Archiv der Kategorie: Fandom

Nachrichten rund um das Perry Rhodan Fandom

»Selbst unsere Helden werden sich nicht sicher sein«

Im Newsletter 47 der PRFZ gab Ben Calvin Hary erste Auskünfte zu ATLANTIS 2. Der Online-Abend am 22.03.2023 (meldet euch an!) gibt euch Gelegenheit zu eigenen Fragen, und hier ist das Interview.  Have fun!

AT: Am 24. Februar 2023 erschien eine Leseprobe zu ATLANTIS 2 in »Countdown« (PR 3210), dem Abschlussband der Terrania-Trilogie von Michael Marcus Turner. Dein eigener Titel »Das neue Utopia« spielt in derselben Stadt oder in einer ganz anderen?
BCH: Terrania wird mal erwähnt. Aber der Haupt-Handlungsschauplatz unserer Miniserie wird eine andere Stadt sein.

AT: Du hast dir Perry Rhodan, Atlan und Sichu Dorksteiger als Zentralfiguren ausgesucht. Was magst du an denen?
BCH: Die Frage ist ja nicht, was ich mag, sondern was die Leser erwarten und welches Personal der Serienkosmos zwingend vorgibt. Wo PERRY RHODAN drauf steht, muss natürlich der Terraner drin vorkommen. Sichu und Atlan waren vorgegeben, weil wir eine Quasi-Fortsetzung von ATLANTIS 1 aus dem Vorjahr machen. Ich finde allerdings, dass die Ator eine starke Frauenfigur ist, die einfach nicht genug im Vordergrund stehen kann. »Selbst unsere Helden werden sich nicht sicher sein« weiterlesen

DORGON: Kurzreisen ins Chaos

Nathaniel Creen auf der Flucht.
(C) Gaby Hylla

11.03.2023 – Im aktuellen Newsletter der PERRY RHODAN-FanZentrale präsentieren wir exklusiv für Mitglieder der PRFZ den Auftakt der DORGON-Reihe: Kurzreisen ins Chaos! Diese Kurzgeschichten erscheinen regelmäßig und stimmen auf den Tiefe des Chaos Zyklus ein. Den Beginn macht Markus Regler mit “Das Erwachen”.

Die Geschichte entführt uns ins Jahr 2030 NGZ auf eine Kolonie der Unither. Nathaniel Creen wacht ohne Erinnerungen an sein Leben in einem fremden Raumschiff auf. Er hat nur einen alten Raumanzug, der an eine Ritterrüstung erinnert sowie ein pyramidenförmiges Artefakt dabei…

Die Kurzgeschichte wurde von Markus Regler geschrieben, der damit sein Debüt für DORGON feiert. Wie immer bei DORGON stammt das Exposé von Nils Hirseland, im Lektorat arbeiten Alexandra Trinley und Daniela Hesse und hier im Newsletter macht René Spreer Korrektorat und Layout. Die Illustration stammt von Gaby Hylla.

In den nächsten Monaten erscheinen weitere Kurzgeschichten aus der Reihe “Kurzreisen ins Chaos”, vornehmlich im Newsletter.

Mitglieder der PRFZ erhalten den Newsletter alle zwei Monate kostenlos, wenn sie ihn abonnieren. Mehr Infos findest Du auf der Homepage der PRFZ. Noch kein Mitglied bei der PRFZ? Dann schließe Dich über 1.000 PERRY RHODAN-Fans an und tritt bei.

Newsletter 47 der PRFZ erschienen

Der neue Newsletter der PRFZ wurde versendet und bietet News und Informationen rund um den Verein.

Aus dem Editorial:

Dieser Newsletter ist ein wenig länger als gewohnt, und wir haben Neuigkeiten für euch. Wir beginnen mit der heutigen Ausgabe eine Serie von DORGON-Kurzgeschichten, die auf den neuen Zyklus unserer FanFiction-Serie einstimmen soll. Newsletter 47 der PRFZ erschienen weiterlesen

Die SOL 109 widmet sich der Wissenschaft

Wissenschaft und Technik gehören von Anfang an zur PERRY RHODAN-Serie dazu. Wie detailliert sich Fans und Autoren mit den Naturwissenschaften bei PERRY RHODAN beschäftigen, davon berichtet die 109. Ausgabe der SOL.

