Alle Beiträge von atlan

Der 58. Newsletter der PRFZ

Der Newsletter 58 der PRFZ enthält ein Interview mit Stefan Friedrich und Mark Kammerbauer vom OrgaTeam
des GarchingCon, und ein weiteres Interview, in dem Olaf Brill von seinem neuen Lebensabschnitt als
Teamautor erzählt .

Über die Planung für die 6. PERRY RHODAN Tage der PRFZ informiert Nils Hirseland, über NEO und Bayern
im Weltraum Christina Hacker. Alexandra Trinley bespricht Science-Fiction-Storys in Englischbüchern und das BWA, das Mitgliedermagazin des Science-Fiction Clubs Baden-Württemberg.
Ein besonders schönes Osterei hat Jürgen Rudig für euch gezeichnet.

Die DORGON-Kurzgeschichte aus der Cairanischen Epoche stammt diesmal von Andreas Colberg und trägt den Titel » Ladhonen-Scharade«.

Der Newsletter wird spätestens am Ostermontag in einer  Zweitversion verschickt, da nach der Aufnahme von 
Rüsselmops-Erfinder Reinhard Habecks Geburtstagsglückwünsche an Erich von Däniken eine Diskussion um problematische Links einerseits und die Präastronautik an sich andererseits entstand.

Durch die Veränderungen ist die Positionierung hoffentlich klarer.
Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis auf den nächsten Geschichtenwettbewerb zu den „Nordischen Wochen der Raumfahrt und Weltraumforschung“

Referenzpage ist der Link
 
 
ein Flyer ist beigefügt.
 
Der Titel:                         Phänomene-Mysterien-Visionen-Fiktionen
Gebiet:                            Raumfahrt
Kategorien:                      Jugendliche ( Bis 18 ) und Erwachsene
Umfang:                          Inklusive Leerzeichen  15.000 Anschläge
Format:                           Textfile oder Pdf
 
Der Beitrag soll unveröffentlicht sein
Angaben von Seiten der einsendenden Person: Name, Vorname, Adresse, Telefonnr., Alter, Mailanschrift
 
Einsenden an: Raumfahrt_022@gmx.de
Einsendeschluß:
In Deutsch:  31. August  2025
Fremdsprachig: bis  31. Juli 2025 und abweichend an: space3000.sg@t-online.de
 
Auswahl: Durch eine Jury unter Ausschluss des Rechtsweges
Prämierung: In der ersten Novemberwoche in Neubrandenburg ( MV )
Die besten eingereichten Arbeiten sollen in einer `Raumfahrt Concret´ – Sonderpublikation veröffentlicht werden.

Alte Eisen in Italien

Der PERRY RHODAN Autor Michael Marcus Thurner informierte kürzlich über seine Italien-Reise mit dem Motorrad.  Hier ist der Link zum Artikel: https://mmthurner.at/2025/03/10/italia-italia/ 

(C) Michael Marcus Thurner
Seine „Alte Eisen auf Reisen-Tour“ hält derzeit schon 3 1/2 Jahre an. Thurner plant als nächstes eine Reise nach Georgien und Armenien.
Wer ihn dabei finanziell unterstützen möchte, kann das übrigens schon ab 2 Euro machen:  https://mmthurner.at/2025/03/10/italia-italia/
 
 

Swen Papenbrock ist tot

Leider müssen wir eine neue traurige Nachricht mitteilen: Der langjährige PERRY RHODAN Titelbildzeichner Swen Papenbrock ist verstorben, wie die PRFZ gestern, am 10. März 2025, erfuhr. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Petra und seiner Familie. 

Swen Papenbrock (C) VPM
(C) VPM

Swen war seit dem Tod von Johnny Bruck Mitte der 90er Jahre Coverzeichner der Rhodan-Serie und prägte die Titelbilder zusammen mit Ralf Voltz und Alfred Kelsner in der Ära nach Bruck ab Heft 1800. 

Viele schöne Bilder entstanden durch Swen und entführten die Betrachter in fremde Welten. Eine Übersicht seiner Werke bei PERRY RHODAN findest Du auf der Perrypedia: https://www.perrypedia.de/wiki/Swen_Papenbrock 

Bis zuletzt arbeitete Swen an den Titelbildern. So trägt der kommende PERRY RHODAN Roman 3317 „Binas Visionen“ sein Cover: https://www.perrypedia.de/wiki/Binas_Visionen

(C) VPM

Das erste Titelbild war für PERRY RHODAN 1806 „Der Mutant von Cantrell“, welches 1996 erschien. Das letzte 3317 im Jahre 2025. 

