Raimund Peter präsentiert euch heute zwei Grafiken zur PERRY RHODAN Mini-Serie WEGA. Sie zeigen Perry Rhodan mit Weatherby und einen Quingart.
Alle Beiträge von atlan
Sondersendung von Radio Freies Ertrus
Vier phantastische Autorinnen auf einer Lesebühne in Leer. Vier unterschiedliche Geschichten über die Zukunft der Menschheit. Und das Radio Freies Ertrus war dabei bei den 3. Tagen der Science Fiction „Hinterm Mond 2021“ in Leer, Ostfriesland by Norbert Fiks.
Markus Regler hat die Veranstaltung im Kulturspeicher von Leer besucht und berichtet in der Sonderfolge 007 des Radios davon. Die Autorinnen Madeleine Puljic, Regine Bott alias Kris Brynn, Jaqueline Montemurri und Theresa Hannig präsentierten ihre Geschichten. Das Thema eines Vortrags von Theresa war außerdem die Sichtbarkeit von Autorinnen in der Science Fiction- Ein spannendes Thema, das zur Reflexion anregte.
Hört gerne rein: https://radio-freies-ertrus.de/2021/11/26/radio-freies-ertrus-sondersendung-007/
Im Gespräch mit Arno Endler über »Leuchtfeuer auf Graborflack«, WEGA, Band 9
Arno Endler
PERRY RHODAN
WEGA, Band 9
Leuchtfeuer auf Graborflack
Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 8. Juli 2021, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Dirk Schulz
Alexandra Trinley: Arno, ich muss mich für die Verzögerung entschuldigen. Die Interviewreihe zur PERRY RHODAN-Miniserie WEGA hat ein paar Monate pausiert, weil das Tributprojekt der PRFZ eine Menge Ressourcen verschlungen hat.
Dafür kommt dieses Interview passend zu den jetzt erhältlichen Hörbuch-CDs von WEGA, hat auch was. Du hast Band 9 verfasst, der Titel lautet »Leuchtfeuer auf Graborflack«.
Meine erste Frage gilt dir: Du bist vor allem ein Autor von PERRY RHODAN NEO, ich kenne dich nur dem Namen nach. Magst du mir ein paar biographische Auskünfte geben?
Arno Endler: Aber sicher. Arno Endler ist kein Pseudonym, sondern auch der Name, der in meinem Personalausweis notiert ist. Ich wurde 1965 im Rheinland geboren und bin meiner Heimat nahezu treu geblieben, indem ich rund 50 Kilometer entfernt in den Hunsrück gezogen bin. Im Gespräch mit Arno Endler über »Leuchtfeuer auf Graborflack«, WEGA, Band 9 weiterlesen
Folge 3 des Podcasts Ad Astra online
Die dritte Folge des Podcasts Ad Astra ist online: »Gucky-Mania« beim Mannheimer PERRY RHODAN-Stammtisch und manches mehr.
Gastgeber Reiner Krauss unterhält sich mit Gerhard Huber vom Mannheimer PERRY-Stammtisch über PERRY RHODAN, das Fandom und Mausbiber Gucky.
Lesen, schreiben und Kekse backen, das gibt es alles in diesem vielfältigen Fandom.
DORGON 117 »Das Geheimnis der Lilim« ist online

Der intergalaktische Krieg scheint im Mai 1308 NGZ beendet zu sein. Ein Patt ist zwischen der LFT und ihren Verbündeten und dem Quarterium entstanden, nachdem MODROR das Sternenportal in der Lokalen Gruppe vernichtet und somit Perry Rhodan und seine Flotte vorerst von Cartwheel und den estartischen Galaxien abgeschnitten hat.
Doch noch immer steht die Galaxie Siom Som im Brennpunkt der Geschehnisse, insbesondere, da nun das geheimnisvolle kosmische Wunder, das als »Das Riff« bekannt wurde, die Galaxie erreicht hat.
Das Rideryon, so sein richtiger Name, birgt Wunder und Gefahren, die es zu erforschen gilt. Die Hexe Constance Zaryah Beccash bekommt Kontakt zu der verschwundenen Maya ki Toushi, die anscheinend gefangen gehalten wird. Eine Expedition begibt sich auf die Suche und entdeckt DAS GEHEIMNIS DER LILIM … DORGON 117 »Das Geheimnis der Lilim« ist online weiterlesen
PR Marketing zu Gast bei Robert Corvus
Am Donnerstag, den 28.10.2021, sind ab 21 Uhr Janina Zimmer und Katrin Weil aus dem Marketing der PERRY RHODAN-Redaktion zu Gast beim Livestream von Robert Corvus in der Rabenloge.
Jeden Donnerstag lädt sich Robert Corvus eine interessante Gästin oder einen interessanten Gast ein (oder mehrere) und unterhält sich über Bücher und das ganze Drumherum. Dabei kommt die Gästin oder der Gast nie zu kurz. Die Bandbreite der Gäste ist dabei groß: Autoren, Illustratoren oder Verleger erzähl(t)en von ihrer Arbeit und beantworten Fragen aus dem Chat, für den man allerdings angemeldet sein muss.
Um den Livestream anzusehen, ist eine Anmeldung nicht erforderlich.
