Alle Beiträge von atlan

PRFZ-Newsletter 28 kaum erschienen – schon im Gespräch

Martin Ingenhoven vom Heftehaufen bespricht den aktuellen PRFZ-Newsletter.

Der Newsletter erscheint alle zwei Monate und wird (digital) kostenlos per E-Mail an alle Abonnent*innen versandt. Auf der Website der PERRY RHODAN FanZentrale können sich Interessierte zum Newsletter anmelden.

Voraussetzung für den kostenlosen Erhalt ist eine Mitgliedschaft in der PRFZ. Informationen dazu gibt es auf der Website der PRFZ.

PRFZ-Newsletter 28 erschienen

PRFZ-Newsletter 28, erste Seite
PRFZ-Newsletter 28, erste Seite

Im Newsletter Ausgabe 28 liegt der Schwerpunkt auf der Jubiläumsveranstaltung in München am 9. Februar zum Erscheinen des Band 3000 »Mythos Erde« (siehe Editorial).

Die Auswahl der Texte zeigt, dass dieses Jubiläum auch im Fandom zu zahlreichen Aktivitäten inspirierte. Unter anderen erzählt ESPost-Macher Erich Herbst über die Ausstellungsstücke in den Vitrinen der Jubiläumsveranstaltung.

Für die Hauptserie begann mit Band 3000 ein neuer Zyklus, zu dem es auf der Jubiläumsveranstaltung zwar kaum Spoiler, aber viele Hintergrundinformationen gab.  Der Bericht über die Veranstaltung geht auch auf Kai Hirdts diesjährige Miniserie ein, auf den Werdegang von Eins A Medien, den Aufbau des Titelbildes von Band 3000 und vieles andere mehr.

Darüber hinaus startet mit der Dunkelwelten-Trilogie eine für RHODAN-Unkundige zugängliche kleine Extraserie, über die Chefredakteur Klaus N. Frick in seinem üblichen aktuellen Beitrag informiert.

NEO spielt eine Rolle, aber auch Star Trek, in Form einer Rezension des Crossovers der PR- und Star Trek-Universen von Christina Hacker. Neben Besprechungen stehen Selbstauskünfte der Autoren:  Robert Corvus berichtet von der SQUID, einem ganz besonderen, lebenden Raumschiff.

Der Newsletter erscheint alle zwei Monate und wird (digital) kostenlos per E-Mail an alle Abonnent*innen versandt. Auf der Website der PERRY RHODAN FanZentrale können sich Interessierte zum Newsletter anmelden.

Voraussetzung für den kostenlosen Erhalt ist eine Mitgliedschaft in der PRFZ. Informationen dazu gibt es auf der Website der PRFZ.

 

Fan-Publikation »Gespräche über Terminus« auf »Heftehaufen«

Martin Ingenhoven veröffentlicht regelmäßig auf seinem Blog »Heftehaufen« Videos zu dem Lesestoff, der ihm gerade so unter die Finger kommt.

Meist, aber nicht nur aktuelles von PERRY RHODAN, bespricht er nun jedoch eine Fan-Publikation, die nach Erscheinen der PERRY RHODAN-Miniserie TERMINUS veröffentlicht wurde.

Das Magazin ist weiterhin digital (kostenlos) und gedruckt im SpaceShop (14 Euro; Mitglieder der PRFZ: 10 Euro) erhältlich.

Eine ähnlich angelegte Publikation »Gespräche über OLYMP« zur Miniserie OLYMP ist derzeit in Arbeit.

Mythos Erde – PERRY RHODAN Band 3000

es ist eine unglaubliche Zahl für die PERRY RHODAN-Serie: Im Februar 2019 wird der Roman mit der Bandnummer 3000 veröffentlicht. Damit ist die Science-Fiction-Serie, die 1961 gestartet worden ist, eines der erfolgreichsten Unterhaltungsprodukte aus Deutschland. Jede Woche wird ein neuer Roman veröffentlicht, dazu kommt eine Vielzahl an Büchern, Hörspielen, Comics und anderen Publikationen. Zum Jubiläum gibt’s eine komplett neue »Ära« in der fernen Zukunft …

Als im September 1961 der erste PERRY RHODAN-Roman erschien, glaubte niemand an den großen Erfolg: Man ging davon aus, dass rund 30 Romane mit den Abenteuern des Weltraumhelden zu verkaufen seien.

Doch das erste Heft mit dem Titel »Unternehmen Stardust«, in dem der amerikanische Astronaut Perry Rhodan auf dem Mond landet und dort auf Außerirdische trifft, verkaufte sich unglaublich gut. Der Erfolg hielt an, alle Folgeausgaben wurden den Verkäufern geradezu aus den Händen gerissen.

Mittlerweile sind fast 60 Jahre vergangen, und die PERRY RHODAN-Serie ist nach wie vor erfolgreich. Die wöchentlichen Romane bilden die Grundlage für die fantastische Geschichte der Menschheit bis in die ferne Zukunft. Längst erscheinen die Geschichten nicht mehr nur als Heftroman, sondern parallel dazu in Form von E-Books und Hörbüchern.

Darüber hinaus gibt es Taschenbücher und gebundene Ausgaben, Hörspiele, Hörbücher und Comics. Hinzu kommen Auslandsausgaben in Japan und Brasilien, Frankreich und Tschechien, den Niederlanden und – als E-Books – im englischen Sprachraum.

