Der Mannheimer PERRY-Stammtisch ernannte PERRY-Autoren zu Ehrenmitgliedern

Beim Treffen am 7. Februar 2018 besuchten nicht nur Klaus Frick und Madlen Bihr aus der PERRY RHODAN-Redaktion den Mannheimer PERRY-Stammtisch, zudem wurden die drei PERRY-Autoren Verena Themsen, Michelle Stern und Christian Montillon zu Ehrenmitgliedern des Mannheimer PERRY-Stammtisch ernannt.

Die Verleihung der Ehrenurkunden sollte eigentlich noch zum 20-Jahre-Jubiläum des Stammtischs bei der Veranstaltung im Planetarium Mannheim im Dezember 2017 stattfinden. Doch bot sich mit dem Februar-Treffen eine zwar spätere Gelegenheit, aber ein passenderer Rahmen beim Stammtisch samt Gucky-Kuchen und Vurguzz-Verköstigung.

 

Liste der Ehrengäste zum Perry Rhodan Con in München

  • Christoph Anczykowski – Risszeichner
  • Uwe Anton – PERRY RHODAN-Autor, Exposéautor PERRY RHODAN TERMINUS
  • Klaus Bollhöfener – PERRY RHODAN-Marketing
  • Olaf Brill – Autor PERRY RHODAN Miniserien, Koordinator STELLARIS-Kurzgeschichten
  • Robert Corvus – Stammgastautor PERRY RHODAN
  • Arndt Drechsler – Titelbildzeichner PERRY RHODAN
  • Arndt Ellmer – PERRY RHODAN-Autor
  • Ulf Fildebrandt – STELLARIS-Autor
  • Hubert Haensel – PERRY RHODAN-Autor, Bearbeiter der Silberbände
  • Marc A. Herren – ehem. PERRY RHODAN-Autor
  • Kai Hirdt – Autor PERRY RHODAN, PERRY RHODAN NEO und PERRY RHODAN-Comic
  • Sabine Kropp – PERRY RHODAN-Redaktion
  • Holger Logemann – Risszeichner
  • Dennis Mathiak – Autor PERRY RHODAN-Miniserien
  • Swen Papenbrock – Titelbildzeichner PERRY RHODAN
  • Gregor Paulmann – Risszeichner
  • Madeleine Puljic – Autorin PERRY RHODAN NEO und -Miniserien
  • Rüdiger Schäfer – Exposé-Autor PERRY RHODAN NEO
  • Roman Schleifer – Autor PERRY RHODAN TERMINUS, STELLARIS
  • Dietmar Schmidt – Autor PERRY RHODAN-Miniserien
  • Rainer Schorm – Exposé-Autor PERRY RHODAN NEO
  • Michelle Stern – Autorin PERRY RHODAN & -NEO; Betreuerin der LKS
  • Verena Themsen – PERRY RHODAN-Autorin
  • Michael Thiesen – PERRY RHODAN-Experte
  • Hermann Urbanek – SF-Experte, Autor PERRY RHODAN-Chronik 3
  • Michel Van – Risszeichner
  • Robert Vogel – SF-Experte
  • Thomas Zeug – SF-Filmer
  • Uschi Zietsch (Susan Schwartz) – Autorin PERRY RHODAN & PERRY RHODAN NEO, Exposéautorin PERRY RHODAN OLYMP, Verlegerin Fabylon-Verlag

»Eine Wüstenwelt mit dünner Atmosphäre« – Dennis Mathiaks OLYMP-Roman

(Erstveröffentlichung des Interviews auf Geisterspiegel.de)

Alexandra Trinley: Dennis, worum geht es in OLYMP?

Dennis Mathiak: OLYMP ist in erster Linie ein Science-Fiction-Abenteuer, das zwar auch die kosmische Facette der Serie beleuchtet – siehe die Shoziden – aber nicht in dem Umfang wie in STARDUST, ARKON oder TERMINUS. Stattdessen konzentrieren wir uns auf politische Intrigen, Forschungen und die Schicksale unserer Charaktere.

