Es ist endlich bald soweit.
DORGON 100 erscheint als kleines Weihnachtsgeschenk am 24.12 auf der Homepage der Perry Rhodan FanFiktion Serie (www.dorgon.net)
Alle Beiträge von atlan
Rezension zu Star Wars Episode VIII – Die letzten Jedi
Seit wenigen Tagen ist der neue Star Wars Film in den Kinos. Episode VIII trägt den Titel „Die letzten Jedi“. Die Geschichte um die machtbegabte Schrottsammlerin Rey, den zur dunklen Seite der Macht gefallenen Ben Solo alias Kylo Ren und die Widerständler Poe Dameron und Finn werden von Regisseur Rian Johnson weiter erzählt.
Vorsicht Spoiler
Rezension zu Star Wars Episode VIII – Die letzten Jedi weiterlesen
Das neue Corona-Magazin
Das neue Corona-Magazin mit dem Film »Justice League« im Spotlight ist erschienen.
Das vollständiges Inhaltsverzeichnis und Downloadslinks von EPUB und E-Book sind hier zu finden: http://www.ifub-verlag.de/index.php/cor … ember-2017.
Auch Alexandra Trinley (DORGON, SOL) hat mitgeschrieben. Ihre Kolumne titelt »Die Preissänger von Sevcooris«, und es geht um die Doppelbände 2934 bis 2937 der Expokraten Christian Montillon und Wim Vandemaan.
Empfehlen möchte wir aus PERRY RHODAN-Sicht den zweiten Teil des Interviews mit dem Regisseur Thomas Frick, dessen STELLARIS-Geschichte bald erscheint. Es heißt »Gläserne Terrassen – SF in der DDR und Nachhaltigkeit im Weltall«.
Uwe Anton hat in dieser Ausgabe zwei Artikel, und er hat sich mal so richtig ausgetobt. Da ist die umfangreiche Darstellung »Lovecraft lebt – Sekundärwerke zu Leben und Werk des Meisters«. Ich habe noch nichts Vergleichbares von ihm gelesen. Und in seiner Comic-Kolumne »Harter Tobak« geht er auf Comics ein, die dem Horror-Genre angehören. Auch sie ist diesmal aufwändiger geschrieben als sonst, erzählender.
Und dann natürlich Star Trek, Star Wars und Filme, Spiele, Wissenschaftliches. Ich finde die Mischung immer sehr ansprechend.
DORGON 100
DORGON-Lektorin Alexandra Trinkley schreibt in ihrem Blog über DORGON 100 – Die Sterneninsel Rideryon. Es gibt sogar eine kleine Leseprobe.
DORGON 100 erscheint in wenigen Tagen und bildet den Auftakt zum letzten Zyklus der DORGON Special-Edition. Ab Band 120 erscheinen brandneue Geschichten.
DORGON-Zeichner auf Ausstellung
Cool! Eine DORGON-Zeichnung von Stefan Wepil hat es in die Jahresausstellung von Bottrop geschafft. Wepil zeichnete den dorgonischen Chemiepark Simum in der Stadt Dom auf dem Planeten Dorgon.
https://www.bottrop.de/kultur-und…/…/jahresausstellung17.php
DORGON-Galerie
Band 100 der Perry Rhodan FanFiktion Serie DORGON Serie erscheint in wenigen Tagen. Der Roman trägt den Titel „Die Weltrauminsel Rideryon“ und wurde von Nils Hirseland, Roman Schleifer und Jens Hirseland geschrieben. Das Lektorat wurde von Alexandra Trinley duchgeführt. Korrekur und Layout von René Spreer.
In wenigen Tagen ist es endlich soweit und der Auftakt zum letzten Zyklus der Special-Edition wird veröffentlicht.
Wir präsentieren euch eine Galerie an tollen Grafiken zum Jubiläumsroman. Die Bilder stammen von Gaby Hylla, Raimund Peter, Stefan Wepil, Lothar Bauer und John Buurman.
Maiwenn Parillaud
Gespräche über Terminus Update

(C) Raimund Peter
Wir haben noch einen Fehler in der PDF-Datei gefunden und diese aktualisiert. Hier könnt ihr direkt die neue PDF-Datei herunterladen.