Der numerische Erfolg verblüfft. Zu den 3000 Serienromanen kommen schließlich mehrere hundert Bände in den sogenannten Nebenserien hinzu, die im selben Universum spielen. Damit kommt man auf weit mehr als 4000 Romane. »Damit ist die Serie, die von einem Autorenteam verfasst wird, schon lange der größte Roman-Kosmos der Welt«, versichert Katrin Weil vom PERRY RHODAN-Marketing.

Das inhaltliche Konzept der Serie umschreibt Klaus N. Frick, der Chefredakteur der Serie, folgendermaßen: »Perry Rhodan setzt sich für die Interessen der Menschen ein, trifft auf bizarre Außerirdische und seltsame Roboter, auf uralte Wesen aus fernen Galaxien und Geheimnisse aus der Vergangenheit.«

Mit dem dreitausendsten Band, der unter dem Titel »Mythos Erde« am 15. Februar 2019 in den Handel kommt, startet die Serie noch einmal richtig durch. Der Roman wurde von Wim Vandemaan und Christian Montillon verfasst, den beiden Autoren, von denen die Serie seit mehreren Jahren gesteuert wird. Sie erzählen von Perry Rhodan, der nach einer langen Reise in die Heimat zurückkommt und die Milchstraße kaum wieder erkennt …

»Mit diesem Roman zeigen wir den Lesern der Serie ein neues Bild der bekannten Milchstraße«, erläutert Klaus N. Frick. »Wer sich bisher nicht für PERRY RHODAN interessiert hat, kann nun auf einfache Weise in eine faszinierende Science-Fiction-Welt eintauchen.«

Weitere Informationen zum Jubiläumsband finden Sie außerdem unter www.band3000.de

Signierstunden in der Pfalz – Band 3000

Ein Fahrtenbericht von Dieter Hofher

Michelle Stern signiert am 15.02.2019 in Mainz den PR-Band 3000. © Dieter Hofher
Michelle Stern signiert am 15.02.2019 in Mainz den PR-Band 3000. © Dieter Hofher
Verena Themsen signiert am 15.02.2019 in Mannheim den PR-Band 3000. © Dieter Hofherr
Verena Themsen signiert am 15.02.2019 in Mannheim den PR-Band 3000. © Dieter Hofher

Verena Themsen und Michelle Stern sind Mitglieder des Mannheimer PERRY RHODAN-Stammtisches, und unsere Fahrgemeinschaften funktionieren, auch bei den Signierstunden zu Band 3000 am 15. Februar 2019. Wie es der Zufall wollte, hatte Verena im Hauptbahnhof Mannheim Signierstunde von 11 – 12 Uhr und Michelle Stern im Hauptbahnhof Mainz von 16 – 17 Uhr.

Das ließ sich doch prima verbinden, dachte ich mir, und nahm mit Michelle Kontakt auf. Sie und Verena sind ja immerhin Ehrenmitglieder!

Signierstunden in der Pfalz – Band 3000 weiterlesen

Der Raum zwischen den Worten – Erzählungen von Uwe Hermann

Neue Erzählungen vom Meister des Humors:

»Der Raum zwischen den Worten – und andere Erzählungen« von Uwe Hermann

Cover »Der Raum zwischen den Worten« von Uwe Hermann
Cover »Der Raum zwischen den Worten« von Uwe Hermann

Roboter, Küchengeräte, Aliens, Drachen und aufrecht gehende, zwei Meter große Mäuse sind nur einige der Helden dieser 13 ungewöhnlichen Erzählungen des mit dem Kurd Laßwitz Preis und dem Deutschen Science-Fiction-Preis ausgezeichneten Autors. Begleiten Sie ihn auf seiner Reise quer durch alle Genres. Sie werden lachen, weinen, sich gruseln und vor Spannung den Atem anhalten, aber eines mit Sicherheit nicht: sich langweilen!

Mit einem Vorwort von Ronald M. Hahn. Aufwendig illustriert von Chris Schlicht. Das Cover erstellte Mark Freier.

»Der Raum zwischen den Worten – Erzählungen« von Uwe Hermann.

Taschenbuch 12,90€,
ISBN: 9781790245390
https://amzn.to/2B9eKWG

Amazon eBook 5,99€,
ASIN: B07N7KXP7N
https://amzn.to/2DGPcSH

DORGON 105 erscheint am 25. Januar 2018

Cover Band 105 – Der Andromeda-Feldzug © John Buurman

Im August 1307 NGZ tobt der intergalaktische Krieg. Das Quarterium zieht eine blutige Spur der Gewalt durch den Kosmos. Kriege in M 87, den estartischen Galaxien, Cartwheel und in der Lokalen Gruppe haben das Leben aller dort existierenden Wesen verändert.

In den estartischen Galaxien bahnt sich hingegen eine Wende an. Die Ankunft der Weltrauminsel Rideryon, einem kosmischen Wunder, und die Rückkehr ihres Erbauers Nistant nach über zweihundert Millionen Jahren ist ein kosmisches Ereignis.

Die Situation in der Lokalen Gruppe sieht hingegen bedrohlich aus, obgleich der Allianz aus LFT, Neue USO, Saggittonen, Estarten und Druithoren mit dem Tod der Bestie Torsor ein entscheidender Sieg in M 87 gelungen ist. Das Quarterium startet den ANDROMEDA-FELDZUG …