Das Layout der SOL, dem Mitgliedermagazin der Perry Rhodan FanZentrale, ist so gut wie fertig und den Newsletter vollende ich am Freitag.
Ich hoffe, dass die Themen in beiden Publikationen den Perryfans gefallen werden.
Das Layout der SOL, dem Mitgliedermagazin der Perry Rhodan FanZentrale, ist so gut wie fertig und den Newsletter vollende ich am Freitag.
Ich hoffe, dass die Themen in beiden Publikationen den Perryfans gefallen werden.

DORGON 96 ist nun online und leitet das Finale des aktuellen Quarterium-Zyklus ein. Wir schreiben März 1307 NGZ. Ganz Cartwheel ist unter Kontrolle des faschistischen Quarterium. In M 87 Druithora eilt das Quarterium von Sieg zu Sieg, während in den estartischen Galaxien die Allianz zwischen Quarterium und Dorgon aufgrund von Arimads heimlicher Revolution bröckelt.
In dieser Zeit der Unruhe ereilt der Ruf der Superintelligenz ES die Wesen der Lokalen Gruppe, Cartwheels und den estartischen Galaxien. ES will ein Ende des Krieges und ruft zu einer Friedenskonferenz auf Wanderer ein…
Jens Hirseland schildert den 96. Roman der DORGON Special-Edition. Das Cover stammt von Lothar Bauer. Das Osirisbild ist von Perry Rhodan Zeichner Swen Papenbrock.
Es ist soweit. Heute startet mit Band 2900 „Das kosmische Erbe“ der neue Perry Rhodan Zyklus „Genesis“. Der Roman stammt von Verena Themsen.
Das »Corona« ist ein Science-Fiction- und Fantasy-Magazin, das seit vielen Jahren erscheint. Seit dem Herbst 2014 wird es vom Verlag in Farbe und Bunt veröffentlicht – als kostenlos erhältliches E-Book, das man in allen relevanten Shops herunterladen kann.
Jennifer Christina Michels und Mike Hillenbrand erzählen in der aktuellen Ausgabe 03/2017 von den Vorbereitungen zur »Phantastika 2017«. Dabei handelt es sich um eine groß angelegte Veranstaltung für Science Fiction und Fantasy, die im Herbst 2017 viele Fans ins Ruhrgebiet locken soll.
Die Ausgabe enthält darüber hinaus Informationen über die Vorrunde des Deutschen Phantastik-Preises; ebenso werden die Nominierungen zum Deutschen Science-Fiction-Preis 2017 bekannt gegeben.
Wie das Titelblatt des E-Books verrät, geht es in der PERRY RHODAN-Kolumne um »Maschinenträume«.
Besprochen werden die Hefte 2894 bis 2896. In einem Autorenbeitrag zum Artikel legt der Autor des gleichnamigen Romans, Michael Marcus Thurner, seine Überlegungen zu Potenzial und Konflikten der Semitronik ANANSI dar.
Der PERRY RHODAN-Autor Uwe Anton, seit vielen Jahren als Experte für den Schriftsteller Philip K. Dick und sein umfangreiches Werk gilt, bespricht die zweite Staffel der Fernsehserie »The Man in the High Castle«.
Uwe Antons monatliche Comic-Kolumne trägt diesmal den Titel »Streifzüge«; sie stellt »Sigurd – Der Fluch von Rothenstein«, »Tex – Der Held und die Legende«, »Superman: Der Mann von Morgen« »Magneto: Testament« und »Mickey’s Craziest Adventures« vor.
Weitere Themen sind Film-Neuerscheinungen wie »Logan: The Wolverine« und »Rings« sowie die Serien »Star Wars« und »Star Trek«. Es gibt die »Kurzgeschichte des Monats«, die übliche Spiele-Besprechung, den wissenschaftlichen Beitrag »Stimmt etwas nicht mit der Gravitation?« und viele andere Dinge mehr.
Informationen zum Magazin stehen jeweils auf der Website des Magazins. Aber am einfachsten ist es sicher, sich ein Exemplar kostenfrei auf den E-Book-Reader zu laden – unter anderem über Amazon.
Die 2. Perry Rhodan Tage in Osnabrück nähern sich mit großer Geschwindigkeit. Es wird sicher viel mit den Autoren über den Genesis-Zyklus und die Miniserie Terminus diskutiert werden.