Alexandra Trinley: Im Mittelpunkt deines Romans steht die Museumswelt Shoraz. Wie sieht es dort aus?

Dennis Mathiak: Shoraz ist eine Wüstenwelt mit dünner Atmosphäre. Dort ist es karg und kalt, der allgegenwärtige Sand, der oft in heftigen Stürmen verwirbelt wird, hat zudem eine tückische Eigenschaft. Interessant sind jedoch vor allem die Hinterlassenschaften der Shoziden, eines Volkes, das vor Jahrmillionen untergegangen ist.

Alexandra Trinley: In TERMINUS hast du dich eingehend mit Terrania City beschäftigt. In OLYMP gilt dein Augenmerk Trade City.

Dennis Mathiak: Zwar nicht so intensiv wie mit Terrania City, was daran liegt, dass Trade City nicht in jedem Kapitel meines Romans vorkommt, aber ja. Von Trade City wissen wir bisher nicht so viel, und gleich Terrania ist die Hauptstadt Olymps riesig. Wir erkunden die Stadt in meinem Roman durch die Augen zweier Bewohner, die ganz unterschiedlichen Berufen nachgehen. Dabei finden wir uns am Stadtrand wieder, aber auch mitten im Zentrum.

Alexandra Trinley: Dort spitzen sich politische Geschehnisse zu.

Dennis Mathiak: Allerdings. Was der Kaiser von Olymp, Argyris Beryn Mogaw, bisher hinter verschlossenen Türen trieb, dringt ein wenig an die Öffentlichkeit. Die Unzufriedenheit der Bevölkerung, die schon seit Jahren brodelt, tritt zum Vorschein. Und in diese Unruhe stolpern die beiden Protagonisten.

Alexandra Trinley: In OLYMP agieren Perry Rhodan und der Mausbiber Gucky. Rhodans Ehefrau Sichu Dorksteiger spielt eine Hauptrolle. Was ist die Herausforderung an der Arbeit mit diesen Figuren?

Dennis Mathiak: Ich kenne Rhodan und Gucky seit so vielen Jahren, muss sie aber so schildern, dass auch ein Neuleser sie versteht. Ich muss mich hinterfragen, was ihm unbekannt ist und vielleicht erläutert werden muss. Außerdem hat Rhodan nur wenige Macken, ist eher der strahlende Held; dennoch soll er prägnant geschildert sein, um nicht langweilig zu wirken. Guckys natürlicher Humor wiederum darf nicht ins Alberne abgleiten. Mit Sichu Dorksteiger habe ich mich tatsächlich recht leicht getan; sie ist einfach eine wunderbare starke Frauenfigur.

Alexandra Trinley: Du hast aber auch zwei eigene Figuren kreiert.

Dennis Mathiak: Sogar mehrere. Die Protagonisten auf Olymp samt der Leute, mit denen sie es zu tun haben, und drei Mitglieder im Forschungsteam, wobei eine schon im ersten Band kurz erwähnt wird. Es ist ganz normal, dass man Freiheiten bei den Romanen hat, mal mehr und mal weniger. Bei den Exposés, die Susan Schwartz verfasst hat, konnte ich mich, was die Figuren angeht, richtig austoben.

Alexandra Trinley: Gibst du uns eine Leseprobe?

Dennis Mathiak: Buff holte ein Tablett hinter der nächsten Säule hervor. Er hatte es bereits mit einem Hintergedanken dort platziert und balancierte es auf seinen zwei Fingern und dem Daumen in Richtung des Throns.

»Ich dachte, du würdest Durst haben, edler Argyris!«, log er mit der leisen Mezzosopranstimme, wegen der jeder stutzte, der ihn zum ersten Mal sprechen hörte. »Ich habe dein Lieblingsgetränk aus der Bar bringen lassen – Venusischen Feuerwhisky mit Eis.« Der Rospaner beendete den Satz mit einem fröhlichen Schnauben.

Einen Augenblick lang starrte Mogaw ihn mit offenem Mund an. Sein zuvor blasses Gesicht war rot angelaufen, doch die Röte verblich bereits wieder und machte dem normalen Teint des Kaisers Platz.