Swen hatte auch immer ein offenes Ohr für die PERRY RHODAN-Fans. So zeichnete er sogar für die FanFiktion Serie DORGON ein Bild des Protagonisten Osiris.. Er hat auch einige Beiträge zur SOL der PRFZ beigesteuert.

Im letzten Jahr wollte Swen Papenbrock auch an den PERRY RHODAN-Tagen in Braunschweig teilnehmen, musste aber kurzfristig aufgrund seiner schweren Krankheit absagen. 

Wir werden Swen vermissen. Möge er auf seiner Reise durch den Kosmos nun jene Welten sehen, die er in seiner Phantasie entworfen hat.

Ad Astra, Swen

Die PERRY RHODAN-FanZentrale e.V.

Thomas Rabenstein ist tot

Mit schwerem Herzen müssen wir heute Abschied von Thomas Rabenstein nehmen. Der Erfinder und Autor der Science-Fiction Serie ›Nebular‹ ist am 02. Februar 2025 gestorben. Der Vorstand der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. kondoliert seiner Frau und seinen Kindern.

© Heinrich Bauer Verlag KG

Mit Thomas geht jemand, den ich seit Beginn meiner eigenen Zeit im PERRY RHODAN-Fandom kenne. Ich lernte ihn 1997 kennen. Ab 1998 folgten regelmäßige Treffen auf Cons, aber auch Zusammenkünfte in Stuttgart. Ich war sogar auf seiner Hochzeit.

Thomas war der Ideengeber des PERRY RHODAN Online Club. Zuvor war er einer der Vorsitzenden des PERRY RHODAN World Communication Club (PRWCC) und konkurrierte mit meinem Terrania Online Perry Rhodan Club (TOPRC). Wir kamen schnell auf einen Nenner und fusionierten.

1998 in Garching hatten wir den ersten gemeinsamen Stand im kleinen Saal. Seine Energie und Freude am Club war maßgeblich für seinen Erfolg verantwortlich. 2003 gründeten wir dann den Verein PROC e.V.

Thomas erfand die Miniserie VITHAU, schrieb zwei DORGON-Romane und steuerte viele Beiträge zu den Fanzines Intercom und Terracom  bei.

Im Laufe der Jahre verlor Thomas die Lust an der Handlung der PERRY RHODAN Serie und dem Verein. Er widmete sich seiner eigenen schriftstellerischen Karriere, gründete die Serie ›Nebular‹ und veröffentlichte erfolgreich seine eigene SF-Vision. Dabei blieb er trotzdem PERRY RHODAN verbunden, verfasste 2019 Band 2 der PERRY RHODAN-Storys und zeichnete die Titelgraphiken vom PRR 339 und 346. Über die Gestaltung seiner eigenen Romanreihe hinaus beteiligte er sich mit viele schöne Grafiken an der SOL und weiteren Publikationen der PRFZ.

Leider plagte ihn seit Jahren eine schwere Krankheit. Als ich das letzte Mal mit ihm schrieb, es war Mitte 2024, war schon abzusehen, dass er nicht mehr lange auf der Erde weilen würde. Mit Thomas geht ein Freund aus dem PERRY RHODAN und Science-Fiction Fandom. Ich wünsche seiner Frau und seinen Kindern alle Kraft in dieser schweren Zeit.

Thomas, eine gute Reise durch den Kosmos.

Ad Astra!

Nils Hirseland

Vorsitzender der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V.

Guten Start ins Jahr 2025 mit dem neuen Newsletter

Die Nummer 57 des Newsletters der PRFZ wurde heute Morgen an die Abonnenten versendet. 

Alexandra Trinley schreibt in ihrem Editorial: 

