ComicCon in Wien

Anfang Oktober fand in Wien die ComicCon statt. Die PERRY RHODAN-Neo und Fantasy-Autorin Marlene von Hagen war dort, hat einige Vertreter des PERRY RHODAN-Stammtisch Wien dort getroffen. Marlene stand Nils Hirseland für ein kurzes Interview zur Verfügung und sprach über ihre Erlebnisse auf der ComicCon.

NH: Du warst auf der ComicCon in Wien, wie viele Besucher waren ungefähr dort?

MvH: Auf der Presseseite der Vienna Comic Con ist von 35.683 Besuchern die Rede. Seit der ersten Con im Jahr 2015 hat sich diese Zahl mehr als verdoppelt. Dies hat man auch gespürt. Die Veranstaltung war rasch ausverkauft. Als ich am Samstag, dem 1. Oktober 2022 um 13:00 eintraf, empfing mich eine überraschend lange Menschenschlange vor dem Eingang. Ich deutete dies sofort als gutes Zeichen. Als ich 2018 zuletzt auf der ComicCon in Wien war, kamen mir die Hallen vergleichsweise rar besucht vor. Dieses Jahr war es eindeutig anders. Ich hörte von Eintrittswartezeiten von bis zu einer Stunde. Der Andrang war riesig. Für viele Aussteller war es eine erfolgreiche Con. Die Besucher waren allen Bereichen gegenüber sehr aufgeschlossen und erfreuten sich an vielen verschiedenen Ausstellern und Panels. Es gab sogar einen Boxring, in dem ein Wrestlingkampf stattgefunden hat. Diesen habe ich aber nicht gesehen.

NH: Als was warst Du verkleidet?

MvH: Wenn du genau hinsiehst, erkennst du es vielleicht: Auf meinem dunkelblauen Kleid ist ein Muster aus Galaxien und Sternen zu sehen. Weißt du es jetzt? Genau: Ich bin das Neoversum alias NeoNova! Angefertigt hat das Kleid die Künstlerin Devi Letalis. Ursprünglich war es für Lesungen gedacht und gehörte zu einer Romanidee, an der ich vor meinem ersten Neo zur arbeiten begonnen habe. Das Manuskript wartet seitdem auf seine Fertigstellung. Bei der Umsetzung des Kleides waren wir etwas schneller ;-).


NH: Wie war die Stimmung dort? Was ist so besonders an der ComicCon?

MvH: Es herrschte eine sehr freundliche, offene und herzliche Kultur. Ich habe viele alte Bekannte wiedergetroffen. Mein Highlight war eine Jungfamilie, die ich seit zehn Jahren nicht mehr gesehen habe. Die ComicCon war für mich ein Ort der Begegnungen, des Wiedersehens und des Knüpfens neuer Kontakte. Alle Wiener Nerds, Gamers, Phantasik- und Comicbegeisterte sowie zahlreiche Cosplayer waren vereint an einem Ort. Es war toll, die Bekanntschaft mit ein paar Fans der Wiener Stammtischszene zu machen, die ebenfalls einen sehr freundlichen Umgang mit allen pflegten.

NH: Waren auch PERRY RHODAN Leser anwesend?

Neben den Fans der Stammtischszene kamen einige Personen, um sich Autogramme zu holen. Meistens für Verwandte, die die Originalserie gelesen haben. Die jüngere Generation kannte Perry Rhodan selten, was sehr schade ist.

NH: Was müsste man denn machen, damit die Marke PERRY RHODAN auch unter diesen Besuchern bekannter wird?

MvH: Die ComicCon wäre ein perfekter Ort dafür, junges Publikum auf die Serie aufmerksam zu machen. Dazu müssten alle Sinne angesprochen werden: Mit ein paar Coysplayern wie Thora und Alaska auf der Bühne, einer knackigen Youtubepräsentation sowie Lesungen der Autoren.

Die Cosplayerin Thora besuchte ebenfalls die ComicCon und traf auch auf die PERRY RHODAN-Neo Autorin. Doch diesmal ging die Tschechin nicht als Thora sondern tauchte in das Star Wars Universum auf. Ihr Cosplay der Bastilla Shan aus Knight of the Old Republics brachte ihr auch in Österreich viel Zuspruch. „Hunderte Besucher haben Fotos mit mir gemacht. Nicht jeder hat vielleicht erkannt, dass es Bastilla ist, aber sie erkannten sofort, dass es sich um einen Star Wars Charakter handelte“,  sagte Thora.

