
(C) Thomas Rabenstein
Nachrichten rund um das Perry Rhodan Fandom
Ein neuer „Progress Report“ der PRFZ steht bereit und informiert über Programm, Gäste und Preise der 2. Perry Rhodan Tage in Osnabrück.
Wenige Wochen vor dem Con steht das Programm noch nicht vollständig. Außerdem ist die Aufteilung auf die beiden Tage – für uns im Orga-Team Neuland – noch nicht geklärt. Deshalb hier zunächst eine Übersicht der bereits feststehenden Programmpunkte:
Bezeichnung | Teilnehmer |
Die Eröffnung mit dem speziell für die 2. PERRY RHODAN Tage Osnabrück 2017 neu entwickelten Video von Raimund Peter | u.a. mit Nils Hirseland, Herbert Keßel |
Kurs 3000 – die Zukunft von PERRY RHODAN | u.a. mit PERRY RHODAN Exposé Autor Wim Vandemaan |
PERRY RHODAN NEO 150, der Jubiläumsband | u.a. mit dem PERRY RHODAN NEO Autor Kai Hirdt, dem PERRY RHODAN NEO Lektor Dieter Schmidt und Klaus Bollhöfener |
PERRY RHODAN NEO 150, der Jubiläumsband – Die Lesung | Vortragender steht noch nicht fest |
PERRY RHODAN-TERMINUS – Eine Miniserie blickt in die Vergangenheit | u.a. mit PERRY RHODAN TERMINUS Exposé Autor Uwe Anton und den PERRY RHODAN TERMINUS Autoren Dennis Mathiak und Roman Schleifer |
Bald 33 Jahre Rüsselmops im PERRY RHODAN Report – Vom ersten Abdruck bis heute mit einem Rüsselmopsvideo | u.a. mit Reinhard Habeck |
Interessantes und Seltenes aus dem PERRY RHODAN-und Science Fiction-Fandom – Die Versteigerung | u.a. mit Joachim Kutzner und Peter Scharle |
Die Stunde der Unterschriften – Autogramm-stunde | Alle teilnehmenden PERRY RHODAN und PERRY RHODAN NEO Autorinnen und Autoren |
STELLARIS-Klassenfoto Redakteur und Autoren plaudern über Vergangenheit und Zukunft des Raumschiffs Stellaris und geben Schreibtipps |
u.a. STELLARIS-Redakteur Olaf Brill |
20 Jahre PRFZ als eingetragener Verein (e.V.) – Wie kam es dazu? Mit Diskussionsrunde | u.a. Klaus Bollhöfener, Herbert Keßel |
Wir entwickeln ein neues PERRY RHODAN Hörspiel – mitmachen ausdrücklich gewünscht | u.a. Claudia Hagedorn |
PRFZ & PROC – Wie geht‘s weiter mit Perrypedia, DORGON & SOL | u.a. Nils Hirseland, Christina Hacker |
Wie schreibe ich eine FanEdition? | u. a. Christina Hacker, Roman Schleifer |
Neues vom Terranischen Club Eden (TCE) mit Vor-stellung des neuen MdI Videos von Raimund Peter | u. a. Kurt Kobler, Joe Kutzner |
Von Perry in neuen Gewändern, Gucky-Keksen und Kugelraumern. Lesung und Werkstattplauderei | Michael Tinnefeld & Gerhard Huber |
Update zu den 2. Perry Rhodan Tagen in Osnabrück weiterlesen
Gleich zwei neue Titel zur beliebten FanSerie DORGON erscheinen exklusiv am 27. Mai 2017 auf den 2. Perry Rhodan Tagen in Osnabrück.
Buch 7 trägt den Titel Expedition nach M 100 und beinhaltet die Bände 25 bis 28 von den Autoren Ralf König, Dominik Hauber, Ricky Blankenaufulland, Aki Nofftz und Nils Hirseland.
