Perrypedia wieder da

Die Perrypedia ist wieder da.
Ihr könnt bedenkenlos weiterarbeiten, der RAID-Verbund funktioniert wieder einwandfrei. Zur Sicherheit lasse ich heut Nacht den Langtest für die spinnerte Platte mitlaufen. Das gehört zum SMART-Monitoring-Tool, das ich jetzt neu installiert habe. Und so hat der Fehler doch noch wenigstens 1 Gutes.

Perrypedia down

Wir haben eine kaputte Festplatte. Da ich der RAID-Geschichte nur bedingt traue, habe ich die Perrypedia komplett vom Netz genommen und als erstes eine Datensicherung gemacht.
Jetzt läuft ein Hardwaretest. Mit dem Ergebnis kann ich dann den STRATO-Service kontaktieren und eine entsprechende Reparatur beauftragen.
Aktuelle Infos immer auch auf http://forum.perry-rhodan.net/viewtopic.php?f=62&t=1609&p=538489&sid=577c49b906ebf29b8ab529c1b7189f17#p538489

Wie verhält es sich mit Fangrafiken in der Perrypedia?

Während der Perry Rhodan Tage in Osnabrück stellte sich die Frage, ob Grafiken von Fans für die Perrypedia erwünscht sind. Dazu haben wir den Perrypedia-Administrator „Klenzy“ befragt:

„Es gibt kein pauschales Ja oder Nein. Wir haben bereits zahlreiche
Grafiken von Perrypedianauten übernommen, es gibt zwei wesentliche Bedingungen.

Die Grafik muss urheberrechtsfrei sein, und sie darf keine
Fakten verfälschen oder neue Fakten schaffen. Beispiele: Rhodan mit Glatze, Atlan mit blauen Augen, Haluter mit acht Extremitäten – was dem Kanon widerspricht, wird ziemlich sicher abgelehnt werden.

Planetenkarten können wir ebenfalls nicht nehmen, da damit Fakten
(Anzahl/Größe der Kontinente, Lage zueinander) geschaffen werden, die so vielleicht nicht stimmen. Selbst da haben wir im Einzelfall Ausnahmen zugelassen wie die Pthor-Landkarte und die
PR-Neo-Porträts von. Unproblematisch sind allgemeine
Darstellungen von Angehörigen eines Volkes, Raumschiffen,
Planetenlandschaften, wobei offizielle Grafiken
immer Vorrang genießen.

Die Perry Rhodan Online Gemeinschaft