Heute präsentieren wir euch das Titelbild zu DORGON 100 – Die Weltrauminsel Rideryon. Das Cover ist eine Gemeinschaftsarbeit von Gaby Hylla, Raimund Peter und John Buurman.
DORGON 100 wurde von Nils Hirseland, Roman Schleifer, Jürgen Freier und Jens Hirseland geschrieben. Das Jubiläumsheft bildet den Auftakt zum Rideryon-Zyklus und erscheint am 05. November 2017.
Titelbild zu Dorgon 100 – Die Weltrauminsel Rideryon. (C) Gaby Hylla, Raimund Peter und John Buurman
Die Terranerin Anya Guuze hat in der Perry Rhodan FanFiktion-Serie DORGON schon einiges durch gemacht und eine charakterliche Wandlung vollzogen. Von
Die Terranerin Anya Guuze wird von einem Riesenarachnoiden verfolgt. (C) Gaby Hylla
einer oberflächlichen Frau über jemand, die die Augen vor den Verbrechen des Quarteriums verschloss, um die Cartwheel Intelligence Protective Karriere ihres Mannes zu unterstützen über eine Frau, die letztlich die Grausamkeiten des Quarteriums auf Objursha realisierte und nicht mehr tragen konnte.
In Band 100 „Die Weltrauminsel Rideryon“ wird sie erneut unfreiwillig in Abenteuer verstrickt. In einer Art Hohlwelt auf dem Planeten Ednil in M87 muss sie sich nicht nur gegen Riesenarachnoiden erwehren…
Gaby Hyll renderte diese Grafik als Innenillustration für Band 100.
Mit Band 99 trat die Figur der Virginia Mattaponi erstmalig auf. Die junge Terranerin dient dem Quarterium und scheint dabei keinerlei Gewissensbisse zu haben. Im Gegenteil. Sie verehrt den Silbernen Ritter Cauthon Despair geradezu abgöttisch. Ein echter Groupie für den Quarteriums-Marschall.
In Band 100 „Die Weltrauminsel Rideryon“ von Nils Hirseland, Roman Schleifer, Jürgen Freier und Jens Hirseland werden sich die Wege der Mattaponi und Despairs kreuzen.
Gaby Hylla hat auch schon zwei Grafiken von ihr erstellt.
Mehr Informationen über die seltsame Terranerin gibt es auf der DORGON-Homepage.
Kataklysmus ist der Titel von Band 99, geschrieben von Nils Hirseland. Das Cover stammt von John Buurman und die Innenillustration von Roland Wolf. Das Lektorat wurde von Alexandra Trinley durchgeführt, das Layout von René Spreer erstellt.
Im März 1307 NGZ sind Perry Rhodan, Aurec und ihre Verbündeten in eine tödliche Falle MODRORs getappt. Der Kosmotarch gab sich als ES aus, lud zu einer Friedenskonferenz ein, an der die rivalisierenden Parteien (LFT, Quarterium, Kaiserreich Dorgon, Estartische Förderation, Saggittonen) teilnahmen.
Es herrscht Krieg!
Nach der Gründung des Quarteriums im Jahre 1303 NGZ war ein Eklat vorprogrammiert. Die Situation eskaliert im Jahre 1305 NGZ nach dem Angriff der Dorgonen auf die estartischen Galaxien.
Im Jahre 1307 NGZ ist die Lage kritisch. Das dorgonische Kaiserreich und das Quarterium führen einen Invasionskrieg gegen die estartischen Galaxien und M 87.
Nur wenige, tapfere Wesen unter der Führung von Aurec stellen sich den Tyrannen entgegen. In dieser Zeit ruft die Superintelligenz ES zu einer Friedenskonferenz auf, um den Krieg unter den Menschen zu beenden. Doch ES entpuppt sich als MODROR, der eine Falle gestellt hat. Zehntausende Schiffe greifen an.
Mit Band 100 – Die Weltrauminsel Rideryon – startet der VII. und letzte Zyklus der Special-Edition. Er wird die Romane 100 bis 124 umfassen. Davon sind die Hefte ab 119 neu geschrieben.