2. PERRY-RHODAN-Tage Osnabrück
vom 27 – 28.05.2017
Der Con für und von PERRY RHODAN- und Science Fiction Fans
Progress Report Nr. 1.2017 vom 10.03.2017
Mit diesem Progress Report möchten wir auch diesmal alle Interessenten unseres zweiten PRFZ Cons in unregelmäßigen Abständen über die Entwicklung informieren.
Es sind noch elf Wochen bis zum Conbeginn. Viele geplanten Programmpunkte sind noch nicht abschließend mit den Teilnehmern besprochen. Außerdem müssen wir noch einige Ideen mit in die Planung einbeziehen Dementsprechend können wir noch kein komplettes Programm präsentieren. Folgende Programmpunkte sind aber schon sicher:
Das Neueste aus dem Perry Rhodan Universum (u.a. mit Perry Rhodan Expose Autor Wim Vandemaan).
Perry Rhodan NEO 150, der Jubiläumsband (u.a. mit dem Perry Rhodan NEO Autor Kai Hirdt, dem Perry Rhodan NEO Lektor Dieter Schmidt und Klaus Bollhöfener) Perry Rhodan NEO 150, der Jubiläumsband – Die Lesung (Vortragender steht noch nicht
fest). Die neue Perry Rhodan Miniserie Terminus (u.a. mit Perry Rhodan Terminus Expose Autor Uwe Anton und den Perry Rhodan Terminus Autoren Dennis Mathiak und Roman Schleifer)
Bald 33 Jahre Rüsselmops im Perry Rhodan Report – Vom ersten Abdruck bis heute mit einem Rüsselmopsvideo (u.a. mit Reinhard Habeck)
Interessantes und Seltenes aus dem Perry Rhodan und Science Fiction Fandom (die Versteigerung)
Auch hier ist die Planung noch nicht abgeschlossen. Folgende Gäste haben bereits zugesagt:
Die Vorschläge sind umfangreich und müssen noch geprüft werden. Aber folgendes steht schon fest:
Mit Stolz dürfen wir mitteilen, dass das „Urgestein“ der Perry Rhodan Conszene, Reinhard Rauscher aus München mit seinem antiquarischen Buch- und Romansortiment aus dem Perry Rhodan Universum in Osnabrück anwesend sein wird. Da kann jeder nach
Herzenslust stöbern. Reinhard bietet sogar allen, die ihre Perry Rhodan- und Science Fiction Roman- oder Buchreihe komplettieren möchten, einen besonderen Service. Sendet ihm ein Mail (SF-Rauscher@gmx.de) mit euren Wünschen und er bringt diesen Roman, wenn er ihn vorrätig hat, mit nach Osnabrück.
Vorverkauf bis 30.04.2017:
Normalpreis: 20,00 € für beide Tage / 15,00 € Samstag / 9,00 € Sonntag
PRFZ-Mitglieder: 11,00 € für beide Tage / 9,00 € Samstag / 6,00 € Sonntag
Nach dem 30.04.2017 sind Anmeldungen nicht mehr möglich. Besucher erhalten
Eintrittskarten dann nur an der Tageskasse.
Normalpreis: 24,00 € für beide Tage / 17,00 € Samstag / 11,00 € Sonntag
PRFZ-Mitglieder: 13,00 € für beide Tage / 10,00 € Samstag / 7,00 € Sonntag
Anmeldungen zu den 2. PERRY RHODAN Tagen Osnabrück sind online (prtag.prfz.de oder
www.prfz.de),
per Mail: kontakt@prfz.de (bitte Name und Anschrift angeben)
oder schriftlich bei
PRFZ c/o Herbert Keßel, Postfach 10 05 19, 41489 Grevenbroich
möglich.
Perry Rhodan FanZentrale e.V.
IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20 BIC: NOLADE21UEL
SK Uelzen Lüchow-Dannenberg BLZ 258 501 10 Kto-Nr. 46042420
Mitglieder der Perry Rhodan FanZentrale e.V. können sich auch durch Überweisung des
Eintrittspreises auf das Vereinskonto anmelden. Dabei bitte als Verwendungszweck: An-
meldung PR Tag Osnabrück und die Mitglieds-Nr., sowie, bei Bestellung von mehreren
Karten, Vorname und Name des Anhangs angeben.
Die 2. Perry Rhodan Tage Osnabrück 2017 im Internet: prtag.prfz.de
Das Haus der Jugend Osnabrück:
Standort: Große Gildewart 6-9 • 49074 Osnabrück
Internet: www.hausderjugend-os.de
Das war der erste Progress Report 2017 zu den 2. Perry Rhodan Tagen Osnabrück 2017 . Wir werden mit diesem Report bis zum Conbeginn immer dann informieren, wenn sich etwas Wesentliches getan hat.
Das Orga-Team
Mit etwas Verspätung erscheint nun Band 95 der Special-Edition. Der Roman trägt den Titel “Der Gegenschlag”.
Die Allianz der Estarten, USO und Saggittonen planen einen Gegenschlag. Sie nehmen die verbrecherische und grausame Cartwheel Intelligence Protective ins Visir, um das Quarterium aber auch das Kaiserreich Dorgon in Siom Som zu schwächen.
Ein neuer Paladin-Roboter mit einer siganesischen Besatzung kommt ebenfalls zum Einsatz.

Band 94 der DORGON-Special-Edition ist online. Der Roman stammt von Jürgen Freier und trägt den Titel “Das Prinzip Hoffnung”. Das Titelbild stammt von Heiko Popp.
Die Allianz aus den Separatisten der estartischen Föderation, der USO und Saggittonen musste viele Niederlagen einstecken. Doch sie geben die Hoffnung nicht auf und schmieden ihrerseits Pläne, um das Quarterium in Siom Som zu schwächen…