Heute präsentieren wir euch zwei Fanzeichnungen von Stefan Wepil. Er hat zwei Landschaftsbilder von Arkon I gezeichnet:

(C) Stefan Wepil

(C) Stefan Wepil
Nachrichten rund um das Perry Rhodan Fandom
Heute präsentieren wir euch zwei Fanzeichnungen von Stefan Wepil. Er hat zwei Landschaftsbilder von Arkon I gezeichnet:
Mit dem aktuellen DORGON Roman der Special-Edition schildert Nils Hirseland den Beginn des Konflikts zwischen zwei bisher unbekannten Spezies: Den Entropen und der Vielvölkergemeinschaft unter dem Oberbegriff Rideryonen. Während die Rideryonen einen Kundschafter in die Galaxis Siom Som entsendet haben, tauchen auch die geheimnisvollen Entropen auf – mitten drin die Quarterialen und Terraner.
Eine handvoll Rideryonen ist unabhängig von diesen Ereignissen auf dem guten Weg, ein uraltes kosmisches Geheimnis zu lösen. Die Antworten scheinen sich ebenfalls in den estartischen Galaxien zu befinden.
„Nistants Schatten“ von Nils Hirseland ist Nummer 93 der DORGON Special-Edition. Das Titelbild zeigt zwei der Entropenarten und wurde von John Buurman gezeichnet.
Zwei Fanzeichnungen von Stefan Wepil zeigen die ertrusische Stadt Baretus und die tanzenden Monde über Iprasa, dem sechsten Planeten im Arkonsystem.
Der 17. Newsletter der PRFZ wurde verschickt. Es lohnt sich immer einen Blick reinzuwerfen. Folgende Themen wird es geben:
Da sollte für jeden etwas dabei sein.
Der Newsletter erschein 4-5 mal im Jahr. Mitglieder der PRFZ können den Newsletter kostenlos auf der Internetseite der PRFZ abonnieren.
Es ist Jahrmillionen Chroms unterwegs – seit Äonen folgt es einer kosmischen Bestimmung und nun erreicht die Randbezirke der estartischen Galaxie Siom Som: Das Rideryon. Einem uralten Ritual folgend wird der Späher Rideryons mit seiner ausgewählten Crew entstand, um die für die Rideryonen unbekannte Sterneninsel zu erforschen. Der Harekuul Tashree bricht nach Siom Som auf.
Währenddessen suchen Vater und Sohn nach einem möglichen Frieden. Perry Rhodan und sein Sohn Michael alias Roi Danton versuchen die quarteriale Herrscherfamilie, die de la Siniestros, davon zu überzeugen, die Waffen schweigen zu lassen.
Nils Hirseland ist Autor von Band 92 „Der Späher Rideryons“. Das Titelbild hat Lothar Bauer gezeichnet.
Der Con für und von PERRY RHODAN-und Science Fiction Fans
Das Jahr 2017 hat begonnen. Jetzt starten wir durch.
Die Perry Rhodan FanZentrale e.V. richtet vom 27.-28.05.2017 die 2. PERRY RHODAN-Tage Osnabrück im Haus der Jugend in snabrück (Große Gildewart 6-9 • 49074 Osnabrück,
www.hausderjugend-os.de) aus.
Durch einige persönliche Probleme der Organisatoren – wir arbeiten ja alle ehrenamtlich – konnten wir den zuerst angedachten Fahrplan nicht einhalten. Aber jetzt wird es Zeit für weitere
Infos.
Der Perry Rhodan Online Club e.V. befindet sich nun offiziell seit Januar 2017 in Liquidation. Damit sind die formalen Weichen zur Fusion mit der Perry Rhodan FanZentrale gestellt.
In dieser Woche findet eine Besprechung zwischen den Vorstanden der PRFZ und des PROC statt, um das weitere Vorgehen zu klären.
Ganz wichtig: Die Zukunft der Perrypedia, des Perry Rhodan Online Club als solches und der FanFiktion Serie Dorgon ist gesichert. Ein Verein ist übrigens so lange in Liquidation, bis die entsprechenden Geschäfte erledigt sind – in den nächsten Wochen wird erstmal alles wie bisher weiterlaufen.
Wir halten euch natürlich über den Stand der Dinge auf dem Laufenden.
Demnächst erscheint die neueste Ausgabe der SOL, dem Fanmagazin der Perry Rhodan Fan Zentrale. Ab dieser Ausgabe übernimmt Christina Hacker die Leitung der SOL als Chefredakteurin. Nils Hirseland ist stelv. Chefredakteur. Christina hat ein großes Team freiwilliger Helfer – ob nun Zeichner, Autoren, Lektoren und Layouter. Ziel des neuen und alten Teams ist es auch, die SOL wieder etwas pünktlicher zu veröffentlichen.
Auf der offiziellen Homepage gibt es einen Artikel über neue SOL:
http://www.perry-rhodan.net/newsreader/items/die-sol-erscheint-unter-neuer-chefredaktion.html
Band 91 der DORGON Special-Edition trägt den Titel “Operation M 87” und stammt von Jens Hirseland. Das Cover zeichnete Lothar Bauer, die Innenillustration Heiko Popp.
Im Spätsommer 1306 NGZ startet das Quarterium eine Invasion in die große Galaxis M 87 Druithora. Es ist der feste Wille des Quarteriumsfürsten Torsor, seine Heimatgalaxis zu erobern. Die Terraner, Arkoniden und Pariczaner sollen die Bestien aus Pelewons und Mooghs dabei im Kampf unterstützen.
Der Ritter der Tiefe Gal’Arn, die Alyske Elyn und der Terraner Jonathan Andrews werden Zeugen einer Invasion, die sie weder aufhalten noch beeinflussen können.
Lektorin Alexandra Trinley macht sich Gedanken über den aktuellen DORGON-Roman „Objursha“ von Nils Hirseland, welcher sicherlich der düsterste Beitrag zur Perry Rhodan Fanserie ist.
Objursha behandelt das finsterste Kapitel des Quarteriums: Die Artenbestandsregulierung – die Massenvernichtung von nichtlemurischen Lebensformen und thematisiert damit Verbrechen aus menschlicher Vergangenheit, die auch in der Zukunft passieren könnten…