Alle Beiträge von atlan

Herzlichen Glückwunsch PERRY RHODAN NEO

PERRY RHODAN Neo feiert ein großes Jubiläum. Band 200 „Der Mann aus Glas“ von Rüdiger Schäfer und Rainer Schorm ist ab heute im Handel erhätlich.

PERRY RHODAN Fan Raimund Peter hat ein tolles CGI Video als Tribut an die Serie gerendert. Auf den PERRY RHODAN Tagen in Osnabrück vom 25. bis 26. Mai könnt ihr die Neo-Autoren übrigens live sehen und natürlich sprechen sie über 200 Romane PR-NEO.

Außerdem hat er ein paar tolle Animationen zum neuen Raumschiff CREST II gerendert.

Die Zukunft auf fernen Planeten: Die Science-Fiction-Serie PERRY RHODAN NEO feiert Band 200

Ein unglaubliches Jubiläum für eine Serie, die eigentlich als Experiment geplant war: Am 17. Mai 2019 erscheint der zweihundertste Roman der Science-Fiction-Serie PERRY RHODAN NEO. Seit dem Oktober 2011 wurde alle zwei Wochen ein Taschenbuch veröffentlicht – allesamt mit Fortsetzungscharakter und in der nahen Zukunft spielend. Mit »Mann aus Glas«, dem neuen Roman, startet die Serie nun in eine ganz neue Handlungsepoche.

PERRY RHODAN ist die umfangreichste Science-Fiction-Serie der Welt und eine der bekanntesten Unterhaltungsmarken im deutschsprachigen Raum. Seit 1961 erscheint die Serie wöchentlich – jeweils als gedruckter Roman, als E-Book und als Hörbuch. Dazu kommen Bücher und Taschenbücher, Hörspiele und Hörbücher sowie verschiedene Sammelartikel.

Mit PERRY RHODAN NEO erlebt die Serie seit 2011 eine Art zweiten Anfang: Während in der klassischen Serie der Astronaut Perry Rhodan im Jahr 1971 zum Mond fliegt und dort auf Außerirdische trifft, beginnt die Reise bei NEO im Jahr 2036. Rhodan startet ebenfalls zum Mond, trifft auf die menschenähnlichen Arkoniden und einigt mit ihrer Technik die Menschheit.

In beiden Serien bleibt die grundsätzliche Moral: Perry Rhodan kämpft für Toleranz und Gleichberechtigung, für ihn stehen Menschenrechte und Frieden im Zentrum. Und was den Beginn der Serie bildete, findet seine Fortsetzung in der Zukunft des Jahres 2088.

Mehrere Autoren arbeiten an dieser neuen Vision der nahen Zukunft. In ihren Romanen verbinden sich kühne Science-Fiction-Ideen mit einer realitätsnahen Handlung. Alle zwei Wochen kommt ein PERRY RHODAN NEO-Roman in den Handel: in gedruckter Form als Taschenbuch mit jeweils 160 Seiten, als E-Book sowie als Hörbuch.

Mit dem anstehenden Jubiläumsband ändert sich der Kurs der Serie. Die Autoren erzählen in einem großen Handlungsbogen davon, wie Menschen fremde Planeten besiedeln und was dabei alles schief gehen kann. Zwar benutzen sie immer noch die Technik von Außerirdischen, längst setzen sie aber auch eigene Schwerpunkte.

Wenn man allerdings gegen Ende des 21. Jahrhunderts die ersten Kolonien auf fremden Welten errichtet, verändern sich die Menschen. Eine andere Schwerkraft oder eine andere Luft sorgen für Anpassungen … PERRY RHODAN NEO wirft einen glaubwürdigen, zudem wissenschaftlich fundierten Blick auf die Schwierigkeiten, die beim Aufbau einer solchen Kolonie entstehen würden.

