Alexandra Trinley hat ein paar Fotos vom ColoniaCon 23 gemacht, der vom 28. bis 29.09.2018 stattfand. Hier ihr Bericht:
Traditionellerweise steht im Zentrum des ColoniaCon die Theke … es ist ein Con zum Anfassen, zum Plaudern, Treffen und Kennenlernen, eher dezentral organisiert, auch wenn man sich auf dem Gelände jederzeit wiederfindet. Das Programm war übersichtlich, und durch die thematische Streuung blieb wohl für jeden viel Zeit zum Quatschen. Das ermöglichte gute Handyfotos, was ich weidlich nutzte. Manche Fotos waren lustig, und ich habe sie Leuten privat geschickt.
Wegen der weiten Anfahrt reichte mir der erste Tag, danach bricht diese kleine Doku ab. Nichtsdestotrotz viel Spaß damit!
Alexandra
DIE PERRY RHODAN FANZENTRALE
Neue FanEds, DORGON 9, Rüsselmops, Bastelbögen und „Gespräche über TERMINUS“.
Die FanEd 20 stammt von Gerhard Huber und Michael Tinnefeld. Sie titelt „Die Heilerin von Hangay“.Das DORGON-Taschenbuch 9 ist erschienen, diesmal in sehr aufwändiger Überarbeitung und Gestaltung. Es geht um Leticrons Rückkehr.Die Druckversion der „Gespräche über TERMINUS. Hintergründe zu einer PERRY RHODAN Miniserie“ ist weiterhin erhältlich.Uwe verkauft Rüsselmops und Bastelbögen, und hat Stärkung für die Aufbauhelder dabei.Herbert Keßel verkauft FanEditionenUwe kauft DORGON 9Die Drei von der Tankstelle: Nils Hirseland, Andreas Schweitzer und Ben Calvin HaryMartin Heftehaufen mit der neuen FanEdition der PRFZDer Zeitreisende strahlt als frischgebackenes PRFZ-Mitglied in die Kamera
NOCH MEHR BÜCHER
Unglaublich viele Bücher, dazu SOL-Beiträger Peter Drabert.Kiloweise Kisten schwer zu findender Bücher
THEKENBETRIEB: TREFFEN UND QUATSCHEN
Das Herzstück des ColoniaCons ist der Thekenbetrieb. Da hat der Corvus schon ein Auge drauf!Der Zeitreisende am AusschankDietmar Uwe PeterBjörnSusan SchwartzSusan Schwartz signiert – einen ganzen Stapel.Noch ein Wasser …Spoileranten beim KaffeeRené Moreau (vom EXODUS) im Gespräch mit Roman SchleiferTransmittereffekte am Ausschank ColoniaCon 2018Und der TCE ist überall dabei.
MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER PRFZ
Einen Bericht zu den Ergebnissen gibt es in der SOL 92.
Hermann Ritter, Dieter Schmidt und Nils Hirseland beim Sichten der Unterlagen.Der Blogger als Protokollant.Kassenprüfers Auge wacht.
DER CON-BLUES, ÄH, JÜLZIISH
Der Kölner JülziishCon-Blues mit Gopher … Gopher sind die Leute, ohne die auf dem Con nichts geht.Fröhlicher Con-Blues … Jülziish!Con-Blues mit AlexandraAlexandra und der Jülziish
FRISCHLUFTFANATIKER
Der beste Ort für Unterhaltungen außerhalb des Thekenbereichs war natürlich das Rauchereck. Es wurde entsprechend ausgiebig frequentiert, auch von Nicht- und Gelegenheitsrauchern.
Zwischendurch ein paar Schritte ans Rheinufer.Auftakt zur Elefantenrunde.Rüdiger und Uwe haben Pläne …Uwe Peter DieterBeste Laune, viel Unternehmenslust.Der NEO-Exposéautor macht sich auf den Weg zu seinem Panel.Stefan Friedrich vom GarchingCon in Köln.Uwe und Stefan blinzeln ins Tageslicht.Guckys einsamer Steiter. Das Imperium der Mausbiber wird kommen!Blick auf die Frittenbude.
PANEL ZU STELLARIS
Zweifellos das Panel mit den vielfältigsten Interaktionen zwischen den fünf Teilnehmern.
Tatsächlich kam mit Gerhard Huber, Dieter Bohn, Hermann Ritter, Dietmar Schmidt und Roman Schleifer eine Fünfergruppe zusammen, von der ungefähr die Hälfte aller STELLARIS-Geschichten stammt.
Vielfältige Geheimnisse bei STELLARIS.Herman Ritter hat viele Pläne und Projekte, auch außerhalb des Perryversums.Dietmar plant die Lebensgeschichte eines Protagonisten aus OLYMP fertig zu erzählen, allerdings nicht auf der STELLARIS.Gerhard Huber berichtete von der ersten STELLARIS, der in Murray Leinsters „Black Galaxy“.
PANELS ZU OLYMP, ZUM KURS 3000 UND SO WEITER
Wegen der Lichtverhältnisse war es schwer, im Saal zu fotographieren.
Auftakt zur Eröffnungsrede von Achim Mehnert und RAZ.Rüdiger Schäfer spricht über NEO Kurs 200OLYMP: Susan Schwartz im Geplänkel mit Roman SchleiferEine Stunde freies Spiel.Susan Schwartz spricht über Kurs 3000Uwe und Rüdiger als Standup-Comedians. Sie könnten wohl auch damit ihr Geld verdienen.
Die Programmpunkte des folgenden Tages enthielten mehrere Lesungen, unter anderem von der Kölner Krimiautorin Regina Schleheck, die das Conbuch lektoriert hat.
ZUM AUSKLANG
Die skurrile Anekdote zum Schluss: Es gibt hauptsächlich zwei Lektoren der SOL, nämlich Norbert Fiks und mich. Auf dem Con waren viele Leute, und Köln ist eine Stadt von nicht geringer Ausdehnung. Und die Fahrt zum Barbarossaplatz ging über einen Haufen Stationen … nun, ich traf Norbert kurz vor dem Einsteigen, und er fuhr zur gleichen Haltestelle, ohne Absprache, ohne gleiches Hotel. So was in einem Roman, das könnte man nie und nimmer bringen.
Es war ein guter Tipp: Vom Barbarossaplatz aus gab es eine angenehme Direktverbindung.Vintage in Köln.