Alle Beiträge von atlan

Con-Video zum GarchingCon 11 vorbestellen

Im Juni 2018 fand der traditionsreiche GarchingCon im „Exil“ in München-Trudering statt. Zahlreiche Fans, Autoren, Redakteure und Titelbildzeichner der PERRY RHODAN-Serie nahmen an der Veranstaltung teil und machten es zu einem der, wenn nicht dem(!) Highlight des Jahres 2018 im PERRY RHODAN-Fandom.

Die Programmpunkte des Cons wurden auf Video aufgezeichnet und aus dem umfangreichen Material erstellen die Veranstalter derzeit ein Con-Video zum GarchingCon 11.

Mit dem Con-Video können Con-Besucher ihre Erinnerungen auffrischen, und wer die Veranstaltung verpasst hat, kann sich einen Überblick über das interessante Con-Geschehen in München-Trudering verschaffen.

Da sich die Fertigstellung des Con-Videos nun mit großen Schritten nähert, starten die Macher eine befristete Aktion:

Wer bis zum 15.02.2019 das Con-Video bestellt (und bezahlt) erhält das 5 DVD- bzw. 4 Blu-ray-Set zum vergünstigten Preis. Dieser beträgt 18 € für die DVD-Version bzw. 28 € für die Blu-ray-Version (jeweils zzgl. Versandkosten).

Der Termin ist natürlich nicht willkürlich gewählt, sondern fällt mit dem Erscheinungstag des Jubiläumsbandes PERRY RHODAN Nr. 3000 zusammen.

Die Auslieferung des ConVideos erfolgt nach Fertigstellung (ca. Mitte/Ende März 2019).

Die Vorbestellung ist auf www.garching-con.net/conshop möglich. Dort gibt es auch weitere Infos (u. a. das detaillierte Inhaltsverzeichnis des Con-Videos).

Die Aktion ist befristet bis zum 15.02.2019. Danach gilt der Normalpreis.

Teaser zum Newsletter 27

Der neue Newsletter der Perry Rhodan Fan Zentrale wird Ende der Woche an registrierte Mitglieder verschickt.

Zum Schnuppern gibt es diesmal eine vierseitige Sonderausgabe mit Informationen zu Aktivitäten der PRFZ und einem Interview mit Uwe Anton zu den aktuellen Romanen 2995 und 2997, als Auszug des NL 27.

Die Sonderausgabe ist für alle verfügbar. Bitte draufklicken zum Download.

Wie gefällt euch die Bildergalerie zu den Perry Rhodan Tagen 2017, die wir der Sonderausgabe hinzugefügt haben?



Du bist Mitglied bei der PRFZ, hast den Newsletter aber nicht abonniert? Hier geht es zur Anmeldung: https://www.prfz.de/login.html

Du bist noch gar kein Mitglied bei der PRFZ? Dann lässt Du Dir auch die vier Ausgaben unseres Fanzine SOL, günstigeren Eintritt auf Cons und Rabatte auf Space-Shop Produkte entgehen.

Wenn Du dem Verein beitreten möchtest, findest Du hier alle wichtigen Infos: https://www.prfz.de/beitritt.html

Das nächste Perry Rhodan Hörspiel kommt wieder in Osnabrück! Wer macht mit?

Der Förderverein Phantastika Raum & Zeit e.V. unter Federführung von Claudia Hagedorn und Holger Pellmann wird während der 3. PERRY RHODAN Tage wieder ein Perry Rhodan Hörspiel aufnehmen und präsentieren.

Dazu benötigen die beiden aber eure Unterstützung.

Zum einen ist eine Geschichte erforderlich, welches sich im Perry Rhodan Universum bewegen sollte.

Zum anderen sind in Osnabrück Sprechrollen zu vergeben.

Hier die Details:

Das nächste Perry Rhodan Hörspiel kommt wieder in Osnabrück! Wer macht mit? weiterlesen

DORGON 104 online

Cover zu DORGON 104 - Der Virus Prosperoh. © John Buurman
Cover zu DORGON 104 – Der Virus Prosperoh. © John Buurman

DORGON 104 ist online! Während auf der Kosmokraten-Station NESJOR die dramatischen Ereignisse weiter ihren Lauf nehmen, befinden sich Atlan, Osiris und Icho Tolot im Kosmotarchen DORGON, um eine tödliche Gefahr abzuwehren.