Bei PERRY RHODAN NEO startet die »Mirona«-Staffel
Rüdiger Schäfer und Rainer Schorm konzipieren die zehn Romane
Seit sechs Jahren erscheint die Science-Fiction-Serie PERRY RHODAN NEO; der erste Band wurde am 30. September 2011 veröffentlicht. Wenn am 17. November 2017 der Roman mit der Bandnummer 161 in den Handel kommt, beginnt mit ihm ein neuer
Handlungsabschnitt. Viele Geschichten werden in der Galaxis Andromeda spielen und setzen die Geschichten fort, die in der Staffel »Die zweite Insel« aufgebaut worden sind.
Dabei wollen die Autoren die »kosmische Dimension« des sogenannten Neoversums ergänzen und erweitern …
PERRY RHODAN ist die umfangreichste Science-Fiction-Serie der Welt und eine der bekanntesten Unterhaltungsmarken im deutschsprachigen Raum. Seit 1961 erscheint die Serie
wöchentlich als Heftroman, hinzu kommen Bücher und Taschenbücher, Hörspiele und Hörbücher, Comics, Computerspiele und E-Books. Mit PERRY RHODAN NEO erlebt die Serie seit 2011 eine Art zweiten Anfang: Während in der klassischen Serie der Astronaut Perry Rhodan im Jahr 1971 zum Mond fliegt und dort auf
Außerirdische trifft, beginnt die Reise bei NEO im Jahr 2036. Rhodan startet ebenfalls zum Mond, trifft dort auf die menschenähnlichen Arkoniden und einigt mit ihrer Technik die Menschheit.
Mithilfe einiger Gefährten gründet er Terrania – eine Stadt in der Wüste Gobi, die zum Symbol der neuen Menschheit wird, zum Zentrum einer geeinten Erde. Perry Rhodan kämpft für Toleranz
und Gleichberechtigung, für ihn stehen Menschenrechte und Frieden im Zentrum.
Mehrere Autoren arbeiten an dieser neuen Vision der nahen Zukunft. In ihren Romanen verbinden sich kühne Science-Fiction-Ideen mit einer realitätsnahen Handlung. Alle zwei Wochen
kommt ein PERRY RHODAN NEO-Roman in den Handel: in gedruckter Form als Taschenbuch mit jeweils 160 Seiten, als E-Book sowie als Hörbuch. Die ersten Romane werden längst in Form
umfangreicher Hardcover-Bände im Buchhandel angeboten.
Derzeit wird die Serie von Rüdiger Schäfer und Rainer Schorm gesteuert. Die beiden Autoren konzipierten die Handlung, die in den kommenden Romanen erzählt wird. Den ersten Band der neuen Staffel verfassten diesmal zwei Autorinnen: Michelle Stern und Madeleine Puljic schrieben »Faktor I«.
»Die beiden Autoren haben es wunderbar verstanden, in die Innensicht einer geheimnisvollen Figur einzutauchen«, beschreibt Klaus N. Frick, der Chefredakteur der Serie. »Man muss sich die
Tragik einer solchen Figur einmal vorstellen: Sie ist Jahrtausende alt, sie ist einsam, und sie verfügt gleichzeitig über gigantische Machtmittel.«
Gespräche über Terminus ist jetzt online

(C) Raimund Peter
Es ist endlich soweit. Lange hat es gedauert und es wurde viel an dieser Sonderpublikation zur Perry Rhodan Miniserie TERMINUS gewerkelt. Nun ist sie endlich online.
Gespräche über Terminus umfasst 14 Interviews und zwei Werkstattberichte. Die Publikation gibt es als kostenlosen PDF und eBook Download.
Als besonderen Bonus findet ihr auf unserer Homepage eine exklusive Galerie zur Perry Rhodan Terminus. Raimund Peter hat mit über 60 Grafiken die Romane der Serie visualisiert. Stefan Wepil steuerte Landschaftsbilder und Planetenkarten der Handlungsorte bei.
Hier geht es zum Download und der Galerie von Gespräche über Terminus.