Ein Jubiläum für die SOL

30 Jahre alt ist das SOL-Magazin der PERRY RHODAN-FanZentrale in diesem Jahr geworden. Die erste Ausgabe des Heftes wurde auf dem SinzigCon im Herbst 1995 verteilt. Im Januar 1996 wurde dann die erste offizielle Ausgabe an die Mitglieder verschickt.

Im November 2025 erschien die 120. Ausgabe und wir blicken darin zurück, wie alles angefangen hat. Jürgen Menge, der erste Chefredakteur der SOL, berichtet von den Schwierigkeiten der ersten Monate. Und weil es das letzte Heft des Jahres 2025 ist, liegt als Geschenk für die Mitglieder die erste Ausgabe der SOL bei, die im Januar 1996 erschienen ist.

Für Freunde der Statistik stellen wir in Tabellen und Diagrammen aus unserer Datenbank viele Eckdaten zur SOL vor. Wer hat die meisten Interviews gegeben und wer die meisten Titelbilder gezeichnet? Das und noch vieles mehr erfahrt ihr im Schwerpunkt des Heftes.
Außerdem haben wir Kai Hirdt zu seinem neuen Job als NEO-Co-Exposéautor befragt und wir berichten ausführlich vom GarchingCon 13.

Wie gewohnt besprechen wir die PERRY RHODAN-Hauptserie, die Miniserie »Kartanin«, die Silberbände sowie PERRY RHODAN NEO.

Für das Highlight aus der Fanszene sorgt Gerhard Weinert vom Stammtisch Mannheim mit einem ausführlichen Werkstattbericht vom Bau seines Kugelraumer-Modells, das er auf dem GarchingCon 13 ausgestellt hat.

Die Kurzgeschichte stammt von unserem Korrektor Prof. Arndt Büssing. Das Titelbild zeigt das Innere der RAS TSCHUBAI und wurde von Raimund Peter gestaltet.

DORGON 122 online

DORGON 122 ist erschienen. Das dritte Abenteuer des neuen Tiefe des neuen Tiefe des Chaos Zyklus  trägt den Titel „Das Artefakt“ und stamm erneut von Nils Hirseland. Das Titelbild hat Gaby Hylla gezeichnet.Die Crew der NOVA sucht nach dem Artefakt, welches offenbar die Terramystiker mit Geschichten versorgt. Für die Rhodanjäger ist diese Quelle ein Ziel zur Vernichtung. Nathaniel Creen hat den Auftrag dieses Artefakt zu finden und zu zerstören, ist sich jedoch nicht sicher, ob er es wirklich vernichten will.

DORGON 122

DORGON 122 
Das Artefakt
Kopfgeldjäger auf der Suche nach Rhodans Vermächtnis

Autor: Nils Hirseland
ZeichnerGaby Hylla
Innenillustrationen: Gaby Hylla,Raimund Peter und Thomas Röhrs
LektoratNorbert Fiks
Korrektorat: Arndt Büssing
LayoutBurkhard Lieverkus

Hauptpersonen des Romans

Nathaniel Creen – Ein Kopfgeldjäger sucht nach Rhodanmystikern und seiner Vergangenheit
Atlan – Der Zellaktivatorträger wird mit den Temporalen Anomalien
konfrontiert
Eleonore –  Die Positronik der NOVA beginnt mit einem Lebensprojekt
Sie suchen auf Mashratan nach der Quelle der Rhodanmystiker
Constance Beccash – Sie taucht plötzlich wieder auf

 

Perrypedia Zusammenfassung:
Formate:
eBook | PDF |HTMLMobi

Galerie

Der 61. Newsletter der PRFZ

Gestern wurde der 61. Newsletter der PERRY RHODAN-FanZentrale an die Abonnenten verteilt. 

Wir haben im Newsletter allerlei Nachrichten und Infos gesammelt und sprechen über Speyer, den BrühlCon und den Buchcon, über Klaus N. Frick und sein letztes Seminar in Wolfenbüttel, über das Interview mit ihm und vieles mehr.

Außerdem ist die 16. Folge der Kurzreisen ins Chaos veröffentlicht. Autor ist wieder Markus Arnold, der auf die Geschichte der Kosmogenen Chronikträgerin Niada eingeht. 

 

 

DORGON 121 „Die Rhodanmystiker“ ist online

DORGON 121 – „Die Rhodanmystiker“

DORGON 121 
Die Rhodanmystiker
Sie halten das Wissen von Terra aufrecht und werden gejagt

Autor: Nils Hirseland
ZeichnerGaby Hylla
Innenillustrationen: Gaby Hylla, Stefan Wepil
LektoratNorbert Fiks
Korrektorat: Arndt Büssing und Alexandra Trinley
LayoutBurkhard Lieverkus

