Archiv der Kategorie: Fandom

Nachrichten rund um das Perry Rhodan Fandom

Das Programm der 5. PERRY RHODAN Tage ist online

Die 5. PERRY RHODAN Tage finden vom 30. August bis 01. September 2024 in Braunschweig statt. Nun ist das Programm online zur Einstimmung. Sichert euch noch heute die Karten zu vergünstigten Preisen.

Freitag

Am Freitag findet ab 12 Uhr der Aufbau im Jugendzentrum statt. Die Kasse ist noch nicht eröffnet, aber Helfer und Händler sowie Referenten können sich gerne ab 12 Uhr einfinden. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Freitag findet kein offizielles Programm statt, weshalb auch kein Eintritt genommen wird. Im Old-Rocketman werden aber abends wieder Getränke ausgeschenkt werden.

Samstag

Am Samstag findet das Programm in zwei Räumlichkeiten statt. Einmal im Hauptsaal. Es geht um 10 Uhr mit der Eröffnung los. Im Gruppenraum wird Hermann Ritter die Ehrengäste in ein Kamingespräch verwickeln, es finden Lesungen und Vorstellungen von Fanprojekten.

Hier findet ihr die Panels am Samstag im Überblick

Sonntag

Am Sonntag geht es schon kurz nach 9 Uhr los. Dafür endet die Veranstaltung dann um 15 Uhr.  Die Programme finden auch wieder in zwei Räumen statt.

Hier findet ihr die Panels am Sonntag im Überblick

 

 

Ehrengäste, Referenten und Organisatoren

Eine Reihe an PERRY RHODAN Autoren, Schriftstellern, Zeichnern, Redakteure, Wissenschaftler und Filmschaffende finden ihren Weg zu den 5. PERRY RHODAN Tagen in Braunschweig. Zeit, sich einmal die Referenten genauer anzuschauen. Besucht unsere Übersicht und Detailseiten zu den einzelnen Ehrengästen.

 

Liste der Ehrengäste

Die 5. PERRY RHODAN Tage werden von der PERRY RHODAN Fan-Zentrale und dem Förderverein Phantastika Raum [&] Zeit organisiert. Doch wer steckt dahinter? Wer sind die Moderatoren dazu und welche Panels liefert das Fandom auf den PR-Tagen? Mehr dazu findet ihr auf unserer Seite des Fandoms & der Organisatoren.

Liste der Organisatoren und Referenten aus dem Fandom

DORGON Kurzreisen ins Chaos Folge 8

Mark Kammerbauer präsentiert mit „Der Barde und der Zwerg“ die 8. Folge der DORGON Kurzgeschichtenreihe „Kurzreisen ins Chaos“. Die Grafik dazu stammt vom PERRY RHODAN Risszeichner Jürgen Rudig.

Der Zwerg und der Barde – von Jürgen Rudig.

Die Grafik dazu stammt vom PERRY RHODAN Risszeichner Jürgen Rudig. Es ist der Debutroman des Müncheners, der auch mindestens einen Roman in der DORGON-Hauptserie schreiben wird und gerade daran arbeitet. Kammerbauer schildert die Begegnung eines ophalischen Kolonisten und eines zu klein geratenen Haluters im 21. Jahrhundert NGZ. Genauer gesagt noch während der cairanischen Epoche. Beide haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind Gauner.

Newsletter Nummer 53

Der 53. Newsletter der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V wurde heute Morgen an die Mitglieder verschickt. Alexandra Trinley hat viele interessante Themen zusammengetragen. Ein Schwerpunkt bilden die 5. PERRY RHODAN-Tage in Braunschweig. Die ersten Programmeckpunkte für die Veranstaltung im August stehen und werden im Newsletter ausführlich beleuchtet. Der Beitrag wird mit einem Aufruf zur Teilnahme am Conbuch abgerundet.

Das zweite Highlight ist ein Interview mit Anna-Maria Gmeiner, Marketing-Managerin in der PERRY RHODAN-Redaktion.

Mark Kammerbauer präsentiert mit „Der Barde und der Zwerg“ die 8. Folge der DORGON Kurzgeschichtenreihe „Kurzreisen ins Chaos“. Die Grafik dazu stammt vom PERRY RHODAN Risszeichner Jürgen Rudig.