Wir besuchen zum Beispiel den Planeten Pspopta, blicken auf die Echsenpopulation von Topsid, gehen den Eigenschaften der STOG-Säure auf den Grund und schauen uns an, wie das Quantenuniversum bei NEO funktioniert oder was die Kolonien der Terranischen Union mit den Sternen in unserer Milchstraße gemein haben. Außerdem beschäftigen wir uns damit, wie die Programmiersprache FORTRAN Einzug in die Handlung der frühen Erstauflage-Romane hielt.

Im Interview kommen dieses Mal Falk-Ingo Klee und Robert Straumann zu Wort. Arndt Ellmer erzählt von seinen Frühwerken und Andreas Gruber lässt uns wieder an seinen Eindrücken zur Lektüre der ersten Silberbände teilhaben.

Eine weitere Besonderheit sind die Artikel von Norbert Fiks und Robert Corvus, die sich beide fragen, warum PERRY RHODAN bei der Vergabe der Science-Fiction-Literaturpreise fast immer leer ausgehen. Beide Artikel erscheinen zeitgleich auch in den »Andromeda Nachrichten« des SFCD.

Neben den Rezensionen zur Erstauflage und zu NEO liefert Alexandra Trinley das Finale ihrer Artikelreihe zu den 60 Geburtstagen von PERRY RHODAN.

Damit das alles Platz hat, ist der Heftumfang mit 80 Seiten ganze 12 Seiten umfangreicher, als gewohnt. Raimund Peter liefert dazu das passende Titelbild.

Das Heft wird Mitte Februar an die Mitglieder der PRFZ verschickt werden.

Newsletter 46 der PRFZ erschienen

Der neue Newsletter der PRFZ wurde versendet und bietet News und Informationen rund um den Verein.

Aus dem Editorial:

Inzwischen haben wir uns von den 4. PERRY RHODAN Tagen in Braunschweig erholt. Die Berichte in der SOL 108 habt ihr sicher inzwischen gelesen.

In diesem Newsletter geht es ebenfalls viel um Cons, aber nicht nur: Nils Hirseland berichtet, was es in der PRFZ Neues gibt. Sehr wichtig dabei: Wir suchen zusätzliche Korrektoren und vor allem Layouter. Newsletter 46 der PRFZ erschienen weiterlesen

Frohe Weihnachten

Liebe Mitglieder der PERRY RHODAN-FanZentrale, liebe PERRY RHODAN-Freunde, 

wir wünschen Euch Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2023. Das neue Jahr beginnt mit den ersten Bänden des neuen Fragmente-Zyklus. Da kann der Beginn doch nur gut sein. 

Wir sehen uns alle hoffentlich auf dem PERRY RHODAN-Con im Juni in Garching. 

Wir bedanken uns an der Stelle für Eure Treue zum Verein. Das ist ein großer Ansporn, auch im nächsten Jahr die gewohnte Qualität zu bieten. 

Mit den besten Grüßen

Ad Astra

Der Vorstand der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V.

Die »SOL« und die PRFZ

25 Jahre existiert die PERRY RHODAN FanZentrale (PRFZ) bereits als eingetragener Verein. Ein Umstand der gefeiert werden sollte. Außerdem veranstaltete die PRFZ in diesem Jahr nach drei Jahren endlich wieder einen Con.

Es bot sich geradezu an, diese beiden Themen in der letzten Ausgabe des Jahres 2022 in den Mittelpunkt zu stellen. So dürfen sich die Mitglieder nicht nur über Gratulationen zum Jubiläum freuen, sondern auch über Berichte und Bilder von den 4. PERRY RHODAN-Tagen in Braunschweig.

Weniger ums feiern und mehr ums Lesen geht es in den Artikeln von Arndt Ellmer und Andreas Gruber. Der eine referiert über die Hege des PERRY RHODAN-Lesers und der andere teilt seine Erfahrungen und Eindrücke über die Lektüre der frühen Silberbände.

Norbert Fiks sieht Grün zumindest in einem Artikel über die Farbe und ihren Einfluss auf die PERRY RHODAN-Serie. Außerdem besuchte er die Villa Fantastica in Wien.

Im Interview verrät Andreas Eschbach wie sehnsüchtig er auf das Exposé zu Band 3199 wartete und was er als erstes hat, als er es erhalten hat.

Die Kurzgeschichte schrieb dieses Mal Michael Mühlehner. Wie immer gibt es Rezensionen zur PERRY RHODAN-Erstauflage, zur erfolgreichen NEO-Staffel »Odyssee« und zur Miniserie PERRY RHODAN-Atlantis.

Das Cover stammt von Robert Straumann und erinnert an ein weiteres Jubiläum in diesem Jahr – an 60 Jahre ATLAN.