Archiv der Kategorie: Fandom

Nachrichten rund um das Perry Rhodan Fandom

Autorinnen auf der SOL

Schwerpunkt der Ausgabe 105  sind die Autorinnen bei PERRY RHODAN. Erfreulicherweise sind heute viel mehr Frauen an der Serie beteiligt, als noch vor zwanzig oder dreißig Jahren. In der PERRY RHODAN-Redaktion in Rastatt sitzen im Übrigen fast nur noch Frauen. Daran sieht man, das sich wirklich etwas getan hat in Sachen Gleichberechtigung.

Wir stellen alle Autorinnen vor, die für die Serie geschrieben haben. Mit der einen oder anderen Autorin haben wir kurze Interviews geführt, so unter anderem mit Tanja Kinkel und Kathrin Lange. NEO-Autorin Tanja Bruske-Guth alias Lucy Guth haben wir intensiver auf den Zahn gefühlt, und Reiner Krauss sprach mit Marlene von Hagen. Auch über die Vorreiterinnen Marianne Sydow und Susan Schwartz wird es Artikel geben.

Im weiteren führt Alexandra Trinley ihre Reihe über die sechzig Geburtstage von PERRY RHODAN fort. Markus Regler entführt die Leser und Leserinnen nach Galacto City, begleitet mit tollen Illustrationen von Günter Puschmann. Für alle jene, die nicht dabei sein konnten, gibt einen Rückblick auf den Onlineabend in der Jubiläumswoche und vieles mehr. Die Kurzgeschichte stammt dieses Mal von Götz Roderer.

Die Romane 3131 bis 3142 der PERRY RHODAN-Erstauflage werden wie gewohnt von Matthias Hettler besprochen. Ich erzähle etwas über die Staffel »Arkons dunkle Zeit« von PERRY RHODAN NEO.

Von Dieter Bohn stammt das Titelbild. Es zeigt das Bildnis »Jülziish-Mädchen mit Perlenohrlamellengehänge« von Jyn Vyrmuir von Tlylft. Dieter hat Bilder von den alten Meistern der Eastside »gesammelt« und wird sie auf dem ColoniaCon im Mai ausstellen und verkaufen. Als Vorgeschmack gibt es in der SOL schon mal einen Überblick über die berühmten Werke der verschiedenen Jülziish-Künstler.

Ad Astra Podcast – Folge 5

Die fünfte Folge des Podcasts Ad Astra ist online. Gastgeber Reiner Krauss präsentiert Ihnen den Klingonisch-Lehrer Deutschlands und der Welt: Lieven L. Litaer. Er erzählt und von seiner Lebensgeschichte und der Geschichte der Klingonen und ihrer Sprache, die eine echte Sprache geworden ist.

20. PERRY RHODAN Online Stammtisch Wien

 

Der PR-Stammtisch Wien trifft sich am 3. Dezember 2021 zum zwanzigsten Mal online. Special Guests zu diesem Jubiläum werden STELLARIS-Redakteur und PR-Miniserien Autor Olaf Brill und PR-Technik-Berater der Serien NEO und der PR-Miniserien Peter Dachgruber sein.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Das Tributprojekt wird 60!

Logo 60 Jahre PERRY RHODAN Tribut © Raimund Peter
Logo 60 Jahre PERRY RHODAN Tribut © Raimund Peter

Nach Abschluss der Arbeiten am umfangreichen, aber kurzweiligen Fanroman »Das Universum der 60 Tage. Eine Story aus der ANTI-Welt« von Markus Arnold / MA Schwarm, den wir als 59. Beitrag zum Tributprojekt veröffentlichen, präsentieren wir euch den Beitrag Nr. 60.

Da das Tributprojekt unversehens zum digitalen Conbuch des Online-Abends zum 60. Jubiläum der Serie wurde, den ihr auf YouTube anschauen und in der SOL 104 und 105 nachlesen könnt, passt es hervorragend, dass »Eine Handvoll Solar« von Roman Schleifer die Position 60 einnimmt.