Die Covergrafik stammt von John Buurman. Band 104 wurde von Alexandra Trinley lektoriert, das Layout von René Spreer erstellt. DORGON 104 online weiterlesen

Ein spannendes Jahr für PERRY RHODAN: Die größte Science-Fiction-Serie der Welt startet 2019 neu durch

Das Jahr 2019 wird für PERRY RHODAN, die weltweit größte Science-Fiction-Serie, zu einem besonderen Abschnitt der langen Seriengeschichte: Mit dem dreitausendsten Band kommt ein Roman in den Handel, auf den Zigtausende Leser seit Jahren gewartet haben. Dank verschiedener Partner im Buchhandel erweitert sich zudem das Portfolio der aus dem süddeutschen Rastatt kommenden Marke.

Seit im September 1961 der erste PERRY RHODAN-Roman erschienen ist, hat sich die Science-Fiction-Serie zu einem der erfolgreichsten Unterhaltungsprodukte »made in Germany« entwickelt. PERRY RHODAN-Romane werden weltweit veröffentlicht: in Japan und Brasilien ebenso wie in Frankreich, den Niederlanden oder Tschechien.

Dazu kommen zahlreiche Buchausgaben im deutschsprachigen Raum sowie weitere Begleitprodukte wie Comics, Hörspiele und Hörbücher. Die Serie ist multimedial aufgestellt: Jeder Roman wird sowohl in gedruckter Form als auch in Form von E-Books und Hörbüchern publiziert.

Im Februar 2019 steht ein Jubiläum vor der Tür, das sich beim Start der Serie niemand hätte vorstellen können: Am 15. Februar 2019 kommt Band 3000 in den Handel – der dreitausendste Roman in einer unendlich erscheinenden Fortsetzungsgeschichte. Er trägt den Titel »Mythos Erde«, stellt die Hauptfiguren vor völlig neue Herausforderungen und wurde von den Autoren Christian Montillon sowie Wim Vandemaan geschrieben.

Der Verlag bewirbt den Roman massiv in Bahnhöfen und direkt an den Verkaufsstellen, wo man Bücher, Zeitschriften und Heftromane findet. »Wir starten zudem eine umfangreiche Social-Media-Kampagne«, erläutert Katrin Weil, die das Marketing der Serie verantwortet. »Damit wollen wir nicht nur ehemalige Leser zurückholen, sondern ebenso neue Leser gewinnen.«

Parallel dazu bringt der Verlag eine Reihe von sechs E-Books heraus: eigenständige Kurzromane, jeder in sich abgeschlossen. »Die Autoren erzählen Geschichten, die in den ›verlorenen Jahrhunderten‹ spielen, die vor dem Band 3000 vergehen werden«, so Klaus N. Frick, der PERRY RHODAN-Chefredakteur. »Vor allem Leser, die wissen möchten, was in der verlorenen Zeit passiert ist, können sich auf die Kurzromane freuen.«

Weil der Pabel-Moewig Verlag im Buchhandel nicht mehr vertreten ist, arbeitet die Redaktion bei den Buchprojekten mit renommierten Verlagen zusammen. Unter dem programmatischen Titel »Perry Rhodan – Das größte Abenteuer« legt beispielsweise der Verlag Fischer Tor am 27. Februar 2019 einen umfangreichen Hardcover-Band vor.

Andreas Eschbach, seit Jahren als Thriller- und Science-Fiction-Autor auf den Bestsellerlisten vertreten, erzählt in diesem Buch von dem Raumfahrer Perry Rhodan und seiner Geschichte. Wie war es, in den vierziger Jahren aufzuwachsen und in den fünfziger Jahren ein junger Pilot zu sein? Warum landete nicht Neil Armstrong auf dem Mond, sondern Perry Rhodan? Es ist ein spannender Roman, der eine parallele Wirklichkeit völlig glaubhaft vermittelt.

In direktem Bezug zur Handlung der PERRY RHODAN-Serie stehen drei Taschenbücher, die im Frühjahr und Sommer 2019 bei Bastei-Lübbe veröffentlicht werden. Eine Autorin und zwei Autoren präsentieren in der »Dunkelwelten«-Trilogie neue Geschichten aus dem größten Science-Fiction-Universum der Welt. Sie sind in sich abgeschlossen, können jederzeit für sich stehen und lassen sich ohne großes Hintergrundwissen lesen.