Er strich sich über die Glatze.

Buff reichte ihm den lindgrünen Jägerhut mit der oszillierenden Schärpe aus Bengaschhaut, einer in den Dschungeln Pigells ansässigen Giftschlange. Buff hatte ihn und weitere Hüte aus Mogaws Sammlung ebenfalls vorsorglich in der Thronhalle deponiert.

»Wenigstens auf dich ist Verlass, Talin.« Mogaw tätschelte ihm den Kugelkopf, woraufhin Buff die dreifaltigen Lider komplett schloss und wieder öffnete.

Eine längere Leseprobe gibt es auf der Verlagsseite: https://perry-rhodan.net/shop/item/9783845352534/olymp-2-die-museumswelt-von-dennis-mathiak

Alexandra Trinley: Dann danke ich dir für die Auskünfte.

Dennis Mathiak: Immer wieder gerne!

Susan Schwartz spricht über OLYMP

Das Gespräch mit Uschi Zietsch alias Susan Schwartz über Mysterium, den Band 1 von PERRY RHODAN-Olymp, wurde  auf Geisterspiegel.de veröffentlicht. Hier der Beginn.

 

Perry Rhodan Olymp

Alexandra Trinley: Band 1 der zwölfbändige PERRY RHODAN-Miniserie OLYMP startet am 12. Januar 2018. Du hast den Pilotband geschrieben, OLYMP entworfen und betreust die Miniserie. Worum geht es?

Susan Schwartz: Der erste Band heißt »Mysterium« und der Untertitel lautet »Intrigen auf der Handelswelt – ein alter Planet wird zum Konfliktherd«.

Susan Schwartz spricht über OLYMP weiterlesen

PERRY RHODAN im »CORONA-MAGAZINE«

Was an dieser Ausgabe besonders ist: Als Mitglieder des Mannheimer Stammtisches bauten Michelle Stern und Alexandra Trinley eine ausgiebige Passage über die hervorragende , eindrucksvolle und zu Guckys Ehren (andere sagen, der Anlass war das 20-Jahre-Jubiläum des Mannheimer PERRY-Stammtischs 😉 ) vollständig unvergleichliche  Planetarium-Veranstaltung des Mannheimer Stammtisches ein, zu der es in der SOL 89 einen längeren Artikel geben wird.

 

Hier die Meldung von der PERRY RHODAN-Homepage:

PERRY RHODAN im »CORONA-MAGAZINE« weiterlesen

Titelbild von DORGON 101

Wir präsentieren euch das Titelbild zum nächsten DORGON Band. Das Cover zu Nummer 101 stammt von Michael Gottfried. Das Heft trägt den Titel „Schwarze Seele“ und stammt von Perry Rhodan Stardust & Terminus Autor Roman Schleifer.

Die Geschichte erscheint Ende Januar 2018.

Titelbild zu DORGON 101 – Schwarze Seele.
(C) Michael Gottfried

Geduld beim Space-Shop der PRFZ

Zu den aktuellen Problemen bei der Kassen- und Mitgliederverwaltung sowie bei der Betreuung des
Space-Shops der PERRY RHODAN FanZentrale e.V. schreibt Kassenwart Herbert Keßel:

Liebe Mitglieder der PERRY RHODAN FanZentrale e.V.,
einige von Euch haben es sicher schon bemerkt, dass es bei der Kassen- und Mitgliederverwaltung und dem Space Shop der PERRY RHODAN FanZentrale in letzter Zeit einige Probleme gegeben hat. Ich möchte Euch deshalb hiermit darüber informieren, was die Gründe dafür sind.

Herbert Keßel

Ich bin seit 2012 für die Kassen- und Mitgliederverwaltung und den Space Shop der FanZentrale verantwortlich. Deshalb befindet sich das dafür notwendige Material in meiner Obhut in meinem Haus in
Grevenbroich, wo ich lebe.

Geduld beim Space-Shop der PRFZ weiterlesen

Die Perry Rhodan Online Gemeinschaft