Die Nr. 61 »Die Überraschung« von Daniela Hesse ist hochgeladen, die Nr. 62 »Die besten Jahre meines Lebens« von Rous folgt in Kürze.  Einige weitere kleine Beiträge sind noch in Bearbeitung, und dann ist das Tributprojekt fertig.

Die Arbeiten an einer Printausgabe haben begonnen.

Viel Spaß bei Lesen!
Eure Alexandra Trinley, Alexander Kaiser, Nils Hirseland und René Spreer

Sondersendung von Radio Freies Ertrus

Vier phantastische Autorinnen auf einer Lesebühne in Leer. Vier unterschiedliche Geschichten über die Zukunft der Menschheit. Und das Radio Freies Ertrus war dabei bei den 3. Tagen der Science Fiction „Hinterm Mond 2021“ in Leer, Ostfriesland by Norbert Fiks.
Markus Regler hat die Veranstaltung im Kulturspeicher von Leer besucht und berichtet in der Sonderfolge 007 des Radios davon. Die Autorinnen Madeleine Puljic, Regine Bott alias Kris Brynn, Jaqueline Montemurri und Theresa Hannig präsentierten ihre Geschichten. Das Thema eines Vortrags von Theresa war außerdem die Sichtbarkeit von Autorinnen in der Science Fiction- Ein spannendes Thema, das zur Reflexion anregte.

Hört gerne rein: https://radio-freies-ertrus.de/2021/11/26/radio-freies-ertrus-sondersendung-007/

DORGON 117 »Das Geheimnis der Lilim« ist online

Cover Band 11 – Das Geheimnis der Lilim © Stefan Wepil
Cover Band 117 – Das Geheimnis der Lilim © Stefan Wepil

Der intergalaktische Krieg scheint im Mai 1308 NGZ beendet zu sein. Ein Patt ist zwischen der LFT und ihren Verbündeten und dem Quarterium entstanden, nachdem MODROR das Sternenportal in der Lokalen Gruppe vernichtet und somit Perry Rhodan und seine Flotte vorerst von Cartwheel und den estartischen Galaxien abgeschnitten hat.

Doch noch immer steht die Galaxie Siom Som im Brennpunkt der Geschehnisse, insbesondere, da nun das geheimnisvolle kosmische Wunder, das als »Das Riff« bekannt wurde, die Galaxie erreicht hat.

Das Rideryon, so sein richtiger Name, birgt Wunder und Gefahren, die es zu erforschen gilt. Die Hexe Constance Zaryah Beccash bekommt Kontakt zu der verschwundenen Maya ki Toushi, die anscheinend gefangen gehalten wird. Eine Expedition begibt sich auf die Suche und entdeckt DAS GEHEIMNIS DER LILIM … DORGON 117 »Das Geheimnis der Lilim« ist online weiterlesen

SpaceShop Wiedereröffnung!

Unser SpaceShop ist wieder geöffnet!

Wir bedanken uns bei allen Bestellern für ihre Geduld. Die lange Wartezeit hat nun ein Ende.
Michael Plogmann hat die Betreuung des SpaceShops übernommen und wird sich fortan um eure Wünsche kümmern.

Ihr findet den SpaceShop wie gewohnt online unter:
www.prfz.net/space-shop.html

Hinweis:
Der Onlineshop wurde umgestellt. Ihr bekommt jetzt gleichzeitig mit der Bestellbestätigung eine Rechnung.
Der Rechnungsbetrag muss anschließend per Vorkasse auf das bisherige Konto überwiesen werden. Wir arbeiten daran, euch in Zukunft auch andere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten.
Bei Bestellungen bis Jahresende profitiert ihr von den bisher günstigen Versandkosten. Im Januar müssen Versandkosten wegen der angekündigten Portoerhöhung der Post angepasst werden.