»Bastei-Lübbe ist in den Buchhandlungen mit seinen umfangreichen Science-Fiction-Reihen sehr gut vertreten«, argumentiert der Chefredakteur. »PERRY RHODAN erhält so ein weiteres Standbein, womit wir unsere Leser noch besser erreichen.«

Im Bereich der Heftromane startet der Pabel-Moewig Verlag im Juni 2019 darüber hinaus eine sogenannte Miniserie. Damit sind Heftromanserien gemeint, die auf zwölf Bände limitiert sind und eine eigenständige Geschichte erzählen. Diese Miniserie beschäftigt sich mit einem Raumschiff, das in der Serie längst zum Kultobjekt geworden ist. Aus der Handlung ist es verschwunden, und seit Jahren fordern die Leser seine Rückkehr …

In der Redaktion ist man optimistisch: »Neue Taschenbücher, ein Hardcover-Band, eine neue Heftromanreihe, E-Book-Sonderprodukte – für und mit PERRY RHODAN eröffnen sich im Jahr 2019 viele neue Möglichkeiten«, meint Frick. »Dank der Ideen der Autorinnen und Autoren können wir mit PERRY RHODAN getrost in die Zukunft blicken.«

Fröhliche Weihnachten in der ganzen Galaxis

Die Perry Rhodan FanZentrale und der Perry Rhodan Online Club wünschen trotz des Weltenbrands allen Galaktikern fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.

Gucky schmückt Icho Tolot als Weihnachtsbaum. (C) Marie Sann

Zwischen den Tagen erscheint übrigens DORGON Band 104 endlich. Jürgen Freier schildert die Abenteuer von Atlan, Alaska und Icho Tolot in dem Geisteswesen DORGON. Gelingt es ihnen, den Kosmotarchen vor dem Virus Prosperoh zu retten?

Die MACHT bei Star Wars und der Jediismus

Donnerstag, 20.12.2018, 19:00 Uhr (Einlass: 18 Uhr), Audimax Campus Zweibrücken

Die MACHT bei Star Wars und der Jediismus

Hubert Zitt, Markus Groß und Manfred Strauß

Webseite:  www.startrekvorlesung.de

Livestream: livestream.hs-kl.de

„Möge die Macht mir Dir sein.“ Dieser Ausspruch ist zweifellos einer der berühmtesten Sätze der Filmgeschichte. Doch was hat es mit dieser geheimnisvollen Kraft auf sich, die, wie es Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi im ersten Star Wars-Film ausdrückt, großen Einfluss haben kann auf geistig Schwache. Kann man andere Personen mental beeinflussen? Wie können Luke Skywalker oder Meister Yoda Gegenstände nur mit der Kraft ihrer Gedanken bewegen? Könnte es Telekinese wirklich geben, vielleicht sogar auch in unserer Galaxis? Und warum hat George Lucas in „Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung“ die bis dahin mystische Macht entzaubert?

Diese und weitere Fragen werden Hubert Zitt, Markus Groß und Manfred Strauß bei der diesjährigen Weihnachtsvorlesung beantworten. Außerdem werden 5-Sterne-Redner Zitt und sein Team auf den Einfluss der Jedi-Ritter und deren Lebensweisheiten auf das wirkliche Leben eingehen und somit auf die Frage, wieso es Leute gibt, die den „Jediismus“ als ihre wirkliche Religion angeben.

Wie in den Vorjahren verbinden die Initiatoren die Weihnachtsvorlesung mit Wohltätigkeitsaktionen für bedürftige Kinder oder Institutionen. Deshalb werden auch in diesem Jahr wieder Lose verkauft und der Erlös gespendet. Außerdem wird es auch wieder ein Quiz geben, bei dem die Gäste etwas gewinnen können. Mit den Erlösen der Charity-Aktion werden in diesem Jahr die Spiel- und Lernstuben in Zweibrücken unterstützt. In den sechs städtischen Einrichtungen werden Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren nachmittags beim Spielen und bei den Hausaufgaben betreut. Die Spenden von der Weihnachtsvorlesung werden zweckgebunden eingesetzt, um Spiele und Lernmaterial zu kaufen oder Ausflüge zu finanzieren, wobei Kinder aus sozialen Brennpunkten wohl am meisten davon profitieren werden.

Für das leibliche Wohl der Gäste, die wie immer gerne in themengerechten Kostümen erscheinen können, sorgen in bewährter Manier die Fachschaft I/MST und der AStA am Hochschulstandort Zweibrücken. Natürlich nicht dabei fehlen dürfen die traditionellen Föderationsbrezeln sowie allerlei „exoterrestrische“ Getränke, zum Beispiel die beliebten „Vaporizing Cocktails“. Selbstverständlich wird es auch wieder einige zusätzliche Überraschungen geben, die allerdings naturgemäß noch nicht verraten werden sollen.

Anfahrtsbeschreibung zum Audimax (Gebäude B) auf dem Campus Zweibrücken:
http://www.hs-kl.de/fh/kontakt/zweibruecken.html

Wir freuen uns über viele Besucher.