Allerdings war PERRY RHODAN während ihres Besuchs kein Thema. „Es ist sehr schade, als Thora würde mich kaum jemand erkennen. Die Serie ist visuell zu wenig bekannt. Ich versuche mit meinem Thora-Cosplay die Serie auch in der Cosplay-Szene bekannter zu machen, doch das reicht bei Weitem nicht aus. Die Serie braucht mehr Multimedia, einen Film oder wieder ein Computerspiel. Das letzte Spiel, Perry Rhodan – The Adventure, war wirklich toll.“

Hermann Ritter über die 4. PERRY RHODAN-Tage in Braunschweig

Hermann Ritter hat auf den 4. PERRY RHODAN-Tagen einen Interview-Marathon im Gruppenraum gemacht. Auf der offiziellen PERRY RHODAN-Webseite berichtet er in drei Kolumnen über seine Interviews und Interviewpartner auf dem Con.

Hermann Ritter im Gespräch mit Ben Calvin Hary

Teil 1: https://perry-rhodan.net/aktuelles/kolumnen/braunschweig-2022-%E2%80%93-oder-warum-ich-keinen-sport-brauche-%E2%80%93-teil-1

Teil 2: https://perry-rhodan.net/aktuelles/kolumnen/braunschweig-2022-%E2%80%93-oder-warum-ich-keinen-sport-brauche-%E2%80%93-teil-2

Teil 3: https://perry-rhodan.net/aktuelles/kolumnen/braunschweig-2022-%E2%80%93-oder-warum-ich-keinen-sport-brauche-%E2%80%93-teil-3

PERRY RHODAN beim Science-Fiction Treff in Speyer

Beim inzwischen 13. Science Fiction-Treffen im Technikmuseum Speyer war, wie schon seit einigen Jahren auch, der Mannheimer PERRY RHODAN-Stammtisch vertreten und präsentierte die PERRY RHODAN-Serie. Im Vorjahr mit dem Schwerpunkt 60 Jahre PERRY RHODAN. 2022 unter dem Motto 60 Jahre Atlan und 25 Jahre PERRY -Stammtisch Mannheim. Unterstützt wurde der Stammtisch diesmal zudem von Janina Zimmer aus der PERRY RHODAN-Redaktion und den PERRY-Autoren Verena Themsen, Lucy Guth und Christian Montillon.

Laut Veranstalter besuchten an die 14.000 Besucher das SF-Treffen am 24. und 25. September.

Insgesamt also eine gelungene Veranstaltung und für den Stammtisch brachte der »Eilige Werner« also definitiv Glück und stand für gutes Gelingen. Der Convention-Wanderpokal war dem Mannheimer Stammtisch bei den 4. PERRY-Tagen in Braunschweig für die Veranstaltung in Speyer übergeben worden.

Einen Zeitungsbericht findet ihr hier: https://www.ludwigshafen24.de/region/speyer-science-fiction-treffen-technikmuseum-star-trek-wars-cosplay-91810562.html

300 Bilder zu den 4. PERRY RHODAN Tagen in Braunschweig

Der Con ist etwas länger als einen Monat her, Zeit uns endlich um die Nachbetrachtung zu kümmern. Natürlich wird es Conberichte in der nächsten SOL geben, doch zuerst präsentieren wir euch eine umfangreiche Galerie mit fast 300 Bildern zu dem PERRY RHODAN-Con.

Im Herbst folgen dann noch Videos zu den einzelnen Panels. Es gibt eine Menge Material, das erstmal gesichtet und bearbeitet werden muss, aber wir werden die Videos online stellen.

Nun erstmal viel Spaß mit der Galerie. Ihr findet sie hier: https://www.proc.org/4-perry-rhodan-tage-in-braunschweig/ 

Herbert Keßel wurde geehrt

Herbert Keßel wurde während der 4. PERRY RHODAN Tage in Braunschweig mit der Ehrenmitgliedschaft in der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. geehrt.

Für Herbert Keßel kam die Ehrung sichtlich überraschend und er war sehr glücklich darüber. Während des Panels über die PRFZ sprach Vorsitzender Nils Hirseland über die Ehrenmitgliedschaft und deutete an (nach vorheriger Absprache mit Roman Schleifer an), dass Roman diese erhält, um Herbert Keßel etwas abzulenken. Die Überraschung war gelungen, als dann Herbert Keßel die Ehrenmitgleidschaft mit einer Urkunde erhielt.