Band 100 wird nahtlos an die Ereignisse aus dem Quarterium-Zyklus anknüpfen. Die Leser werden nun das geheimnisvolle Riff alias Rideryon mit seiner mannigfaltigen Population, Flora, Fauna und Landschaft kennen lernen. Der Konflikt zwischen dem Quarterium und der Liga Freier Terraner wird dem Höhepunkt entgegen steuern, während das Rideryon Siom Som erreicht und möglicherweise neue Konflikte auslösen wird…
Band 100 schildert die Erlebnisse von Roi Danton alias Michael Rhodan, den es auf das kosmische Wunder Rideryon verschlägt.
Fernab davon erfahren Atlan, Icho Tolot und Alaska Seadelaere im Kreuz der Galaxien mehr über die Geburt der beiden Kosmotarchen DORGON und MODROR.
Perry Rhodan hingegen muss die Liga Freier Terraner auf einen Krieg gegen das Quarterium in der Lokalen Gruppe vorbereiten. Nach dem Verrat des Quarterium greift das Imperium aus Cartwheel nach der Lokalen Gruppe.
Band 100 stammt von den Autoren Nils Hirseland, Roman Schleifer, Jürgen Freier und Jens Hirseland. Auch das Titelbild ist eine Gemeinschaftsarbeit von Gaby Hylla, Raimund Peter und John Buurman.
Nach einer etwas längeren Pause von April bis heute ist es nun endlich soweit: Der zweite Teil des Finales des Quarterium-Zyklus ist erhältlich.
Sternenwinde ist der Titel von Band 98, geschrieben von Nils Hirseland. Das Cover stammt von Lothar Bauer. Das Lektorat wurde von Alexandra Trinley durchgeführt, das Layout von Renè Spreer.
Im März 1307 NGZ sind Perry Rhodan, Aurec und ihre Verbündeten in eine tödliche Falle MODRORs getappt. Der Kosmotarch gab sich als ES aus, lud zu einer Friedenskonferenz ein, an der die rivalisierenden Parteien (LFT, Quarterium, Kaiserreich Dorgon, Estartische Förderation, Saggittonen) teilnahmen.
Es herrscht Krieg!
Nach der Gründung des Quarteriums im Jahre 1303 NGZ war ein Eklat vorprogrammiert. Die Situation eskaliert im Jahre 1305 NGZ nach dem Angriff der Dorgonen auf die von ESTARTU geschützten Galaxien.
Im Jahre 1307 NGZ ist die Lage kritisch. Das dorgonische Kaiserreich und das Quarterium führen einen Invasionskrieg gegen die estartischen Galaxien und M 87.
Nur wenige, tapfere Wesen unter der Führung von Aurec stellen sich den Tyrannen entgegen. In dieser Zeit ruft die Superintelligenz ES zu einer Friedenskonferenz auf, um den Krieg unter den Menschen zu beenden. Doch der alte Mann, der als ES erscheint, entpuppt sich als MODROR, der den Versammelten eine Falle gestellt hat. Zehntausende Schiffe greifen an.
Mit MODROR zieht ein kosmisches Unwetter auf. Es sind die STERNENWINDE …
Eine neue Grafik der Perry Rhodan FanFiktion Serie DORGON. Sie stammt von Gaby Hylla und zeigt eine Szene aus dem kommenden Jubiläumsheft 100 „Die Weltrauminsel Rideryon“ der Special-Edition.
Die entropische Hexe Constance Zaryah Beccash verlässt das Raumschiff der Entropen und schreitet diese Lichtung auf dem Planeten Geegival in M87 entlang. Dort wird sie auf den Silbernen Ritter Cauthon Despair treffen…
Constance Zaryah Beccash auf Geeg in M87 (C) Gaby Hylla
Heute präsentieren wir euch eine weitere Grafik von Gaby Hylla für das Titelbild der Perry Rhodan FanFiktion Serie DORGON. Es zeigt den Silbernen Ritter Cauthon Despair mit einer Reihe Soldaten des Quarteriums.
Aktuell befinden sich übrigens DORGON 98 und 99 in der Nachbearbeitung und werden bald veröffentlicht. Durch die Arbeit an den beiden Büchern im April/Mai und anderen Verpflichtungen kam es zu einer kleinen Zwangspause bei der Special-Edition, welche nun bald vorbei ist.
Auf dem Perry Rhodan in Osnabrück führte René Spreer auch ein Interview mit Nils Hirseland über die Faszination von Perry Rhodan, die Perrypedia, den PROC und DORGON.
Die Perry Rhodan Online Gemeinschaft
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.