Nach Anlaufschwierigkeiten gestern haben wir heute erfolgreich ein SSL-Zertifikat (von Let’s Encrypt) für die Perrypedia installiert. Damit ist es zukünftig möglich, eine gesicherte Verbindung (https) zum Server aufzubauen und die lästigen Warnhinweise bei der Kennworteingabe im Browser entfallen.
Derzeit ist die Verbindung per SSL noch optional, d.h. ihr könnt mit einer gesicherten oder ungesicherten Verbindung arbeiten. Heute Nachmittag werde ich zusätzlich den SSL-Zwang konfigurieren, es gibt dann keine ungesicherten Verbindungen mehr. Bitte beachtet die Konsequenzen: Durch den SSL-Zwang verlieren (einmalig) alle Benutzersitzungen, auch die dauerhaften!, ihre Gültigkeit, ihr müsst euch also neu einloggen. Mit oder ohne „angemeldet bleiben“. Beachtet bitte außerdem, dass der bisherige Cookie für die Benutzersitzung (der ja auf http://www… lautet) nicht mehr funktioniert und nicht mehr benötigt wird. Wenn ihr mit einer generellen Cookiesperre arbeitet, dann muss die Whitelist erweitert werden: Cookies zulassen für https://www.perrypedia.proc.org.
Ansonsten ändert sich nichts. Das Zertifikat wird alle 60 bis 90 Tage erneuert, aber das passiert auf dem Server und ihr habt damit nichts zu tun.
Archiv der Kategorie: PROC
Klaus N. Fricks Lobgesang auf die Perrypedia
Wie war das noch mal genau mit dem Schwarm? Welche Cynos waren im Sonnensystem aktiv? Wann tauchte Rofus zuerst in der Handlung auf, und was weiß man über diesen Planeten? Solche Fragen stelle ich mir im Verlauf meiner Tätigkeit praktisch jeden Tag – und dann schaue ich meist in der Perrypedia nach.
Newsletter Nr. 18 der PRFZ
Das Beitragsbild zeigt das Wesentliche … der 18. Newsletter der PERRY RHODAN FANZENTRALE ist raus und was drin ist, steht im Vorwort.
Es gab Zeiten, als der Newsletter mit der Post kam und extra was kostete. Das ist lange vorbei. Er ist ebenso umsonst wie die SOL.
Wer kein Internet hat, kann sich den NL allerdings gegen Unkostenbeitrag ausdrucken und schicken lassen.
Die Bestelladresse ist http://www.prfz.de/home.html.
Hier der Kommentar von Klaus N. Frick im Redaktionsblog: http://perry-rhodan.blogspot.de/2017/04/der-newsletter-wird-volljahrig.html
Das Rideryon

Es ist Jahrmillionen Chroms unterwegs – seit Äonen folgt es einer kosmischen Bestimmung und nun erreicht die Randbezirke der estartischen Galaxie Siom Som: Das Rideryon. Einem uralten Ritual folgend wird der Späher Rideryons mit seiner ausgewählten Crew entstand, um die für die Rideryonen unbekannte Sterneninsel zu erforschen. Der Harekuul Tashree bricht nach Siom Som auf.
Währenddessen suchen Vater und Sohn nach einem möglichen Frieden. Perry Rhodan und sein Sohn Michael alias Roi Danton versuchen die quarteriale Herrscherfamilie, die de la Siniestros, davon zu überzeugen, die Waffen schweigen zu lassen.
Nils Hirseland ist Autor von Band 92 „Der Späher Rideryons“. Das Titelbild hat Lothar Bauer gezeichnet.
2. Perry Rhodan Tage in Osnabrück
2. PERRY-RHODAN-Tage Osnabrück vom 27.-28.05.2017
Der Con für und von PERRY RHODAN-und Science Fiction Fans
Das Jahr 2017 hat begonnen. Jetzt starten wir durch.
