Dorgon ist eine Fanserie aus dem Perry-Rhodan-Universum. Sie gehört zum PROC, der auch die Perrypedia betreibt. Das heißt, sie enstand durch das freiwillige und unentgeltliche Zusammenwirkung von Fans, viele davon gute Graphiker. Die überarbeitete Special Edition hat zur Zeit wieder einen wöchentlichen Erscheinungsrhythmus. Ich bin die Lektorin.
Nr. 76 ist großteils ein Kriegsroman. Der Rest beschäftigt sich mit den Intrigen der Stephanie de la Siniestro, die seinen Ausbruch vorantreiben. Die ist so eine Art Mischung aus Denver Clan-Alexis und Mara Hari, nur bösartiger.

Die Ausgangssituation des Quarterium-Zyklus ist bekannt? Es handelt sich um eine Allianz, einen Bund der Vier: den Terrablock, den Arkonblock, die Pelewons & Mooghs und die Pariczanern in der Galaxis Carthweel. Es wurde 1303 NGZ ein neues Imperium der Menschheit gegründet mit dem durch ein Stasisfeld aus dem 18.Jahrhundert importieren hochmütigen und adelsstolzen Spanier Don Philippe de la Siniestro als “Emperador”. Noch dazu starten 1305 NGZ die Dorgonen eine Invasion in Siom Som, um die estartischen Galaxien zu erobern. Auch weiteres Personal des Quarteriums kam durch ein Stasisfeld in den Handlungszeitraum. Einer davon ist der deutsche Nazi Niesewitz, der jetzt dem Geheimdienst des Quarteriums vorsteht. Wie gesagt, einer von ihnen. Bemerkungen zum „Beginn des Krieges“ (Dorgon 76) weiterlesen











































Im aktuellen DORGON Roman befinden sich die Zellaktivatorträger Atlan, Icho Tolot und Alaska Seadeleare in einem dystopischen Terra. In der Wüste entdecken Sie das Wrack der Solaren Residenz und erfahren von den Aufzeichnungen des letzten Terraners Maurenzi Curtiz eine traurige Geschichte. Sie treffen auf neue Menschen, die sogenannten Terrans und versuchen die Hintergründe der Tragödie zu erfassen – denn offenbar steckt ein alter Feind dahinter: Monos und die Cantaro.
Im neuesten DORGON-Roman betreten Gal’Arn, der Ritter der Tiefe aus Shagor, die Aylske Elyn und der Terraner Jonathan Andrews Etustar, einst Zentrum der Macht der Ewigen Krieger. Doch inzwischen hat Etustar an Bedeutung verloren und ist zu einem Schauplatz für zweitklassige TV-Produktionen verkommen. Für die Alliierten jedoch ist der Planet wertvoll. Er soll als neuer Stützpunkt dienen.
Nach dem Sieg in der ersten großen Schlacht zwischen dem Quarterium und der Allianz aus Saggittor, der Republik Akon und der USO jagd das Quarterium seinen Gegner vor sich hin. Das Estartukorps führte eine erbitterte Schlacht auf Som Ussad und soll nun die Welt Beschryr erobern. Das Schicksal der estartischen Galaxis Siom Som scheint besiegelt.
Welt der Insektoiden