Hauptpersonen des Romans
Nathaniel Creen – Ein Kopfgeldjäger sucht nach Rhodanmystikern und seiner Vergangenheit
Hunter – Ein Rhodanjäger zeigt seine Brutalität
Kuvad »Tai« Soothorn – Ein obskurer Springer
Eleonore – Die Positronik der NOVA beginnt mit einem Lebensprojekt
RashaWulfar und Otnand – Eine MeMa und ihre Mitarbeiter suchen nach mehr Stalkys
Myka Bilno – Die Assistentin von Kulag Milton lernt neue Freunde kennen
Vopp ter Camperna – Der onyronische Ziehsohn der Ragana

Perrypedia Zusammenfassunghttps://www.perrypedia.de/wiki/Dorgon_120_-_Die_Rhodanj%C3%A4ger
Formate:
eBook | PDF |HTMLMobi

Galerie

Bearbeiten

TCE: Atlan-Zeitabenteuer von Rainer Castor im Bestand

Ein ATLAN-Zeitabenteuer
aus der Reihe PERRY RHODAN-Planetenroman Classic

Utopisch-phantastischer Roman

Übertragen und überarbeitet von Norbert Mertens nach einem Manuskript aus dem Jahre 1982

Enthalten im Nachlass von Rainer Castor

Auflage: 200 Expl.
Herausgeber: Norbert Mertens/Terranischer Club EdeN
Titelbild: Norbert Mertens mit Unterstützung der KI Firefly (Adobe Photoshop)
Innenillustration: Rainer Castor
Lagekarte: Norbert Mertens
Lektorat und Redaktion: Joe Kutzner

Druck: Schaltungsdienst Lange oHG, Berlin
Umfang: 138 Seiten
Preis: 7,50 EUR (zzgl. Versand)
© Terranischer Club EdeN – September 2025

Preis: 7,50 €

Atlantis geht unter!
Atlan flüchtet in die Unterwasserkuppel, betreut von Rico, dem einzigen Gefährten, der ihn im Tiefschlaf überwacht.
Doch der Kristallprinz wird vor der vereinbarten Zeit geweckt.
Was ist geschehen? Naht die Rettung aus der Heimat?
Atlan geht an die Oberfläche und trifft auf einen alten Freund vergangener Tage – und bangt um sein eigenes Leben …

Noch bevor Rainer Castor den Perry-Rhodan- und Atlan-Autor Hans Kneifel traf, ihn später bei seinen Recherchen unterstützte, und bevor Rainer eine Freundschaft mit Hans Kneifel verband, schrieb Rainer selbst bereits an Romanen aus dem PR-Kosmos.

Das vorliegende ATLAN-Zeitabenteuer entstand nach seinen Aufzeichnungen ›Ende 1982‹.

Der 20-jährige angehende Autor experimentierte mit seinen Ausdrucksformen und Schilderungen komplexer Szenen.
Schon im Laufe dieses Romans erkennt man eine stetige Entwicklung.

Dass Rainer Castor sehr viel später (im August 1998) ein Stipendium der Arno Schmidt Stiftung/Nordkolleg Rendsburg »für hochbegabten schriftstellerischen Nachwuchs« erhielt, belegt der frühe Text eindrucksvoll.

Auch erkennt man seine Begeisterung für die Figur des Arkoniden Atlan. Gekonnt verknüpft er – bis zum Zeitpunkt des Entstehens bekannte – Ereignisse aus dem PR-Universum und Atlans Erlebnissen mit neuen Elementen.

Mit diesem Werk kann der Leser jetzt teilhaben an der Entwicklung des beliebten Menschen, Schriftstellers und ›Datenspezialisten‹.

DORGON 120 „Die Rhodanjäger“ ist online

Ab sofort ist Band 120 „Die Rhodanjäger“ von Nils Hirseland online. Er bildet den Auftakt zum finalen Zyklus „Tiefe des Chaos“ zur PERRY RHODAN FanFiktion-Serie.  Wir wünschen viel Spaß mit der Lektüre. DORGON 121 erscheint in zwei Wochen.

DORGON 120 – „Die Rhodanjäger“

DORGON 120 - Die Rhodanjäger
DORGON 120 – Die Rhodanjäger – Titelbild von Raimund Peter

DORGON 120 
Die Rhodanjäger
Perry Rhodan ist ein Mythos, den es auszurotten gilt

Autor: Nils Hirseland
ZeichnerRaimund Peter
Innenillustrationen: Gaby Hylla, Stefan Wepil
Lektorat: Norbert Fiks
Korrektorat: Arndt Büssing und Alexandra Trinley
LayoutBurkhard Lieverkus

Hauptpersonen des Romans
Nathaniel Creen – Ein Kopfgeldjäger sucht nach Rhodanmystikern und seiner Vergangenheit
Hunter – Rhodanjäger und Kommandant der NOVA
Kuvad »Tai« Soothorn – Ein obskurer Springer
Atlan – Der relativ Unsterbliche muss sich diplomatisch geben, Kulag Milton – Ein rudynischer Raumschiff-Tycoon
Eleonore – Die Positronik der NOVA sich diplomatisch geben

Perrypedia Zusammenfassunghttps://www.perrypedia.de/wiki/Dorgon_120_-_Die_Rhodanj%C3%A4ger
Formate:
eBook | PDF |HTMLMobi

Galerie

Bearbeiten

PERRY RHODAN Online Abend 3350

Liebe PERRY RHODAN-Freunde.