Verantwortlich für die aktuelle Handlung sind die Autoren Rüdiger Schäfer, wohnhaft in Leverkusen, und Rainer Schorm, der in Freiburg lebt. Sie steuern das Geschehen, das ihre Kollegen in den einzelnen Geschichten schreiben; sie verfassen selbstverständlich weiterhin eigene Romane.

Für den ersten Band in der neuen Handlung sind sie gemeinsam zuständig: Ihr »Mann aus Glas« zeigt die »neue Welt« der Solaren Union – so heißt der Staatenbund der Menschen in der geschilderten Zukunft – und entwickelt die Konflikte, die für die kommenden Romane als Grundlage dienen.

»PERRY RHODAN NEO war schon immer ein Blick in eine nahe Zukunft, der möglichst realitätsnah ausfallen soll«, erläutert Klaus N. Frick, der Chefredakteur der Serie. »Mit den Romanen ab Band 200 wollen wir vor allem auch neue Leser ansprechen, die der Menschheit beim Aufbruch zu den Sternen zusehen wollen.«

PERRY RHODAN-Autor Uwe Anton zu ersteigern

Erstmals kann auf einem RHODAN-Con ein PR-Autor für eine Stunde ersteigert werden. Und der Clou: Diese Stunde ist nach Absprache mit dem Autor frei gestaltbar.

Wie kommt man zu diesem Gewinn?

Jeder Besucher des Cons in Osnabrück, der vom 25. bis 26. Mai 2019 stattfindet, kann beim Eintritt schriftlich sein Höchstgebot für eine  Stunde mit PR-Autor Uwe Anton abgeben – und der Meistbietende gewinnt.

Die Bekanntgabe des Gewinners erfolgt vor der offiziellen Versteigerung um 18:00 Uhr.

Der Erlös unterstützt die Perrypedia.

Perry Rhodan Autor Uwe Anton

Programm zu den 3. PERRY RHODAN Tagen in Osnabrück

PRFZ Tage in Osnabrück
(C) Raimund Peter

Endlich steht das vorläufige Programm zu den 3. PERRY RHODAN Tagen in Osnabrück, welches vom 25. Mai bis 26. Mai 2019 stattfindet. Zu den Ehrengästen zählen die PERRY RHODAN Autoren Wim Vandemaan, Uwe Anton, Verena Themsen, Robert Corvus, der Bestseller-Autor Andreas Brandhorst, die PERRY RHODAN Neo Autoren Rüdiger Schäfer und Rainer Schorm sowie die PERRY RHODAN Redakteure Klaus N. Frick und Klaus Bollhöfener.

Das Programm findet ihr auf den Seiten der Perry Rhodan Fanzentrale: http://prtag.prfz.de/programm.html

Karten und Vorverkauf:

Vorverkauf 01.01.2019 bis 07.05.2019 (verlängert):

Normalpreis: 22,00 € für beide Tage / 17,00 € Samstag / 11,00 € Sonntag
PRFZ-Mitglieder: 14,00 € für beide Tage / 12,00 € Samstag / 9,00 € Sonntag

Nach dem 07.05.2019 sind Anmeldungen nicht mehr möglich.
Besucher erhalten Eintrittskarten dann nur noch an der Tageskasse.

Tageskasse:

Normalpreis: 26,00 € für beide Tage / 19,00 € Samstag / 13,00 € Sonntag
PRFZ-Mitglieder: 16,00 € für beide Tage / 13,00 € Samstag / 10,00 € Sonntag

Alle Infos zum PR-Tag: http://prtag.prfz.de/home.html

DORGON 106 erschienen

Cover Band 106 – Krieg in Andromeda © John Buurman

Im September 1307 NGZ tobt der intergalaktische Krieg. Das Quarterium zieht eine blutige Spur der Gewalt durch den Kosmos. Kriege in M 87, den estartischen Galaxien, Cartwheel und in der Lokalen Gruppe haben das Leben aller dort existierenden Wesen verändert.