Die Perry Rhodan FanZentrale e.V. richtet vom 27.-28.05.2017 die 2. PERRY RHODAN-Tage Osnabrück im Haus der Jugend in snabrück (Große Gildewart 6-9 • 49074 Osnabrück,
www.hausderjugend-os.de) aus.
Hier weitere Infos:
Durch einige persönliche Probleme der Organisatoren – wir arbeiten ja alle ehrenamtlich – konnten wir den zuerst angedachten Fahrplan nicht einhalten. Aber jetzt wird es Zeit für weitere
Infos.
Perry Rhodan Online Club e.V. in Liquidation
Der Perry Rhodan Online Club e.V. befindet sich nun offiziell seit Januar 2017 in Liquidation. Damit sind die formalen Weichen zur Fusion mit der Perry Rhodan FanZentrale gestellt.
In dieser Woche findet eine Besprechung zwischen den Vorstanden der PRFZ und des PROC statt, um das weitere Vorgehen zu klären.
Ganz wichtig: Die Zukunft der Perrypedia, des Perry Rhodan Online Club als solches und der FanFiktion Serie Dorgon ist gesichert. Ein Verein ist übrigens so lange in Liquidation, bis die entsprechenden Geschäfte erledigt sind – in den nächsten Wochen wird erstmal alles wie bisher weiterlaufen.
Wir halten euch natürlich über den Stand der Dinge auf dem Laufenden.
Das Quarterium triumphiert

In Band 89 der DORGON Special Edition ist der Emperador de la Siniestro vorerst am Ziel seiner machthungrigen Ambitionen angelegt. Das Quarterium beherrscht die ganze Galaxis Cartwheel.
Das Quarterium als neues Reich der Menschheit in der fernen Wagenradgalaxis hat seinen Anspruch im Weltraum durch Krieg, Blut und Tod zementiert.
Der Chronist Jaaron Jargon, seine Nichte Nataly Andrews und Aurecs Verlobte Kathy Scolar sind nun wieder Flüchtlinge, als Saggittor fällt. Sie werden vom CIP-Agenten Roland Kreupen gejagt. Fallen sie in die Hände des CIP, ist ihr Schicksal wohl besiegelt.
Jürgen Freier schildert im vorliegenden Roman die weiteren Ereignisse in Cartwheel. Das Cover stammt übrigens von Gaby Hylla und zeigt den CIP-Chef Werner Niesewitz.
Hier könnt ihr den Roman kostenlos in den digitalen Formaten herunterladen.
Atlan reist in das Kreuz der Galaxien
Im neuesten DORGON-Roman schreibt Jens Hirseland über die weiteren Abenteuer von Atlan, Alaska Saedelaere, Icho Tolot und Denise Joorn im geheimnisvollen „Grünen Universum“. Nachdem klar wurde, dass sich die Zellaktivatorträger und ihre Begleiter in einer finsteren Zukunft der Menschheit befinden, in der Perry Rhodan längst tot und die Menschheit degeneriert ist, scheinen sie langsam Licht in das Dunkel zu bringen. Die Spur von Monos, jenem, der für all das verantwortlich zu sein scheint, führt nach Trokan und zur Brücke in die Unendlichkeit…
Das Kreuz der Galaxien
Sie folgen der Order DORGONs
Autor: Jens Hirseland
Zeichner: John Buurman
Erscheinungsdatum: 07.11.2016
Digitale Formate: René Speer
Download:
— EPUB
— Mobipocket
— PDF
— HTML
— Online
Neue Homepage des PROC
Endlich ist soweit. Der PROC hat eine neue Homepage. Noch befindet sich wenig Inhalt darin, doch wir werden mit einer exklusiven Live-Berichterstattung vom AustriaCon in Wien anfangen. Zukünftig wird die PROC-Homepage ein Blog sein. Weitere Inhalte werdet ihr auf den jeweiligen Projektseiten (Dorgon, Perrypedia) und bei der PRFZ finden.