Der Newsletter ist ein exklusives Minifanzine für die Mitglieder der PRFZ. Möchtest Du Mitglied werden? Mehr Informationen findest Du hier: https://www.prfz.info/login-newsletter.html

Die Convideos sind da

Endlich sind die Videos des letzten Cons da. Zur Einstimmung auf die 5. PERRY RHODAN Tage vom 30.08 bis 01.09.2024 in Braunschweig präsentieren wir euch die Videos zu den 4. PERRY RHODAN Tagen 2022 in Braunschweig. Erlebt noch einmal die Auftritte von Wim Vandemaan, Robert Corvus, Arndt Ellmer, Kai Hirdt, Ben Calvin Hary, den Cosplayern und vielem mehr.

Lust auf den nächsten Con? Dann sichert euch vergünstigt die Eintrittskarten.

Vielen Dank an Stefan Friedrich für die Bearbeitung!

Neues 3D-Glasmodell: Die RAS TSCHUBAI

Die RAS TSCHUBAI bricht im Jahr 2097 mit einem neuartigen Antrieb zur 212 Mio. Lichtjahre entfernten Kondor-Galaxie auf.

Raimund Peter hat auch dieses 3D-Modell gestaltet. Der PERRY RHODAN-Schriftzug macht das 3D-Glasmodell zu einem offiziellen Lizenzprodukten der Serie. Der Würfel wird in einer ansprechenden Verpackung geliefert, die mit schwarzem Samt ausgepolstert ist.

Das Glasmodell der RAS TSCHBAI hat eine Größe von 50 x 50 x 50 mm.

Das Glasmodell kann für 38,00 € (PRFZ-Mitglieder 31,00 €) im SPACE SHOP bestellt werden.

Neue Preise für die SOL-Ausgaben

Wir haben die Preise der SOL-Ausgaben für Mitglieder und Nichtmitglieder drastisch gesenkt!

Im Detail heißt das:

Nichtmitglieder:
SOL 68 und 71 jetzt nur noch 4,20 €.
SOL 72 – 92 jetzt nur noch 6,30 €.
SOL 93 bis 102 und ab 104 (103 ist leider ausverkauft) jetzt nur noch 7,00 €.

Mitglieder
SOL 68 und 71 jetzt nur noch 2,80 €.
SOL 72 – 92 jetzt nur noch 3,50 €.
SOL 93 bis 102 und ab 104 (103 ist leider ausverkauft) jetzt nur noch 4,90 €.

Die Perrypedia in der SOL

Seit zwanzig Jahren gibt es die Perrypedia. Inzwischen ist die Online-Enzyklopädie nicht nur für die PERRY RHODAN-Fans unverzichtbar geworden. Das ist ein guter Grund den Perrypedianauten zu gratulieren und ihnen für ihre unentgeltliche Tätigkeit zu zu danken, mit der sie das Projekt schon so lange am Laufen halten und stetig erweitern. Im Schwerpunkt der SOL 113 kommen einige von ihnen zu Wort und berichten von ihrer mühevollen Arbeit das Perryversum zu dokumentieren.

Ein weiterer Höhepunkt der SOL ist ein Interview mit Volker Castor. Er erzählt von seinem verstorbenen Bruders Rainer, der sich viele Jahre lang als Autor und Technikberater für die PERRY RHODAN-Serie verdient gemacht hat. Singh Boncard nimmt uns in einem Interview auf eine musikalische Reise ins Perryversum mit.

Technisches erfährt man in einem Artikel über Entfernungen und Geschwindigkeiten in der PERRY RHODAN-Serie. Außerdem gibt es einen Vergleich zwischen Napoleon und PERRY RHODAN.

Die Fan-Szene wird unter anderem in einem Artikel über die Veranstaltung »Fandomverse« beleuchtet. Vom PERRY RHODAN-Film »Der einsame der Zeit« wird berichtet. Dazu gesellen sich wie gewohnt die Besprechungen der Erstauflage und NEO, sowie der Rückblick von Andreas Gruber auf die Frühzeit der Serie.

Das Cover stammt von Christina Hacker und soll an den im November verstorbenen Künstler Arndt Drechsler-Zakrzewski erinnern, dem auch ein Nachruf im Heft gewidmet ist.