Donnerstag, 28.10.2021
ab 21 Uhr
https://www.twitch.tv/robertcorvus
Ältere Mitschnitte sind zu finden im YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/robertcorvusautor
Newsletter 42 der PRFZ erschienen
Der neue Newsletter der PRFZ wurde versendet und bietet News und Informationen rund um den Verein.
Nils Hirseland berichtet als Vorsitzender Aktuelles aus der PRFZ, u. a. über die Ergebnisse der Mitgliederversammlung am 24. September. Newsletter 42 der PRFZ erschienen weiterlesen
Folge 2 vom Podcast Ad Astra online
Die zweite Folge des Podcasts Ad Astra ist online. Dabei handelt es sich um eine Zweitauflage zum Sciene-Fiction Roman AKKRETION.
Gastgeber Reiner Krauss präsentiert ihnen die Autorin R. M. Amerein mit ihrem phantastischen Debüt-Roman AKKRETION und den Komponisten Christian Knerr alias SYNTACTION mit dem Soundtrack zum Buch. Wir erleben den letzten Atemzug der Menschheit – das Verlassen einer tödlich beschädigten Erde, um eine neue Heimat zwischen den Sternen zu suchen und eine neue Zivilisation auf einem anderen Planeten zu gründen – in Schrift und Ton. Dabei bleibt am Ende die Erkenntnis, dass unser blauer Planet einzigartig ist.
Mitgliederversammlung der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V.
Nils Hirseland wiedergewählt – Herbert Keßel verabschiedet – Satzungsänderungen abgesegnet.
Am Freitag, den 24.09 2021 fand vor 30 Teilnehmern die virtuelle Jahreshauptversammlung der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. statt. Das Protokoll wird in der SOL 104 veröffentlicht. Über die wichtigsten Änderungen wollen wir jetzt schon informieren.
Es standen Vorstandswahlen an. Das Ergebnis lautet:
- Nils Hirseland (Vorsitzender)
- Christina Hacker (Schriftwartin)
- René Spreer (Schatzmeister)
- André Boyens (Beisitzer)
- Leo Beyrle (Beisitzer / Mitgliederbetreuer)
- Norbert Fiks (Beisitzer)
- Kassenprüfer: Dieter Schmidt
- Stellvertretender Kassenprüfer: Hans-Gerd Roderburg
Satzungsänderungen:
- Die PRFZ kann einen Verwaltungssitz zukünftig bestimmen
- Die PRFZ kann auch ohne COVID-19 Gesetz eine virtuelle Jahreshauptversammlung abhalten.
Antrag
Es wurde aus der Versammlung heraus ein Antrag auf einen Familien- und Gruppentarif gestellt. Der Vorstand wird sich der Sache annehmen
Weiterer Ablauf
Der neue Vorstand muss sich ins Vereinsregister eintragen. Dafür sind einige Behördengänge notwendig.
Abschiede und Vorstandsänderungen
Herbert Keßel als Schatzmeister übergibt die Finanzen mit einem satten Plus. Der Vorsitzende Nils Hirseland als auch der Versammlungsleiter Hermann Ritter dankten Herbert für seine Arbeit und würdigten seine große Leistung während seiner Amtszeit.
„Herbert hat viele Jahre lang fast alleine sich um die Belange der PRFZ gekümmert, was die Vereinsarbeit anbelangte. Mitgliederbetreuung, Finanzen, Space-Shop-Betreuung und Versand der SOL. Hätte Herbert sich nicht darum gekümmert, hätte es sehr schlecht um die PRFZ ausgesehen. Herbert und die wenigen Aktiven, wie André Boyens von damals haben die Verantwortung übernommen und diese lange Durststrecke überwunden“, sagte Nils Hirseland in seinem Bericht des Vorsitzenden.
André Boyens geht nun in die zweite Reihe und wird Beisitzer. Aki Nofftz und Marco Scheloske scheiden als Beisitzer aus. Der Vorstand dankt allen Vorstandsmitgliedern für Ihr Engagement während ihrer Amtszeit.
Die PRFZ steht finanziell gut da. Besonders durch die Senkung der Druckkosten der SOL haben wir einiges eingespart. Die Mitgliederzahlen gehen langsam in Richtung 1.000 Mitglieder. Ende Juni zählte die PRFZ 971 Mitglieder.
Für 2022 sind einige neue Publikationen in Planung. Es wird eine oder zwei Fan-Editionen, ein oder zwei neue DORGON-Bücher und ein Buch mit den Beiträgen zum 60 Jahre Perry Rhodan Tribut geben. Die 4. PR Tage in Braunschweig stellen natürlich den Höhepunkt der PRFZ-Aktivitäten für 2022 dar.
60 Jahre PERRY RHODAN Tribut auf der Zielgeraden …

Das Projekt 60 Jahre PERRY RHODAN Tribut, initiiert von Alexander Kaiser, umfasst aktuell 45 Beiträge.
Einige Beiträge sind noch angekündigt und in Arbeit, sodass wir zuversichtlich sind, bis Ende September die angestrebten 60 Beiträge von PR-Fans zum 60. Jubiläum erreichen zu können.
Beitrag #45:
