…es ist ein Okefenokee!
Die Grafik stammt von Mathias Rohlfs.

(C) Mathias Rohlfs
Nachrichten rund um das Perry Rhodan Fandom
…es ist ein Okefenokee!
Die Grafik stammt von Mathias Rohlfs.
Zu Weihnachten 2017 ist DORGON-Heft Band Nr. 100 »Die Weltrauminsel Rideryon« erschienen. Grund genug, Nils Hirseland zu interviewen, dem Mastermind hinter der PERRY RHODAN-Fanserie, in der sich seit 20 Jahren Geschichten und Graphiken ansammeln.
Roman Schleifer: Nils, worum geht es bei DORGON?
Nils Hirseland: DORGON spielt im Perryversum. Man kann es als Spin-Off der PERRY RHODAN-Serie sehen. Die Handlung beginnt kurz vor dem Thoregon-Zyklus, der in der PR-Erstauflage von Band 1800 bis Band 2199 lief. Primär geht es bei DORGON um den Kampf zwischen zwei Bruderentitäten, den Kosmotarchen DORGON und MODROR.
RS: Was sind Kosmotarchen?
NH: Das sind Wesen, die durch die Verschmelzung von Chaotarchen und Kosmokraten entstanden sind, also eine inoffizielle Ergänzung des Perryversums. Wie es dazu gekommen ist, kann man in Band 100 nachlesen. Ohne zu viel zu verraten: Der Konflikt zwischen diesen Brüdern hat natürlich auch Einfluss auf normale Lebewesen, er wird schließlich im Standarduniversum ausgetragen. Die Serie beginnt in Band 1 mit der Geburt eines Sohnes des Chaos, der zum Gegner von Perry Rhodan aufgebaut werden soll. Im Laufe der Handlung werden wir aber viele neue und altbekannte Figuren und Schauplätze sehen. Die Reise geht durch die Milchstraße, Andromeda, die estartischen Galaxien, M 87 aber auch durch neue Galaxien wie M 64 Saggittor, M 100 Dorgon, Barym und Cartwheel.
Der Österreicher Raimund Peter hat diverse CGI-Videos zur Perry Rhodan Serie gerendert, Openers für Perry Rhodan Cons erstellt und ist auch Grafiker für die Fanserie DORGON.
Und hier könnt ihr euch Teil 1 des Videos auch anschauen:
Teil II
Teil III
»Die Weltrauminsel Rideryon« ist der Titel von Band 100, geschrieben von Nils Hirseland, Roman Schleifer und Jens Hirseland. Das Cover ist eine Gemeinschaftsarbeit von Gaby Hylla, Raimund Peter und John Buurman. Band 100 enthält dreizehn Innenillustrationen, die von Gaby Hylla, Lothar Bauer und Stefan Wepil gestaltet wurden. Das Lektorat wurde von Alexandra Trinley durchgeführt, das Layout von René Spreer erstellt.
Im August 1307 NGZ tobt der intergalaktische Krieg. Das Quarterium zieht eine blutige Spur der Gewalt durch den Kosmos. Brutale Auseinandersetzungen in M 87, den estartischen Galaxien, Cartwheel und in der Lokalen Gruppe haben das Leben aller dort existierenden Wesen verändert.
Während das Quarterium nach Andromeda greift, trotzen Perry Rhodan, Aurec und deren Verbündete der Armada des Regimes. Dabei ist in den estartischen Galaxien ein bedeutungsvolles Ereignis eingetreten: Die Ankunft des Rideryons steht bevor, jenes ominösen Gebildes, das seine Feinde als Riff bezeichnen.
Während Quarteriale, Dorgonen, Estarten und Saggittonen einander bekriegen, bahnt sich dieses gigantische Etwas den Weg aus dem tiefen Weltall in die Galaxis Siom Som: DIE WELTRAUMINSEL RIDERYON …
Download:
— EPUB
— Mobipocket
— PDF
— HTML
— Online
Morgen erscheint Band 100 der Perry Rhodan Fanfiktion Serie DORGON. Mit Weltrauminsel Rideryon startet der letzte Zyklus der Special-Edition.
Band 100 ist ideal für Alt- und Neuleser. Fans der Serie können die Geschichten überarbeitet und mit neuen Szenen noch einmal erleben, während Neuleser mit dem Jubiläumsroman in eine neue Welt im Perryversum eintauchen können.
Im Jahre 1307 NGZ tobt ein intergalaktischer Krieg, aus dem sich nun auch Perry Rhodan mit der LFT nicht mehr heraushalten kann.
Doch wie üblich steckt mehr dahinter. Ein Zweikampf der Bruderentitäten MODROR und DORGON – den Kosmotarchen.
Während dieser Zeit taucht vor den Toren der Galaxis Siom Som das Rideryon auf, eine gigantische Weltrauminsel. Bringt sie Gefahr oder Segen für die estartischen Galaxien?
Nils Hirseland, Roman Schleifer und Jens Hirseland schildern in Band 100 die Abenteuer von Atlan, Alaska Saedelaere und Icho Tolot im Kreuz der Galaxien. Sie erfahren mehr über die kosmischen Hintergründe der Kosmotarchen.
Roi Danton verschlägt es mit einer handvoll Galaktiker auf das gigantische Rideryon, wo er jede Menge illustre Gestalten trifft.
In M87 tobt der Krieg zwischen den Bestien des Quarteriums und den Konstrukteuren des Zentrums. Die USO plant mit einer alten Waffe eine Wende im Krieg: Dem Paladin…
Es ist endlich bald soweit.
DORGON 100 erscheint als kleines Weihnachtsgeschenk am 24.12 auf der Homepage der Perry Rhodan FanFiktion Serie (www.dorgon.net)
DORGON-Lektorin Alexandra Trinkley schreibt in ihrem Blog über DORGON 100 – Die Sterneninsel Rideryon. Es gibt sogar eine kleine Leseprobe.
DORGON 100 erscheint in wenigen Tagen und bildet den Auftakt zum letzten Zyklus der DORGON Special-Edition. Ab Band 120 erscheinen brandneue Geschichten.