hirdt gab ein Kurzinterview (erstveröffentlicht auf Geisterspiegel.de).

 Alexandra Trinley: Deine Miniserie trägt als Titel den Namen eines legendären Raumschiffs, der SOL. Was für ein Schiff ist das?

Kai Hirdt: Die SOL ist eine Legende! Groß wie ein Gebirge, wurde sie einst als Generationenschiff in Betrieb genommen, als ein Teil der Menschheit von der Erde fliehen musste. Das riesige Raumschiff wurde die neue Heimat dieser Solaner, und über mittlerweile 1500 Jahre sind sie immer wieder vor Ort gewesen, wenn sich Ereignisse von kosmischer Bedeutung abgespielt haben. Doch seit knapp zweihundert Jahren ist das Schiff verschollen. Interview mit Kai Hirdt zum ersten Band MISSION SOL weiterlesen

Eine neue Science-Fiction-Serie mit zwölf Romanen: PERRY RHODAN-Mission SOL erscheint ab dem 14. Juni 2019

im Jahr 2019 konnte die PERRY RHODAN-Serie bereits ein großes Jubiläum feiern: Im Februar wurde Band 3000 der größten Science-Fiction-Serie der Welt veröffentlicht – ein Erfolg, der sich in zahlreichen Presseberichten niederschlug und von den Lesern gefeiert wurde. Am 14. Juni 2019 wird der Roman-Kosmos durch eine weitere Serie ergänzt: PERRY RHODAN-Mission SOL umfasst zwölf Romane und erzählt eine abgeschlossene Science-Fiction-Geschichte – als Heftroman, als E-Book und als Hörbuch zugleich.

Hinter der neuen Serie steht Kai Hirdt, der die konzeptionelle Arbeit geleistet hat und die Hintergründe für die einzelnen Romane liefert. Nach den Exposés des Schriftstellers schreibt ein Team von Autoren die jeweiligen Romane; Hirdt steht auch während der eigentlichen Arbeit jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.

»Das Zusammenwirken der einzelnen Autoren macht den Erfolg einer solchen Serie aus«, erläutert Klaus N. Frick, der PERRY RHODAN-Chefredakteur. »Heute kommunizieren die Autoren per Mail, sie chatten oder telefonieren miteinander. Damit erzeugen sie einen wesentlich engeren Zusammenhang der einzelnen Bände.«

Mit der Serie greifen die Autoren einen alten Mythos des PERRY RHODAN-Universums auf: Das Raumschiff SOL, bereits in den 70er-Jahren aus der Taufe gehoben, zählt seitdem zu den beliebtesten Schiffen der Science-Fiction-Serie. Mit ihrer charakteristischen Form – es ähnelt einer Hantel – wurde die SOL auf zahlreichen Titelbildern gezeigt, die Geschichten über sie zählen bis heute zu jenen, die von den Lesern am meisten gemocht werden.

In der wöchentlichen Romanserie spielt die SOL derzeit keine Rolle. Sie gilt als verschollen. Hier setzt PERRY RHODAN-Mission SOL an: Der Titelheld der Serie wird in einen Bereich des Kosmos verschlagen, in dem er sich erst einmal zurechtfinden muss. Schnell findet er heraus, dass alles mit der SOL zusammenhängt.

Rhodan erkennt, dass er zwei Ziele hat: Er muss die SOL finden, damit er wieder zurück zur Erde kann. Und nur wenn er die SOL findet, kann er seinen Sohn retten – Michael Rhodan ist nämlich der Kommandant des legendären Raumschiffes …

»Mit den neuen Abenteuern um die SOL erfüllen wir einen Wunsch der Leser, den diese oft geäußert haben«, erläutert Frick. »Es ist eine Geschichte, die kosmische Elemente ebenso enthält wie Action und klassische Raumfahrt-Abenteuer.«

Die zwölf Romane gibt es in gedruckter Form überall im Zeitschriftenhandel. Ihr besonders gestalteter Umschlag hebt sie von üblichen Heftromanen ab – damit sind sie für Sammler sehr attraktiv. Wer mag, kann sich in einer sogenannten SOL-Edition auch alle Bände direkt vom Verlag schicken lassen. Selbstverständlich werden die Romane zudem als E-Books veröffentlicht, darüber hinaus werden sie als Hörbücher angeboten.

Die neue Fan-Edition der Perry Rhodan Fan Zentrale

Auf den PERRY RHODAN Tagen in Osnabrück erschien die neue Fan-Edition der PRFZ. In den nächsten Tagen wird sie auch über den Space-Shop auf der Homepage der PRFZ zu bestellen sein.

Unter der Herrschaft der Cantaro – FanEdition 21 erschienen!

»Sternen-Gambit« wurde von Michael Mühlehner verfasst und handelt von der interstellaren Flucht des jungen Finn durch die große und gefährliche Verwerfung.

Cover Fan-Edition 21 Sternen Gambit

 

Zum Inhalt: 

»So wahr es die Kosmische Katastrophe gab, so wahr existiert auch Leben außerhalb der Milchstraße. Nur – wie soll man es beweisen? Selbst NATHAN weigert sich, diese Wahrheit anzuerkennen. Es gibt daher nur eine einzige Möglichkeit, die endgültig Klärung schafft. Stürmt die Wälle!«

(Captain Ahab auf dem Planeten Regis. 735 NGZ)

Mit dem DORIFER-Schock brach das Äon der Dunklen Jahrhunderte in der Milchstraße an. Im Jahre 740 NGZ steht die Erde und das Solsystem für Unterdrückung und Gewalt.

Auf einem kleinen Planeten am Rand der Galaxis bahnen sich Ereignisse an, die großen Einfluss auf die herrschenden Gegebenheiten nehmen könnten.

Besonders dem jungen Finn und seinem geheimnisvollen Onkel Barsmann Calm kommt dabei eine entscheidende Bedeutung zu. Doch das Terror-Regime hat bereits seine Hände nach den beiden ausgestreckt, einzig und allein der Pirat Captain Ahab steht zwischen ihnen und den Schergen Galbraith Deightons.

Die neue Fan-Edition der Perry Rhodan Fan Zentrale weiterlesen

Rüdiger Schäfer wurde geehrt

Rüdiger Schäfer wurde auf den 3. Perry Rhodan Tagen in Osnabrück die Ehrenmitgliedschaft der Perry Rhodan Fan Zentrale verliehen. Schäfer war früh nach der Gründung der PRFZ Mitglied und aktiv in der SOL. 2006 übernahm Schäfer die PRFZ als Vorsitzender in einer sehr schwierigen Zeit. Er brachte das „Raumschiff PRFZ“ wieder auf Kurs und prägte den Verein die folgenden drei Jahre als Vorsitzender.

Rüdiger Schäfer zeigt die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft. Foto von Joerg Ritter

Auf den Perry Rhodan Tagen gelang Klaus Bollhöfener und Nils Hirseland die Überraschung. Beim Programmpunkt „Die Vorsitzenden der PRFZ“ wechselte Klaus Bollhöfener nach etwa 10 Minuten das Thema und begann die Laudatio für Schäfer. Nils Hirseland verlieh ihm im Anschluß die Urkunde.

https://www.prfz.de/rschaefer/articles/rschaefer.html