Liebe PERRY RHODAN Freunde,
die PRFZ wünscht euch einen gelungenen Jahreswechsel nach 2025, und dass eure Wünsche und guten Vorsätze so in Erfüllung gehen, wie ihr sie euch vorgestellt habt.
Jürgen Rudig hat mit seiner siganesenbetriebenen Feuerwerksrakete die passende Pyrotechnik beigesteuert. Ihr findet eine größere Abbildung der Risszeichnung im Innenteil.
Nils Hirseland informiert über die Vorbereitung der 2026 stattfindenden 6. PERRY RHODAN TAGE in Braunschweig und die weiteren Arbeiten an der FanFiction-Serie DORGON. Unsere Mitgliederverwaltung hat die jährliche Statistik zur Mit-
gliederentwicklung der PRFZ aufgestellt. Christina Hacker bespricht NEO.
Wer in der kalten Jahreszeit die Cons vermisst, freut sich hoffentlich über das Interview mit Roger Murmann über die »Bücherrettung« und das muntere Gespräch mit Alex und Christoph vom Radio Freies Ertrus. Darüber hinaus gelang es uns, von Michael Marcus Thurner ein paar Aussagen zur für 2025 geplanten Miniserie zu erhaschen
Daniela Hesse berichtet vom Online-Abend zu PR 3300 mit Ben Calvin Hary, und wir haben zahlreiche Links zu Aufzeichnungen. Arndt Büssing stellt das MAD-DRAX-Hörspielprojekt EARDRAX vor, bei dem man auch mitmachen kann. Vielleicht möchtet ihr auch die dreibändige Werkausgabe von Uschi Zietsch lesen?
Die DORGON-Kurzgeschichte ist wie immer in der Cairanischen Epoche angesiedelt. Sie stammt diesmal von Christian Jäkel und trägt den Titel »Die temporale Anomalie«.
Diesmal nur 16 Seiten. Feiertage! Trotzdem viel Spaß beim Lesen!
Eure Alexandra Trinley

Wir wünschen einen guten Rutsch und einen guten Start ins neue Jahr – Die PRFZ

Frohe Weihnachten

Der Vorstand der PRFZ bedankt sich für die Hilfe und Unterstützung in diesem Jahr und wünscht allen Mitgliedern und PERRY RHODAN-Freunden ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2025.

Ad Astra

Nils Hirseland, Christina Hacker, Leonhard Beyrle, Norbert Fiks, Alexandra Trinley und Andre Boyens

Science-Fiction und PERRY RHODAN-Fans im Raum Braunschweig aufgepasst

Der Braunschweiger Science Fiction-Club Phantastica e. V. sucht Verstärkung aus dem Großraum Braunschweig und darüber hinaus!
Einige von Euch werden den Phantastica als Hausherren der letzten beiden Fanzentrale-Cons in Braunschweig in der Jugendmühle kennen.
 
Nun sucht der Club unter anderem für den dritten Con der PERRY RHODAN-Fanzentrale in Braunschweig, aber auch für andere Projekte des Clubs Man-, und Womanpower.
 
 
Dafür müsst ihr kein Mitglied werden. Mitarbeit beim Con oder bei anderen Projekten des Clubs sind auch ohne Mitgliedschaft möglich. Wer also gerne helfen möchte, oder eigene Ideen hat, die er in den Club einbringen will, oder bestehende Projekte stützen will, ist herzlich eingeladen, unseren kleinen, feinen Club zu kontaktieren.
Wer trotzdem beitreten will, darf das aber natürlich auch.

Wer Interesse hat oder mal anschnuppern möchte: Jeden zweiten Donnerstag im Monat findet in Braunschweig der Phantastica-Stammtisch statt, und zwar im Momo in der Cammanstraße. Wir stellen uns da gerne Interessierten in gemütlicher Runde vor.
Kontakt bekommt ihr bei den beiden Vorsitzenden Uwe Lammers und Claudia Hagedorn, oder bei mir, Alexander Kaiser

Adressenliste: 

Tiff26@Gmx.de

Über ein gewisses Interesse würden wir uns freuen. Uns ist klar, dass das Fandom gerade etwas inaktiv ist, deshalb freuen wir uns auch über Hilfe von außerhalb des Fandoms oder vom Nachwuchs.

Reiner Krauss ist tot

Die PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. hat die traurige Aufgabe über das viel zu frühe Ableben von Reiner Wisser alias Reiner Krauss zu berichten.

Wir erhielten heute die schockierende Nachricht. Reiner war aktives Mitglied der PRFZ und produzierte 15 Podcast-Folgen unter dem Titel ›Ad Astra‹.

Reiner starb nach einer kurzen, schweren Krankheit am 29.  September 2024. Unser Beileid gilt seinen Angehörigen.

Ganz im Sinne seines Podcast geht er nun zu den Sternen in eine andere Welt.

Wir danken Dir, lieber Reiner, für dein Engagement für das Science-Fiction und PERRY RHODAN-Fandom

Ad
Astra
Der Vorstand der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V.

Quelle: https://saarbruecker-zeitung.trauer.de/traueranzeige/reiner-wisser
Seine Podcasts: https://www.proc.org/fan-publikationen/ad-astra-der-phantastische-podcast/