Die Invasion des Quarteriums in Andromeda bedroht die Völker dort und bringt den Krieg immer näher in Richtung Milchstraße. Fällt Andromeda, ist der Weg endgültig frei für Jenmuhs in Richtung Milchstraße. Deshalb ziehen alle Parteien auch mehr oder weniger an einem Strang, obwohl sie zerstritten sind (Maahks, Tefroder). Aurec und Perry Rhodan wollen den Kampf aber in Andromeda austragen und unterstützen die Völker dort so gut es geht. Es tobt der KRIEG IN ANDROMEDA …

PRFZ-Newsletter 28 kaum erschienen – schon im Gespräch

Martin Ingenhoven vom Heftehaufen bespricht den aktuellen PRFZ-Newsletter.

Der Newsletter erscheint alle zwei Monate und wird (digital) kostenlos per E-Mail an alle Abonnent*innen versandt. Auf der Website der PERRY RHODAN FanZentrale können sich Interessierte zum Newsletter anmelden.

Voraussetzung für den kostenlosen Erhalt ist eine Mitgliedschaft in der PRFZ. Informationen dazu gibt es auf der Website der PRFZ.

PRFZ-Newsletter 28 erschienen

PRFZ-Newsletter 28, erste Seite
PRFZ-Newsletter 28, erste Seite

Im Newsletter Ausgabe 28 liegt der Schwerpunkt auf der Jubiläumsveranstaltung in München am 9. Februar zum Erscheinen des Band 3000 »Mythos Erde« (siehe Editorial).

Die Auswahl der Texte zeigt, dass dieses Jubiläum auch im Fandom zu zahlreichen Aktivitäten inspirierte. Unter anderen erzählt ESPost-Macher Erich Herbst über die Ausstellungsstücke in den Vitrinen der Jubiläumsveranstaltung.

Für die Hauptserie begann mit Band 3000 ein neuer Zyklus, zu dem es auf der Jubiläumsveranstaltung zwar kaum Spoiler, aber viele Hintergrundinformationen gab.  Der Bericht über die Veranstaltung geht auch auf Kai Hirdts diesjährige Miniserie ein, auf den Werdegang von Eins A Medien, den Aufbau des Titelbildes von Band 3000 und vieles andere mehr.

Darüber hinaus startet mit der Dunkelwelten-Trilogie eine für RHODAN-Unkundige zugängliche kleine Extraserie, über die Chefredakteur Klaus N. Frick in seinem üblichen aktuellen Beitrag informiert.

NEO spielt eine Rolle, aber auch Star Trek, in Form einer Rezension des Crossovers der PR- und Star Trek-Universen von Christina Hacker. Neben Besprechungen stehen Selbstauskünfte der Autoren:  Robert Corvus berichtet von der SQUID, einem ganz besonderen, lebenden Raumschiff.

Der Newsletter erscheint alle zwei Monate und wird (digital) kostenlos per E-Mail an alle Abonnent*innen versandt. Auf der Website der PERRY RHODAN FanZentrale können sich Interessierte zum Newsletter anmelden.

Voraussetzung für den kostenlosen Erhalt ist eine Mitgliedschaft in der PRFZ. Informationen dazu gibt es auf der Website der PRFZ.

 

Fan-Publikation »Gespräche über Terminus« auf »Heftehaufen«

Martin Ingenhoven veröffentlicht regelmäßig auf seinem Blog »Heftehaufen« Videos zu dem Lesestoff, der ihm gerade so unter die Finger kommt.

Meist, aber nicht nur aktuelles von PERRY RHODAN, bespricht er nun jedoch eine Fan-Publikation, die nach Erscheinen der PERRY RHODAN-Miniserie TERMINUS veröffentlicht wurde.

Das Magazin ist weiterhin digital (kostenlos) und gedruckt im SpaceShop (14 Euro; Mitglieder der PRFZ: 10 Euro) erhältlich.

Eine ähnlich angelegte Publikation »Gespräche über OLYMP« zur Miniserie OLYMP ist derzeit in Arbeit.