Die PERRY RHODAN Fanzentrale veranstaltet am 04. November 2025 den PERRY RHODAN Online Abend (PROA) zur Veröffentlichung von Band 3350 und zum Zyklus PEGASOS  mit Genehmigung der PERRY RHODAN-Redaktion.

Exposé-Autor Ben Calvin Hary gibt am Online Abend erste Einblicke in den neuen Zyklus und spricht über die Arbeit an Band 3350.

Zur Teilnahme an der Videokonferenz benötigt ihr entweder einen Laptop, ein Netbook, ein Tablet, ein Handy oder einen PC. Videokamera wird für die passive Teilnahme nicht benötigt. Wer im Anschluss an das Gespräch mit Roman Schleifer aktiv Fragen an den Exposé-Autor stellen möchte, benötigt zumindest ein Headset oder nutzt Mikrofon und Lautsprecher seines Computers.

Da die Teilnehmeranzahl auf 500 Fans begrenzt ist, empfiehlt sich eine zeitnahe Anmeldung. 

Nach der Anmeldung gilt es aus Sicherheitsgründen eine Frage aus dem Perryversum per Mail zu beantworten.

Alle Teilnehmer erhalten circa eine Stunde vor  Veranstaltungsbeginn am 04. November 2025 den Einstiegslink.

Die Teilnahme ist gratis. 

Erzählt uns doch in den Kommentaren, wie euch der PHOENIX-Zykluks bisher gefallen hat. Was war toll? Was hättet ihr euch anders gewünschtß
Und was darf ab 3350 nicht fehlen? 

Zur Anmeldung geht es hier:

PERRY RHODAN ONLINE ABEND 3350

Letzte Aktualisierung: 21.09.2025    

Nächster PERRY RHODAN Stammtisch in Ratekau: 27.09.2025

Am 27.09.2025 findet zum 5. Mal der PERRY RHODAN Stammtisch in Ratekau (Ostholstein) statt.  Derzeit sind wir um die 7 Teilnehmer.  Es sind alle Rhodan-Leser und ehemaligen Rhodan-Leser herzlich willkommen.

In den bis zu drei Stunden wird über Perry Rhodan und Science-Fiction im Allgemeinen diskutiert und im speziellen, wenn es um den aktuellem Hefte geht.

Ostholstein, Lübeck:
An jedem 4. Samstag im Monat ab 19 Uhr in der Taverne Hellas,
Rosenstr. 2, 23626 Ratekau.
Anmeldung (Kontakt) per E-Mail bis einen Tag vor dem Stammtisch unter: pr-stammtisch-oh@gmx.de

Der »Tiefe des Chaos«-Zyklus startet am 12.10.2025

Brandneue Romane! Es geht nach dem Ende der Special Edition 2025 mit einem neuen Zyklus weiter. Die Handlung vollzieht einen Zeitsprung ins Jahr 2046 NGZ.

DORGON 120 - Die RhodanjägerIm Oktober 2025 geht es weiter mit neuen Geschichten der PERRY RHODAN-FanFiktion Serie DORGON.

Ab Band 120 beginnt der »Tiefe des Chaos«-Zyklus.

Die Handlung springt von 1308 NGZ ins Jahr 2046 NGZ – also in die cairanische Epoche aus dem »Mythos Terra«-Zyklus. Es ist eine Zeit voller Mythen, Legenden und Desinformationen. Perry Rhodan gilt als Märchen, Terra und Luna als Mythos. Die Milchstraße hat das Wissen um die eigene Geschichte verloren. Auch das geschichtliche Wissen um die Ereignisse von Cartwheel und dem Bruderkrieg der Entitäten ist der Hyperimpedanz und später dem Posizid und der Datensintflut zum Opfer gefallen. Keiner in der Milchstraße erinnert sich noch an Cartwheel, das Quarterium, DORGON oder MODROR.

Der Kopfgeldjäger Nathaniel Creen ist Navigator der Space-Jet NOVA. Sein Kommandant ist der Tefroder Hunter. Zusammen mit der Bordpositronik Eleonore machen sie Jagd auf Falschmelder in der Galaxis.

Während die Rhodanjäger nach den Anhängern einer – aus ihrer Sicht – geisteskranken Verschwörungstheorie Jagd machen, näherte sich in Form von Temporalen Anomalien eine weitere Bedrohung in Richtung Milchstraße. Die Temporalen Anomalien sind ein Vorbote für das Zeitchaos.

Nistant jagt auf der STERNENMEER nach den Kosmogenen Trägern. Es sind jene, die durch die Tiefe des Chaos reisten, durch Schleier der Lethe vergaßen und doch die einzige Hoffnung sind, dass das uns bekannte Universum nicht in einem Chaos der Zeit versinkt, in der nichts mehr richtig zu sein scheint, was wir wissen und kennen …

Die Perry Rhodan Online Gemeinschaft