Herbert Keßel war über viele Jahre als Schatzmeister, Betreuer des Space-Shop und Versender der SOL die treibende Kraft im Verein und hielt die PRFZ auf Kurs, in einer Zeit, wo es sehr wenig aktive Helfer gab. Herbert Keßel organisierte außerdem die ersten drei PERRY RHODAN-Tage hauptverantwortlich. Der Vorstand dankte Herbert für sein jahrelanges Engagement.

Herbert Keßel ging im September 2021 in den wohlverdienten Ruhestand.

Die Mitgliederversammlung der PRFZ

Die Mitgliederversammlung der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. wurde in diesem Jahr am 27. August 2022 im Gruppen IV im Jugendzentrum Mühle während der 4. PERRY RHODAN-Tage durchgeführt. 

Hermann Ritter (links) und der Vorstand der PRFZ: Nils Hirseland, René Spreer und Christina Hacker

Hermann Ritter führte als Versammlungsleiter in gewohnter Weise souverän durch die sehr gut besuchte Veranstaltung, die bis auf den letzten Platz belegt war. 

Die PRFZ hat sich in dem Jahr nachdem Herbert Keßel in den wohlverdientne Ruhestand gegangen ist, gut neu aufgestellt. René Spreer präsentierte als neuer Schatzmeister die guten Zahlen und der Vorstand wurde entlastet. Schwerpunkt 2022 lag natürlich auf der Organisation und Ausrichtung der PERRY RHODAN-Tage in Braunschweig sowie die Einführung und Etablierung des Vereinsprogramms.

Der Vorstand der PRFZ: Vorsitzender Nils Hirseland, Schatzmeister René Spreer und Schriftführerin Christina Hacker

Die PRFZ hat übrigens mehr als 1000 Mitglieder inzwischen. Die nächste Mitgliederversammlung ist während des PERRY RHODAN Cons in Garching im Juni 2023 geplant.

Story-Wettbewerb zur Raumfahrt

Reinhard Glasl vom Raumfahrtvereins VfR e.V. bat uns auf einen Story-Wettbewerb hinzuweisen. Das machen wir natürlich gern.

Bedingungen des Geschichtenwettbewerbs Zeitenwende/ Raumfahrt in der Zukunft

Start: 01.08. 22 (läuft also schon)
Thema: Die Raumfahrt in 50-60 Jahren
Enddatum: So., der 18. 09. 2022 um Mitternacht
Umfang des Beitrags: 15.000 Anschläge/Zeichen (ca. 4 DIN A4 Seiten)
Themen: Welche neuen Antriebe sind möglich?
Was bringt der Asteroidengürtel?
Wird die Raumfahrt weiblicher?
Was bedeuten die Änderungen für die Menschheit?
Welchen Nutzen ziehen wir?

Die Geschichten bitte an diese Adresse senden: Raumfahrt_022(at)gmx.de

Format: Textfile (ohne Formatierung) oder als PDF
Betreffzeile: Geschichtenwettbewerb zur Raumfahrt
Inhalt der Mail: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse, Alter und der Text natürlich

Die Gewinner werden durch eine Jury unter Ausschluss des Rechtsweges ermittelt. Auf der Schlussveranstaltung Ende Oktober in Neubrandenburg wird der Gewinner oder die Gewinnerin ausgezeichnet.
Der erste Preis ist die Teilnahme an einem Tag der »nordischen Wochen der Raumfahrt«.

Disclaimer: Mit der Teilnahme erkennen die Autorinnen/die Autoren die Wettbewerbsbedingungen an. Sie versichern dadurch gleichzeitig, dass ihre übersandten Stories neu erstellt sind, keine Rechte Dritter verletzen und den Veranstaltern des Wettbewerbs für Veröffentlichungen zur Verfügung stehen.

Der Wettbewerb ist nach Bekanntgabe der Jury-Entscheidung bis auf die Schuldigkeit gegenüber den Gewinnern (Sachpreise) abgeschlossen. Die Presse wird vom Ergebnis des Projektes informiert (Termin und Ort der Lesung des Siegers).

Organisiert wird der Wettbewerb von Reinhold Glasl, seit 14 Jahren Juror bei den Literaturwettbewerben des Raumfahrtvereins VfR e.V. (www.vfr.de) zur Science Fiction (SF).

Wer das alles nochmal genau nachlesen möchte kann sich hier den Flyer herunterladen.

Die Perry Rhodan Online Gemeinschaft