Im Jahre 1292 NGZ hat sich einiges verändert. Perry Rhodan hat die Unsterblichenorganisation Camelot aufgelöst. Die Gefahr durch Shabazza ist beigelegt. Rhodan ist Terranischer Resident. Nach den Attacken durch die Mordred will Rhodan mehr über die Drahtzieher erfahren. Deshalb startet die LFT zusammen mit den Saggittonen eine Expedition in die über 50 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie M 100 Dorgon. Unter dem Kommando von Aurec und Julian Tifflor brechen die SAGRITON, IVANHOE und acht weitere Raumschiffe ins Ungewisse auf…
Buch 8 beinhaltet die Hefte 29 – 32 und bildet das Finale des M 100 Zyklus. Die Geschichten stammen von Nils Hirseland, Ralf König und Jens Hirseland. Nachdem die Galaktiker und Saggittonen mehr über das mächtige Sternenreich Dorgon und ihren Kaiser getroffen haben, wissen sie nun, dass Kaiser Thesasian eine Invasion in die Milchstraße plant. Aurec und Tifflor wollen einen Krieg verhindern, während der Silberne Ritter auf sein Schicksal trifft…
Zum ersten Mal werden farbige Innenillustrationen im Buch veröffentlicht. Die Grafiken zum Zyklus stammen von Raimund Peter, Stefan Wepil, Gaby Hylla, Roland Wolf und John Buurman.
Stefan Wepils Bilder führen die Leser auch visuell durch die große dorgonische Metropole Dom.
Hier könnt ihr die Bücher ab 28. Mai bei der Perry Rhodan FanZentrale bestellen!
SOL-Info:
Das Echo von Thez (Markus Gersting)
PR-BACKGROUND:
Michael H. Buchholz 12.Mürz 1957 – 6.März 2017 (Rüdiger Schäfer)
Der Konflikt um Atlan und Arkon (Angelika Rüzzel)
Raumschiffmodelle aus Styropor und Bits & Bytes – Teil 2 (Raimund Peter
PERRY RHODAN.TERMINUS (Uwe Anton)
Story:
Zellschwingungsaktivator (Erich Herbst)
PERRY RHODAN NEO:
NEOisiert – Gedanken zu PERRY RHODAN NEO (Chrisina Hacker)
Schwerpunkt – FANSZENE
Ein Interview mit Martin Ingenhoven (Norbert Fiks)
Ein Interview mit Stefan Wepil (Michael Tinnfeld)
Die Welten des Stefan Wepil
Zellaktivatoren und ihre Träger – Teil 1 (Michael Tinnfeld)
Fanszene und Veranstaltungen:
Die Kontakter der FanZentrale
Die aktuelle SOL-Redaktion stellt sich vor
Unterwegs mit Gucky 5
PERRY RHODAN-FanEdition – Die letztte Säule
Stammtische
SONSTIGES:
Editorial
Impressum
Seit einigen Jahren nehmen wir mit dem Mannheimer PERRY-Stammtisch an verschiedenen Science Fiction-Veranstaltungen in der Region teil. Dabei präsentieren wir meist mit einem Info-Stand die PERRY RHODAN-Serie.
Auch 2017 sind wir wieder bei verschiedenen Veranstaltungen vor Ort. Zudem wird der Mannheimer PERRY-Stammtisch in diesem Jahr 20 Jahre alt.
Bei den SCIFI-Days in Grünstadt 2016 kamen diverse Gäste und Stammtischmitglieder in PERRY-Kostüme gekleidet: als Mehandor, Mausbiberin, USO-Soldat, arkonidische Feuerfrau (in diesem Kostüm steckt übrigens die Autorin des PERRY-Heftes 2900) und Arkonidin!
Der Mannheimer PERRY-Stammtisch »unterwegs« im Jubiläumsjahr 2017 weiterlesen
Wie war das noch mal genau mit dem Schwarm? Welche Cynos waren im Sonnensystem aktiv? Wann tauchte Rofus zuerst in der Handlung auf, und was weiß man über diesen Planeten? Solche Fragen stelle ich mir im Verlauf meiner Tätigkeit praktisch jeden Tag – und dann schaue ich meist in der Perrypedia nach.
Ein Interview mit Dr. Olaf Kutzmutz von der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel . Die Seminare mit Klaus N. Frick, Uwe Anton und weiteren Dozenten aus dem PERRY RHODAN-Umfeld haben an der Bundesakademie eine lange Tradition.
PERRY RHODAN – eine Ausdrucksform von Genreliteratur weiterlesen
19.04.2017 08:00